• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 1800€ für Objektive

Warum schreibst du das nicht gleich dran?

Die Frage ist, warum macht man bei Wind Makros? Und ist es dann mit AF C nicht auch ein Zufallstreffer^^
 
Interpretiere nicht alle möglichen Sachen in einen Beitrag hinein. Ja, ich habe viel ausprobiert. Ja ich habe viel Equipment was mich wieder recht zügig verlassen hat. Muss das jetzt bedeuten dass ich nicht weiß was ich will?

Tut mir leid. Es fällt mir eben schwer das nachzuvollziehen. Bis ich ein Teil wirklich gut kennengelernt habe, vergehen manchmal Monate.

Ich habe nie gesagt das die Canon zu groß ist. Mein Hauptproblem sind die Preise für das Glass was ich haben will. Dazu noch eine nur "minimal" bessere BQ. Weniger Dynamik aber auch weniger Rauschen.

Inzwischen habe ich auch die Vergleichsfotos im Olympus-Forum gesehen. Da habt ihr euch richtig Mühe gemacht.
 
Ja, schon ein bissel. Perfekt ist es sicher nicht aber ich denke es ist so doch nachvollziehbar. Allerdings geht die Bedinung der canon weit einfacher von der Hand. Schwierig schwirig.
 
Irgndwie habe ich den Faden verloren, welche Objektive Du für mFT noch hast. Die E-P5 ist noch da, oder? Aberbisher keine Pana? Und die Canon ist auch noch da? MitObjektiv(en)?
Ich würdenämlich an Deiner Stelle en Weilchen zweiöeisig fahren, undmir die Zeit nehmen, herauszufinden, was ich (d.h. Du) wirklich will.
Danach kannst Du dann immer noch überlegen, wie Du das/die Systeme optimal ergänzt.

Zum 17/1.8: Ich lese viel kritik von Leuten, die das Objektiv nicht haben und wenig von denen die es haben. Ich würde meines nicht mehr hergeben wollen, es möchte an der E-M1 allerdings mit 0s Auslöseverzögerung betrieben werden, sprich es ist anfällig für Shutter Shock. Ansonsten hat es in meinen Augen neben einem sehr schnellen AF und klassischen 35mm halt auch wunderschöne Farben und einen cremigen fast analogen Look. Ich mag das swhr, andere vermutlich nicht, muss man selbst ausprobieren. Das 15er Panasonic wird sicher auch gut (gibts das schon?) und geht in eine ähnliche richtung.

Das 75ger würde ich auch nicht mehr hergeben, ich suche mir bewusst Motive dafür, weil ich es so erne mag. Bei den 25gern ziehe ich das Panasonic vor, da lichtstärker und weil ich an meinem nix zu kritisieren habe (bis auf ein bisserl Rattlesnaking). Mein 45/1.8 wird irgendwann durch das Panasonic ersetzt werden, das eilt aber nicht.

An SWW habe ich derzeit das anasonic 7-14 und das FT 7-14. Das 9-18 hatte ich nd bin schwer am überlegen, es mir wieder zu holen (da mein Mann das mFT 7-14 für sich entdeckt hat). Alternativ lohnt es sich sicher,auf das Oly mFT 7-14 zu warten, denn durchgängig 2.8 klingen nicht schlecht, so es denn halbwegs bezahlbar ist.

Grundsätzlich musst Du Dir überlegen ob Du lieber Zooms oder FB magst und ob Du mit Panasonic bodies ielleicht besser klar kommst als mit den Olys. Auswahl an prima Kameras gibts da ja genug. Je nach dem musst Du dann halt Zooms oder FB mit oder one Stabi nehmen. Ich wünsche viel Paß beim zusammenstellen :D
 
Hallo Forum,
Ich bin es mal wieder.
Bin jetzt einige Wochen mit der Canon durch die Gegend gereist, habe gute Ergebnisse erzielt aber auch schlechte. Denke dann immer wieder, warum gelingt dir den das hier nicht. Gibt doch genügend Beispiele wo es super funktioniert! Das Internet ist doch voll da von. Dann würde ich sie lieber gleich in die Ecke schmeissen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich das der Fehler hier zu 70% hinter der Kamera liegt. Keine Ahnung. Mir fehlen aber auch ein wenig die guten Canon Fotografen in meinem Umkreis bei denen ich mal abgucken kann.
So denke ich jedes mal ich werde sie verkaufen...
Dann habe ich wieder diesen einen Moment zwischendurch, viel Licht... Portraits, egal ob AL oder mit Blitz...die gefallen mir quasi instand! Und ich denk immer, wie geil ist das den, die behältst du! Bei meinem eigenem kleinen inoffiziellen Vergleich zwischen 6D mit Sigma 24-105 und meiner P5 mit 45/1.8 bei f4 (oly F2) gefallen mir die Ergebnisse aus der Canon alle samt besser. Die Farben sind iwie schöner. Die Details sind iwie auch eher da... Usw. Aber alles mehr ein Gefühl als technisch belegbar... Und dann kommt irgendwann wieder so ein Moment wo ich mir wieder denke, sch**s Teil! Allerdings nicht beim Fotografieren, sondern immer hinterher beim Bilder sichten!


Ich würde gerne mal wissen was ihr meint. Hatte sie jetzt 3Monate und fast 5k bilder hinter mir. Aber so richtig will der Funke nicht über springen. Hab ich da jetzt eher ein Bewertungsmaßstab Problem? Der Unterschied ist ja eh nicht so gewaltig das ich jetzt unbedingt FX brauche.
 
Ganz ehrlich: Wenn Du die F2 der Oly als F4 bezeichnest, liegt Dir viel an Freistellung und dann bist Du mit der 6D einfach besser dran.

Außerdem sagst Du ja selbst:
gefallen mir die Ergebnisse aus der Canon alle samt besser

In dem Fall würde ich sagen Du hast es für Dich ausgiebig ausprobiert, es war nett aber mFT ist nicht für Dich und daher kommt der mFT Kram jetzt weg. Noch solltest Du die E-P5 halbwegs gut verkaufen können.
 
Du missverstehst mich. Mir Gefallen die Portaits mit der Canon besser. Sonst nix. Und bei allem anderen gefällt mir die Canon so garnicht.

Was Freistellung betrifft muss ich dir auch wiedersprechen weil ich sogar meist abblende. Ich kann mehr mit der kürzeren Zeit anfangen als mit dem kürzeren DoF. Zumal ich auch öfter mal mehrere Personen gleichzeitig fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der Gebrauchtpreis der GH3 aktuell mit ca. 600 Euro - gemessen an der Leistung - sehr günstig. (Alternativ kann´s natürlich auch die E-M5 mitsamt HLD-6 sein, wenn dir Oly besser liegt).

Objektive?
Wenn Weitwinkel wichtig ist, geht unter MFT am 7-14-er m.M.n. eigentlich nix vorbei, sowohl was Quali als auch die extra 2 mm angeht.

Das 12-35/2.8 dürfte dir ebenfalls gefallen und löst zudem die meisten lichtstarken FB´s von Oly (die ja an Pana unstabilisiert wären) ab. Ob´s dann noch das 45-er oder 75-er sein soll, oder vielleicht doch das 35-100/2.8 oder aber sogar das schnelle, kompakte, günstige 45-175, liegt dann an deinen weiteren Motivwünschen. (Das 40-150/2.8 reizt mich persönlich übrigens wegen der schieren Größe und dem Gewicht überhaupt nicht, auch wenn es sicherlich eine gute Optik wird.)

Und... ich bin jetzt mal fies! ;)
Falls dir Freistellung wirklich wichtig ist, würde ich statt dem Nocticron ehrlich gesagt eine preislich ähnliche, jedoch fotografisch in meinen Augen variablere Lösung nehmen, nämlich die gehäusemäßig recht kleine und leichte Sony A7 mit brennweitenabhängigem, relativ günstigem Altglas (Nikon, Canon - haste ja vielleicht eh noch? -, Minolta, OM, Contax, Contax G).
 
Ich hab jetzt gedacht ich fange da mal bei 0 an. 6D und Sigma sind weg, E-P5 und mein 30er sigma auch. Ich hab jetzt quasi nichts mehr.
Ca 2000€ und bin am überlegen das E-M1 12-40 kit mit dem Batteriegriff zu nehmen. Allerdings ist mir das im moment einfach zu viel kamera und zu wenig brennweite. Es währe sicher kein verkerter ansatz. Bis ich aber wieder Geld in kamera Equipment stecken kann vergeht sicher noch ein paar weitere monate.
Der Don hat mir dazu geraten das 12-60SWD zu kaufen. Das währe wohl optisch besser, hat mehr Brennweite und ist biliger. Allerdings bin ich dan genau wieder da wo ich vorher auch schon mit 6D und Sigma war. Ich habe ein gutes standart mit dem ich quasi alles machen kann aber für alles gibt es Spezialisten die etwas besser können. Schwirig... :angel:

Auf der anderen seite, ein Abgedichtetes gutes Standart brauch ich eh...
Ich hab grade kein plan.
 
Ich brauche ein UWW und ein Portrait Glass.

Das stand in deinem Startpost. Wenn du von dir aus sagst, dass du nicht unbedingt ein abgedichtetes Standardzoom brauchst, dann wäre mMn eine E-M1 zusammen mit dem 9-18mm und dem 45mm f1.8 eine gute Wahl.

Zur E-M1 bekommst du derzeit noch den Batteriegriff kostenlos dazu und einen 200,- EUR Gutschein für M.Zuiko Objektive, deshalb wärst du vom Budget her bei ca.

E-M1 = 1.299,- inkl. Griff
+ 9-18mm = ca. 500,-
+ 45mm = ca. 250,-
= 2.049,- Zwischensumme
- 200,- EUR Gutschein
= 1.849,- EUR Gesamtkosten
 
Ja, das ist immer die Crux. Was braucht man wirklich?
Aber da das 12-60-SWD gebraucht aktuell der Preisleistungshammer des Jahrzehnts ist...
 
Das eine 12-60 für 380€ ist wohl gelöscht, zzumindest finde ich es nirgens mehr. Ich mach da mal ne such anfrage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten