Weil ich der Meinung bin, das irgendwie Äpfel mit Birnen verglichen werden,
wenn ich mir die Testreihe oben anschaue.
...weil?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil ich der Meinung bin, das irgendwie Äpfel mit Birnen verglichen werden,
wenn ich mir die Testreihe oben anschaue.
....., dass 28mm geht zurück. ..
...weil?![]()
Habe wie Francis1991 auch das Soligor 60-300mm und es ist nun zwar nicht unbedingt einfach die 300mm (450mm KB) zu halten, aber mit hochgeklapptem Display am Bauch angelegt und etwas Übung geht das durchaus....@francis: ich habe die selbe Überlegung mit dem Soligor auch schon gehabt, habe sie aber nach aufnahmen mit einem 135er wieder verworfen, weil ich der Meinung bin, dass Bilder ei der Brennweite ohne Stabi & Stativ wenig Sinn machen.
Auch ich habe ein 28/2.8 MDII mit 49mm Filterd. welches mich ebenfalls etwas entäuscht hat. Es sollte eigentlich mein etwas lichtschwächeres 28mm/3.5 Konica ablösen, aber... keine Chance, das Konica ist besser und bleibt somit da.@Jan und @Francis
mich würde interessieren, welche Version des Minolta 28/2.8 ihr verwendet habt.
Ich selbst habe laut Liste
http://minolta.eazypix.de/lenses/index.html
ein MD W.Rokkor MD II von 1978 und bin damit - was die Schärfe angeht - sehr zufrieden.
Mir fehlt allerdings auch der Vergleich zum Standardzoom. ...
Hast wie ich auch die laufende Nr.90 in der Liste und ich finde es wirklich gut. Es hat auch schon bei Offenblende f1.4 eine angenehme Grundschärfe die problmenlos verwendbar ist. Irgendwo habe ich einen Vergleich verschiedener 50/1.4er gesehen, die haben sich in meinen Augen alle nicht viel geschenkt. Der eine meint das ältere MC wäre etwas besser, andere wiederum sehen keinen Unterschied oder finden eines der MD´s besser.Mir will sich die Liste nicht ganz erklären.
Ich hab ein Minolta MD Rokkor 1.4 / 50 * auch X700 * 50mm f/1.4
bzw dieses hier :
http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-R..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3cc2ca6186
gekauft. Ist das nun "gut" oder "schlecht" ? Woran erkenne ich das, in der Liste.
Und hier nochmal ein 50er Test.
Ich bin ja auch neu im "Altglasgeschäft" und muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin.
Klar, manuell fotografieren macht super viel Spaß, aber wenn ich die von mir gemachten Bilder vergleiche kann ich die prophezeiten großen Qualitätsunterschiede nur bedingt erkennen.
Ihr "alten Hasen" was mache ich falsch?![]()
Getestet mit:
Minolta MC Rokkor PG 1.4/50mm
Minolta MD Macro 3.5/50
und den SEL 1855
...Ich für meinen teil interessiere mich für das JPG, so wie es (bei selben Rahmenbedingungen) aus der Cam rauskommt.
....
Also für mich ganz klar zwei unterschiedliche Perspektiven:
Erstens: Welches Objektiv ist "im Labor" besser?
Zweitens: Welches Objektiv ist im Alltag besser?
Ich denke hier sind im Moment 2 verschiedene Anspruchs Grundgedanken im Umlauf:
Auf der einen Seite der Anspruch derer, die hier oft francis oder auch meine Fotoserie kritisieren. Aus dieser Perspektive auch zu Recht, denn der Anspruch geht dahin, dass eine Idealbedingung für das Objektiv geschaffen wird, und dann (wenn er Vergleich zw. zwei Objektiven überhaupt zugelassen wird) das eine mit dem anderen verglichen wird.
Ein Objektivvergleich kann nur funktionieren, wenn man die Rahmenbedingungen konstant hält .
Was wiederum voraussetzt, daß man zumindest ein fundiertes Basiswissen von fotografischen Umsetzungen hat .![]()
Wenn man so lax testet, wie du das gemacht hast (ich hab nicht anders angefangen aber schnell gemerkt dass die Ergebnisse vom Montag nicht denen vom Mittwoch entsprachen), ist es aber im Wesentlichen dem Zufall überlassen wie der Test ausfällt (weil das eine Bild mit Objektiv A leicht verwackelt war und das mit Objektiv B nicht, schließt man dass A besser sei, obwohl eigentlich B das bessere Objektiv ist) oder aufgrund eines falschen Testaufbaus erhält man falsche Resultate (Weil das Kit auf Blende 16 abgeblendet ist, Objektive aber meist bei Blende 16 eine deutlich schlechtere Abbildungsqualität als bei Blende 8 haben schließt man dass das Kit abgeblendet deutlich schlechter sei, als ein abgeblendetes Minolta MC 50/1.4).[...] geht es darum, dass man Ansatzweise gleiche Rahmenbedingungen schafft und dann guckt, welches Objektiv ist in einer Ad-hoc Situation besser.
Dein Statement ist zeigt eigentlich nur dass du dich mit dem Thema Raw bisher nur oberflächlich beschäftigt hast, ein guter Raw-Workflow benötigt nur sehr geringfügig mehr Zeit als ein JPG Workflow (für die 2000 Bilder meines letzten Urlaubs habe ich weniger als 1h reine Entwicklungszeit investieren müssen, das Sichten und Sortieren hingehen hat an die 10h gedauert). Dafür ermöglicht mir Raw Aufnahmen, die ich mit JPG nicht oder nur mit sehr viel Aufwand beim Fotografieren realisieren könnte.Ich will ja eben nicht erst alle Bilder in RAW machen, dann 3 Stunden bearbeiten um dann ganz evt. einen minimalen unterschied erkennen, wenn ich ohnehin schon Pixel auf dem Bild zählen kann.
s.o. deine Rahmenbedingungen sind nicht gleich, wenn du ohne Stativ bei wechselnden Lichtverhältnissen fotografierst.Ich für meinen teil interessiere mich für das JPG, so wie es (bei selben Rahmenbedingungen) aus der Cam rauskommt.
Dann geh doch am besten raus, mach ganz viele Fotos und werte die dann sorgfältig aus, da lernt man tatsächlich einiges über seine Objektive. Du brauchst aber eine gewisse Grundgesamtheit an Aufnahmen um eine valide Aussage über die Bildqualität bei unkontrollierten Bedingungen zu machen, mal hat man etwas verwackelt, der Fokus lag daneben oder man hatte ungünstiges Licht.[...] Also für mich ganz klar zwei unterschiedliche Perspektiven:
Erstens: Welches Objektiv ist "im Labor" besser?
Zweitens: Welches Objektiv ist im Alltag besser?
Viel Spaß, kann man ne Menge bei lernenHab heute endlich meine Cam bekommen, morgen wird dann mal Verglichen![]()
Adobe Lightroom. Ist tatsächlich einige Einarbeitung, spart dann aber unglaublich viel Zeit gegenüber der Verwaltung der Fotos in Ordnern, gerade wenn es darum geht aus 2000 Urlaubsfotos die besseren 200 und wirklich gelungenen 20 raus zu suchen.Mit was bearbeitest du deine Fotos Phil?
Macht am Anfang auch einfach Sinn. Ich hab ne ganze Weile mit Raw fotografiert weil in irgendwelchen Foren stand dass das besser war, ohne mich soweit damit auseinander zu setzen dass es mir tatsächlich einen Vorteil gebracht hätte. Seit ich Lightroom nutze macht es aber tatsächlich Sinn, da hat man die Bilder in einem Katalog und sieht ohne hinzuschauen erstmal garnicht ob man da ein JPG oder Raw hat.Ich fotografiere auch lieber in Jpeg, da ich mich mit den Bearbeitungsprogrammen noch sehr schwer tue.
Für das Fass gibts einen eigenen Thread#Ach und das 1855er ist ja sooo schlecht *Achtung Ironie*
Solange der Ton zivil bleibt kann da ja durchaus Verständnis draus wachsenIch habe scheinbar das Talent mich missverständlich auszudrücken.![]()
Okay, da habe deine und Francis bilder durcheinander geschmissen, sorry dafürZum Thema Vergleichbarkeit:
ALLE Aufnahmen wurde mit Stativ und Zeitauslöser gemacht.
Ebenso wurden alle Bilder einer Vergleichsserie in einem Zeitfenster von 5min gemacht.
Alle Objektive wurden jeweils mit kleinster mittlerer und größer Blende getestet. (Mittlere Blende hab ich dann online gestellt)
Das heißt doch: Alle haben die selben Bedingungen gehabt.
Ob nun das eine oder andere Objektiv bei der und der Blende besser oder schlechter ist, interessiert doch dabei garnicht. Getestet wird bei mittlerer Blende; fertig.
Ich finde es gehört dazugeschrieben, und dann auch der Schärfungsparameter weil der das Bild auf dieser Ebene deutlich beeinflusst.Zum Thema RAW/JPG:
Natürlich waren die 3 Stunden übertrieben (aber wer übertreibt erzählt anschaulich)! Und ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass ein RAW mehr Platz zur Korrektur bietet, dennoch auch hier: Das interessiert bei dem test garnicht.
Ich finds höchst mühsam jedes mal ein PDF öffnen zu müssen, dass wird dann runter geladen und ich weiß nicht wie weit ich zoomen muss um 100% zu erreichen, ein jpg wär deutlich einfacher.Es ging nicht darum
Was ist die Optimale Blende? Was das optimale Format?