• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55 Vr

hugepanic

Themenersteller
laut Ken gibts da wohl eventuell was neues....

http://www.nikonusa.com/large.php?productNr=2176


da währ ich ja fast am überlegen mein 18-70mm zu verscherbeln...
(auch wenn das ding (zumindest das "alte" ne arge plasik-möhre ist)...
 
Ein f3,5-5,6 mit VR (und dann noch ein grauer Schriftzug), noch haben wir nicht den 1. April.

M-A

Häh? das normale 18-55 hat doch auch f3,5-5,6 und der Schriftzug ist alles andere als grau.
Außerdem schau dir mal den Link an, wo das Bild gepostet wurde :eek: .
Ich glaube das ist echt kein Fake.

Finde ich aber schade, dass es kein 18-70 Vr geworden ist, sondern dass der Plastikbomber den Stabi bekommen hat....
 
Was ich mich angesichts dieses Bildes frage:
Ist es allgemeiner Trend bei Herstellern von Objektiven,durch die Verwendung von VR-Systemen die Linsen generell recht lichtschwach zu machen?
18-50 ist ja wirklich kein großer Brennweitenbereich und f2,8 sollte doch da leicht möglich sein.
Klar,man kann durch VR oder ähnliches,an Blendenstufen gewinnen,aber trozudem sind,meiner Ansicht nach,die Farben dieser relativ lichtschwachen Zoomlinsen niemals so gut,wie die von lichtstärkeren oder gar FB`s,-das konnte ich gestern erst wieder feststellen.
Bei derartig kurzen Brennweiten scheint mir herstellerseitig der Einbau eines VR`s preiswerter zu sein,als die Verwendung sensiblerer Optiken.
Wie seht Ihr das?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Naja - das 18-55 f3,5-5,6 ist ja das klassische Einstiegszoom bei Nikon.
Das gibt es ja schon seit Einführung der D50 vor 2 (?) Jahren.
Jetzt schmeißen sie einfach das VR hinterher.
Ein Bildstabilisator verkauft sich Elektronikmarkt einfach besser als Lichtstärke und ist für den Hersteller zudem billiger.....
 
Moin Moin

Ich denke nicht das der Trend durch solche Linsen in Richtung Lichtschwach geht , sondern eher in Richtung erschwinglich.

Gruß
Rolf

p.s aber vielleicht liege ich auch völlig daneben:D
 
Naja - das 18-55 f3,5-5,6 ist ja das klassische Einstiegszoom bei Nikon.
Das gibt es ja schon seit Einführung der D50 vor 2 (?) Jahren.
Jetzt schmeißen sie einfach das VR hinterher.
Ein Bildstabilisator verkauft sich Elektronikmarkt einfach besser als Lichtstärke und ist für den Hersteller zudem billiger.....



Das glaube ich ja auch,trotzdem finde ich diesen Trend etwas bedauerlich,alldieweil auch ein noch so guter VR keine gute Optik ersetzen kann.
Bei einer so kurzen Brennweite wäre,meiner Ansicht nach,Lichtstärke vorteilhafter als VR gewesen.
Naja,ist halt so meine Überlegung...
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Moin Moin

Ich denke nicht das der Trend durch solche Linsen in Richtung Lichtschwach geht , sondern eher in Richtung erschwinglich.
Gruß
Rolf

p.s aber vielleicht liege ich auch völlig daneben:D



Ja,stimmt wohl ebenfalls.
Nur in diesem konkreten Fall ist erschwinglich eindeutig mit lichtschwach verbunden,finde ich! ,)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Ich denke es geht einfach darum, den Sony und Olympus Konkurrenten den Wind aus den Segeln zu nehmen, da die bisher im Einsteigersegment mit dem Body IS getrumpft haben.
Wenn Nikon jetzt das 18-55 VR zum schon bestehenden 55-200 VR nachliefert, gibt es für den Einsteiger keinen Grund bei Olympus & Co. einzusteigen.
Und wer einmal bei einem System ist, der wechselt so schnell nicht.

War bei mir genau das gleiche: Habe mich damals für die D50 entschieden, weil sie einfach am günstigsten war :rolleyes:

Allerdings finde ich das Gebuhle um Einsteiger auch ein wenig schade - wenn dabei die Mittelklasse vernachlässigt wird.
Ein 70-200 f4 VR oder Festbrennweiten mit AF-S wären fein.... :angel:
 
Den Af vermisse ich immer weniger,für meine fotografischen Anliegen,-
aber über VR bin ich momentan etwas am grübeln.
Ich meine,das 70-200er zu brauchen.
Dieses ist einerseit relativ lichtstark,hat aber anderenseits auch VR.
Trotzdem werde ich mir erst einmal eine 200/f2,8 FB kaufen,aber OHNE VR und OHNE AF! :D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Bei derartig kurzen Brennweiten scheint mir herstellerseitig der Einbau eines VR`s preiswerter zu sein,als die Verwendung sensiblerer Optiken.
Das ist ganz bestimmt so. Anders sind die Preisunterschiede gar nicht zu erklären.

Ist genauso wie die Tatsache, daß eingebaute Blitze billiger sind als lichtstarke Objektive. Gerade Einsteigerkameras werden mit eher lichtschwachen Billigzooms geliefert und dann im Zweifel auf den integrierten Blitz verwiesen. Auch die Vollautomatiken und einige der Motivprogramme sind so ausgelegt, daß sie sehr früh auf den Blitz übergehen, um Verwacklung vorzubeugen.
Im Bereich analoger Kompaktkameras hatte das ja schon mal kuriose Züge angenommen; da gab es "Kompakte" mit Zooms bis 200 mm (und zwar nicht umgerechnet wie bei den Digiknipsen, sondern echte 200 mm), die dann aber aufgrund der kompakten Bauform Anfangslichtstärken zwischen 12 und 14 hatten. Zum Ausgleich gab es dann einen kräftigen Blitz mit Zoomreflektor (und natürlich Negativfilm mit viel Belichtungsspielraum). Was heute als Verkaufsargument die Zahl der Megapixel ist, war damals der Zoombereich.

Offenbar ist VR mittlerweile so ausgereift und fertigentwickelt, daß man das System für wenig Aufpreis auch in Billigobjektive einbauen und so Lichtstärke oder rauschärmere hohe ISO-Zahlen "ersetzen" kann. (Lichtstärke hilft ja nur dort weiter, wo man nicht auch große Schärfentiefe braucht.) Letztlich ist VR doch nur ein Hilfssystem, das die Zeit überbrücken soll, bis es mal brauchbare ISO 12800, 25600, 51200 usw. gibt.
 
...ich finde es nur sehr verwunderlich, dass das abgebildete Objektit exakt die selben Proportionen hat wie das bisherige. Es müßte eigentlich zumindest geringfügig größer sein.
Für mich siehts nach Fake aus.
 
...ich finde es nur sehr verwunderlich, dass das abgebildete Objektit exakt die selben Proportionen hat wie das bisherige. Es müßte eigentlich zumindest geringfügig größer sein.
Für mich siehts nach Fake aus.
Nein,
von Canon gibt doch das gleiche: Das klassische 18-55mm 1:3,5-5,6 jetzt auch mit IS. War doch klar dass Nikon da ein preiswertes Stabi-Kit-Zoom nachschiebt. Sonst wäre Nikon der einzige Hersteller der keine Einsteiger-Lösung mit Stabi hat.
Was (noch) fehlt ist ein 1:2.8er im Bereich 17-55 mit VR. Allerdings wird das bei Nikon ein Preisproblem geben (Das Canon mit IS ist jetzt schon deutlich preiswerter als das Nikon ohne VR)
 
Also zu mindestens liegt es wirklich in der Bilddatenbank bei Nikon USA.

Hab die grad mal von 2120 bis 2210 händisch durchgeblättert in der Hoffnung ein 17-55 VR zu finden :ugly:.

Man muss sich auf der Lenses-Site nur die id hinter den Links anschauen.

da haben die Neuen:
14-24 (2163)
24-70 (2164)
und die Teles mit 400/500/600 (2171-73)

insofern passt es schon mit der 2176, wobei noch für 2 dazwischen und beliebig viele drüber :lol: Platz ist.

Ach ist das schön, wenn man Zeit hat :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten