• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

180° Weitwinkel - Wie macht man so was?

dsdierkds

Themenersteller
Hi,

habe die zwei Bilder im Netz gefunden. Dachte die ganze Zeit das man so was mit einem Weitwinkel z.b. 12 mm hinbekommt. Habe mich jetzt mal auf die suche nach einem passenden Glas gemacht und festgestellt das es nicht so ist wie ich es mir dachte!!! :eek:

Auch Fisheyes sind nicht wirklich das was ich mir vorgestellt habe.

Kann es sein das die unten beigefügten Bilder aus 2-3 Bildern montiert wurden oder mit einem Fissheye und dann in der EBV entzert????

Wenn es doch Objektive gibt die so einen Winkel wiedergeben - welche gibt es für die 5D???

Danke für eure Hilfe!
 
… habe grade nur das eine wieder gefunden

Edit Mod: Bild aus Urheberrechtsgründen entfernt - bitte in Zukunft keine Fotos hier einstellen, an denen Du die Veröffentlichungsrechte nicht hast! Nur verlinken auf Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sowas geht nur mit stitchen. 180°-Fisheys können zwar "entzerrt" werden, nur die Ergebnisse sehen grauenvoll aus. Die äußeren Pixel müssen halt dabei hochgerechnet werden. Praktische Physik kann noch keine Software überrumpeln.

Gruß Rue
 
Es gibt auch sehr gute Freeware dafür. Autostitch ist eine davon, hat leider ein Verfallsdatum, danach muss man neue Version laden.
Hugin wäre ein anderes Beispiel, mit viel Eingriffsmöglichkeit.
Suche einfach hier und auch im Netz nach dem Begriff "Panorama"...
 
Okay, Autostitch ist warscheinlich günstiger als ein gutes Objektiv!:top:
Kennt jemand von euch eine gute Software für Mac?

Autostitch gibt es leider nur für Windows!
 
hab noch nie mich an panoramas rangewagt, ist da ein stativ zwingend notwendig? hoffe das geht auch so? :rolleyes:
Mit guten Programmen gehts auch freihand, wenn Du die Kamera halbwegs ausrichtest. Zumindest draußen klappt das dann meist gut. In Innenräumen wirst Du aber schnell Probleme bekommen, wenn Du sehr nahe Objekte in überlappenden Bereichen hast. Da wird dann schnell ein Stativ und ein Nodalpunktadapter notwendig.
 
das wichtigste ist, dass du im "M" modus arbeitet, und die kamera vorher auf einen punkt scharfgestellt hast. sonst passen die stitches oft nicht
 
das wichtigste ist, dass du im "M" modus arbeitet, und die kamera vorher auf einen punkt scharfgestellt hast. sonst passen die stitches oft nicht

Quark.
Jedes Einzelbild sollte einfach vernülftig belichtet sein. Bei größeren Panoramen heißt das, daß die Bilder unterschiedlich belichtet werden müssen. Ob M, Av, Tv oder P, ist völlig schnuppe.
 
Quark.
Jedes Einzelbild sollte einfach vernülftig belichtet sein. Bei größeren Panoramen heißt das, daß die Bilder unterschiedlich belichtet werden müssen. Ob M, Av, Tv oder P, ist völlig schnuppe.

Hallo!
Das hört sich komisch an...angenommen ich hab eine Wand, die ich auf 2 Bilder aufteile. Teil 1 belichte ich mit ner 1/100 s und Teil 2 weil bspw. der Großteil im Schatten ist belichte ich mit ner 1/10 s.
Dann passen Teil 1 und Teil 2 doch aber vom aussehen überhaupt nicht zusammen, weil die nicht im Schatten liegenden Bereiche von Teil 2 zu hell sind.
Wenn ich mich irre, verbessert mich nur....

Viele Grüße,
aighes
 
@aighes
Genau so schauts aus!
Du mußt vor der Aufnahme erstmal eine Überprüfung der Belichtung über das gesamte von Dir gewünschte Panorama machen und daraus die bestmögliche Belichtung auswählen.
Bei der Aufnahme solltest Du dann feste Werte an Blende und Zeit für alle Fotos anwenden.
Es kann dabei natürlich an einigen Stellen zu leichter Über-/ Unter-Belichtung kommen.
Suche Dir halt, das für Dich im Panorama an wichtigster Stelle stehende Motiv aus und fotografiere alle Fotos mit der gleichen Einstellung, die Du da für eine ausgeglichene Belichtung errechnet hast.
So lebt auch Dein Bild mit Licht und Schatten

Grüße
Winfried
 
wenn deine kamera automatische belichtungsreihen hat kannst du natürlich auch von jedem "teil" des Panoramas eine Belichtungsreihe machen, das ganze in 3 Panoramen zusammenschustern und anschließend aus den 3 Panoramen ein HDRI -Panorama Zaubern....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten