• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55II ersetzen durch... ja was?

Das Problem ist aber, ein Objektiv zu bekommen, welches bei Offenblende schon scharfe Fotos macht. Bei den meisten muß man wohl erst runter blenden, dann kann ich mir das aber auch sparen. Ist auch der Grund, weswegen ich mir das Sigma C 17-70 (2,8-4) erstmal aus meinem Kopft gestrichen habe,weil einige schreiben, daß man mind. auf 5,6 oder höher gehen muß, um scharfe Fotos zu bekommen. Mein 16-45 /F4 mach schon bei Offenblende scharfe Fotos. Die Meisten zumindest. Sicher haben einige auch Glück mit einer Blende von 2,8 schon scharfe Fotos zu bekommen, aber das scheint ja wie bei der Lotterie nur Glück zu sein.

mfg astrafreak
Erstmal Danke für eure Beiträge.

Sehe es genauso, lieber eine einigermassen scharfe f4-Offenblende als ein weiche f2.8er. Mit den ISO-fähigkeiten einer K5II sollte diese Lichtstärkemanko ausgeglichen werden. Bleibt halt die Sache mit den Tiefen(un)schärfe, aber selbst bei einen f4-Objektive geht da was.
Und ich will nicht immer bei jeden Bild die maximale Freistellung..
ABer trotzdem finde ich das Tamron 17-50 F2.8 eine ÜBerlegung wert, wenn die f2.8 einigermassen scharf ist.
Wenn Ihr aussagekräftige Bilder gemacht mit den genannten Objektive, habt
nur rein damit. Leider gibt der Bilderbeispielsthread nicht mehr viel her...

Das schwächste Glied bei meinen Objektiven ist das 18-55er. Selbst das Fa 28-70 empfinde ich als spürbar besser, aber wie schon gesagt wenn die 17-70er besser sein sollen wie das 28-70er, umso besser.
Bin weiterhin an an eure Meinung dazu interessiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit den hier genannten 2.8ern solltest Du mit Blende 4 genauso scharfe Fotos hinkriegen (behaupte ich jetzt mal und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen), hast aber außerdem die Chance, auch mal 2.8 zu benutzen. Ken Rockwell hat auf seiner Homepage einen wie ich finde ganz interessanten Artikel zur Schärfe von Objektiven geschrieben (http://www.kenrockwell.com/tech/lens-sharpness.htmhttp://), ist allerdings alles in Englisch.
 
Bei Blende 4 kommt der Sensor meiner K-5 mit dem Tamron 28-75 schon nicht mehr mit. Aber das ist weniger interessant - interessant ist bei diesem Objektiv mit 75mm bei f2,8 fotografieren zu können. Das liefert für so ziemlich jedes Objekt genügend wenig Tiefenschärfe um keine Wünsche aufkommen zu lassen - auch oder gerade an einem Crop Sensor. Außerdem ist es damit eine perfekte Portait Linse - hier in der Tat meist bei f2,8. Das Objektiv hat IMHO nur einen Nachteil: Seine Größe verbunden mit der hohen Lichtstärke.
 
Hallo

Bin beim stöbern hier im Forum über das Sigma 18-50mm 2.8-4.5 DC OS HSM
gestolpert. Was man so liest soll es nicht schlecht sein, zumal es ja neu recht günstig ist.
Leider sind im Bilder-Bsp. Thread durch den Daten-Gau keine Bilder mehr da. :ugly::(
Wie schlägt sich dieses Objektiv im Vergleich zum Kit 18-55WR ,Pentax DA16-45 und den Tamron 17-50 2.8 ?
Bleibt immernoch die Frage ob Ich grundsätzlich bis 70mm gehe oder bei ca 50mm Brennweite bleibe??
Und 16mm WW auch nicht übel wären. :angel:
Und gegen eine (brauchbare scharfe) durchgängige Lichtstärke von 2.8 wäre ja auch nichts einzuwenden. :rolleyes:

Bilder wären jetzt echt nicht schlecht, also wenn jemand aussagekräftige Fotos zu den Objektiven hätte... Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Tod musst du sterben ;)

16-70mm mit 2.8 gibt es schonmal nicht. 17-70mm mit 2,8 ebenso nicht.

Was dem am nächsten kommt, ist das SIGMA 24-70mm. Ich habe davon die alte Version ohne HSM. Es ist ein richtiger Brocken und 2.8 nehme ich bei meinem nicht. 3.2 ist ok.

Willst du wirklich Lichtstärke, dann kauf dir 1 oder 2 Festbrennweiten.
 
Man muss auch mal beachten, dass das Kit bei 50mm (nicht 55) schon offen wirklich gut ist.
Das genannte Sigma bietet mit F4.5 versus der F5.6 bei 50mm auch keinen wirklich nennenswerten Lichtstärkevorteil.
Ich halte es somit für geradezu ausgeschlossen, dass Du am langen Ende erkennbare Qualitätsvorteile realisieren kannst.

Dann eher am kurzen Ende. Nur ist da dann auch der Sinn der Lichtstärke auf reine Dunkeleinsätze begrenzt, denn Freistellen ist mit F2.8 / 17mm nun auch nicht wirklich angesagt.
 
Nur ist da dann auch der Sinn der Lichtstärke auf reine Dunkeleinsätze begrenzt, denn Freistellen ist mit F2.8 / 17mm nun auch nicht wirklich angesagt.

Seh ich nicht ganz so, wenn auch der Einsatz eher speziell ist.
Hast du nicht neulich ein Freistellungsbsp mit 8mm gepostet!
Das hat schon auch seinen Reiz, mach ich gern.
 
Lies mal den Photozonetest, ich glaube bei Nikon.
Ich hatte es mal für ein paar Tage und soweit man das nach nur 2-3 Tagen sagen kann, stimme ich dem Test zu. In der Mitte etwas besser und der Rand etwas schlechter wie das Kit. Die Haptik ist für den Preis aber sensationell. Innenfokussierent, innenzoomend und Stabi.

Gruß Holger
 
Du hast recht, dass es geht und dass man es machen kann und auch feine Ergebnisse erzielen kann.

Ich wollte nur ausdrücken, dass Freistellen bei 17mm F2.8 nicht dem entspricht, was so gemeinhin bei dem Begriff erwartet wird.
Es ist - wie schreibst - speziell und setzt das Bewusstsein beim Fotografen voraus.
 
Was ist denn eigentlich mit dem Pentax DA 17-70mm F4.0? Davon hört und sieht man nichts mehr :confused:.
 
Was ist denn eigentlich mit dem Pentax DA 17-70mm F4.0? Davon hört und sieht man nichts mehr :confused:.

Stand bei mir hinter den anderen 5 Optionen (3xSigma, Tamron, Pentax-Kit behalten) an letzter Stelle, wegen
- SDM-Verfallsdatum (für nicht foto-hyperaktive User: Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist)
- durchgängig schwache Brennweite
- kein Macrobonus
- bei Gegenlicht ungünstige Neigung zu starken und bunten Flares mitsamt Kontrast-Ruinierung
- Die Randschärfe bei gängigen Arbeitsblenden 5,6 oder 8 ist lt. lenstip.com auch nicht besser als das 18-55 II Kit; auf Rand und F5.6 ist das Kit sogar besser.
Für diese Eigenschaften für viele wohl zu groß, zu hohes Gewicht, zu teuer, und nicht langlebig genug.

Immerhin fand es photozone recht OK (3,5 von 5 Punkten), obwohl die eine leichte Dezentrierung festgestellt hatten, aber es sonst ganz harmonisch fanden, und das Bokeh fanden die auch OK. Allerdings fand ihr Test im Konkurrenzumfeld von vor 5 Jahren statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich ja, Test vor 5 Jahren. Das SDM-Problem ist ja auch gelöst, die Offenblende F4.0 auch für mich brauchbar ähnlich Kit im mittleren Brennweitenbereich. Flares, kann ich nichts zu sagen.
Hier in diesem Test kommt es besser weg, ist eher unbekannt diese Seite. Sicherlich ist dieses Zoom nicht der Bringer, aber auf Kit-Niveau und besser eben von 17-70mm sowie ab f/4 auch durchgängig nutzbar.

Noch ein Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In anderen Foren wird es gleichwertig empfohlen, hier nicht. Das macht mich stutzig.
 
Vielleicht sind in allgemeinen Foren wie dieses hier halt weniger Pentax-Mitarbeiter oder Marken-Scouts aktiv, als in Pentax-spezifischen Foren. Naja macht nichts, dafür haben wir ja zum Ausgleich die Canon-Trolle :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Photozone hat dem 17-70 beim Preis-Leistungs-Verhältnis 4,5/5 Punkten gegeben (für den US Preis von 480$). Hierzulande kann man das Objektiv immerhin für ca. 520€ kaufen.
 
Da es in seiner Leistung aber etwa auf dem des 18-55 AL II-Kits liegt (teils etwas drüber, teils etwas drunter), würde ich neu dafür zwischen 100 und 200 Euro ausgeben wollen (tendenziell weniger als ein optisch vergleichbares Kit, primär wegen des Größe- und des Gewichts-Nachteils gegenüber einem Kit, sekundär wegen WR). Wenn mir das Privileg angeboten werden würde, zwischen 10 Objektiven das beste auswählen zu dürfen, würde ich dafür 100 Euro drauflegen. Würde ich vermutlich aber bei jedem Zoom-Objektiv (jedes Herstellers).

Insgesamt habe ich den Verdacht, dass neuere Tests zu Pentax-Objektiven eher schlechter sind, als alte (sowie der von Photozone)? Hoffentlich war Hoya nie auf die glorreiche Idee gekommen, Glas-Linsenelemente durch Kunststoff-Linsenelemente auszutauschen. Da Hoya bei Brillengläsern sehr marktstark waren, konnten sie mit Kunststofflinsen-Technologie gut umgehen. Das könnte zumindest auch erklären, wieso einige meinen, das 18-55 ALII-Kit (aus der Pentax-Ära) sei besser als die späteren Kits (aus der Hoya-Ära), trotz identischer Linsenanzahl?

Auch auf lenstip.com sind das 18-55 AL II und 17-77 dichter beieinander, als auf Photozone das neuere 18-55 WR und das 17-77.
Kann aber auch alles nur Zufall sein (Serienstreuung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Photozone hat dem 17-70 beim Preis-Leistungs-Verhältnis 4,5/5 Punkten gegeben (für den US Preis von 480$). Hierzulande kann man das Objektiv immerhin für ca. 520€ kaufen.
Inkl. Tax also ähnlich teuer.
Es geht ja um Alternativen zum Kit 18-55, und da sehe ich es mit den Sigma Pendants eben auch. Die einen hier, die anderen da besser.
 
Da es in seiner Leistung aber etwa auf dem des 18-55 AL II-Kits liegt (teils etwas drüber, teils etwas drunter),

Da muss ich aber widersprechen. Ich hatte beide und das DA 17-70 war dem 18-55 optisch in jeder(!) Hinsicht deutlich sichtbar überlegen - Vignettierung, Schärfe bei Offenblende, Schärfe bis zum Rand, Farben/Kontraste... etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten