Kiron
Themenersteller
Hallo,
ich ärgere mich seit einiger Zeit sehr über einen Defekt an o.g. Objektiv.
Es fing vor vielen Wochen damit an, dass der Brennweitenring sich nur noch schlecht komplett auf Weitwinkel zurück drehen lies. Anfangs hakte es nur bei 24mm. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, bis es jetzt so weit ist, dass es fast über den kompletten Brennweitenbereich solche Punkte gibt, zwischen denen es dann hakt. Meines Wissens nach ist Das Objektiv weder runtergefallen noch irgendwo gegen geschlagen.
Ist das Altersschwäche bzw. ein bekanntes Problem dieses Objektivs?
Ein Fotofachhändler traf dann die waage Diagnose (natürlich ohne es geöffnet zu haben), dass der Rollenkäfig getauscht werden müsste. Eine solche Reparatur läge bei 140€. Ein weiterer Händler hatte irgendwie Einblick in eine Liste, in der Kosten für Reparaturen dieses Objektivs standen. Mit Tausch der Elektronik ging das bis 300€.
Mir ist bewusst, dass ich eine genaue Diagnose für dieses Objektiv erst habe, wenn ich einen Kostenvoranschlag vom nächsten Service-Point machen lasse. Allerdings bin ich dazu schon irgendwie zu geizig!
Mein Gedanke war, das Objektiv eigentlich noch eine Zeit lang weiter zu benutzen, da ich in nächster Zeit in den Telebereich investieren wollte. Es geht mir gerade also absolut gegen den Strich darein investieren zu müssen.
Nun zu meinem Konflikt
Ein gebrauchtes AF-S 18-70mm liegt bei ca. 150€ und eine Reparatur ist preislich mindestens in der gleichen Liga.
Allerdings bin ich auch sowieso nicht 100%ig mit dem Objektiv zufrieden und hätte gerne auf lange Sicht eh ein Anderes. Ineressant finde ich Momentan das 16-85mm VR aufgrund der 2mm mehr Weitwinkel. Aber spare ich mir dardurch wirklich die Anschaffung eines UWW?? Sicherlich ist der VR auch nett, aber ob mir das in diesem Brennweitenbereich etwas bringt, muss ich selbst mal testen.
Mir gab jemand den merkwürdigen Tipp, dass da im Inneren das Plastik aufgerauht ist und dass ich den Brennweitenring evtl. wieder gänig machen könnte, indem ich diese Aufrauhung durch ganz viel auf und zu drehen wieder glatt schleife. Das 18-70mm finde ich irgendwo nicht so wertig verarbeitet (klappriger Tubus), sodass ich nun auch bedenken habe, das 16-85mm VR, aus ähnlicher Preisklasse, zu kaufen und irgendwann wieder vor so einem Fall zu stehen. Ich möchte nämlich in Zukunft gerne hochwertige Objektive kaufen, die mich dann auch über Jahre begleiten können. (Wäre das dann schon wieder ein Argument für das 17-55mm Nikkor?)
Zum 16-85mm habe ich gelesen, dass es sich nicht lohnen soll vom 18-70mm darauf zu upgraden, da man keine soo große Verbesserung zu erwarten hat für den Preisunterschied. Klar, das ding hat nen größeren Brennweitenbereich und VR.
Punkte die mich momentan stören sind natürlich der vorliegende Defekt, die Verarbeitung, Verzeichnung im WW bereich und lichtstärker könnte es natürlich auch sein
Kompensiere ich in der Praxis die ebenfalls geringe Lichtstärke des 16-85mm mit dem Stabilisator?
Mich würde nun einfach mal ineteressieren, ob jemand von euch schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt hat und was er/sie dann gemacht hat.
ich ärgere mich seit einiger Zeit sehr über einen Defekt an o.g. Objektiv.
Es fing vor vielen Wochen damit an, dass der Brennweitenring sich nur noch schlecht komplett auf Weitwinkel zurück drehen lies. Anfangs hakte es nur bei 24mm. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, bis es jetzt so weit ist, dass es fast über den kompletten Brennweitenbereich solche Punkte gibt, zwischen denen es dann hakt. Meines Wissens nach ist Das Objektiv weder runtergefallen noch irgendwo gegen geschlagen.
Ist das Altersschwäche bzw. ein bekanntes Problem dieses Objektivs?
Ein Fotofachhändler traf dann die waage Diagnose (natürlich ohne es geöffnet zu haben), dass der Rollenkäfig getauscht werden müsste. Eine solche Reparatur läge bei 140€. Ein weiterer Händler hatte irgendwie Einblick in eine Liste, in der Kosten für Reparaturen dieses Objektivs standen. Mit Tausch der Elektronik ging das bis 300€.
Mir ist bewusst, dass ich eine genaue Diagnose für dieses Objektiv erst habe, wenn ich einen Kostenvoranschlag vom nächsten Service-Point machen lasse. Allerdings bin ich dazu schon irgendwie zu geizig!

Mein Gedanke war, das Objektiv eigentlich noch eine Zeit lang weiter zu benutzen, da ich in nächster Zeit in den Telebereich investieren wollte. Es geht mir gerade also absolut gegen den Strich darein investieren zu müssen.
Nun zu meinem Konflikt

Ein gebrauchtes AF-S 18-70mm liegt bei ca. 150€ und eine Reparatur ist preislich mindestens in der gleichen Liga.
Allerdings bin ich auch sowieso nicht 100%ig mit dem Objektiv zufrieden und hätte gerne auf lange Sicht eh ein Anderes. Ineressant finde ich Momentan das 16-85mm VR aufgrund der 2mm mehr Weitwinkel. Aber spare ich mir dardurch wirklich die Anschaffung eines UWW?? Sicherlich ist der VR auch nett, aber ob mir das in diesem Brennweitenbereich etwas bringt, muss ich selbst mal testen.
Mir gab jemand den merkwürdigen Tipp, dass da im Inneren das Plastik aufgerauht ist und dass ich den Brennweitenring evtl. wieder gänig machen könnte, indem ich diese Aufrauhung durch ganz viel auf und zu drehen wieder glatt schleife. Das 18-70mm finde ich irgendwo nicht so wertig verarbeitet (klappriger Tubus), sodass ich nun auch bedenken habe, das 16-85mm VR, aus ähnlicher Preisklasse, zu kaufen und irgendwann wieder vor so einem Fall zu stehen. Ich möchte nämlich in Zukunft gerne hochwertige Objektive kaufen, die mich dann auch über Jahre begleiten können. (Wäre das dann schon wieder ein Argument für das 17-55mm Nikkor?)
Zum 16-85mm habe ich gelesen, dass es sich nicht lohnen soll vom 18-70mm darauf zu upgraden, da man keine soo große Verbesserung zu erwarten hat für den Preisunterschied. Klar, das ding hat nen größeren Brennweitenbereich und VR.
Punkte die mich momentan stören sind natürlich der vorliegende Defekt, die Verarbeitung, Verzeichnung im WW bereich und lichtstärker könnte es natürlich auch sein

Kompensiere ich in der Praxis die ebenfalls geringe Lichtstärke des 16-85mm mit dem Stabilisator?
Mich würde nun einfach mal ineteressieren, ob jemand von euch schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt hat und was er/sie dann gemacht hat.