Das größte Problem ist derzeit (noch!) ein Flackern sämtlicher Anzeigen, das dadurch zustande kommt, dass die 50d den Bildschirminhalt extrem oft neu aufbaut. Somit ist Global Draw (so nennt sich in Magic Lantern wohl die Option, die die "Mutter" aller zusätzlich vorhandenen Informationseinblendungen darstellt) nur eingeschränkt funktionsfähig bzw. erzeugt ein ziemliches Geflimmer, außer während der Movie-Aufnahme - da läuft es sauber.
Ansonsten kann ich ja mal schreiben, was an der 50d bereits alles ziemlich sauber funktioniert, das ist nämlich bereits sehr stattlich:
- Fotos mit ISO25600
- Beschränkung der ISO-Werte auf glatte (100, 200, 400...) und Vielfache von 160 (160, 320, 480...), sofern ISO über den ML-Dialog ausgewählt wird
- Intervalometer, d. h. ein Foto alle X Sekunden aufnehmen
- Fokusfalle, d. h. auslösen wenn ein Objekt in den Fokus gelangt
- HDR-Bracketing mit bis zu 9 Fotos, jeweils 1 Blende Unterschied
- Nachtsichtgerät, d. h. das Display zeigt im LV-Modus bis zu 6 Blenden zu hell an
- Movie-Aufnahme im Format 1920x1080 mit 30fps (leider keine 25fps, und leider wird bislang der IS bei stabilisierten Objektiven während der Aufnahme noch nicht automatisch aktiviert)
- Automatisch unterschiedliche Picture Styles für Movie-Aufnahme und Fotografie
- Fixieren der Belichtungseinstellungen während der Movie-Aufnahme
- Beeinflussen der Movie Bit-Rate von 0.7 bis 2.0fach des Standards
Die Movie-Aufnahme wird dadurch freigeschaltet, dass durch ML ein dritter Modus für Liveview ausgewählt wird, der über die normale Canon-Firmware nicht zugänglich ist. Diese Einstellung bleibt auch erhalten, wenn Magic Lantern nicht mehr läuft. Sprich: Einmal Karte mit ML rein, Movie-Mode freischalten, Kamera aus, Karte raus, normale Karte rein, und die Kamera agiert wie immer, außer dass sie jetzt filmen kann, es sei denn man fasst die LiveView-Funktionseinstellung manuell an. Alles was die Kamera zum Filmen braucht ist in der Firmware bereits eingebaut, es ist nur durch Canon nicht frei geschaltet. Allerdings ist der Movie-Mode in etwa vergleichbar mit der 5dMKii vor dem großen Firmware-Update, d. h. nur eingeschränkte manuelle Steuerungsmöglichkeiten der Belichtung.