• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 18-50mm F2.8 EX DC Makro

schorse

Themenersteller
Habe ein 24-60/F2,8 EX DG Asp. IF und überlege mir ein 18-50mm F2.8 EX DC Makro zukaufen.Wenn ich es richtig verstehe sind die 18 mm beim DC auch 18mm Brennweite wogegen ich beim 24mm DG den Cropfaktor dazurechnen muß also ein 40 mm -102 mm habe.
Ist das so richtig?
Wenn ja sollte ich lieber das AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro 363,49€
oder das AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF 316,76€
nehmen lohnen sich die 50 € mehrausgabe einmal abgesehen von der Makrooption ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

der Crop ist immer da, also muss er immer mitgerechnet werden.

18mm ist dann ca. 30 mm

DC sagt nur aus, dass das Objektiv für den kleinen Bildkreis gerechnet ist. Also ist es nicht nutzbar bei Vollformat. Bei SD10/SD14 ist es aber egal.
 
Hallo,
da bin ich mir nicht so sicher, wenn da DC draufsteht sollte es bei 18mm,
den selben Bildwinkel wie die Kitscherbe haben.
Karl-Heinz
 
Nein,

der Crop ist immer da, also muss er immer mitgerechnet werden.
18mm ist dann ca. 30 mm

Okay ich habe es ausprobiert mit der Kitscherbe und meinem 24-60 DG
bei gleicher Brennweite gleicher Bildausschnitt.
 
jetzt habe ich ein Verständnisproblem, wenn die Brennweite vom DC die gleiche ist wie beim DG, warum bauen die sowas ?
Gruß
Karl-Heinz
 
jetzt habe ich ein Verständnisproblem, wenn die Brennweite vom DC die gleiche ist wie beim DG, warum bauen die sowas ?
Gruß
Karl-Heinz

Man beschränkt sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen.

Das ist der hauptsächliche Unterschied hinzu kommt noch Anzahl der Linsen und die Vergütung Gewicht usw.
 
Also um geringe Brennweiten abzudecken brauche ich dann ein 10-24 mm.

möglich sind das 12-24/4,5-5,6 EX DG IF Asph. 594,97?
und das 10-20/F4-5,6 EX DC HSM 439,49?

da Sigma wohl keinen Vollformatsensor in zukunft herausbringen wird dürfte die DC Variante wohl reichen oder? Der Preisunterschied ist hier doch gewaltig.
 
Hallo hier mal schnell was von der deutschen Sigma-Seite kopiert:

EX-Objektiv EX EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish ? das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive ? die bessere Wahl.
DG-Objektiv DG DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden.
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
Schöne Bilder machen alle Objektive ? aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mit runderneuerten Reifen, oder?

DC-Objektiv DC DC (Digital Camera) - Wie lässt sich eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße erreichen, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird? Man beschränkt sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen ? Sie erhielten Abschattungen in den Bildecken. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind jedoch kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Formates. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses Format ist es den Konstrukteuren möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus ? der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC?s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen.

Gruß Michael
 
Also um geringe Brennweiten abzudecken brauche ich dann ein 10-24 mm.

möglich sind das 12-24/4,5-5,6 EX DG IF Asph. 594,97?
und das 10-20/F4-5,6 EX DC HSM 439,49?

da Sigma wohl keinen Vollformatsensor in zukunft herausbringen wird dürfte die DC Variante wohl reichen oder? Der Preisunterschied ist hier doch gewaltig.

Das sehe ich auch so. Das 10-20 hat 2 mm mehr vorne (also umgerechnet für Sigma SDs sind es sogar 3,4 mm). Vollformat bringt Sigma vorerst noch gar nicht raus. Dazu sind die DC-Objektiv sind handlicher und günstiger.
 
Das sehe ich auch so. Das 10-20 hat 2 mm mehr vorne (also umgerechnet für Sigma SDs sind es sogar 3,4 mm). Vollformat bringt Sigma vorerst noch gar nicht raus. Dazu sind die DC-Objektiv sind handlicher und günstiger.

Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.

Da ich eigentlich nur mit meinen DG´s Fotos gemacht habe die Kitscherben liegen in der Ecke ist der unterschied zwischen Dg und einem guten DC
eigentlich sehr groß ?
 
Da ich eigentlich nur mit meinen DG´s Fotos gemacht habe die Kitscherben liegen in der Ecke ist der unterschied zwischen Dg und einem guten DC
eigentlich sehr groß ?

Direkte Vergleiche kann man so nicht ziehen. Außerdem ist ein Vergleich zwischen DC und DG ist irrelevant (betrifft nur Bildkreis). Da sind die Vergleiche zwischen EX und nicht EX, oder APO und nicht APO schon wesentlich relevanter.

Ich kann nur sagen, mein EX 18-50/2.8 DC steht in der Qualität meinem EX 28-70/2.8 DG in nix nach.
 
Direkte Vergleiche kann man so nicht ziehen. Außerdem ist ein Vergleich zwischen DC und DG ist irrelevant (betrifft nur Bildkreis). Da sind die Vergleiche zwischen EX und nicht EX, oder APO und nicht APO schon wesentlich relevanter.

Sind ja beide EX.

Deine Aussage es betrifft nur den Bildkreis ist wohl nicht ganz richtig,
sondern die Linsenvergütung ,Bauart und Gewicht.
 
Es gibt noch einen Grund für ein DC neben den schon genannten:

Die Geli!

Am VF-DG wird unnötig viel Streulicht zugelassen,
wenn man die beiliegenden Gegenlichtblenden verwendet.

Ich habe an meinem 24-70 EX häufger als nötig unter Lensflares gelitten,
da die Frontlinse doch schon erheblich vorstand,
und die beiliegende Streulichblende nur für den großen VF-Bildkreis verschattet hat. :eek:

Diese Geli hat da wenig geholfen.
Daher habe ich für mich entschieden,
mir bis auf weiteres keine VF-Linsen mehr zuzulegen! :rolleyes:

Preis, Gewicht, Größe und eben die Geli sprechen klar für DC-Objektive,
die übrigens keine Extrabezeichnung "DG" mehr brauchen,
da sie ja eh nur an einer Digitalen Sinn machen,
und Sigma dort nur Crop-Kameras anbietet!

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Skater,
bestätige das mit der Geli. Ich hab seit ein paar Tagen ein EX18-50 DC und das Zoom hat die gleiche Geli wie mein EX 28-70. Jetzt ist mir klar warum das so ist. :top:

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten