• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55 Vr

Das ist ganz bestimmt so. Anders sind die Preisunterschiede gar nicht zu erklären.

.


Was Du geschrieben hast,ist einleuchtend,Beiti!
Daraus ergibt sich dann die Schlußfolgerung,daß der relativ sinnlose Einbau von VR in ein derartig kurzbrennweitiges Objektiv letztendlich nur der Gewinnoptimierung des Herstellers dient.
Einerseits spart er sich die Fertigungskosten teurer Optiken,kann aber anderenseits beim preis gut zulangen,mit Verweis auf den eingebauten VR.
Naja,-gut,das zu wissen!:grumble:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
daß der relativ sinnlose Einbau von VR in ein derartig kurzbrennweitiges Objektiv
Also ganz sinnlos ist es nicht. Neben dem geringeren Preis hat man ja auch ein geringeres Gewicht, was für Reiseobjektive ein Vorteil ist. Außerdem gibt es Motive, für die Lichtstärke nichts hilft, aber ein VR schon, z. B. wenn man in einem Museum fotografiert, wo Stative verboten sind, aber man wegen der Schärfentiefe die Blende möglichst klein machen möchte.
Hier im Forum wird ja sehr viel über die kreativen Möglichkeiten großer Blendenöffnungen diskutiert, aber es gibt mindestens genauso viele Situationen, wo man sehr viel Schärfentiefe benötigt.
 
Das ist richtig,Beiti,-und ich habe den Sinn des VR`s ja nicht generell in Frage gestellt.
Mir scheint nur,wie Du vorhin schon über die Pixelzahl geschrieben hast,langsam zum Verkaufsagrument wird.
Es gibt zweifelsohne Situationen,in welchen der VR sehr hilfreich ist,aber anderenseits wird er auch oft ohne Not verwendet.
Ich habe im Laufe dieses Jahres zweimal Bilder mit Stativ gemacht,aber diese Aufnahmen,-es war in der Nacht,hätte ich mit VR statt Stativ nicht machen können.
Ich sehe den wichtigsten Vorteil des VR`s bei den längeren Brennweiten,aber auch dein Beispiel mit dem Museum liegt im Rahmen des Vorstellbarens.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
naja, ein 18-55er mit VR verkauft sich meiner Meinung nach auch besser.

Als Kit erhält man dabei sicher eine leichte Aufwertung, die ich mir aber auch nicht kaufen würde.

Ja, ein 18-70er mit VR schon eher;)
 
naja, ein 18-55er mit VR verkauft sich meiner Meinung nach auch besser.

Als Kit erhält man dabei sicher eine leichte Aufwertung, die ich mir aber auch nicht kaufen würde.

Ja, ein 18-70er mit VR schon eher;)


Sicher,Astipower,-so sehe ich das ja auch!
Aber unterhalb von 50mm ,naja,-das wäre dann schon recht speziell.
Die Frage ist,-ist diese Aufwertung dann auch des höheren Preises wert?
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
ISO ist billiger als Glas!

so siehts doch aus!!

analog hätte doch niemand einen 12000er Film ge/verkauft, aber hier nebenan werden grad iso-25000er Bilder verglichen. (D3)

das ist nur eine Frage der zeit, wann auch "einsteiger" kamera's das können.

und optisch ist das 18-50mm nicht schlecht...
 
Verkaufsargumente natürlich mal aussen vor gelassen, bringt das optisch nicht viel - ausser vielleicht in ganz speziellen Situationen, wie schon vorher von anderen auch beschrieben.

Aber der Trend geht ja eindeutig da hin, überall einen Stabi zu verbauen, macht doch jede marke.

Von daher: Sollte der Preis deswegen nicht in die Höhe schnellen, ist´s meiner Ansicht nach OK und auch gut.
 
Ich denk es ist vorwiegend ein Verkaufsargument und weil die anderen das haben muß Nikon einfach mitziehen.
Außerdem entspricht es dem VR-Hype - egal welches Objektiv - Hauptsache es hat VR (irgendwann fragt nochmal einer nach einem 1,4/50mm VRII).

Das VR sinnvoll sein kann, bestreite ich ja gar nicht (hab ja auch welche), aber ich brauch wirklich nicht an jedem Objektiv einen VR-Schalter. Manchmal frage ich mich, wie wir damals ohne VR, Zooms von ... bis ..., Motivprogrammen, AF-Modulen mit xxx Kreuzsensoren, etc. überhaupt fotografieren konnten / noch können.

Also - wer's braucht soll es sich halt kaufen, aber nicht so tun als ob die Fotografie neu erfunden wird.

Gruß, Peter
 
Also ein wenn es nicht auf die große Blendenöffnung ankommt dann dürfte das 18-55 VR schon nicht schlecht sein.

mtf.gif


Mit Blende 5,6 - 8 ist die Auflösung nicht schlecht und dazu VR => das bringt schon einige gute Kirchen/Museumsoptionen :)
 
Also ganz sinnlos ist es nicht. Neben dem geringeren Preis hat man ja auch ein geringeres Gewicht, was für Reiseobjektive ein Vorteil ist. Außerdem gibt es Motive, für die Lichtstärke nichts hilft, aber ein VR schon, z. B. wenn man in einem Museum fotografiert, wo Stative verboten sind, aber man wegen der Schärfentiefe die Blende möglichst klein machen möchte.
Hier im Forum wird ja sehr viel über die kreativen Möglichkeiten großer Blendenöffnungen diskutiert, aber es gibt mindestens genauso viele Situationen, wo man sehr viel Schärfentiefe benötigt.

Jupp - seh ich auch so.

Die hier zahlreich vertretenen lichtstark-AviableLight-Sport-HighISO Fotografen verdecken die Tatsache, dass die meisten Motive, die von den meisten aufgenommen werden,
statisch sind und bei halbwegs brauchbarem Licht aufgenommen werden.
Für Notfälle oder den Wunsch nach niedrigeren ISOs und weniger Rauschen gibts den VR / IS / OS / AS. Ist billiger wie eine D3.

Ferner ist die 2,8er Lichtstärke bei Zooms ja so was von beschissen in Sachen Preis-Leistung, daß das ja nur solche machen sollten,
die 2,8 UND Zoom wirklich brauchen, denn bessere Bilder gibts bei 2,8 und Zoom ja nur in der Oberklasse und richtig Lichtstark isses im Vergleich zu FBs ja noch lang nicht.

18-55 VR zu dem Preis (der ja als Straßenpreis noch sinken wird...) find ich Super.

Grüsse
Frank
 
(irgendwann fragt nochmal einer nach einem 1,4/50mm VRII).

Ja und? Ist doch nicht verwerflich. Jedenfalls nicht, solange das Bokeh nicht unter dem VR leidet ;).
Ich haett nix dagegen, wenn mein 50/1.4 auch stabilisiert waere. Zugegeben, brauchen tu ich das nicht. Aber in manchen Situationen wuerde es helfen. Von daher: Wenn es einen VR dazu gaebe, wuerde ich mich nicht wehren. Damit wird ne D3 dann allerdings zum Nachtsichtgeraet :P.
 
18-55 VR zu dem Preis (der ja als Straßenpreis noch sinken wird...) find ich Super.

Also , ich denke auch ,als Urlaubsimmerdrauf hat es sicher seine Berechtigung ,...........ich würde es jedenfalls testen.

Gruß
Rolf
 
Das 18-55 ist - von der Lichtstärke mal abgesehen - eine super Optik.
Aber sowas kurzem einen VR zu spendieren halte ich für einen reinen Gag für den Consumer Markt..

http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1523/overview.html

Nun, fuer manche mag es ein Gag sein, fuer mich ist es Notwendigkeit: Es war einmal in Schottland an einem schoenen See, da waren die Aufnahmen bei 28 mm KB-Aequivalent und 1/1000 s verwackelt. Ich konnte es nicht glauben. Also an einem Baum angelehnt: Die Aufnahme wurde scharf! Des Raetsels Loseung: Wind, einfach nur Wind. Seitdem kaufe ich grundsaetzlich keine Ausruestung, die nicht in der einen oder anderen Form Stabilisierung bietet. Und das ist auch der Grund, warum mir die Objektivpalette von Herstellern von Stabi-losen Kameras ziemlich klein vorkommt, leider. Immerhin konnte ich mir aus der Nikon-Palette eine schnelle, rauscharme Kompaktkamera zusammenbauen: D40 + 18-200VR + SB800, mit der zudem noch (prinzipiell) Infrarotfotografie moeglich ist. Aber schon die Handhabung des Sigma 10-20 (herrliche Perspektiven!) ist ein bitterer Kompromiss ohne Stabi.

Viele Gruesse
MKdS
 
Ich finde das 18-55 VR war eines der vorhersehbarsten Objektive im Nikonprogramm. Erst recht nachdem Canon ein 18-55 IS rausbrachte. Somit haben nun Canon und Nikon billige Stabilisierte 18-55 + 70-300 und Nikon auch noch ein Stabilisiertes 18-55 + 55-200 Set anbieten. Da es wohl viele User gibt, die das zufriedenstellt, relativiert sich der Vorteil des Body IS etwas.

mfg
Florian
 
ISO ist billiger als Glas! [...]
analog hätte doch niemand einen 12000er Film ge/verkauft,
Doch, sowas hätte ich sofort gekauft, wenn ich es gekriegt hätte. Ich mußte für meine blitzlosen Alltagsbilder immer den 800er von Fuji nehmen und ggfs. auf 1600 pushen, aber leider gab es in dieser Höhe nichts für Kunstlicht, was dann die Farben ruiniert hat. Farbige AL-Fotografie ist erst mit den Digitalen richtig möglich geworden - einer der Hauptgründe für meinen Umstieg.

Die hier zahlreich vertretenen lichtstark-AviableLight-Sport-HighISO Fotografen verdecken die Tatsache, dass die meisten Motive, die von den meisten aufgenommen werden,
statisch sind und bei halbwegs brauchbarem Licht aufgenommen werden.
Für Notfälle oder den Wunsch nach niedrigeren ISOs und weniger Rauschen gibts den VR / IS / OS / AS. Ist billiger wie eine D3.
Heute sind es nur ein paar AL-Freaks und Sportfotografen, die mehr ISO fordern. Aber ich denke, man übersieht hier leicht, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen würden, wenn es brauchbare ISOs in viel höheren Bereichen gäbe. Ich mache oft AL mit 1,8/28 und 1,8/50, aber die Offenblende hat schon verdammt wenig Schärfentiefe. Was für Künstler und Portraitfotografen schön ist, bringt mich z. B. beim Fotografieren einer Gruppe von Leuten am Tisch zur Verzweiflung. Hinzu kommt, daß in manchen Beleuchtungsszenarien die Kameradynamik nicht ausreicht, so daß man schon allein zum Hell-Dunkel-Ausgleich blitzen muß. Ich fände es super, wenn ich in einem mäßig beleuchteten Wohnzimmer z. B. Blende 16 bei 1/125 Sekunde einsetzen könnte. Wenn dann noch die Dynamik der Sensoren gut genug wäre, könnte man sich das Blitzen endgültig sparen. Gerade für den "Album-Knipser" könnte eine 2-MP-Cam mit den genannten Eigenschaften viel wertvoller sein als eine technisch überladene 12-MP-Kanone, die dauernd Hilfsfunzel und Bildberuhigung braucht. Aber das MP-Thema hatten wir ja schon zur Genüge...

Ferner ist die 2,8er Lichtstärke bei Zooms ja so was von beschissen in Sachen Preis-Leistung
Das ist allerdings wahr.
 
...ich finde es nur sehr verwunderlich, dass das abgebildete Objektit exakt die selben Proportionen hat wie das bisherige. Es müßte eigentlich zumindest geringfügig größer sein.
Für mich siehts nach Fake aus.

hmm, ich muß feststellen, ich scheine mich geirrt zu haben. Ich nehm's zurück und meine: besser eine preiswerte Einsteiger-Linse mit VR als ohne. Schadet ja nicht. Optisch bin ich mit meinem 18-55 absolut zufrieden.
 
Ich weis allerdings jetzt ganz genau, welches Objektiv als erstes ersetzt wird, genau das alte 18-55 I!

Billiger kommt man an ein kleines Zoom mit Stabi nicht, und zum mitnehmen reicht es dicke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten