• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1920p mit der 50D

smeangol

Themenersteller
Hallo,

alles sehr experimentell - es scheint tatsächlich möglich die 50D zum Filmen zubringen - http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6161.120
Es werden bald wohl noch ein paar mehr Betatester für Magic Lantern 50D Development gebraucht...
Viele Grüße
Maximilian
 
Zuletzt bearbeitet:
So - geschafft. Die 50D produziert keinen Buffer overrun mehr und schafft jetzt mehr 5 Sekunden, habe noch nicht ausprobiert wie lange sie durchhält - aber ich habs bisher schlägt sie sich sehr gut :) :top: Getestet bsi 4 min ohne Beanstandung .. ich glaube wir haben hier eine kleine neue 7D ..
 
Wie geil. Bitte baut eine gescheite Auto-ISO-Funktion für's Fotofieren mit in ML ein, also eine, die erstens definierbare Anfangs- und Endwerte hat, und zweitens eine, die die Anwesenheit eines IS in der Linse bei der Wahl der ISO berücksichtigt (die 50d setzt die ISO-Einstellung immer so, dass als Verschlusszeit 1/f*1,6 erreicht wird).
 
Ist denn schon irgendwie abzusehen, wie viel Zeit ungefähr bis zu einem Release noch bleibt?

Geht es da um Wochen, Monate oder noch mehr?
 
Hallo Wasser,

bei Open-Source-Projekten ist das leider immer eine Variable. Ich entwickle selber an sowas mit (Coppermine Photo Gallery), und kann dich da nur um Geduld bitten - die allermeisten Sachen passieren irgendwann, nur weiß keiner wann.

Ich verfolge selber jeden Entwicklungsschritt in sachen ML 50d derzeit, und bin auch heiß drauf weil ich eine habe - und 1280p 30Hz wäre für mich trotzdem der Sonnenaufgang (weil es einige Programme gibt, die sowas sauber und ohne Ruckler nach 720p/50Hz konvertieren können, und das wäre MEIN Format).

Während ich also meinen Speichelfluss mit aller Gewalt zähme, so wie du auch: Lass uns zusammen abwarten ob und wann da was kommt - die ersten Ergebniss auf Youtube sehen doch echt unfassbar genial aus. Und wer hätte damals gedacht, dass es jemals eine Zweistellige aus Metall gibt, die Videos aufnehmen kann... ;)

Viele Grüße
Timo
 
Das niemand wirklich sagen kann, wie lange es noch dauern wird ist klar. Aber ich dachte anhand der Erfahrungen und der Entwicklungsabläufe der vorherigen ML Versionen für die anderen Kameras ließe sich das ungefähr abschätzen.
 
Ich glaube man muss sich noch etwas gedulden - wir sprechen hier schon noch von Wochen - Alex (A1ex) muss bis zum Ende des Monats eine wissenschaftlich Arbeit abgeben (paper), da bleibt nicht viel Zeit für die Programmierung. Aber danach wird der Nachbrenner gezündet :) Blöd ist nach wievor - es wird aller vorraussicht nach keinen vollmanuellen Modus geben. Der war genau wie bei der 5D mk2 nicht "verbaut" und wurde ja erst sehr viel später durch Canon nachgereicht. Aber wir schauen mal ob da nicht noch etwas geht.. also schön Daumen drücken.
 
Das größte Problem ist derzeit (noch!) ein Flackern sämtlicher Anzeigen, das dadurch zustande kommt, dass die 50d den Bildschirminhalt extrem oft neu aufbaut. Somit ist Global Draw (so nennt sich in Magic Lantern wohl die Option, die die "Mutter" aller zusätzlich vorhandenen Informationseinblendungen darstellt) nur eingeschränkt funktionsfähig bzw. erzeugt ein ziemliches Geflimmer, außer während der Movie-Aufnahme - da läuft es sauber.

Ansonsten kann ich ja mal schreiben, was an der 50d bereits alles ziemlich sauber funktioniert, das ist nämlich bereits sehr stattlich:
- Fotos mit ISO25600
- Beschränkung der ISO-Werte auf glatte (100, 200, 400...) und Vielfache von 160 (160, 320, 480...), sofern ISO über den ML-Dialog ausgewählt wird
- Intervalometer, d. h. ein Foto alle X Sekunden aufnehmen
- Fokusfalle, d. h. auslösen wenn ein Objekt in den Fokus gelangt
- HDR-Bracketing mit bis zu 9 Fotos, jeweils 1 Blende Unterschied
- Nachtsichtgerät, d. h. das Display zeigt im LV-Modus bis zu 6 Blenden zu hell an
- Movie-Aufnahme im Format 1920x1080 mit 30fps (leider keine 25fps, und leider wird bislang der IS bei stabilisierten Objektiven während der Aufnahme noch nicht automatisch aktiviert)
- Automatisch unterschiedliche Picture Styles für Movie-Aufnahme und Fotografie
- Fixieren der Belichtungseinstellungen während der Movie-Aufnahme
- Beeinflussen der Movie Bit-Rate von 0.7 bis 2.0fach des Standards

Die Movie-Aufnahme wird dadurch freigeschaltet, dass durch ML ein dritter Modus für Liveview ausgewählt wird, der über die normale Canon-Firmware nicht zugänglich ist. Diese Einstellung bleibt auch erhalten, wenn Magic Lantern nicht mehr läuft. Sprich: Einmal Karte mit ML rein, Movie-Mode freischalten, Kamera aus, Karte raus, normale Karte rein, und die Kamera agiert wie immer, außer dass sie jetzt filmen kann, es sei denn man fasst die LiveView-Funktionseinstellung manuell an. Alles was die Kamera zum Filmen braucht ist in der Firmware bereits eingebaut, es ist nur durch Canon nicht frei geschaltet. Allerdings ist der Movie-Mode in etwa vergleichbar mit der 5dMKii vor dem großen Firmware-Update, d. h. nur eingeschränkte manuelle Steuerungsmöglichkeiten der Belichtung.
 
...und leider wird bislang der IS bei stabilisierten Objektiven während der Aufnahme noch nicht automatisch aktiviert)

Erstaunt mich etwas. Denn bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass der IS von der Linse selbst aktiviert wird wenn die Clock (der Datenübertragung zwischen Linse und Body) läuft. Dies wäre auch zwingend notwendig um der Linse eine Blende vorzugeben.

Alles was die Kamera zum Filmen braucht ist in der Firmware bereits eingebaut, es ist nur durch Canon nicht frei geschaltet.

Vielleicht könnte mal wer nachschauen ob Canon hier nur keine Taster eingebaut hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten