• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

18-55+55-200 oder 18-250 auf A65 ?

florian_m_w_s

Themenersteller
Hallo erstmal ,

seit geraumer Zeit bin ich nun Besitzer einer Alpha 65 mit diversen Objektiven und bin meist mit meinem gesamtem Objektivpark unterwegs wenn ich weiß das ich Fotos machen werde.
Nun ist das aber im Urlaub zuviel/zuschwer und ich bin nur mit den beiden Kits unterwegs. Jetzt ist hier der Objektivwechsel auch mühsam und leider zeitaufwendig.

So nun zur Frage :
Ist ein ein Reisezoom/Superzoom (Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro ,denn das wird es wenns es so sein soll ;) ) schlechter/besser als das Kit Duo (bestehend aus Sal1855 und Sal55200) ?

mfg flo
 
Im weitwinkel ist das 18-250 nich viel schlechter als das 18-55 aber im Telebereich ist das 55-200 dem Suppenzoom überlegen. Da die Kombination 18-55 + 55-200 aber nur 100g mehr wiegt als das 18-250 spricht meiner meinung nach außer dem wechseln, das in 5 sekunden gemacht ist, nichts für ein 18-250.

Du bist mit der Kombination (oder eben einer anderen) auch viel flexibler. Wenn du weißt du bist im Urlaub irgendwo wo es viele Tiere gibt, nimmst ein besseres Telezoom mit anstatt dem 55-200 und wenn du jemand anders mitnimmst vllt ne festbrennweite für portraits anstatt dem tele.


Ich würde wenn ich eh schon einige Objektive habe die den ganzen Bereich abdecken kein Superzoom für paar hundert euro kaufen wegen 5 sekunden im urlaub die ich wechsel. Da verlänger ich lieber den urlaub um nen tag. Dann hab ich genug Zeit zum wechseln und es ist billiger:-D
 
Das 18-250 wird halt ab Mitte des Zoombereichs ziemlich unscharf. http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=2 Mit der Maus links und rechts fahren.

Leider hat Digital Picture kein Tamron 55-200, aber es soll dem Nikon Pendant ziemlich nahe kommen.

4-500 Euro in die Verschlechterung der Bildqualitaet zu investieren, nur um keine Objektive wechseln zu muessen, wuerde ich mir ueberlegen.

Besser ein 18-135 oder ein 16-105 nehmen. Das reduziert die Anzahl der Objektivwechsel deutlich und die Bildqualitaet leidet nicht, sie wird im Gegenteil im Vergleich zum 18-55 verbessert.
 
Vielen Dank ! Damit habt ihr mir schon sehr geholfen :)

Schade das gerade der Bereich der mir bei dem Objektiv am wichtigsten ist,keine gute Qualität mehr liefert :(. Denn gerade den unteren Bereich habe ich inzwischen durch Festbrennweiten ganz gut abgedeckt.
 
Mein Interesse an einem Superzoom beruht ausschließlich an meiner Faulheit:ugly:. Denn die 35,50 und 85 (dazu dann noch ein 8 mm) nehmen schon ganzschön viel Platz in Anspruch. Natürlich bin ich mir im Klaren das diese Menge für den Urlaub ein gewisser Overkill ist. Deswegen meine Überlegung ob ich mit den Objektiven (18-55-200) oder eben einem Superzoom herumlaufe.

Aber da ich dank euch leider festgestellt habe das der Telebereich nicht so die Stärke der Superzooms ist :rolleyes:bin ich schon fast von dem Vorhaben abgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich würde es so machen wenn dir der Telebereich wichtig ist:

8mm wenns passt mitnehmen. ebenso das 50mm.

leichte variante, dafür nicht lichtstark und nur 200mm:
Kitkombination 18-55+55-200

lichtstark, bis 300mm gute Qualität:
Tamron 17-50f2,8 + 70-300USD


Schönwetterobjektive wenn dir einfach 55mm zu wenig sind:
Sony 16-105 oder 18-135



ich lauf im Urlaub mit nem 8-16, 17-50, 70-300, 50f1,4 und 90mm Makro rum... :-D
 
Hallo,

mir ging es ähnlich wie dir.
Ich habe erst das Kit Objektiv durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzt und dann für den Urlaub ein Tamron 55-200 gekauft.

Mittlerweile habe ich das 55-200 wieder verkauft, da ich im Urlaub unterwegs nicht die Objektive wechseln wollte.

Jetzt habe ich für "draußen" ein Tamron 18-270 und bin sehr zufrieden. Schnellerer AF und in meinen Augen auch schärfer als das 55-200.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163290
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163294
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163311

Viele Grüße
Matthias
 
das kann man einfach nicht pauschalisieren, wenn man nicht weiß was man fotografieren will.

Man ist mit mehreren Objektiven viel flexibler.

Folgendes Szenario:

Man hat ein 18-270 und nimmt das auf Reisen mit. Nun will man im Urlaub mehr Tiere fotografieren und kauft ein 70-300USD. dann hat mein ein 18-270+70-300. Macht es da sinn beides mitzuschleppen?

Ich schlepp immer 5 Objektive mit, das soll nich als Maßstab dienen. Aber wenn man ein 18-55 und ein 55-200 hat kann man viel leichter eins davon austauschen durch ein besseres. 1. schläppt man nicht unnötigerweise ein 18-270 mit rum obwohl man nur die hälfte daovn braucht weil manf ür die andere hälfte was besseres hat, und 2. zahlt man diesen Teil auch nicht 2mal.

Wie gesagt - ein 18-55+55-200 wiegt ziemlich genau gleich viel wie ein 18-270...
 
So , endlich habe ich wieder Internet ....

Also ich hatte nun die Möglichkeit ein Sigma 18-250 an meiner Kamera zu testen und ich bin eigentlich mit der Qualität zufrieden. Es sind mir jedenfalls keine markanten Unzulänglichkeiten aufgefallen, und das selbst bei 100%iger Bildansicht (normalerweise sehe ich mir die Bilder auf Plakatwand-Größe an ;) )

Mein Konklusio ist jedenfalls das ich mir in kommender Zeit das 18-250 zulegen werde , sobald wieder ein wenig Geld über ist.

Achja ich bevorzuge das Sigma über das Tamron da es scheinbar das neuere Objektiv ist und mir ist eine neuere Version meist lieber als eine ältere.
Und ansonsten sollen sie ja sehr ähnlich sein , bis auf die 20mm mehr Brennweite aber ich weiß nicht ob es auf die so ankommt.:confused:

@Matze1976: Vielen Dank für die Bilder ! Gerade in dem Bereich sollen ja die Schwächen dieser Objektive liegen.

@mrHiggins: Genau das was du machst möchte ich eigentlich vermeiden. Gerade im Urlaub möchte ich eigentlich möglicht leicht und mit möglichst kleiner Tasche unterwegs sein.

Zuguterletzt ist meine einzige Befürchtung das 18-250 dann sowas wie ein Immerdrauf wird und meine anderen Schätzchen im Schrank verstauben
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist das 18-270 das "fast Immerdrauf" für draußen. Im Haus oder bei Partys habe ich das 17-50 2.8 montiert, einfach weil es lichtstärker ist und der AF im Dunkeln schneller ist.

Aber für diesen Zweck kannst du ja auch deine Festbrennweiten nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten