• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55mm IS alternative zum 50mm 1,8 II ?

micha001

Themenersteller
moin moin...

nachdem ich mein 50 1,8 wegen frontfocusproblemen wieder zurück habe, suche ich nun nach einer sinnvollen alternative.

das 50er hatte ich hauptsächlich wegen der lichtstärke, weniger wegen des freistellen durch der blende gekauft.

nun frage ich mich ob das 18-55 mm IS (welches ich als nicht IS habe) eine alternative zum 50 1,8 was "lichtstärke" betrifft, wäre ?

klar ist eine blende von 1,8 nicht mit dem des 18-55 IS zu vergleichen, aber wie oben schon erwähnt, kaufte ich das 50 1,8 nur wegen der möglichen lichtstärke.

könnt ihr mir mal zahlen nennen, bis zu welcher verschlußzeit ein verwacklungsfreies foten mit dem IS möglich ist, bitte mit angabe der brennweite.

gibt es erfahrungserte, wie gut das 18-55mm IS im vergleich zum 50 1,8 im bereich focus ist ?

ist die qualität mit dem gleichen ohne IS vergleichbar ?

wie zufrieden seit ihr mit dem 18-55mm IS ?


danke euch erstmal, micha
 
Du Schreibst immer, dass du es dir damals wegen der Lichtstärke gekauft hast und genau das ist ja auch der riesen Unterschied. Das Freistellen hängt ja direkt mit der Blende zusammen und die Blende ist nunmal die Lichtstärke.

Der IS kann auf keinen Fall die kurzen Belichtungszeiten des 50/1.8 ausgleichen. Und wenn wenn sich das Objekt bewegt, hilft dir nunmal kein IS.

Ein weiterer Unterschied ist natürlich der Brennweitenbereich. Bei 18mm bist du schon im Weitwinkelbereich und das kann das 50/1.8 nicht.

Ich habe beide und manchmal brauche ich nunmal Weitwinkel bzw. die Möglichkeit zu zommen und manchmal brauche ich die Lichtstärke. Schön währe natürlich beides, aber ein 18-55/1.8 IS gibt es leider nicht und wäre bestimmt auch nicht zum Preis von beiden zusammen zu haben.
 
Pass uff, wir rechnen mal. Folgendes Szenario:

Sagen wir du hast mit 1,8 eine Belichtungszeit von 1/100".
Mit 5,6 hättest du dann 1/10". (Ich habs jetzt 2 mal nachgerechnet, sollte ich mich trotzdem vertan haben sagt bescheid)
Die Frage ist jetzt kann man diese Belichtungszeit "halten"?
Verwacklungsfaustregel: 50mm -> 1/80". IS kompensiert soweit ich weiß 3 Blenden -> 1/10"

Fazit: Theoretisch geht es gerade noch so. Es ist aber absolut grenzwertig und Theorie ist immer sone Sache. Mein Rat: lass es. :D


Du Schreibst immer, dass du es dir damals wegen der Lichtstärke gekauft hast und genau das ist ja auch der riesen Unterschied. Das Freistellen hängt ja direkt mit der Blende zusammen und die Blende ist nunmal die Lichtstärke.
Nix gecheckt oder. Er meint halt er schätzt die Fähigkeit der Linse, bei wenig Licht brauchbare Fotos zu ermöglichen. Freistellung ist ihm egal.
Deswegen fragt er sich jetzt ob der IS nicht vllt genau so gut ist, immerhin hätte er ja dann wie du sagst zusätzlich auch Weitwinkel.

Und wenn wenn sich das Objekt bewegt, hilft dir nunmal kein IS.
Das ist wohl wahr.
 
Die Objektive kannst du nicht vergleichen.
Es ist ein großer Unterschied, ob du ein Foto mit f/1.8 oder f/5.6 aufnimmst.
Wenn beide 100% scharf sind, kommen trotzdem unterschiedliche Bilder heraus wegen dem geringen DOF...
 
Hallo,

ich habe das 18-55mm IS Objektiv im Kit mit der 450D dabeigehabt und habe mir letzte Woche das 50mm 1,8 gekauft.

Der IS des 55mm ist schön und gut. In der Praxis kann ich mit ca. 1/4" schießen. Dafür mache ich dann aber 3-5 Fotos zoome komplett rein, wechsle mit dem Rädchen zwischen den Bildern hin und her und lösche alle unscharfen Fotos.

Diese "Technik" kann man aber nur bei stillstehenden Objekten nutzen. Sobald sich das Motiv auch nur ein paar Millimeter bewegt wirst du kein scharfes Bild erreichen.

Ich finde die Vorteile des Canon EF 50mm F1,8 II Objektivs überwiegen. Ich bereue den Kauf nicht.

Allerdings scheint auch mein Objektiv ein Focus Problem zu haben.
Was mir Sorgen macht ist, dass es manchmal ein Front und manchmal ein Backfocus ist.
Aber komischerweise habe ich mit meinen anderen 2 Objektiven nicht dieses Problem, daher gehe ich nicht von einem Problem des AF der Kamera aus.
 
Hatte mir auch diese Woche das 50 / 1.8 geholt. Also scharf ist es alle mal, einfach nen bisschen abblenden und es ist wirklich knackscharf. Klar entstehen manchmal unscharfe Fotos, würde das aber nicht an nem front oder backfocus fest machen. Der AF klappt einfach auf grund schlechter lichtverhältnisse nicht immer 100%. Aber einfach den Knopf nochmal halbdurchdrücken und Problem ist weg.

@TO:

Man kann die beiden Objektive wirklich nicht vergleichen. Bereue den Kauf des 50er absolut nicht. Kauf dir eben nen neues 50er und wenn du die möglichkeit hast, teste es vor dem kauf.
 
Abgesehen vom Faktor Lichtstärke, ist mein 50er bei f2 schärfer als das Kit mit f8.

Ich denke, man braucht beides.
+Lichtstärke zum Freistellen / Spiel mit der Unschärfe
+Stabi & geringere Freistellung für statische Motive, wo mehr Tiefenschärfe ja meist erwünscht ist

lg Bernd.
 
so...

also, dass 50 1,8 war bei mir focustechnisch der größte mist, hab es an der 40d und der 400d versucht, kein unterschied.
beide body´s passen zum beispiel 100% ig auf das 70-200L und das 18-55mm.
ich hatte 8 von 10 blder mit einem ff, auch mit nahlinsen und macroaufnahmen unmöglich.
dort war das problem so groß, dass ein ganz anderer breich scharf war, die nahlinsen gehen wieder 100% ig auf meinen alten 35-80 usm vor 20 jahren zurück!
also für mich war das 50er untragbar.
wobei man sagen muß, wenn es passte, dann war es mehr als sein geld wert.
das 18-55 kitteilchen der 400d ist da um klassen besser und der focus sitz fast immer wie die faust auf´s auge.

schade, eigentlich hatte ich mich an die blende von 1,8 gewohnt...

Allerdings scheint auch mein Objektiv ein Focus Problem zu haben.

ich hatte am anfang auf viel gezwifelt, dass ich einen fehler gemacht habe u.s.w., was sich aber als fehler des 50er herausgestellt hat.
ich habe ein neues vom mm probiert, war das selbe problem, alle mit FF !!!


danke für eure beiträge
gruß micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten