• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-70mm Nikkor defekt - was nun?

Kiron

Themenersteller
Hallo,
ich ärgere mich seit einiger Zeit sehr über einen Defekt an o.g. Objektiv.
Es fing vor vielen Wochen damit an, dass der Brennweitenring sich nur noch schlecht komplett auf Weitwinkel zurück drehen lies. Anfangs hakte es nur bei 24mm. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, bis es jetzt so weit ist, dass es fast über den kompletten Brennweitenbereich solche Punkte gibt, zwischen denen es dann hakt. Meines Wissens nach ist Das Objektiv weder runtergefallen noch irgendwo gegen geschlagen.
Ist das Altersschwäche bzw. ein bekanntes Problem dieses Objektivs?
Ein Fotofachhändler traf dann die waage Diagnose (natürlich ohne es geöffnet zu haben), dass der Rollenkäfig getauscht werden müsste. Eine solche Reparatur läge bei 140€. Ein weiterer Händler hatte irgendwie Einblick in eine Liste, in der Kosten für Reparaturen dieses Objektivs standen. Mit Tausch der Elektronik ging das bis 300€.
Mir ist bewusst, dass ich eine genaue Diagnose für dieses Objektiv erst habe, wenn ich einen Kostenvoranschlag vom nächsten Service-Point machen lasse. Allerdings bin ich dazu schon irgendwie zu geizig! :D
Mein Gedanke war, das Objektiv eigentlich noch eine Zeit lang weiter zu benutzen, da ich in nächster Zeit in den Telebereich investieren wollte. Es geht mir gerade also absolut gegen den Strich darein investieren zu müssen.
Nun zu meinem Konflikt :D
Ein gebrauchtes AF-S 18-70mm liegt bei ca. 150€ und eine Reparatur ist preislich mindestens in der gleichen Liga.
Allerdings bin ich auch sowieso nicht 100%ig mit dem Objektiv zufrieden und hätte gerne auf lange Sicht eh ein Anderes. Ineressant finde ich Momentan das 16-85mm VR aufgrund der 2mm mehr Weitwinkel. Aber spare ich mir dardurch wirklich die Anschaffung eines UWW?? Sicherlich ist der VR auch nett, aber ob mir das in diesem Brennweitenbereich etwas bringt, muss ich selbst mal testen.
Mir gab jemand den merkwürdigen Tipp, dass da im Inneren das Plastik aufgerauht ist und dass ich den Brennweitenring evtl. wieder gänig machen könnte, indem ich diese Aufrauhung durch ganz viel auf und zu drehen wieder glatt schleife. Das 18-70mm finde ich irgendwo nicht so wertig verarbeitet (klappriger Tubus), sodass ich nun auch bedenken habe, das 16-85mm VR, aus ähnlicher Preisklasse, zu kaufen und irgendwann wieder vor so einem Fall zu stehen. Ich möchte nämlich in Zukunft gerne hochwertige Objektive kaufen, die mich dann auch über Jahre begleiten können. (Wäre das dann schon wieder ein Argument für das 17-55mm Nikkor?)
Zum 16-85mm habe ich gelesen, dass es sich nicht lohnen soll vom 18-70mm darauf zu upgraden, da man keine soo große Verbesserung zu erwarten hat für den Preisunterschied. Klar, das ding hat nen größeren Brennweitenbereich und VR.
Punkte die mich momentan stören sind natürlich der vorliegende Defekt, die Verarbeitung, Verzeichnung im WW bereich und lichtstärker könnte es natürlich auch sein ;)
Kompensiere ich in der Praxis die ebenfalls geringe Lichtstärke des 16-85mm mit dem Stabilisator?

Mich würde nun einfach mal ineteressieren, ob jemand von euch schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt hat und was er/sie dann gemacht hat.
 
Ist das Altersschwäche bzw. ein bekanntes Problem dieses Objektivs?
Hi!

Ich tippe da auf eine sich lockernde bzw. gelockerte Schraube im Objektiv.

Hatte auch mal ein 18-70 mit diesem "Fehler" bzw. Problem. Oder besser gesagt: Ich habe es noch als Backup.
Ich suche mal schnell, wo ich das "wiederfinde"...es gab hier und im Netz etwas dazu.

Momentchen...

EDIT: GEFUNDEN

Habe mich da bislang aber nie selbst "dran getraut". :)
Bis dato hakt meine Variante "nur" bei 24mm und in Richtung WW, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn man die Objektiv-Front (ca. 30°) aufrichtet bzw. nach oben kippt, ist die Brennweite ohne Haken zu verdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GENAU das Problem hatte ich bei meinem 18-70 auch. Irgendwann hing es dann irgendwo zwischen 24 und 35 ganz fest. Da es erst 23 Monate alt war, wurde es von Nikon kostenlos repariert. Es wurden wohl mehrere Ersatzteile dabei verbaut und wenn es nicht auf Garantie gegangen wäre, hätte es wohl rd. 120 Euro gekostet (bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher).
Daher würde ich es nicht kostenpflichtig reparieren lassen.
Ich war und bin recht zufrieden mit dem Objektiv, da dies bei Dir anders ist, würde ich mich nach einem anderen Modell umsehen und es im Lasden ausproberen, dann weißt Du, wie es mit der "Anfassqualität" ist und ob dir was anderes besser gefällt.

Gruß
FM2
 
Tag,

mein Bruder ist vom 18-70 auf das 16-85 umgestiegen und ist begeistert.
Es ist wesentlich besser verarbeitet, merkt man deutlich am Tubus, der wackelt kaum. Es ist auch schärfer und die Verzeichnung fällt recht gering aus.
Ich würde an deiner Stelle, wenn die Lichtstärke kein Problem darstellt, zum 16-85 upgraden.

MfG
Stefan
 
Tag,

mein Bruder ist vom 18-70 auf das 16-85 umgestiegen und ist begeistert.
Es ist wesentlich besser verarbeitet, merkt man deutlich am Tubus, der wackelt kaum. Es ist auch schärfer und die Verzeichnung fällt recht gering aus.
Ich würde an deiner Stelle, wenn die Lichtstärke kein Problem darstellt, zum 16-85 upgraden.

MfG
Stefan

Sehe ich genauso. Nur Achtung: kaufe Dir ein Neues. Die ersten Serien hatten eine Leitplatte mit einem falschen Kleber befestigt und fielen aus. Ich htte ordentlich Ärger damit.
 
Kompensiere ich in der Praxis die ebenfalls geringe Lichtstärke des 16-85mm mit dem Stabilisator?
Lichtstärke ist nur noch durch mehr Lichtstärke zu ersetzen. Die bessere Lichtstärke bietet dir auch noch bessere Gestaltungsmöglichkeiten durch bessere Freistellung. Du solltest dich ev. auch mal ausserhalb des Nikon Lagers nach passenden Objektiven umschauen, da die 2.8er Objektive ja gleich in einer anderen Preisklasse angesiedelt sind, auch gebraucht.
 
.... Aber spare ich mir dardurch wirklich die Anschaffung eines UWW?? ....Zum 16-85mm habe ich gelesen, dass es sich nicht lohnen soll vom 18-70mm darauf zu upgraden, da man keine soo große Verbesserung zu erwarten hat für den Preisunterschied.

Gleich vorweg, ich habe vom 18-70 zum 16-85 gewechselt und was soll ich sagen, bis heute nicht bereut, keine Minute, keinen Cent.;)

Ob das 16-85 die Anschaffung eines SWW erspart kann nur jeder auf Grund seiner Fotografiergewohnheiten für sich selbst entscheiden.
Ich könnte und möchte auf ein SWW nicht verzichten, und wenn ich es in einem Urlaub nur 2x benötige.
Aber das 16-85 versetzt Dich in die Lage viel seltener ein SWW zu vermissen, da man gerade im Landschafts- und Architekturbereich mit 24mm sehr weit kommt.

Sichtbare optische Verbesserungen darfst Du nicht unbedingt erwarten. Aber die gibts bei Arbeitblenden auch nicht zum 2,8/17-55.

Das 16-85 VR ist trotzdem sein Geld wert. Es ist mechanisch eine ganze Stufe über dem 18-70 einzuordnen (Tubus aus Metall). Auch haptisch gefällt es mir dadruch besser. Der Zoomring läuft mit genau der richtigen Dämpfung um das Gefühl zu haben ein wertiges Objektiv zu benutzen.
Was mich am 18-70 extrem gestört hat war der nicht lineare Verlauf des Zoomringes. Der Bereich von 18-24mm ist so steil, dass es fast unmöglich ist hier eine Feineinstellung zu finden.
Hier punktet das 16-85 auf ganzer Linie.

Daher meine Empfehlung: KAUFEN.

Gruß

Roman
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Ich tippe da auf eine sich lockernde bzw. gelockerte Schraube im Objektiv.

Hatte auch mal ein 18-70 mit diesem "Fehler" bzw. Problem. Oder besser gesagt: Ich habe es noch als Backup.
Ich suche mal schnell, wo ich das "wiederfinde"...es gab hier und im Netz etwas dazu.

Danke, aber ich glaube an diese Bastelei traue ich mich erst ran, wenn ich einen Ersatz habe :D
Über Garantie lässt sich bei mir definitiv nichts mehr machen, sonst hätte ich es auch schon längst eingeschickt.

Mehr Lichtstärke ist natürlich schön, aber ich denke, dass ich bei Motiven, wo Freistellung gefragt ist einfach wieder auf eine Festbrennweite zurückgreifen werde. Innerlich möchte ich mit den Objektiven irgendwie bei Nikon bleiben und von daher scheint es hier wenig adäquate Alternativen zu geben, oder? Bei einem Sigma 18-50mm 2,8 würde ich glaube ich einfach den Bereich oberhalb von 50mm vermissen. Zu welchem Fremdhersteller-Objektiv würde man mir denn hier raten?


Nur Achtung: kaufe Dir ein Neues. Die ersten Serien hatten eine Leitplatte mit einem falschen Kleber befestigt und fielen aus. Ich htte ordentlich Ärger damit.

Vielen Dank für diesen Tipp, aber das 16-85mm habe ich neu schon für etwa 500€ entdeckt - ein gebrauchtes hingegen liegt auch noch bei 400€, von daher würde ich eh zu einem neuen tendieren, um solchen Ärger zu vermeiden.
 
An meinem 18-70 ist seit 2 Wochen genau das selbe Problem. Zuerst gings nicht mehr auf 18mm, sondern nur noch auf bis zu 24mm zurück. Dann wurde es immer schlimmer.
Sobald meine neue Optik vom Christkind da ist wird das Teil zerlegt. Die Anleitung oben habe ich gleich mal gesichert.

Gruß walu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten