• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktanteile 2005 / 2006 weltweit

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
DSLRs 2005 / 2006:

Canon: 1.882.162 - 49,5% / 2.460.339 - 46,7%
Nikon: 1.280.172 - 33,7% / 1.740.169 - 33,0%
Sony: 0 - 0% / 326.240 - 6,2%
Olympus: 217.135 - 5,7% / 311.116 - 5,9%
Pentax: 175.112 - 4,6% / 285.932 - 5,4%

Summe: 3.555.181 - 93,5% / 5.123.796 - 97,2%

Digitalkameras 2005 / 2006:

Canon: 16.030.746 - 17,4% / 19.747.351 - 18,7%
Sony: 14.024.195 - 15,2% / 16.718.209 - 15,8%
Kodak: 13.144.883 - 14,2% / 10.567.943 - 10,0%
Olympus: 9.089.576 - 9,8% / 9.117.141 - 8,6%
Samsung: 3.546.367 - 3,8% / 8.281.648 - 7,8%
Nikon: 7.251.566 - 7,9% / 8.060.250 - 7,6%

Summe: 63.097.333 - 68,3% / 72.492.542 - 68,5%

http://yahoo.reuters.com/news/artic...d=&cap=&sz=13&WTModLoc=HybArt-C1-ArticlePage1
 
Hallo,


Gerade im Profisektor gewinnen die gerade.


Diese Äußerung des netten Users,der da prophezeite,das Nikon untergeht,muß man im Zusammenhang mit diesen Zaglen dialektisch betrachtenZwar haben Nikon im Vergleich zu Canon ihre Position verbessert,-
ABER:
genau daran wird Nikon wohl zugrunde gehen,-
sie werden alleinige Marktanteile gewinnen,es gibt keine,das Geschäft belebende Konkurenz mehr und daran wird Nikon letztendlich scheitern!:cool:
Tja,das Leben kann so gemein sein!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Ich hätte Olympus und Pentax stärker geschätzt.

Da hat Sony aber einen weiten Weg zur Nr. 2 vor sich!

Ich finde schon, dass genug Wettbewerb zwischen Nikon und Canon ist, auch die anderen führen ihre Schwerthiebe (oder Nadelstiche) aus. Die Frage ist, ob Canon ihre Position halten kann und zu welchen Lasten der Aufstieg von Sony vonstatten geht?
 
Ich hätte Olympus und Pentax stärker geschätzt.

Da hat Sony aber einen weiten Weg zur Nr. 2 vor sich!

Ich finde schon, dass genug Wettbewerb zwischen Nikon und Canon ist, auch die anderen führen ihre Schwerthiebe (oder Nadelstiche) aus. Die Frage ist, ob Canon ihre Position halten kann und zu welchen Lasten der Aufstieg von Sony vonstatten geht?

Wie es nach dieser Statistik aussieht,geht Sonys Aufstieg wohl recht einseitig zu lasten Canons...
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Sehr interessante Daten

Erstaunt bin ich, dass Nikon sogar absolut gesehen bei den DSLRs -0.7 % gemacht hat. Das Canon etwas nachgegeben hat erstaunt mich nicht. Die Spanne ist aber etwas grösser als hier im Forum teilweise vermutet wurde. Hier wurde ja so in etwa von 35-40 % Nikon, 40-45 % Canon geredet. Nikon sollte sich mal im Kompaktmarkt was einfallen lassen, wenn sie die gesammt Nummer 1 werden wollen :D

Sony hats aber tatsächlich geschafft sich im ersten Jahr gegen Oly und Pentax durchzusetzen und sich als grösste der "kleinen" Marken zu etablieren. Ihr eigenes Zeil von 500'000 haben sie aber nicht ganz erreicht.
ich denke sowiso von Sony ist im DSLR Markt noch was zu erwarten. Die sind einfach riesig und haben die resourcen für gute kameras und gutes marketing :evil:

Was hat eigentlich Samsung so grossartiges auf den Markt gebracht, um sich so seigern zu können. :confused:

Dass Nikon im Profisketor zulegt erstaunt mich. Stimmt das wirklich. ich hätte Canon da mit ihren EOS 1 Murks I,II,III stärker geschätzt. Dachte eher Nikon legt im unteren Bereich zu. Da haben sie schliesslich 3 Kameras (D40, D40x und D80) gegen die EOS 400D.

naja bin gespannt was sich in Zukunft noch so tut.

mfg
Florian
 
Ich hätte Olympus und Pentax stärker geschätzt...

Mich wundert, dass Olympus den Marktanteil halten konnte, in 2006 hatten die ja kein wirklich Massenmarkttaugliches Modell (die E-330 war angesichts des Preises wohl eher für eine Nische) auf den Markt gebracht, ganz im Gegensatz z.B. zu Pentax, die zwar gut hinzu gewonnen haben, doch hatte ich eigentlich weit mehr erwartet...
Foren taugen halt doch nicht zur Abschätzung...

Bei Olympus hätte ich mir eher eine Steigerung des Absatzes in 2007 erwartet, wenn mit E-410, E-510 und E-x dann drei Modelle weltweit auf den Markt kommen und zumindest bei E-410 und E-510 auch zu attraktiveren Preisen als in 2006 die E-330.


Da hat Sony aber einen weiten Weg zur Nr. 2 vor sich!

Naja, wer hat denn schon ersnthaft dran geglaubt, dass Sony im wesentlichen mit einer einzigen Kamera und ein paar umgelabelten Minolta Optiken (+Preisaufschlag) Nikon die Position #2 streitig machen kann?

Ich finde schon, dass genug Wettbewerb zwischen Nikon und Canon ist, auch die anderen führen ihre Schwerthiebe (oder Nadelstiche) aus. Die Frage ist, ob Canon ihre Position halten kann und zu welchen Lasten der Aufstieg von Sony vonstatten geht?

Der Aufstieg von Sony ging logischerweise primär zu Lasten von Minolta, sieht man doch an den Zahlen...

Ansonsten kann mit den Ergebnis doch jeder zufrieden sein.

Canon gibt ein bißchen was ab (was dem Markt nur gut tun kann), bleibt aber Nr. 1, Nikon ist deutlich Nr 2 und die restlichen drei aus der Mittelklasse (Sony, Olympus, pentax) teilen sich den Großteil der verbleibenden 20% auf, wobei ihr Gesamtanteil sogar leicht zugenommen hat.

Wir werden also auch 2007 fünf Systeme mit signifikantem Marktanteil (deutlich >1%) haben, untergehen wird überhaupt keiner, Monopol bildet sich auch keins heraus und das ist auch alles sehr gut so...

mfg
 
Sony hats aber tatsächlich geschafft sich im ersten Jahr gegen Oly und Pentax durchzusetzen und sich als grösste der "kleinen" Marken zu etablieren. Ihr eigenes Zeil von 500'000 haben sie aber nicht ganz erreicht.
ich denke sowiso von Sony ist im DSLR Markt noch was zu erwarten. Die sind einfach riesig und haben die resourcen für gute kameras und gutes marketing :evil:

Ich meine, das Ziel von 500.000 A100 galt für das erste Jahr nach der Einführung der Kamera. Offizielle Markteinführung war am 27.07.06 - d.h. zum Gesamtjahresziel fehlten also schon Ende 2006 nach nur 5 Monaten nur noch 170.000 Einheiten.:top: Kein Wunder, dass die Alpha auf der PMA im März beim Sonystand für strahlende Gesichter sorgte.
 
Ich meine, das Ziel von 500.000 A100 galt für das erste Jahr nach der Einführung der Kamera. Offizielle Markteinführung war am 27.07.06 - d.h. zum Gesamtjahresziel fehlten also schon schon Ende 2006 nach nur 5 Monaten nur noch 170.000 Einheiten.:top: Kein Wunder, dass auf die Alpha auf der PMA im März beim Sonystand für strahlende Gesichter sorgte.

Die 500.000 bezogen sich auf das Finanzjahr 2006/07, welches bei Sony am 31. März geendet hat. Außerdem verteilen sich die Verkäufe natürlich nicht gleichmäßig über das ganze Jahr, die Alpha 100 hatte ihre Boomphase unmittelbar beim Start, Weihnachten war dann evtl. auch noch mal eine Phase mit mehr Verkäufen.

Schlussendlich sind es außerdem "shippments" und keine Verkäufe. Man müsste jetzt erst mal ermitteln, wieviele Alpha 100 eigentlich bei diversen Händlern und in den Lagern herum stehen.

Das gilt für die anderen Marken natürlich analog.
 
Mich wundert, dass Olympus den Marktanteil halten konnte, in 2006 hatten die ja kein wirklich Massenmarkttaugliches Modell (die E-330 war angesichts des Preises wohl eher für eine Nische) auf den Markt gebracht, ganz im Gegensatz z.B. zu Pentax, die zwar gut hinzu gewonnen haben, doch hatte ich eigentlich weit mehr erwartet...
Foren taugen halt doch nicht zur Abschätzung...

Die K10D war 2006 noch nicht draußen, außer in homöopathischen Dosen kurz vor Weihnachten.

Die K100D gab es 2006 zwar schon, aber ich denke, gerade die "Zehner" hat doch insgesamt den Hersteller deutlich bekannter gemacht bei vielen DSLR-Käufern. So daß davon letztlich auch die Verkäufe anderer Modelle profitieren konnten.

Gruß
Thomas
 
Ich meine, das Ziel von 500.000 A100 galt für das erste Jahr nach der Einführung der Kamera. Offizielle Markteinführung war am 27.07.06 - d.h. zum Gesamtjahresziel fehlten also schon Ende 2006 nach nur 5 Monaten nur noch 170.000 Einheiten.:top: Kein Wunder, dass die Alpha auf der PMA im März beim Sonystand für strahlende Gesichter sorgte.

hmm stimmt für die 330'000 Kameras hatte sony ja nur halb soviel Zeit wie die anderen Marken. Es sei den, die Anfangs Jahr noch unter dem Namen Konica Minolta verkauften Kameras zählen auch dazu. Dafür dass die Alpha 100 ja nur ne Aufgepete D5D ist (Sagen hier jedenafalls viele) und ich meine auch nach vielen Tests nicht ganz so gut wie die Nikons und Canons ist, verkauft sie sich recht gut. Das geht wohl einfach über die Marke Sony. Steht man im laden vor so vielen DSLRs und findet ne Sony, denkt man Sony das kenn ich doch, somit ist sie sichern nicht schlecht. Stösst man auf ne Konica Minolta, denkt man was ist den das?? Zudem sind Sony wohl auch Marketingspezialisten und im Internet jumpt mir zumindest, in lezter Zeit dauernd Sony Alpha Werbung ins Gesicht. Da ich jetzt nicht gad so der Sony Fan bin freue ich mich über die guten Verkaufszahlen nicht besonders.

@ argus c-3
Ja, damit steht pentax jetzt auch Top da. Ist jedefalls gut möglich, dass pentax dieses Jahr stark wächst. Allgemein ist es spannen, ob sich N und C so klar als Leader behaupten können, aber die Antwort wissen wir erst in der zukunft
 
Ich denke auch daß Pentax dieses jahr noch mehr wächst. wieviel kann und will ich hier nicht vermuten.

Denke für Laien und Neueinsteiger(mich eingeschlossen) in die Fotografie war einfach Pentax-DSLR die letzten Jahre nicht so bekannt...

Ich muss zugeben, hab zwar früher gelegentlich mal ein ist-Modell in nem Prospekt gesehen, aber so richtig intressiert hats mich nicht....
Bei Ankündigung und Erscheinen der K-Modelle bin ich dann hellhörig geworden und hab mich für Pentax entschieden, obwohl ich vorher nur(oder mehr) Canon und Nikon beachtet habe... :rolleyes:
 
Ich hätte Olympus und Pentax stärker geschätzt.

Olympus wollte 250 000 dslrs weltweit 2006 verkaufen .
Geworden sind es 311 000 stück was ja deutlich mehr als erwartet ist.
Also dürfte die am anfang extrem schlecht erhältliche e-330 wohl doch auf die nachfrage und nicht wie hier von einigen behauptet durch nicht interesse der händler entstanden sein.

LG Franz
 
errechnet man sich den "Rest" an DSLRs, der aus diesen Zahlen fehlt, dann kommt man auf:

- ca. 247.000 im Jahr 2005, wovon sicher der Löwenanteil KonicaMinolta war (Fujis sind wohl nicht in grossen Stückzahlen gegangen, enthalten sind vielleicht auch noch einige wenige Kodak-DSLRs)

- ca. 147.000 im Jahr 2006, wovon sicher der Löwenanteil von Panasonic & Samsung und eine eher geringe Stückzahl von Leica stammt; evtl. war die Zahl der Fujis 2006 wesentlich höher als 2005, da im Abverkauf (stellt sich lediglich die Frage, ob die verkauften Stückzahlen auch in den "shipped"-Zahlen enthalten sind oder aus alten Lagerbeständen stammen ...)

von (sagen wir einmal) 240.000 KoMi's 2005 auf 326.000 Sonys 2006 wäre sogar ein Marktanteilrückgang von 6,3% auf 6,2% zu verzeichnen - oder sehr konservativ geschätzt, sagen wir einmal 200.000 KoMi's '05, dann wären's so in etwa 5,3% Marktanteil '05 vs. 6,2% '06: wahrlich kein Quantensprung

dass bei den DSLRs schon 2006 Pentax der klare Gewinner ist, überrascht mich auch nicht wirklich; davon abgesehen haben sich die Marktanteile (KoMiSony inclusive!) ja nicht grossartig verändert, ausser dass Canon etwas mehr und Nikon nur sehr wenig an Marktanteil verloren hat; bei Olympus ist der leichte Anstieg aufgrund der ja doch (verglichen mit der Konkurrenz) verhältnismässig geringen Zahl an Gehäuse-Neuheiten (lediglich die E-330) sicherlich eine kleine Überraschung (für mich, jedenfalls ;-)
 
..dass bei den DSLRs schon 2006 Pentax der klare Gewinner ist, überrascht mich auch nicht wirklich...

:confused: Hmm, wie man doch Zahlen unterschiedlich interpretieren kann :) . Ein Zuwach von 0,8 % sehe ich nicht als so überragend.
Klar die K10D ist erst am Anfang 2007 richtig durchgestartet, aber das gilt auch für die D40 ;) .
Hier steht ja die Statistik 2005/06 zur Diskussion, nächstes Jahr kann es natürlich wieder anders aussehen.

Mich überrascht der "nur" ca. 5% Marktanteil von Pentax allerdings auch ein wenig, aber vielleicht lässt man sich auch zu sehr von den Meinungsäußerungen hier im Allgemein-Forum täuschen.

Letztendlich hat das ganze aber nicht mit der Qualität einer Kamera zu tun und schon gar nicht mit der Qualität der Fotos ;)
 
Ich hätte nicht gedacht, dass Fuji bei den Digicams nicht auftaucht...IMHO bauen die ganz gute Digicams - die allerdings wohl nicht "trendy" genug aussehen:rolleyes:

Tschüß Tiny
 
:confused: Hmm, wie man doch Zahlen unterschiedlich interpretieren kann :) . Ein Zuwach von 0,8 % sehe ich nicht als so überragend.
ist doch alles relativ: Pentax hat auf niedrigem Niveau begonnen, da ist 0,8% Plus ein ganz enormer Zuwachs - und grösser, als bei jedem anderen Mitbewerber, wenn man bei Sony die geschätzten Absatzzahlen von KoMi 2005 mitberücksichtigt (wo ja keine exakte Zahl vorliegt); oder andes gesagt, Cepha's Statistik um absolute Zahlen ergänzt:
2005 % 2006 % Stück (Zu/Abnahme)
Canon 1.882.162 49,50% 2.460.339 46,70% 578177
Nikon 1.280.172 33,70% 1.740.169 33,00% 459997
Sony*) 0 0,00% 326.240 6,20% 126240 (% ca. 5,30%)
Olympus 217.135 5,70% 311.116 5,90% 93981
Pentax 175.112 4,60% 285.932 5,40% 110820
Summe 3.554.581 93,50% 5.123.796 97,20%
EDIT -
REST:**) 247.110 6,50% 147,599 2,80%
*) bei Sony bin ich von "konservativen" 200.000 KoMi's 2005 ausgegangen
**) errechnet aus den anderen Zahlen; Rest 2005 überwiegend KoMi, daneben Fuji, evtl. alte Kodaks (& Contax?); Rest 2006 überwiegend Samsung & Panasonic, daneben Leica & Fuji

an Marktanteilgewinn-Zunahme gerechnet liegt Pentax mit +0,80% ganz weit vorn, Sony ist möglicherweise in einer ähnlichen "Gegend" bzw. (geht man von 200.000 KoMi's aus) mit +0,90% vor Pentax (irgendwo in diesem Forum hab ich schon mal Zahlen für KoMi 2005 gesehen & glaube, die waren höher - aber da ich nicht mehr weiss wo, nehmen wir halt einmal diese 200.000)

Danach kommt "lange nix": erst Olympus mit einem Plus von 0,20%, gefolgt von Nikon mit einem Minus von -0,70% & Canon mit -2,80%; oder in absoluten Stückzahlen eben wie oben in der rechten Spalte von mir hinzugefügt


aber ich möchte doch auch noch auf den "Grundtenor" deines Beitrags eingehen und betonen: es geht mir nicht darum, irgendeine Marke in den Himmel zu heben, sondern schlicht und einfach darum, die bisherigen Interpretationen dieser Statistik ein wenig "geradezurücken"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten