• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18105 vs 1650+55200 - A6000 Kit

Wenn ich dazu komme, mache ich am WE mal einen Vergleich vom Stativ aus.

Ja, mach mal. Ich habe am Anfang gerade mit dem 55-210 sehr viele Bilder verwackelt oder verrissen, keine Ahnung warum gerade mit diesem Objektiv... :confused: Es könnte eventuell daran liegen, dass es beim Zoomen vorne recht lang ausfährt und man die Kamera dadurch anders halten muss.
Inzwischen habe ich aber kaum noch Ausschuss aus diesem Grund, beide Bilder oben sind aus der Hand.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich habe am Anfang gerade mit dem 55-210 sehr viele Bilder verwackelt oder verrissen, keine Ahnung warum gerade mit diesem Objektiv...
Es ist halt auch für die Brennweite ziemlich leicht, und der Stabi ist nicht der leistungsfähigste. Mir kommt es auch so vor, als würde ich mit dem 18-200LE weniger verwackeln als mit dem 55-210.
 
Mir kommt es auch so vor, als würde ich mit dem 18-200LE weniger verwackeln als mit dem 55-210.

Hast / nutzt du etwa beide !??
 
Muss nochmal die beiden anderen Objektive aufgreifen.
Kann denn vielleicht jemand der beide Objektive (1650 und 18105) hat sagen welches die besseren Bilder macht, Abbildungsmäßig? Speziell ohne Bearbeitung.
Bei bearbeiteten Bildern ist es halt schwer das neutral zu beurteilen, wie gut ein Objektiv ist und ich möchte nicht jedes Bild bearbeiten müssen damit man darauf was erkennen kann:).

Wie gesagt, es geht nur um die Abbildungsleistung, nicht um Brennweite, Gewicht, Größe etc..

Gruß Chemi87
 
Ja, mach mal. Ich habe am Anfang gerade mit dem 55-210 sehr viele Bilder verwackelt oder verrissen, keine Ahnung warum gerade mit diesem Objektiv... :confused: ...

Bei vielen Vergleichsaufnahmen (freihand mit Stabi, vom Stativ ohne Stabi) der vergangenen Tage bestätigte sich:
  • Fotos mit 55-200 bei Offenblende sind sichtbar weniger scharf*
  • Ab Blende 8 steigt die Leistung stark an
  • das Fuji XC 50-230 ist klar besser

Eure Verwacklungshypothese erschließt sich mir nicht ganz:
Freihandfotos mit Blende 8 oder 11 sind gegenüber denen mit Blende 6,3 trotz längerer Belichtungszeit durchgehend scharf, also nicht verwackelt/verrissen

* nach Verkleinerung auf Bildbreite 1200Pixel für die Wiedergabe im Forum ist der Unterschied allerdings kaum auffällig, aber für Internetbildchen reicht ja locker eine Kompaktknipse :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Muss nochmal die beiden anderen Objektive aufgreifen.
Kann denn vielleicht jemand der beide Objektive (1650 und 18105) hat sagen welches die besseren Bilder macht, Abbildungsmäßig? Speziell ohne Bearbeitung.
Bei bearbeiteten Bildern ist es halt schwer das neutral zu beurteilen, wie gut ein Objektiv ist und ich möchte nicht jedes Bild bearbeiten müssen damit man darauf was erkennen kann:).

Wie gesagt, es geht nur um die Abbildungsleistung, nicht um Brennweite, Gewicht, Größe etc..

Gruß Chemi87

Die NEX/A -000 korrigieren JPEGs (du möchtest ja unbearbeitet 'fertige' Bilder) objektivbezogen intern die Fotos massiv, deshalb sind Aussagen anhand "unbearbeiteter" JPEG kaum möglich.
Vielleicht hilft Dir das weiter: http://sonyalphalab.com/sony-alpha-...torial-guides/nex-lense-e-mount-buying-guide/ http://kurtmunger.com/nex_systemid133.html

16-50 mm:
http://sonyalphalab.com/product-rev...-camera-review-hands-on-real-world-experience (innerhalb eines NEX-6Tests)
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_6000/8887.aspx (innerhalb eines A6000-Tests; das 16-50 kommt hier im Vergleich zum 16-70 in Bezug auf die Bildqualität am Rand nicht ganz so gut weg)
http://kurtmunger.com/sony_nex_pz_16_50mmid344.html

18-105mm:
http://sonyalphalab.com/product-review/sony-pz-18-105mm-f4-oss-g-lens-review-selp18105g/
http://admiringlight.com/blog/review-sony-e-pz-18-105mm-f4-g-oss/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NEX/A -000 korrigieren objektivbezogen intern die Fotos schon massiv, deshalb sind Aussagen über die Objektivqualität anhand "unbearbeiteter" Bilder kaum möglich

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich würde eher sagen, Aussagen über die Objektivqualität sind ausschliesslich anhand "unbearbeiteter" Bilder möglich!
 

Ich kenne den Artikel, aber danke trotzdem.

Aber:

Überraschend sind zwei Ergebnisse, nämlich dass eine Farbabweichung im RAW korrigiert wird, wenn diese Form der Korrektur deaktiviert ist und dass eine Verzeichnung im RAW nicht korrigiert wird, auch wenn diese Korrektur aktiviert ist

Man bekommt zwar offensichtlich niemals ein komplett unbearbeitetes RAW aus der Kamera (wenn die Firmware eine Korrektur für das verwendete Objektiv kennt), aber diese "Zwangskorrektur" betritt nur die CAs.

Hier im Thread - wie auch sonst wo - wird aber in erster Linie die Verzeichnung bestimmter Objektive wie z.B. das 18-105er diskutiert, und diese kann man in den RAWs eben sehr wohl unkorrigiert sehen - was auch absolut Sinn macht, zumal bei der Korrektur der Verzeichnung eine gewisse Qualitätsverschlechterung unvermeidbar ist, ganz im Gegensatz zur CA-Korrektur, welche eigentlich keine nachteiligen Konsequenten mit sich bringt.

Daher macht es durchaus Sinn, RAWs zu vergleichen, weil dort eben nur CAs korrigiert wurden, im Gegensatz zu JPEGs, wo bei bestimmten Objektiven eine Zwangskorrektur der Verzeichnung vonstatten geht, welche etwa eine neutrale Beurteilung der Randschärfe verunmöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten