• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 , wer hat schon erfahrung ?

AW: 18-200 - Servicezeitraum?

Hat jemand eine Idee?

Klar.

An Samsung schreiben und fragen, was das bedeutet.
 
hallo,

das objektiv war heute da.
nun war es schon dunkel als ich zu hause war und das wetter lässt derzeit ja auch sehr zu wünschen übrig.

deswegen hab ich ein wenig im haus herumfotografiert und auch mit fotos verglichen die ich schon mit den anderen objektiven gemacht hatte.

soviel schon mal vorweg:
schlecht sehen die gar nicht aus - im gegenteil.
manchmal hab ich am unteren rand eine leichte unschärfe ansonsten ist selbst ohne blitz das ergebnis anschaulich.

für ein immer-dabei-objektiv sieht das gar nicht schlecht aus, werde aber die tage nochmal ausgiebiger bei tageslicht testen.

was mir bisher negativ auffällt:
- kippe ich die kamera nach vorne macht sich das objektiv selbstständig und fährt etwa ein drittel aus.
- entweder kam es mir nur so vor oder das objektiv nuckelt ( bei schlechten lichtverhältnissen ) den akku recht schnell leer ( dies wäre bei tageslicht mal zu beobachten )
- der autofocus braucht teilw. ungewohnt lange ( werde ich auch weiter testen )
 
Hmm, ich habe das 18-200er auch. ich kann es mit der Kamera sogar komplett senkrecht halten, ohne das es von alleine ausfährt. Bei mir geht die Mechanik schön satt.

Habe das mit dem Ausfahren aber schon mal gehört. Da scheint es wohl eine Serienstreuung zu geben.

Insgesamt bin auch ich mit dem Objektiv zufrieden. Sicher, man darf keine Schärfenwunder erwarten. Und Lichtstärke ist auch nicht das Alleinstellungsmerkmal des Objektivs.

Aber wie einige "Superzoom-Kollegen" auch, bin ich für den Einsatzzweck absolut zufrieden. Ich nehme es, wenn ich z.B. mit den Kindern in den Tierpark gehe oder auf Ausfügen mit der Familie, wenn ich mich nicht primär um die Fotoausrüstung sondern mehr um meine Mäuse und meine Partnerin kümmern will.
 
Ich nehme es, wenn ich z.B. mit den Kindern in den Tierpark gehe oder auf Ausfügen mit der Familie, wenn ich mich nicht primär um die Fotoausrüstung sondern mehr um meine Mäuse und meine Partnerin kümmern will.

Genau das ist auch meine Erwartungshaltung an das Objektiv.
Da nervte mich einfach der doch öfter erforderliche Objektivwechsel.
Deswegen war ich auch immer an dem immer-dabei-objektiv interessiert.
Jetzt passte der Preis.

Nun hat ein Kumpel seit einigen Wochen die Lumix G6 mit 14/140 er im Einsatz und schwärmt sowohl von der Kamera wie auch vom Objektiv in den höchsten Tönen.

Bei meiner NX300 vermisse ich doch hin und wieder den Sucher.
Bin schon gespannt seine G6 mal zu testen .....
 
- kippe ich die kamera nach vorne macht sich das objektiv selbstständig und fährt etwa ein drittel aus.
Das war bei meinem Exemplar auch so. :(

- entweder kam es mir nur so vor oder das objektiv nuckelt ( bei schlechten lichtverhältnissen ) den akku recht schnell leer
Schalte mal probeweise den OIS aus, man munkelt, dass der OIS dieses Objektivs den Akku enorm in Anspruch nimmt.:ugly:

- der autofocus braucht teilw. ungewohnt lange
Das kann ich nicht bestätigen. Der AF des Objektivs war der schnellste aller Linsen, die ich getestet habe. War wirklich erstaunt über die Schnelligkeit. :top:
 
Danke für die Hinweise.
Das mit OIS dektivieren teste ich auch mal.

Ich hoffe ich komme am WE dazu das Objektiv einmal bei Tageslicht zu testen.

Erstmal muss es morgen Abend beim ersten St. Martinszug meiner Tochter ran ...
 
Da würde ich aber (falls vorhanden) besser noch eine Festbrennweite mit hoher Lichtstärke mitnehmen...bin zwar mit dem 18-200er sehr zufrieden, aufgrund seiner schwächen Lichtstärle macht es im Dunklen ohne Stativ oder starken Blitz eine eher schwache Figur!
 
So eins hab ich nicht. Ich pack den Blitz ein.
Und wenn es so regnet wie heute bleibt die Kamera eh zu hause ... :(

Edit:
Hat leider geregnet, Kamera blieb zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben eine Frage an die Objektivexperten hier, da ich mich in der Materie Systemkamera auch erst seit knapp zwei Jahren bewege: leider ist mir meine NX1000 samt 18-200er von einem Stativ, was zudem noch auf einem Tisch stand, bei dem großen Sturm neulich runtergefetzt...Schock war natürlich groß, die Erleichterung allerdings auch, da bis auf eine kleine Eindellung auf dem Beschriftungsring auf dem Objektiv INNEN (wo 18-200mm und die Blende draufstehen) nichts passiert ist. Chapeau für diese Verarbeitung! Den gleichen Defekt hatte ich zwei Monate zuvor bei diesem Objektiv bereits einmal, damals allerdings ohne Sturz o.ä. weshalb Samsung das Objektiv damals auch klaglos ausgetauscht hatte. Das wurde dieses Mal (nicht ganz unerwartet) wegen "Verdacht auf vom Nutzer verursachten Sturz- oder Fallschaden" verweigert. Da das Objektibv aber ansonsten tadellos zu funktionieren scheint, wurde mir sowohl von einer einschlägigen Fotohauskette als auch dem großen Planeten geraten, einfach für 30 € einen UV-Filter vorzuspannen um das Eindringen von Fremdkörpern zu vermeiden, und auf die ca. 200 €, die im Rahmen von Feinmechanikerstunden anfallen, zu verzichten.

Nun endlich zu meiner eigentlichen Frage: In welcher Form würden sich Funktionsstörungen äußern? Kann ich bei "normalen" Bildergebnissen davon ausgehen, dass mit der Linse tatsächlich alles in Ordnung ist? Vielen Dank für hilfreiche Antworten! :)
 
Bei Stürzen hat man es häufig mit Dezentrierungen zu tun, was dann dazu führt, dass eine Ecke oder Seite eines Bildes mit planem Motiv scharf ist und die andere nicht. Eines meiner Objektive zeigte nach einem Sturz z.B. eine diagonale Schärfeebene, d.h. links unten + rechts oben scharf, links oben + rechts unten unscharf...

Die Mechanik im Objektiv kann beschädigt werden, das äussert sich dann in ungewöhnlichen Geräuschen, hakelndem Zoom oder dass nicht mehr auf Unendlich oder in den Nahbereich fokusiert werden kann. Mein altes AF 1.4/50 von Nikon gibt z.B. bei etwa 30m auf und ich habe es immer noch nicht repariert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten