• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

180 3.5 vs. 200mm 2.8

Lyranus

Themenersteller
Hallo Ihr lieben,

ich hatte eigentlich geplant mir das 200mm 2.8 zu gönnen, bin aber günstig an das 180mm 3.5 Makro gekommen und jetzt frage ich mich halt, ob es Sinn macht zwei FBs die so nah beieinander liegen zu kaufen. Das die Anwendungsbereiche schon unterschiedlich sind ist mir klar, aber mit dem 180er kann man ja auch sehr viel machen, das man mit dem 200er auch kann. Oder ergänzen die sich eigentlich ganz gut? Wäre es vielleicht geschickter zum 180er ein 300 4.0 zu holen statt dem 200er?

Makro und Naturfotographie sind zwei meiner Schwerpunkte. Bis jetzt hatte ich nur das 100mm Tokina im Tele Bereich und wollte halt mit dem 200er und 1,4er TK ergänzen.

Was würdet Ihr denn machen?
 
Ja, das 100er ist ein Makro, aber wie gesagt, ich konnte beim 180er nicht widerstehen :p

Ich habe btw ne Crop Cam
 
Ah so gut.

Dann hast du den Makrobereich doch gut abgedeckt. Dann brauchst du also noch was mit Brennweite. Das 200er finde ich zu kurz.

Ohne dein Budget zu kennen würde ich das 100-400mm/4.5-5.6 L IS USM oder 300mm/4 L IS USM nehmen.
 
Ah so gut.

Dann hast du den Makrobereich doch gut abgedeckt. Dann brauchst du also noch was mit Brennweite. Das 200er finde ich zu kurz.

Ohne dein Budget zu kennen würde ich das 100-400mm/4.5-5.6 L IS USM oder 300mm/4 L IS USM nehmen.


Genau so sehe ich das auch, würde aber das 100-400 bevorzugen weil du da ein wenig flexibler bist.

Ich suche auch das 180er, allerdings habe ich es nicht zum Schnäppchenpreis gesehen :(
 
aber mit dem 180er kann man ja auch sehr viel machen, das man mit dem 200er auch kann. Oder ergänzen die sich eigentlich ganz gut?

Ich kenne das 180er Macro nicht. Eine alte Regel besagt aber, dass Macros für den Nahbereich optimal korrigiert sind.

Daher solltest Du zur Eignung des 180er für größere Entfernungen hier mal nachhaken oder im Web recherchieren.

Gruß
ewm
 
Wäre es vielleicht geschickter zum 180er ein 300 4.0 zu holen statt dem 200er?

Makro und Naturfotographie sind zwei meiner Schwerpunkte. Bis jetzt hatte ich nur das 100mm Tokina im Tele Bereich und wollte halt mit dem 200er und 1,4er TK ergänzen.

Was würdet Ihr denn machen?

Kleiner Tip aus eigener Erfahrung: Das 180er 3,5 performt auch mit dem 1,4er Extender noch sehr gut.
 
Danke für die Antworten.

Hat denn jemand Erfahrung mit dem 180mm auf die Entfernung?

Das es für den Nahbereich optimiert ist, ist mir klar, aber kann man es auch als "normales" Tele gebrauchen?
 
Fals du dann zwischen der Wahl 100-400 L oder 300 f4 L + TK stehen würdest, rate ich dir zum 100-400 es ist von der Abbildungsleistung her genauso gut (trotz zoom) wie das 300mm f4 L, zumindest bei 300mm.
 
Danke für die Antworten.

Hat denn jemand Erfahrung mit dem 180mm auf die Entfernung?

Das es für den Nahbereich optimiert ist, ist mir klar, aber kann man es auch als "normales" Tele gebrauchen?

Ich korrigiere meinen Einwand oben. Zitat von:

http://www.canon.de/For_Home/Produc...acro_Lenses/EF_180mm_f35L_Macro_USM/index.asp

"Ein automatischer Korrektionsausgleich sorgt für gleichmäßig hohe Abbildungsleistung bei jeder Einstellentfernung. So erzeugt das Objektiv von 1:1 bis unendlich gestochen scharfe Bilder."

Gruß
ewm
 
Wenn Du Dich für ein Makro von beiden entscheiden müßtest? Welches gefällt Dir besser?

-200er + 180er ... find ich wirklich zu nah beieinander

ich würde (vorr. das 180er gefällt besser als das 100er) das hunderter über lang oder kurz gg. ein 135/ 2.0 tauschen, das 180er behalten und ein 300/ 4.0 IS oben auf ... dazu ein 1,4x TK
(setzt auch voraus, dass Du mit FBs gut zurecht kommst)

damit hättest Du folgende Bereiche Abgedeckt:
135/ 2.0
190/ 2,8
180/ 3,5 Makro
252/ 5,0
300/ 4.0 IS
420/ 5,6 IS
mit 3 erstklassigen Linsen ... (nur ne Idee)
 
Hallo Ihr lieben,

ich hatte eigentlich geplant mir das 200mm 2.8 zu gönnen, bin aber günstig an das 180mm 3.5 Makro gekommen und jetzt frage ich mich halt, ob es Sinn macht zwei FBs die so nah beieinander liegen zu kaufen.

Macht in meinen Augen jetzt wenig Sinn. Schau doch erst mal wie Du jetzt mit dem 180er klar kommst und ob Dir der in meinen Augen schnelle AF genügt. Falls nicht, stellt sich später die Frage ob das 200 2.8 für Dich dann schnell genug wäre (ich kenne es nicht).

Das die Anwendungsbereiche schon unterschiedlich sind ist mir klar, aber mit dem 180er kann man ja auch sehr viel machen, das man mit dem 200er auch kann. Oder ergänzen die sich eigentlich ganz gut?

Naja, wie schon geschrieben, ich kenn das 200er nicht. Aber das einzige was das 200er evtl. besser kann ist AF Speed und die halbe Blende.
Die Naheinstellgrenze läßt sich ja am 180er begrenzen und damit ist der AF für mich schnell genug. Ob das 200er einen 2-fach Konverter verträgt müßte sich ja hier irgendwo zu finden sein. Beide sind nicht abgedichtet und die 20mm Brennweite kann man in dem Bereich getrost vergessen.
Also ich schlepp mit Sicherheit nicht noch ein 200er parallel mit.

Wäre es vielleicht geschickter zum 180er ein 300 4.0 zu holen statt dem 200er

Wenn Du nicht über 300mm willst, ist ja auch "nur" ein 1.4 TK interessant. Wenn ich mich nicht täusche hat Herr Kucht mal Bilder mit TK am 180er gezeigt.

Makro und Naturfotographie sind zwei meiner Schwerpunkte. Bis jetzt hatte ich nur das 100mm Tokina im Tele Bereich und wollte halt mit dem 200er und 1,4er TK ergänzen.

Was würdet Ihr denn machen?

Ich hab mich erstmal mit dem 180er angefreundet (was sehr schnell ging), dann gemerkt dass ich die 70-300er nicht mehr benötige, da die Qualität im Vergleich unterirdisch ist. Dann mein 25 Jahre altes Cullmann Stativ ersetzt, Kugelkopf und Novoflex Schlitten gekauft. Demnächst besorge ich mir mal einen TK...

Viel Spaß mit dem tollen Objektiv - Kiwi
 
Hat denn jemand Erfahrung mit dem 180mm auf die Entfernung?

Ja, ist ein astreines Tele. Zwei Landschaftsaufnahmen habe ich in einem anderen Thread gepostet hier der Link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3530743&postcount=594

Wenn Du nicht über 300mm willst, ist ja auch "nur" ein 1.4 TK interessant. Wenn ich mich nicht täusche hat Herr Kucht mal Bilder mit TK am 180er gezeigt.

Ein Makro mit dem 1,4er TK gibt es z.b. hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3297883&postcount=3
 
Nochmals ein dickes Danke für die ganzen Antworten, die haben mir echt ein paar Ideen gebracht.

Ich glaube ich werde erstmal nur einen 1,4er Konverter holen und dann mal weitersehen. Die Idee mit dem 135er ist natürlich sehr verlockend. FBs machen mir sehr viel Spaß und ich besitze eh nur noch ein Zoom. Das 10-20 von Sigma.

Vielleich ergänze ich erstmal mit einem 85er meine FB Reihe. Hätte dann:

30 1.4
85 1.8
180 3.5

Das 100er von Tokina halte ich erstmal als Reserve aber werde es bestimmt nicht rumschleppen. Mit nem 1.4er Konverter hätte ich dann gut was abgedeckt denke ich.
 
Wie es beim Tokina bzw. 100er Makro ist, kann ich nicht ausm Kopf sagen, aber beim TK-Einsatz bedenken, dass die Canon-Linsen erst ab dem 135/ 2.0 und nur bei Ls konvertertauglich sind (hängt an der Bauart, wie tief die Linsen ineinander greifen) ... also 30er und 85er laufen nicht am TK (oder gibts da was von Sigma, Kenko o.ä. an TKs??)
 
Diese "erst ab 135L" Einschränkung gilt nur für die Canon Konverter. Das ist Bauartbedingt.

Der Kenko 1.4 zum Beispiel soll ja sehr gute Abbildungseigenschaften haben und nicht dieser Beschränkung unterliegen.

Schau mal auf Traumflieger, da gibt es einen Konvertertest, wo sie genau das beschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten