• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200VR oder 70-300VR???

Apropheus

Themenersteller
Hallo DSLR Gemeinde,

Ich habe eine D50 und fotogafiere als Hobby, Landschaften,Tiere,Macros.

Ich habe schon einige Treads gelesen, bin mir aber nicht sicher
ob ich das 18-200VR mit eventuellem Teleconverter
oder das 70-300VR mit eventuell einer Lichtstarken kleinen Brennweite kombinieren soll?

das 70-300VR wäre verfügbar und auch eine Spur günstiger,
die Lichtstärke für ein 80%-Drauf macht mir ein wenig Bauchweh? ob das reicht?

Vieleicht kann mir der Ein oder Andere ein paar tips geben

Vielen Dank, und sorry für den weiteren Tread über das Thema


PS: hab jetzt die <KIT Scherben 18-55 und 55-200 DX-AF-s
 
Ich habe schon einige Treads gelesen, bin mir aber nicht sicher
ob ich das 18-200VR mit eventuellem Teleconverter
oder das 70-300VR mit eventuell einer Lichtstarken kleinen Brennweite kombinieren soll?

das 70-300VR wäre verfügbar und auch eine Spur günstiger,
die Lichtstärke für ein 80%-Drauf macht mir ein wenig Bauchweh? ob das reicht?

Vergiss den Telekonverter für lichtschwache Zooms, funktioniert nicht, sowohl Bildqualität als auch Autofocus leiden erheblich.

70-300 ist imho definitiv zu lang als immerdrauf, die Lichtstärke, grade mit VR, ist ok. Habe die ED-Version davon, macht sich ganz gut.

Die Frage ist ja, wie Du Weitwinkel und Normalbrennweite abdecken willst, sprich unter den 70mm. Das heißt auf jeden Fall eine zwei- bis drei-Objektiv-Lösung, während das 18-200 als Ein-Objektiv-Lösung durchgehen kann.

Was willst du schleppen und was willste bezahlen? 70-300 wird sicher teurer mit zweitem Objektiv, aber auch besser von der Bildqualität, je nachdem, womit Du es untenrum ergänzt.

Gruß
Carlos
 
Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort,

Ich hätte mir gedacht, für meine Zwecke sollten 2 reichen.
es ist wohl vernünftiger, 70-300VR und ein Lichtstarkes 18-70 oder so ähnlich.
ich bin mir nähmlich nicht sicher ob mir das 18-200VR von der Brennweite reicht, und bei 200 bin ich auch schon im etwas schlechterem Bereichs des Opjekt.

Macros ist ja auch nicht mit 18-200 schon gar ned mit 70-300, da würd ich onehin ein 3. benötigen...

MFG
 
Hallo,

ich habe die Kombination:

Tamron 17-50 2,8
Nikon 70-300 Vr

und damit sehr zufrieden.

gruß
Holger
 
Ich denke die Kombination Nikon 18-70 AF-S und 70-300 AF-S VR solltest du auch in die engere Wahl nehmen, kann diese nur empfehlen.

Gruss
Martin
 
Hallo DSLR Gemeinde,

Ich habe eine D50 und fotogafiere als Hobby, Landschaften,Tiere,Macros.

Ich habe schon einige Treads gelesen, bin mir aber nicht sicher
ob ich das 18-200VR mit eventuellem Teleconverter
oder das 70-300VR mit eventuell einer Lichtstarken kleinen Brennweite kombinieren soll?

das 70-300VR wäre verfügbar und auch eine Spur günstiger,
die Lichtstärke für ein 80%-Drauf macht mir ein wenig Bauchweh? ob das reicht?

Vieleicht kann mir der Ein oder Andere ein paar tips geben

Vielen Dank, und sorry für den weiteren Tread über das Thema


PS: hab jetzt die <KIT Scherben 18-55 und 55-200 DX-AF-s

Habe beide Objektive und werde sie wohl auch beide behalten. Als Immerdrauf ist das 18-200 denke gut zu akzeptieren.

Schau doch mal hier.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159192
 
Steh grad auch vor einer Telezoom entscheidung!

Und meine Kombi wird wol werden

Nikon D 80 (bereits vorhanden)
Nikon 18-135 (bereits vorhanden)
Nikon 80 - 400 (wird organisiert)

find ich ganz ok!

Dazu noch ne 85/1.4 fixbrennweite oder dgl. mal schaun!

Und irgendwann mal ein Fisheye
 
Habe seit heute das 70-300VR...

Bin noch am Testen, sieht aber gut aus bis jetzt, für meine Anwendungen
genau richtig.
Die Verarbeitung macht mir einen soliden Eindruck, der AF ist auch rel. flink.

Ich werde das mit einem 17-55 2.8 kombinieren denke ich, oder ich probier mal das Tamron aus ob es mir reicht, aber 2.8 über die gesamte Brennweite
wäre schon ein Schmankerl... mal sehen

Gruß Udo
 
Hi

Ich bin auch am Grübeln ob 18-200 als Singellösung oder 18-70 + 70-300.
Für 18-200 3.5/5.6 spricht eine Anfangsblende 3.5 und nur ein Objektiv.
Ich muss nicht unbedingt 300 (450) kommen aber die Leute hier im Forum sind deramassen zufrieden mit dem 70-300 da drängt sich der Verdacht auf dass es optisch besser als das 18-200 ist. Dann ist es ja auch kein Nachteil wenn es näher ran zoomt. Ich bin aber nicht bereit auf Bildqualität zu verzichten nur um ein 300ter Tele zu nutzen. Was würdet ihr mir in meinem Fall Raten?
Ist das 18-70 insgesamt besser als das 18-200 in dem Bereich von 18-70?Oder ist das 70-300 villeicht besser als das 18-200 in dem Bereich 70-200?Der Preis sollte nicht in den Vergleich einbezogen werden, es zählt einzig und allein die Bildqualität.

Gruß John
 
Hi

Ich bin auch am Grübeln ob 18-200 als Singellösung oder 18-70 + 70-300.
...............
Ist das 18-70 insgesamt besser als das 18-200 in dem Bereich von 18-70?Oder ist das 70-300 villeicht besser als das 18-200 in dem Bereich 70-200?Der Preis sollte nicht in den Vergleich einbezogen werden, es zählt einzig und allein die Bildqualität.

Gruß John


Hallo,

ich würde Dir ganz klar zur Kombination 18-70 + 70-300 raten. Das 18-70 ist was Kontrast zwischen 30-70mm und Verzeichnung im WW-Bereich anbelangt leicht besser als das 18-200, während das 70-300 im gleichen Brennweitenbereich (70-200) deutlich besser ist. Sowohl was Schärfe als auch Kontrastverhalten anbelangt.

Gruß

Roman
 
Hi,

Also ich find die beste Combo ist:

Weitwinkel 12-24er
und dann 18-200er

Wenig, und alles ist echt dabei!

(Bei mir ist aber noch eine 35mm 1.4er Manuelle Festbrennweite dabei, das kann man nicht rumkugeln lassen, und macht mächtig viel Spaß!)

Grüße,
Hias
 
Hallo,

habe seit 6 Wochen das Nikkor 18-200 VR. Es stand 4 Wochen (!) bei Saturn in der Vitrine, bis ich mich endlich zum Kauf durchgerungen hatte. Zunächst hatte ich auch vor, aufgrund der unterschiedlichen Meinungen und der vermeintlich bescheidenen Bildqualität eine andere Lösung zu bevorzugen (Alternativen: Nikkor 18-70, Tamron 2.8/17-50, Sigma 17-70). Allerdings habe ich den Kauf keinesfalls bereut. Die Bildqualität im fotografischen Alltag überzeugt mich (fotografiere selten Testcharts). Der VR ist allein sein Geld wert. Dass er 4 Blendenstufen bringen soll, ist nicht übertrieben. Auch bei Offenblende schon recht gut Ergebnisse. Ich kann dieses Objektiv als Immerdrauf nur empfehlen.

Gruß Gerhard

D200 + Nikkor VR 18-200 + Nikkor 1.8/50 D + Sigma EX 2.8/28-70 + Sigma EX 2.8/105 Macro + Sigma 5.6/400 + Tamron SP 3.5-5.6/24-135 + Sigma EX 2.8-4.0/17-35 (letzte beiden werde ich verkaufen) + Metz 54 MZ 3
 
18-200VR oder 70-300VR???

also, ich habe mich für beide entschieden.

gründe:

beide sind nicht besonders schwer, passen also in einen kleinen rucksack den man fast immer dabei haben kann.

beide haben den VR... im weitwinkelbereich hilfreich, z.b. bei aufnahmen innerhalb von gebäuden....bei teleaufnahmen erklärt sich das von selbst.

das 18-200 neigt zwar im weitwinkelbereich zur vignetierung, chromatischer abberation, etc. was sich aber recht gut durch z.b. dxo ausgleichen lässt. im telebereich, richtung 200 ist es aber recht schwach.

das 70-300 ist eigentlich durchgehend sehr gut und kompensiert daher die schwäche des 18-200 im telebereich recht gut.

mein persönliches fazit:

wer mit relativ wenig gewicht einen grossen brennweitenbereich abdecken will, das ganze dann auch mit schwachem licht zu akzeptablen bildern führen möchte und nicht durch den kauf von objektiven unter die armutsgrenze fallen will...kann ich diese beiden objektive nur empfehlen.
 
Habt ihr schon den neuen Test des Nikon 70-300 VR auf photozone.de gesehen? Angeblich löst es selbst auf dem 10MP Sensor der Nikon D200 schlechter auf als das neue Canon 70-300 IS auf der 30D :eek: Ausser bei 70mm, da ist es sehr gut. Und CAs sind auch sehr problematisch :eek:


http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_70300_4556vr/index.htm

Wobei man aber nicht vergessen sollte das ein gutes Canon 70-300
ne wirkliche Hammeroptik ist und fast gleichauf mit meinem 70-200/4 L spielt.
So eine Optik in dem Bereich besaß ich noch nie und ist auch eigentlich kein Standard. Hätte mich äußerst gewundert wenn das Nikon hier mithalten könnte. Das man bei canon bis jetzt auch nur mit wasser gekocht hat sieht man am alten 75-300 er.

Jetzt haben sie halt mal Glück gehabt :D
Das Canon 70-300 ist so gut geworden das man schonmal auf die
ein oder andére L-Linse versichten kann,
ob das im Sinne des Erfinders war :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten