• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

190XPROB Erfahrungen??

Aquarius82

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin bei meiner Suche nach einem geeigneten Stativ auf das neue Manfrotto 190XPROB gestoßen.

Weiß jemand ob es überhaupt schon im Handel zu bekommen ist oder hat jemand sogar schon Erfahrungen mit diesem Stativ?


Gruß

Marius
 
Joa, wir(da wo ich Praktikum mache) haben dieses Stativ schon seit 2 Tagen:D

Es ist ganz ok, für mich(meine Ausrüstung) wäre es allerdings zu wackelig, aber für kleine Kameras und leichte Objektive ist es wohl ideal da recht klein und leicht.
 
Ich habe es seit wenigen Wochen, benutze es überwiegend outdoor auf Wanderungen, da es von den Maßen her ganz kompakt ist und nicht die Welt gekostet hat. Die Belastbarkeit ist etwas niedrig, aber für einen Body mit WW oder mittlerem Tele ausreichend, als wacklig empfinde ich es nicht, habe aber auch keine schweren Zooms.
Die umlegbare Mittelsäule ist wohl ganz geschickt, habe aber bisher noch keinen Bedarf gehabt, und kann daher nicht viel dazu sagen.

Fazit: als Ergänzung zu einem etwas stabileren Stativ finde ich es gut geeignet. Für Aufnahmen wo jegliche Schwingung zu vermeiden ist, ist es sicherlich nicht erste Wahl.
 
Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Mich würde noch interessieren wo ich dieses Stativ im Moment kaufen kann?


Gruß
Marius
 
Hallo zusammen!

Bin grad dabei mich für eins der vielen stative zu entscheiden... hatte mich eigentlich (wie sollte es auch anders sein) fürs 055 PROB entschieden (was ich ja umbauen müsste, um die mittelsäule umzudrehen, oder?) wenn jetzt allerdings ein stativ rausgekommen is (190XProB), was diese funktion schon eingebaut hat, wäre das natürlich optimal...

Aber wenns wacklig is :eek: drauf sollten eine 350d mit BG und ein sigma 12-24 für architektur-fotografie

Wenn mir einer der das 190XProB bestizt versichern kann, dass meine ausrüstung da drauf hält, ohne zu wackeln hab ich mich entschieden :)

Gruß, zombie
 
Ich habe es seit wenigen Wochen, benutze es überwiegend outdoor auf Wanderungen, da es von den Maßen her ganz kompakt ist und nicht die Welt gekostet hat. Die Belastbarkeit ist etwas niedrig, aber für einen Body mit WW oder mittlerem Tele ausreichend, als wacklig empfinde ich es nicht, habe aber auch keine schweren Zooms.
Die umlegbare Mittelsäule ist wohl ganz geschickt, habe aber bisher noch keinen Bedarf gehabt, und kann daher nicht viel dazu sagen.

Fazit: als Ergänzung zu einem etwas stabileren Stativ finde ich es gut geeignet. Für Aufnahmen wo jegliche Schwingung zu vermeiden ist, ist es sicherlich nicht erste Wahl.

Hmm, in der Preisklasse bleibt dann bei schwereren Lasten nur noch die 055 er Serie von Manfrotto bei 600 g Mehrgewicht.

Ich hatte mir das 055PROB als "Wanderstativ"-Ergänzung zu einem massiven Holz-Stativ gekauft und war schon am Überlegen, ob ich nicht doch das 190XPROB hätte nehmen sollen.
Nach den Infos hier (ich habe z. B. ein 1,3 kg schweres Telezoom) habe ich mich wohl richtig entschieden...
 
Hallo zusammen!

Bin grad dabei mich für eins der vielen stative zu entscheiden... hatte mich eigentlich (wie sollte es auch anders sein) fürs 055 PROB entschieden (was ich ja umbauen müsste, um die mittelsäule umzudrehen, oder?) wenn jetzt allerdings ein stativ rausgekommen is (190XProB), was diese funktion schon eingebaut hat, wäre das natürlich optimal...

Aber wenns wacklig is :eek: drauf sollten eine 350d mit BG und ein sigma 12-24 für architektur-fotografie

Wenn mir einer der das 190XProB bestizt versichern kann, dass meine ausrüstung da drauf hält, ohne zu wackeln hab ich mich entschieden :)

Gruß, zombie

Naja "Umbau beim 055" ist massiv übertrieben:
Am unteren Ende der Säule drehen, Säulenkopf abnehmen, Säule rausziehen und wieder quer einschieben, Säulenkopf drauf, fertig.

Leider gilt auch bei Stativen: Stabilität vs. Bequemlichkeit... und das leichteste Stativ, das nicht hält, wenn's drauf ankommt, hat man auch umsonst mitgeschleift.

Leicht, stabil und "sauteuer" geht's offenbar nur mit Carbon-Stativen.
 
Also, ich wollte hier keine Halbwahrheiten verbreiten. Nochmals: das 190er ist mit 350 D + BG + FBW (20, 50, 85 oder 24-105 bzw. 10-22 Zoom) ausreichend stabil für meine Zwecke (Architektur, Portrait, Panoramas und Landschaft). Ich empfinde es mit meiner Ausrüstung als ausreichend funktionell. Ich kann nicht sagen wie es mit einem schweren Tele-Zoom aussieht...

Ich habe den Kauf nicht bereut, mir war das 055 Pro zu groß und auch zu schwer (soweit beurteilbar) um es einen ganzen Tag durch die Berge oder Hügel zu tragen. Falls ich das Stativ jedoch nur indoor im Studio oder auf Veranstaltungen, wo ich mit dem Auto hinfahren kann, benutzen will, hätte ich mich für ein anderes entschieden !! Ich hoffe meine Kaufentscheidung ist jetzt klarer :)
 
schwerstes Gewicht bis jetzt:

e-1 mit Batteriegriff und Pentacon 4/300; das ist deutlich schwerer als die o.a. 350-Canon-Kombi und stabil.

mfg


tilman
 
So hat jeder andere Anwendungsschwerpunkte:

Wenn ich z. B. in heftigem Wind auf einem Hügel stehe, kommt mir auch mein knapp 5,5 kg schweres "Monsterstativ" gar nicht mehr so massiv vor.

Solche Erlebnisse prägten mich auch bei der Wahl eines "Immerdabei-Stativs" ;) ... Aber wie ich die Produkte von Manfrotto kenne, ist das 190er sicher auch eine gute Sache.
 
Hallo,

da ich derzeit auch auf Stativsuche bin und auch bei mir das 190XProB und das 055 ProB zur Auswahl stehen, habe ich diesen Beitrag interessiert mitverfolgt.

Habe mir auch die angegebenen Links mal angeschaut und bin jetzt bzgl. des 190 etwas verwirrt, da hier manchmal von einem 190 XPROB bzw. Mini Pro 190 XPROB geschrieben wird.
Sind damit zwei unterschiedliche Stative gemeint, oder ist das gleiche nur unterschiedlich benannt?:confused:

Ich denke hier gibts bestimmt den einen oder anderen, der mir da helfen kann.

Danke!

Christian
 
Oder Beton, paßt sich jedem Untergrund an und ist nach einem Tag sicher ausreichend fest... :D

:confused:
Tja, von Gitzo gibt es Basalt Stative.:eek:
Und wo sind deine aus Beton?:rolleyes:

Den anderen Komentar denk ich mir.;)

Nur so zur Info, die vertragen mehr als CarbonStative nur übertragen sie auch die Schwingungen etwas besser.
 
Kann man bei einer Körpergröße von 1,82 eigentlich mit dem 190 + Kugelkopf noch gut (also möglichst ohne die Mittelsäule herauszufahren) arbeiten, oder sollte man besser zum 055 greifen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten