• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 , wer hat schon erfahrung ?

Ich glaube nicht das ich es mir holen werde @Nussel.
Die Abbildungsleistung und die Verarbeitung ist wirklich sehr gut.
Ich hatte noch kein Suppenzoom an einer Kamera das so gut ist wie dieses.
Der AF ist wirklich sehr schnell und vor allem auch geräuschlos.
Nützlich vor allem bei Videos!!!

Leider ist es mir an der NX100 zu klobig und außerdem auch noch nen Zacken zu teuer.
Von der Abbildungsleistung ist es gefühlt 20-25Prozent schlechter als mein 50-200, das ist aber wirklich sehr gut, von daher passt das 18-200 schon.
Der AF ist deutlich schneller und packt besser an wie beim 50-200.

Schwierig schwierig--wer das 50-200 noch nicht hat dem würde ich ganz klar zum 18-200 raten. Kostet zwar mehr und ist aber aufgrund der Verarbeitung und BQ ein ganz klarer "Kauftipp" von mir.

Grüße Volker
 
Schwierig schwierig--wer das 50-200 noch nicht hat dem würde ich ganz klar zum 18-200 raten. Kostet zwar mehr und ist aber aufgrund der Verarbeitung und BQ ein ganz klarer "Kauftipp" von mir.

wie sieht es denn bei <50mm aus (im vergleich zum kit 18-55 z.b.)?
bzw zieht der VCM wirklich so viel saft?

überlege ob es nun das 50-200 oder 18-200 wird (zur nx200), vor allem weil ich ja auch eher auf das 16-80mm als "allround" spekuliere.


lg
 
wie sieht es denn bei <50mm aus (im vergleich zum kit 18-55 z.b.)?
bzw zieht der VCM wirklich so viel saft?

überlege ob es nun das 50-200 oder 18-200 wird (zur nx200), vor allem weil ich ja auch eher auf das 16-80mm als "allround" spekuliere.


lg

Also eines steht schonmal fest. Die BQ ist besser wie beim 18-55.
Ob das Objektiv viel Saft zieht kann ich noch nicht genau sagen, da ich erst heute spätnachmittag damit rauskomme und endlich mal die versprochenen Bilder machen kann.
Die Spekulation auf ein kommendes 16-80: Das ist bei mir angestrebt.
Der Brennweitenbereich deckt zu 90Prozent meine Motive ab und steht an vorderster "Kaufabsicht" wenn der Preis halbwegs passt.
Bis heute abend dann, ich werde spätestens gg 21uhr Bilder eingestellt haben.
Grüße Volker
 
Thema Objektiv und saft ziehen: die OiS Objektive haben zwei Settings, eines bei dem der OiS permanent aktiv ist und ein zweiter, wo er nur beim Ausloesen aktiviert wird. Ersterer wird immer deutlich mehr Strom ziehen egal welcher Typ von Motor verbaut ist.
 
L18200MB Objektiv 18-200mm F3.5-6.3 ED OIS

Da ich über dieses Objektiv hier im Forum noch nichts gefunden habe, möchte ich meinen ersten Beitrag in diesem Forum mal mit einem kleinen Bericht über dieses "Reise-Zoom" Objektiv niederschreiben.

Vorab: die NX-1000 ist meine erste Systemkamera, zuvor hatte ich eine Lumix-FZ38 mit 24x optischem Zoom in Benutzung, die insbesondere auf Reisen immer gute Dienste geleistet und tolle Fotos gemacht hat. Meine NX-1000 habe ich als Kit mit dem 16mm und dem Kit-Objektiv gekauft, dann schnell um das 50-200mm Tele erweitert. Schnell stellte sich heraus, dass das Kitobjektiv wohl ein trauriges Dasein in der Tasche fristen würde - zu überzeugend waren die Bilder des überaus lichtstarken 16mm Pancake Objektivs (auch im Dunklen, was der NX-1000 ja eher als Schwäche angerechnet werden kann). Das Tele machte ebenfalls top Bilder, was mich allerdings im Alltagsbetrieb störte, war der Anfangsbereich von 50mm, was bspw. beim Sightseeing schon "sehr nah dran" ist und das Objekt oftmals eben nicht ganz erfasst. Da ich aber ungerne auf Reisen drei oder mehr Objektive mitnehmen wollte, entschied ich mich für das L18200MB, auch wenn viele einem ja generell von Reise-Zooms abraten wegen der unscharfen Randbereiche.

Das Objektiv: Das Objektiv ist mit seinen knapp 600g sicherlich nicht das leichteste und mit einer UVP von 799 € auch nicht das Billigste. Allerdings listet nahezu jeder Händler das Objektiv mittlerweile auch für rund 500 €, was dahingehend im Vergleich zu der 18-55mm + 50-200mm Lösung immer noch teurer ist, aber eben den Objektivwechsel erspart. Das Objektiv verfügt über drei Schiebeschalter (Lock, MF-AF, OIS) und den obligatorischen iFN Knopf, Sonnenblende und Lederbeutel befinden sich im Lieferumfang. Da ich recht wenig Ahnung von der Materie habe, kann ich jetzt lediglich meine persönlichen Eindrücke wiedergeben: bei Tageslicht liefert das Objektiv durchweg gute Ergebnisse, bei Dämmerung zeigen sich die Schwächen der hohen Blende je nach Brennweiten-Bereich umso stärker. Auf einem Stativ lassen sich im Bereich 18-100mm bei den richtigen Einstellungen auch noch vernünftige Ergebnisse erzielen. Da sich der Lock Knopf aber nur im "Normalzustand" bei 18mm einrasten lässt, ist bei Aufnahmen, bei denen das Objektiv nach oben oder unten zielt, das Objektiv festzuhalten, da es sonst raus bzw. rein rutscht, was aber auch dem Gewicht des Objektives geschuldet ist. Der generell langsame Auto-Fokus der NX-1000 zeigt sich bei diesem Objektiv mit zunehmender Abnahme des Lichts besonders deutlich, so dass ich hier mittlerweile den manuellen Fokus bevorzuge. Da ich die Kamera gelegentlich auch zum Filmen benutze, freue ich mich über die sehr leisen Kamerageräusche, gerade im Vergleich zum 50-200mm Tele, welches doch sehr laut war.

Fazit:

+ praktischer Reisezoom, Objektivwechsel entfällt
+ sehr leise beim Zoomen (für Film)
+ wenig Unschärfe im Randbereich
+ schöne Bilder mit MF

+/- schwer

- Schwächen bei Dunkelheit und im AF
- Lock-Funktion nur bei 18mm, erschwert Aufnahmen von Himmel o.ä. via Stativ

Beispielbilder (alle Smart Modus):

24mm, F/5, ISO-100
100mm, F/6.3, ISO-200
200mm, F/6.3, ISO-400
 
Hallo,

Im wesentlichen kann ich deine Erfahrungen bestätigen und auch meiner Sicht etwas ergänzen.
Ich hatte das 18-200 an einer NX200 im Urlaub für Fotos und Videos verwendet.
Die Bildschärfe ist für ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich absolut o.k. es ist aber immer eine Spur weicher als das 50-200mm. Für Videos ist das Objektiv dennoch erste Wahl.
Störend war aber das hohe Gewicht, das eine NX200 sehr kopflastig werden läst. Im Vergleich zum 50-200mm ist es aber auch deutlich lichstschwächer. Da ich nur extrem ungern mit Blitz fotografiere, war das schließlich der Grund mich von dieser Linse wieder zu trennen.
Mein Exemplar ist überringens nicht ungewollt "ausgefahren", auch nicht bei starker Neigung.

Dieter
 
Hi,

ich bin von der Linse herbe enttäuscht. Hatte Sie auf einer Reise in Brasilien mit und die Ergebnisse waren zum heulen. :( Die Ränder waren so unscharf, dass man es sogar in verkleinerten Ansichten noch deutlich sieht und ich mag die Bilder gar nicht mehr ansehen. Beispiele anbei...
Montagsgerät/Defekt oder ganz normal?

1: 1:1 - Linker mittlerer Rand (Mies)
2: 1:1 Mitte (OK)
3: 1:2 Linke untere Ecke und Teile der Mitte... (Ecke mies, wird akzeptabel zur Mitte hin)

Grüße
Matthias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Montagsgerät/Defekt oder ganz normal?

Leider normal. Ich hatte mir das 18-200 vor dem Urlaub noch einmal angesehen, da die Große wegen Rückenproblemen diesmal zuhause blieb. Das war dann Schnelltest Nr. 2 und wie schon bei Nr. 1 letztes Jahr, durfte es beim Händler bleiben. Es ist einfach noch deutlich mieser als mein Tamron 28-300 VC an der D700 und das will schon was heißen! Die beste Superzoom Kombination die ich mal hatte, war das Sigma 18-200 OS HSM an der S3 Pro, mit allerdings auch nur 6MP, danach waren die Dinger einfach nur mit der Auflösung überfordert.
 
Hallo Leute!

Ich überlege mir ernsthaft das Superzoom zu holen. Ich habe das ständige Wechseln des Objektives satt. Das 50-200mm ist ein sehr gutes Objektiv, nur sind mir die 50mm am kurzen Ende doch schon sehr nah am Motiv. Oft muss ich beim Fotografieren einige Schritte zurück machen, oder ich wechsle das Objektiv. Das nimmt natürlich auch Zeit in Anspruch. Ich stelle mir vor, dass das 18-200mm Objektiv als "Immerdrauf" perfekt sein müsste!

Muss ich bei diesem Objektiv qualitative Abstriche bei den Bildern machen - oder sind die Unterschiede zum 50-200mm zu vernachlässigen? Der Unterschied in der Lichtstärke ist mir bekannt!

Ist das 18-200er am Markt stark vertreten, oder ist es nur ein Nischenprodukt?

Würdet ihr mir zum Kauf raten oder lieber doch nicht?

Wo bewegt sich der Kaufpreis momentan (ich glaube so um die € 500,- neu, gebraucht € ?)?

Bin für alle Antworten/Empfehlungen dankbar!
 
Der Lösung lautet: kaufe dir eine zweite NX und wechsel das Objektiv nicht mehr sondern greife zur zweiten Kamera :D

Und Ja, das 50-200 ist bis etwa 150mm richtig gut, baut dann aber etwas ab

abraten....

Eine NX300 die wär schon was!!! Aber für mich als Hobbyfotograf kommt eine 2. Kamera nicht in Frage!

Danke für Deine Meinung!
 
.. Aber für mich als Hobbyfotograf kommt eine 2. Kamera nicht in Frage!

ein NX200 body für 175€ im Gebraquchtmarkt hier ist viel billiger als ein 18-200 :evil: speziell weil du das optisch bessere 50-200 ja schon hast.

Ein kleine Tasche (bei mir eine kleine Messenger Tasche z.B. Tamrac Rally 2/4 hat locker platz für zwei Bodys mit Objektiven)
 
ein NX200 body für 175€ im Gebraquchtmarkt hier ist viel billiger als ein 18-200 :

Genau . Das ist meine und da geht beim Preis noch was.......

Spaß beiseite. Ich würde auch eher zum zweitbody raten. Das 18-200 schneidet bei den Tests nicht so gut ab wie das 50-200, das zudem sehr viel günstiger ist.
Das 50-200 ist wirklich der Hammer. Ich hatte noch nie so in gutes Objektiv in diesem Brennweitenbereich.
 
Ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Ich hatte das 18-200 und war maßlos enttäuscht von der Bildqualität. Habe nun ebenfalls die Option mit den zwei Kameras, da die NX1000 damals nur 120€ gekostet hat...
 
Also - wenn ich eines aus 2. Hand zu einem vernünftigen Preis erhalten würde, dann würde ich trotzdem zuschlagen! Ich möchte das Objektiv gerne selber ausprobieren! Zu oft habe ich die 50mm Anfrangsbrennweite schon verflucht! Eine 2. Kamera kommt für mich nicht in Frage - zuviel zum Herumschleppen. Vorher wechsle ich lieber das Objektiv!

Das Superzoom ist, glaube ich, aber nicht so gängig wie das 50-200mm und gebraucht ist es Mangelware!

Vielen Dank für Eure Empfehlungen!
 
...Eine 2. Kamera kommt für mich nicht in Frage - zuviel zum Herumschleppen. Vorher wechsle ich lieber das Objektiv!
..!

also ich vermute mal eine zweite NX1000 oder NX200 mit dem 50-200mm ist leichter als ein 18-200 !

Ich finde das Teil einfach viel zu gross und zu schwer und eigentlich haptisch nur gut zur NX20 passend, optisch ist das für mich schlichtweg zu schlecht.

In dem Fall würde ich eher zu meiner V1 ein kompaktes Nikkor 10-100mm kaufen
 
Also - wenn ich eines aus 2. Hand zu einem vernünftigen Preis erhalten würde, dann würde ich trotzdem zuschlagen! Ich möchte das Objektiv gerne selber ausprobieren! Zu oft habe ich die 50mm Anfrangsbrennweite schon verflucht! Eine 2. Kamera kommt für mich nicht in Frage - zuviel zum Herumschleppen. Vorher wechsle ich lieber das Objektiv!

Das Superzoom ist, glaube ich, aber nicht so gängig wie das 50-200mm und gebraucht ist es Mangelware!

Vielen Dank für Eure Empfehlungen!

Moin, ich bin hier im Forum ja der Einzige, der immer wieder beharrlich eine Lanze für dieses Objektiv bricht! :p Zunächst: Ich hatte insbesondere im Urlaub die ewige und oft nicht ganz risikofreie Objektivwechselei satt und habe das 50-200er und das Kitobjektiv zugunsten des 18-200er verkauft. Allerdings ist das 18-200er definitiv ein Schönwetterobjektiv, weshalb ich lichtstarke (und platzsparende) Objektive wie das 16mm immer noch zusätzlich dabei habe. Nach über 3.000 Fotos muss ich sagen, dass ich die hier und anderswo geäußerte Kritik am Objektiv nicht wirklich nachvollziehen kann und mit meinen Ergebnissen auch ohne Überarbeitung sehr zufrieden bin. Besonders schöne Motive lassen sich in Lightroom ohnehin gut weiterverarbeiten. Für Städtetrips ist das Objektiv mein absoluter Favorit, der AF reagiert gefühlt schneller als bei den anderen Objektiven und die Verarbeitung wirkt insgesamt etwas wertiger. Gebraucht könntest Du im Einzel- oder Großhandel mal auf ein Vitrinenobjekt spekulieren, ich habe meines aber beim großen Planeten neu sogar für 480 € und somit unter dem aktuellen Handelspreis erstanden...also auf Angebote spekulieren kann sich bezahlt machen! Gelegentlich taucht sogar hier im Forum hin und wieder eins auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten