• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf 190XPROB durch Sirui T-2004X ersetzen?

Pepe1404

Themenersteller
Hallo,

nachdem die Fluggesellschaften immer genauer auf das Gepäck bzw. Gewicht schauen, habe ich mir überlegt mein Manfrotto 190XPROB durch ein Sirui T-2004X zu ersetzen.
Vorteil wären 300gr. leichter und 11cm kürzer, aber wie sieht es mit der Stabilität aus.
Benutze mein Manfrotto nur im Urlaub zum erstellen von Panoramen, mit einer D90/D7100 und einem Nodal Ninja 3MKII also nichts besonderes.
Hat hier im Forum jemand evtl. den Umstieg schon hinter sich und kann mir ein kurzes Feedback geben?

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte sowohl ein 190ProB als auch ein Sirui 2004X schon zum Testen im Besitz. Das 190´er hatte mich 4 Jahre lang begleitet, das Sirui nur 2 Tage zum testen. Ich denke, das sagt wohl alles.

Das Manfrotto ist robust, aber auch schwer. Das Sirui leicht und leider durch die kurzen Überstände in den Muffen sehr wackelig. Ich würde den Umstieg nicht machen, auch wenn Sirui die aktuelle "Hype-Marke" hier im Forum ist.

Die Vitec-Gruppe, zu der sowohl Manfrotto, Gitzo als auch Sachtler gehören, sind alte Profis im Stativbau. Denen macht soweit keiner was vor, auch wenn es immer wieder versucht wird. Die Quadratur des Kreises kann nicht durchbrochen werden. Stabil & hoch = schwer, Stabil & leicht = niedrig, Leicht & hoch & stabil = geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback!
Hab ich mir fast gedacht, deswegen habe ich hier nochmal nachgefragt. War halt der Meinung wenn das T-2004X vergleichbar gewesen wäre, hätte ich mir doch einiges gespart, an Gewicht und Größe.

Gruß Peter
 
Moin!

Ich habe mir zum 055XPROB noch das T-2204X zunächst zum Testen dazu geholt - und dann behalten. Klar ist das Manfrotto stabiler, einfach schon wegen des höheren Eigengewichts. Das Sirui passt dafür in meinen Rucksack oder bei Flugreisen auch ins Bordgepäck. Daraus resultiert nun, dass das Manfrotto praktisch nicht mehr zum Einsatz kommt.

Ich persönlich war positiv überrascht von dem Stativ - wie gesagt, es ist weniger stabil als das 055XPROB, aber für längere Belichtungszeiten oder HDRs allemal besser als kein Stativ oder ein Einbein.

Wenn das T-2004X von der Stabilität her mit dem T-2204X vergleichbar ist, sollte es für deine Zwecke (Panoramen) m.E. ausreichen. (Ich nutze meines allerdings vorwiegend in Innenräumen.)

Viele Grüße,
Matthias
 
Also das 2204X ist von dem "Klapperverhalten" in den Führungen besser. Scheinbar haben die bei den Alu-Varianten größere Toleranzen. Also wenn ein Sirui, dann maximal die großen Carbon-Varianten. Die Alu´s sind für mich persönlich nur grottig. :grumble:Was ich aber nicht einschätzen kann, sind deren Bauqualität in Bezug auf die Langzeitqualität.

Ich habe ja selber von Sirui das Einbein P-326. Ich hatte im Fluss beide bestellt und die Alu ganz schnell wieder weggeschickt.
 
Hallo Matthias,

das 055xprob ist ja schon schwerer und denke mal auch stabiler als mein 190xprob. Von daher sollte das T-2204X schon in die Nähe meines 190xprob kommen. Wollte zwar keine 290€ ausgeben, aber wenn das Sirui dann 700 Gramm leichter und ein 8 cm kleineres Packmaß hat, ist das schon verlockend.
Werde mir das T-2204X jetzt mal bestellen und euch auf dem laufenden halten.

Gruß Peter
 
So das Stativ ist bestellt und ich habe schon mal ein paar Daten gesammelt für einen Vergleich.

Manfrotto 190XPROB 1805gr./575mm Transportlänge, 124€.
Sirui T-2204X 1100gr./410mm Transportlänge, 284€. Sobald das Sirui da ist werde ich diese Daten überprüfen!

Das Sirui wäre dann 29% kürzer:), 39% leichter:) und 229% teurer:eek:.

Auf das Sirui kommt folgendes Equipment:

D7100 inkl. 18-200VR + Nodal Ninja 3 mit Nivellierplatte = 2099gr.

Also hoffe das Sirui kommt noch bis zum Wochenende und dann geht`s weiter.

Gruß Peter
 
Das Sirui ist heute schon angekommen und bin sehr angetan.
Ist gegenüber dem Manfrotto sehr kompakt und meiner Meinung nach sogar stabiler.
Bin jetzt nicht der Stativprofi wie manch anderer hier im Forum, aber denke die Verarbeitung ist echt in Ordnung und das Carbon hat für mich keinen Plastikcharakter wie manche schreiben.
Das einzig wirklich negative betrifft die Gewichtsangabe von Sirui mit 1100gr., also meins wiegt laut digitaler Küchenwaage 1243gr., also immerhin 13% mehr.

Also ich bin zufrieden und werde es behalten.

Gruß Peter
 
Das einzig wirklich negative betrifft die Gewichtsangabe von Sirui mit 1100gr., also meins wiegt laut digitaler Küchenwaage 1243gr., also immerhin 13% mehr.

Das konnte ich leider auch bei meinen Testkandidaten von Sirui feststellen. Alle hatten so ca. 150g mehr auf der Waage, als wie der Hersteller verspricht. Damit scheiden dann leider für User, die auch die Gewichtsrelation mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen, diverse Mitbewerber im Vorfeld aus. Und nicht jeder User wiegt sein Stativ nach.

Und das ist dann leider die "Verarsch..." der Käufer. Für mich fällt sowas eindeutig unter unlauterer Wettbewerb. Das ist das Gleiche, als wenn im Laden 150g auf der Packung steht, aber es sind nur 140g drin. :mad:

Mein Gitzo GT2331 wird vom Hersteller mit 1,95kg beworben, und das stimmt dann sogar beim Nachwiegen bis auf 23g, was es mehr um die Hüften hat. Das sind aber im Vergleich nur 1,17% Mehrgewicht gegenüber wie Du selber schreibt 13%.
 
Hatte mir am Wochenende noch den Testbericht der FOTOTEST über verschiedene Stative gekauft, unter anderem das Sirui T-2204x. Hab jetzt mal nachgelesen und da wird das Sirui auch mit 1,23kg angegeben.
Finde das zwar auch nicht in Ordnung, aber werde deswegen jetzt kein Fass aufmachen bei einem Stativ.
 
Hallo Peter,
ich stehe im Moment genau vor der selben Entscheidung wie du. Ein 190XPROB besitze ich bereits und bin mit der Qualität rundum zufrieden. Zwischendurch habe ich mir ein Sirui P-306 Einbeinstativ aus Aluminium gekauft und war entsetzt über die Schraubverschlüsse, die fest zusammengeschraubt immer noch etwas Spiel hatten und wackelten.
Kannst du mir versichern, dass beim 2204X an den Verschlüssen nichts wackelt oder knackst, wenn du zwei Rohre entgegengesetzt belastest? Ich möchte auf keinen Fall einen Rückschritt in der Stabilität wie beim P-306 erleben.
 
Zwischendurch habe ich mir ein Sirui P-306 Einbeinstativ aus Aluminium gekauft und war entsetzt über die Schraubverschlüsse, die fest zusammengeschraubt immer noch etwas Spiel hatten und wackelten.
Kannst du mir versichern, dass beim 2204X an den Verschlüssen nichts wackelt oder knackst, wenn du zwei Rohre entgegengesetzt belastest? Ich möchte auf keinen Fall einen Rückschritt in der Stabilität wie beim P-306 erleben.

Ich kann Dir bestätigen, das die Schraubverschlüsse bei allen!!! Sirui´s, die ich bis jetzt getestet hatte, dieses Fehlverhalten zeigten. Ich habe selber das P-326 Carbon, da ist es nicht ganz so schlimm, aber auch etwas merklich. Die Alukandidaten durch die Bank (P-306, T-1005X, T-2005X) zeigten alle!!! dieses Wackeln in den Verschlüssen. Bei den Carbon-Varianten ist es nicht ganz so schlimm.

Vermutlich resultiert dieses Fehlverhalten daraus, das der Hersteller jeden Zentimeter Höhe aus den Stativen gekitzelt hat und deshalb den Überstand in den Verschlüssen auf ein Minimum reduziert hat, zum Leidwesen der Käufer und Benutzer. Bei meinem P-326 sind die Gleitstücke im Inneren 30mm lang. Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen, ob die zwischenzeitlich noch kürzer geworden sind.
 
Hallo DIGIC-III,

versichern kann ich Dir leider nichts, aber ich kann Dir sagen das ich mit meinem T-2204X sehr zufrieden bin und es auch einem Kollegen empfohlen habe.
Ich hatte gestern noch Zeit mich näher mit dem Sirui zu befassen und mit dem Manfrotto 190xprop zu vergleichen.
Die Stabilität ist wesentlich besser, die Verschraubungen sind sehr wertig und lassen sich ohne großen Kraftaufwand verriegeln und lösen. Da wackelt mal gar nichts.
Wenn Du alleine die Mittelsäule vergleichst, die ist mit ihren 28mm wesentlich steifer.
Also für mich war es der richtige Schritt und würde es weiterempfehlen, ich kann natürlich nichts über die Serienstreuung von Sirui sagen, aber nach allem was ich im Netz gelesen habe, sind vor allem die Alustative scheinbar nicht so der Hit im Gegensatz zu den Carbonstativen.
Ja und wenn es Dir nicht gefällt, dann sende es halt zurück!

So, muß mir jetzt gleich noch einen K-20X bestellen um das Glück perfekt zu machen:)

Gruß Peter

P.S. Wenn Du Dir das Stativ holen solltest, würde ich mich über deine Meinung freuen!
 
Sehe gerade das KleinerHase schon während ich meinen Beitrag verfasst habe geantwortet hat.
Also, hab eben nachgemessen, sind 30mm.

Gruß Peter
 
Vielen Dank euch beiden. Nach meiner eigenen negativen Erfahrung und der Ergänzung von KleinerHase wage ich den Versuch allerdings nicht. Ich bleibe bei Manfrotto und verlasse mich auf kompromisslose Qualität. Mal sehen, wo Sirui in 10 Jahren steht.

Den Kugelkopf schaue ich mir aber trotzdem auch noch an :lol:
 
So, muß mir jetzt gleich noch einen K-20X bestellen um das Glück perfekt zu machen:)

Hallo Peter,

schaue doch mal in die Forensuche. Dort werden relativ häufig im Zubehör die KX-Köpfe von Sirui angeboten. Vielleicht kommst Du da billiger als neu bestellen. Du musst nur in die Suche Kugelkopf + Sirui eingeben. Alleine in den letzten 3 Monaten 12 Angebote.
 
Danke für den Tip, hab eben mal gesucht und das gibt mir jetzt ein bisschen zu denken, wenn so viele ihren KX wieder verkaufen.................
 
Vielleicht wird der KX auch einfach nur so oft gekauft? Ich meine, bei Autoscout findet man ja auch viele Golfs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten