• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55mm IS vs. 17-85mm

Jewo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele im Moment mit dem Gedanken, mir eine Canon 1000D mit dem 18-55mm IS Kit-Objektiv zu holen, bzw. ich bin eigentlich schon fest entschlossen - aber eben nur eigentlich. ;)

Ich bin Neueinsteiger, bzw. Umsteiger im DSLR-Bereich, d.h. ich habe bis dato eine Lumix DMC-TZ2 genutzt. Also eine kompakte Suppenzoom-Kamera. Für meine Begriff macht die auch schon ganz nette Bilder, aber ich merke mittlerweile schon, dass die fehlende manuelle Fokussierung (und allgemein die meisten fehlenden manuellen Einstellungen) meine fotografischen Möglichkeiten einschränken.

Als Einsteigermodell finde ich die 1000D als geeignet, nur stellt sich mir die Frage, ob ich als Zoom-verwöhnter nicht erst einmal etwas ernüchtert von der Brennweite 18-55mm wäre. Sicherlich hat das Objektiv eine bessere Qualität als das der Lumix aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich gerade in der ersten Zeit denke werde: "Ach, könnte ich doch nur bissl näher ran." Nur da ich eben DSLR-Anfänger bin, möchte ich noch nicht zu viel Geld reinstecken. Im Notfall könnte ich ja noch ein Tele dazu kaufen.

Was meint ihr? Erstmal beim 18-55mm IS bleiben und später aufrüsten oder gleich das Kit-Objektiv weglassen und mit dem Fotohändler meines Vertrauens über eine 17-85mm verhandeln?
 
Neu ist das 17-85 meiner Meinung nach zu teuer für die gebotene Leistung. Gebraucht würde ich es jedoch durchaus empfehlen (~200€).
 
Was meint ihr? Erstmal beim 18-55mm IS bleiben und später aufrüsten oder gleich das Kit-Objektiv weglassen und mit dem Fotohändler meines Vertrauens über eine 17-85mm verhandeln?


Ich persönlich ziehe das 17-85er dem Kitobjektiv vor, nicht nur wegen der Brennweite.

Möglichkeit: Verkauf das Kitobjektiv hier im Forum und kaufe Dir das 17-85 ebenfalls hier im Forum. Die Preise für ein gutes Gebrauchtes liegen momentan um die 200 €.


LG Micha
 
Wenn du schon überlegst dir ein anderes Objektiv zuzulegen, dann mach es direkt vernünftig.

Das 17-85 ist sehr umstritten was die Qualität angeht.
Klar, es hat einen Interessanten Tele und Weitwinkelbereich. Ideal für Portrait bis hin zu Landschaft/Architektur, alles dabei.

Eine Überlegung wäre, behalte das 18-55IS, das macht echt klasse Bilder für das was es kostet.
Wenn es dir dann im Telebereich nicht reicht, dann schau dir mal das Canon 55-250IS an.
Das macht ebenfalls klasse Bilder.

Das sind eigendlich die Einstiegslinsen mit denen die meisten anfangen.
Preislich kostet dich das ganze ca. 750€
--
Wenn es vernünftiger sein soll:
Tamron 17-50 2.8
Canon 70-200 4
Hier liegst du preislich schon bei 800€, wohlgemerkt ohne Body.

Im Superzoombereich kenn ich mich nicht so gut aus, aber ich bin sicher, das dir der ein oder andere da was empfehlen kann.
 
Ok, also wenn ich bis jetzt mal kurz zusammenfasse sieht es so aus:
17-85 kann man machen, muss man aber nicht

Das mit den zwei verschiedenen Objektiven habe ich fast befürchtet. Gut, ist auch nur realistisch, da zwei spezialisierte Objektive meistens besser sind als ein Generalist.

Dann werfe ich mal folgendes in den Raum (den Thread, wie auch immer... ;) ):
Wäre es ok wenn ich sage: Gut, ich nehme erst einmal das 18-55er und übe damit. Wenn ich dann immer noch (wer weiß das schon vorher?) den Wunsch nach 'ner höheren Brennweite habe, schaue ich mich nach einem zweiten Objektiv um.
Meine Sorge ist einfach die, dass ich im September im Urlaub nicht da stehen will und mein DSLR-Objektiv verfluche, weil ich eben nur max. 55 Brennweite habe. Gut, früher bin ich auch mit 3x Zoom (ja, Digicam) ausgekommen, ich weiß nur nicht ob ich mir das wieder abgewöhnen kann. :confused:
 
Dann lege doch einfach ein EF-s 55-2050 IS drauf, was besseres kriegst du für das Geld nicht. Dann hast du höhere Brennweiten für kleines Geld abgedeckt.
 
Dann lege doch einfach ein EF-s 55-2050 IS drauf, was besseres kriegst du für das Geld nicht. Dann hast du höhere Brennweiten für kleines Geld abgedeckt.

Jetzt wo du schon das 55-205 ansprichst: Könnte man das nehmen und das 18-55er weglassen? Klingt jetzt vielleicht erstmal komisch, aber bisher habe ich mich echt noch nicht dabei erwisch ganz nah vor einem Fotomotiv gestanden zu haben.
55er Brennweite könnte man ja doch auch noch "irgendwie" für "normale" Fotos nutzen, oder bin ich jetzt ganz auf Abwegen?
 
Nicht wirklich, den Bereich unter 55mm braucht man eigentlich doch recht häufig. Die Kombination aus beiden ist allerdings recht gut.
 
Meine Sorge ist einfach die, dass ich im September im Urlaub nicht da stehen will und mein DSLR-Objektiv verfluche, weil ich eben nur max. 55 Brennweite habe.

Je nachdem, wo Du Urlaub machst und was Du fotografieren willst, kannst Du mit dem 18-55 schon viel machen. Mir persönich würde es nicht reichen; auch nutze ich das 55-250 - so blöde das klingen mag - gerne für Freistellungen & Portaits. Man kommt an Leute ran, die sich nicht "beobachtet" fühlen; viele wirken doch etwas verkünstelt, wenn man mit dem Glas kurz vor denen steht.

Dann lege doch einfach ein EF-s 55-2050 IS drauf, was besseres kriegst du für das Geld nicht. Dann hast du höhere Brennweiten für kleines Geld abgedeckt.

So isses.
 
Je nachdem, wo Du Urlaub machst und was Du fotografieren willst, kannst Du mit dem 18-55 schon viel machen.

Mein September-Urlaub geht nach Tunesien, da halt nicht in die Sahara-Gegenden (ich will ja ohne Lösegeld nach Hause kommen ;) ). Wird dann vermutlich hauptsächlich Architekturphotos geben und, hoffentlich, interessante Basar-Fotos.
Die typischen Urlaubsfotos auf denen auf fast jedem Foto irgendein toller Urlauber grinsend vor 'ner Palme steht mache ich nicht, bzw. nur sehr ungern.

Dann werde ich es mal so halten, dass ich für den Urlaub erst einmal mit 18-55 fotografiere und dann, wenn ich gemerkt habe was mir genau gefehlt hat, mir ein weiteres Objektiv kaufe. Klingt soweit vernünftig, denke ich.
 
Wenn du das für dich so entscheidest.
Ich würde aber auch das 55-250 mitnehmen. Thema Portrait und unbeobachtet.
Aussdem kommt man nicht überall so gut ran mit dem Kit.
 
Das 55-250mm ist ja leider nicht ganz so günstig (gut, im Vergleich zu anderen Objektiven schon, aber ich komme ja noch aus der Digicam-Welt).

Ich habe ein Angebot für die 1000D mit EF-S 18-55mm/3,5-5,6 IS und 4GB Speicherkarte + passender Tasche für 469 Euro bei einem Fotohändler in meiner Nähe.
Das finde ich soweit auch gut für den Anfang. Das 55-250mm noch dazu wären dann nochmal knapp 170 Euro drauf. Was für mich im moment, als Student, schon wieder viel ist.
Klar ist DSLR-Fotografie nicht gerade das beste für den Geldbeutel, aber so für auf einmal schon recht happig.

Zusatz: Ich habe gerade das 55-250er bei meinem Händler für 167,- gefunden. Wäre da eurer Meinung nach noch Preisspielraum wenn ich das (ich glaube bald habt ihr mich soweit) ja dann eben mit 1000D und dem Kit-Objekt, der Karte und Tasche kaufen würde? Wäre ja schon einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
167€ ist schon ein sehr guter Preis.
Wenn du Glück hast ist da noch was drin wenn du das alles zusammen kaufst, aber ansonsten ist es auch ein Schnäppchen.

Wer ist denn dein Händler? -> PN
 
also ich werde nun vom 18-55 auf das 17-85 umsteigen.
gründe:
USM motor
etwas längere brennweite

für lichtschwachesituationen/freistellungen habe ich noch ein 50mm f1.8

lieber hätte ich natürlich ein sigma mit f2.8EX und HSM - ist mir aber zu teuer

PS: vielleicht wird es aber auch ein sigma 17-70, da ebenfalls HSM und größere anfangsblende als das 17-85
 
Ich hatte das 17-85 wegen des schnellen Autofokus als Übergangslösung bis ich mir das 17-55 gekauft hab.

Das 18-55 hab ich nachwievor einfach weil es so super klein ist, gerade im Vergleich zum 17-55.
 
Heute kam meine EOS mit dem 18-55mm an und ich habe vorhin auch mal ein paar Fotos gemacht.
Ja, es sieht so aus als hätte ich gerne mehr Brennweite.^^
 
Dann werfe ich mal folgendes in den Raum (den Thread, wie auch immer... ;) ):
Wäre es ok wenn ich sage: Gut, ich nehme erst einmal das 18-55er und übe damit. Wenn ich dann immer noch (wer weiß das schon vorher?) den Wunsch nach 'ner höheren Brennweite habe, schaue ich mich nach einem zweiten Objektiv um.

IHMHO eine sehr gut Vorgehensweise. Ich bin genauso vorgegangen und
habe schließlich festgestellt das meine Vorlieben im Brennweitenbereich des EF-S 10-22 und EF 28-135 IS liegen.

Meine Sorge ist einfach die, dass ich im September im Urlaub nicht da stehen will und mein DSLR-Objektiv verfluche, weil ich eben nur max. 55 Brennweite habe. Gut, früher bin ich auch mit 3x Zoom (ja, Digicam) ausgekommen, ich weiß nur nicht ob ich mir das wieder abgewöhnen kann. :confused:
Diese Bedenken hatte ich auch. Ich habe mir deshalb ein Tamron 70-300 gekauft. IMHO "keine" gute Wahl. Für Reisen genügen mir die o.g. Brennweiten, ansonsten wäre ein EF 70-200 4.0 non IS die bessere Investition gewesen :).

Wie gesagt meine Favoriten auf Reisen EF-S 10-22 und EF 28-135 IS.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten