• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55mm 1.8 STM an der 750D

elcaballero

Themenersteller
Moin,

kurze Frage, weil ich das nirgends gefunden habe. Ich habe mir die 750D mit dem Kit-Objektiv gekauft. Jetzt fällt mir bei allen Fotos, auch perfekt belichteten und perfekt scharfen ein Rauschen auf. (Bild 1 auf 1:1 am PC)
Ist das normal? Liegt es an der Kamera oder am Objektiv? Oder evtl. an mir?

Zudem ist mir aufgefallen, dass mein Objektiv irgendwie einen rauen Rand um die Linse hat. Also als ob die Linse mit der Laubsäge ausgesägt wurde. Ist das dem günstigen Preis des Objektivs geschuldet oder habe ich da ein Montagsmodell erwischt? (Bilder habe ich auch angehängt)

Danke schon mal vorweg :)
 

Anhänge

Willkommen im Forum!

Die Frontlinse meines Kitobjektivs sieht auch so aus. Ist sicher dem günstigen Preis geschuldet. Es sollte optisch kein Problem sein, da der Rand der Linse nicht zum Bild beiträgt. Es gab aber mal bei frühen Exemplaren des 24-105 L ein Flare-Problem, das durch Reflexe am Rand einer Linse ausgelöst wurde. Das Rauschen hat damit aber nichts zu tun.

Kannst Du von dem Traubenbild noch die Exifdaten nachreichen? Und am besten auch das Bild als Ganzes?
 
Ich würde meinen, die Aufnahme ist nicht perfekt fokussiert.
Allerdings kommt es mir ebenfalls etwas zu stark verrauscht vor, dafür dass es mit ISO100 fotografiert wurde. Sieht ein bisschen aus wie die Dateien meiner Olympus E-M5, die rauscht bei Basis-ISO auch etwas. :D
 
Fokussiert habe ich mit Autofokus. So wie ich es einschätze liegt er auch wirklich ziemlich genau auf den großen Trauben, wo ich drauf wollte.
Aber du hast da bestimmt ein geschulteres Auge als ich.

Allerdings stört mich ein nicht perfekter Fokus weniger als das Rauschen. Kann das Rauschen eher an Kamera oder am Objektiv liegen? Wie du sagst: bei ISO 100 würde ich es auch nicht erwarten. Und es war wirklich ein sonniger Tag, Offenblende fürs Bokeh und dann eben über die Zeit die Belichtung angepasst.
 
Rauschen liegt an der Kamera.
Und bei iso 100 hätte auch ein Objektiv mit Blende 1.4 nicht geholfen, weniger kann keine aktuelle Canon nativ

Sicher das es iso 100 war?

Was sagen die exifs?
 
Allerdings stört mich ein nicht perfekter Fokus weniger als das Rauschen. Kann das Rauschen eher an Kamera oder am Objektiv liegen? Wie du sagst: bei ISO 100 würde ich es auch nicht erwarten. Und es war wirklich ein sonniger Tag, Offenblende fürs Bokeh und dann eben über die Zeit die Belichtung angepasst.

Es liegt meines erachtens eher an der Kamera als am Objektiv. Objektive sorgen für eine gewisse Unschärfe, sofern sie nicht optimal sind, aber eher nicht für so ein Rauschen auf Pixel-Level.

Vielleicht ist das aber bei den neuen 24mp-Sensoren von Canon auch normal, das weiß ich jetzt nicht.
Ich würde dir dennoch empfehlen, einen ähnlichen Test nochmal zu machen, dabei die Kamera aber auf einem Stativ oder stabilen Untergrund per Hand manuell im LifeView bei maximaler Vergrößerung zu fokussieren. Wenn dein Objektiv nicht schlecht ist, sollte es IMHO schärfer gehen als die Trauben in deinem Bild.

Zum Thema "Was stört mehr": Ich behaupte das Gegenteil. Sofern ein Motiv richtig fokussiert wurde, gewinnt die Bildqualität stärker als sie es durch die Abwesenheit des Rauschens tun würde.
Das lässt sich wunderbar bei Konzertfotos betrachten (dunkle Räume, ISO3200+, Blende von f/2.8 oder noch größer). Es hängt zwar vom Kameramodell ab, aber Rauschen ist dort mehr oder weniger allgegenwärtig. Trotzdem wirken Konzertfotos selbst von älteren Kameras richtig gut, sofern sie nur ausreichend scharf sind.
 
Also ich habe meine Beurteilung auf Basis der per Dropbox angebotenen Originaldatei verfasst und würde weiterhin sagen: Doch, dort ist rauschen, welches man sieht.

Nachtrag: Allerdings nur das eingebettete JPG, da mein Lightroom zu alt ist, um die CR2 der 750D zu öffnen. ^^
 
In Tests wird eigentlich von einem guten Rauschverhalten bei der 750D erzählt. Und das sogar bis ISO 1600. Daher finde ich es sehr merkwürdig, dass ich dieses Rauschen schon bei dem niedrigsten ISO habe.

Gibt es da Fertigungsunterschiede, die das begründen könnten? Sensoren sollten doch eigentlich alle gleich sein in einer Kamera oder?

@creatrix Wie würdest du es dann nennen? 😧 Laut Apple Vorschau ist es die Originalgröße, also 100 % bzw. 1:1 😊
 
Die Trauben sind ein kleiner Bildausschnitt auf 200% und nicht 1:1 und dazu auch noch schlecht komprimiert. Jedenfalls rauscht das RAW in IrfanView auf 200% weitaus weniger bei mir. Und bei 200% sieht man dann halt auch mal einen Pixel oder zwei... Dafür schaut es sogar wirklich gut aus, da hab ich ganz andere Bilder und "Rauschen" bei 200% gesehen. In einer alltäglicheren Ansicht, also Bild and Bildschirmgröße angepasst, sieht man davon aber sowieso nichts.
Der Fokus liegt glaube ich auch nicht direkt auf den zwei großen Trauben sondern minimal davor?! Jedenfalls ist auf jeden Fall links oben das Blatt halbwegs scharf wie auch der Ast links teilweise und das Blatt in der Mitte oben und das dürfte alles vor der Traube sein. Perfekt fokussiert würde ich es jetzt nicht nennen, vermute eher Automatik und die hat sich das geschnappt was am wenigsten weit weg ist. Oder tatsächlich leicht daneben fokussiert.

Das "Problem" liegt hier nicht in der Kamera, sondern an den Knöpfen, die dich auf 200% zoomen lassen. Die Lösung liegt in diversen Tutorials, sei es in Schriftform oder in Videos auf z.B. YouTube. Oder ein anderes Objektiv, Zwischenring oder Nahlinse verwenden um dann einen so kleinen Bereich formatfüllend aufzunehmen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
Gibt es da Fertigungsunterschiede, die das begründen könnten? Sensoren sollten doch eigentlich alle gleich sein in einer Kamera oder?

Ob es bei Kamerasensoren Montagsmodelle gibt weiß ich nicht, aber grundsätzlich existiert so etwas in der Halbleiterbranche. Allerdings nicht wegen dem Wochentag sondern wegen der Lokation des Dies auf dem Wafer. Randbereiche des Wafers gelten im Allgemeinen als qualitativ minderwertiger. Bei bestimmten Halbleiterprodukten hat dies zur Folge, dass es bessere und schlechtere Chips der gleichen Baureihe gibt, die dann auch dementsprechend unterschiedlich vermarktet werden.

Du solltest zunächst mal das Ergebnis deiner Kamera mit anderen vergleichen. Die Testportale stellen ja auch immer wieder mal RAWs zur Verfügung (z.B. dpreview), da könntest du nachsehen, ob sich deine irgendwie anders verhält.
 
@creatrix Wie würdest du es dann nennen? 😧
Mit meiner Einschätzung, dass da nichts rauscht, beziehe ich mich auf die RAW-Datei und eine Konvertierung mit DPP. In Deinem Bild sehe ich natürlich das Rauschen.

Laut Apple Vorschau ist es die Originalgröße, also 100 % bzw. 1:1 😊
Ist es aber definitiv nicht. Der Ausschnitt, den Du uns hier als png in einer Größe von 1000x800 px zeigst, ist im Original exakt 500 x 400 Pixel groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Tests wird eigentlich von einem guten Rauschverhalten bei der 750D erzählt. Und das sogar bis ISO 1600. Daher finde ich es sehr merkwürdig, dass ich dieses Rauschen schon bei dem niedrigsten ISO habe.

Eine Kamera rauscht immer...egal ob ISO100, ISO1600, ISO12800 oder ISO 25.

Davon abgesehen kann man bei einer 200% Ausschnittsvergrößerung von APS-C auch nicht unbedingt viel mehr erwarten... :p
Bei einer Ausbelichtung wären das komplette 24MPix bild so ca. 1,5m mal 3m oder größer...bei gleichem Betrachtungsabstand wie zu deinem Monitor. :o
Wieviel du bei der Entfernung dann noch vom Bild siehst kannst dir selbst mal ausmalen. :D

Kleiner Tipp...in Echt wäre das ungefähr so: :evil:
20140920-IMG_2233-00038.jpg

Laut Apple Vorschau ist es die Originalgröße, also 100 % bzw. 1:1 ��

Allein an der Pixelgröße und den Treppchen kann man schon erkennen das es mehr als 1:1 ist... ;)
Nutzt du vlt zufällig nen 5K Monitor oder was vergleichbares mit 200% GUI Skalierung?! Kann es sein das die Apple Vorschau den ABM in relation zu Low-DPI Displays kompensiert und "100% Ansicht" noch zusätzlich mit der UI Skalierung verrrechnet?!

Die Browser und der Windows Bildbetrachter machen das bei mir mit Inhalten zum Teil auch (ich nutze einen UHD Monitor mit 150% Skalierung unter W10)...FastStone aber z.B. nicht...das zeigt "100%" tatsächlich in 1:1 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Tests wird eigentlich von einem guten Rauschverhalten bei der 750D erzählt. Und das sogar bis ISO 1600. Daher finde ich es sehr merkwürdig, dass ich dieses Rauschen schon bei dem niedrigsten ISO habe.

Gibt es da Fertigungsunterschiede, die das begründen könnten? Sensoren sollten doch eigentlich alle gleich sein in einer Kamera oder?

......

Toleranzen(Fertigungsunterschiede) gibt es im Kamerabody und auch in den Objektiven - das hier hat damit aber nichts zu tun.
Ich denke mal du erwartest von deinem Equipment zu viel.
Auch wenn das Rauschverhalten bis 1600 gut ist, heißt es nicht das nicht auch bei Basis-Iso 100 Rauschen auftreten kann.
Besonders bei Unterbelichtung und in Schatten, die dann zu stark aufgehellt werden tritt es schnell auf. In High-Iso Situationen würde ich am besten auch nicht mehr viel aufhellen.
Achte darauf das du nicht unterbelichtest, besser etwas überbelichten, die Bildhelligkeit später in der EBV anpassen.
Das "Ettr" verbessert das Rauschverhalten deutlich.
So lange in den Lichtern nichts ausbrennt und diese in der EBV sich wieder herstellen lassen ist alles OK.


Schau Dir mal zwei ältere Beiträge von mir an.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14045524&postcount=2106
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14045608&postcount=2110

Zum Objektiv, das eine ist die Verarbeitungsqualität die man für 1**€ bekommt.
Das andere ist die Optische Qualität des 18-55er STM, die hier aber absolut Top ist.
 
Nach DEM Betreff wollte ich auch gerade fragen.


Wie groß wäre wohl so eine Linse?! :D

Vermutlich etwas größer als das 18-35 1.8 von Sigma, einerseits wegen mehr Brennweite und andererseits wegen dem Stabilisator.
Ist aber Offtopic. Dennoch, mit anderen, teils besseren Linsen wird das nicht mal unbedingt besser ausschauen bei ~200%.
 
Upps. Da war er ich schon ein Einkauf zu weit im Kopf 🙈 3.5- 5.6 natürlich 😂 Aber das wäre bestimmt ein geiles Glas 😂

Danke an der stelle an alle Kommentatoren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten