• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 VR vs. 18-70 & 70-200 VR ??? VR?? wie gut ist das überhaupt

OK, vignettieren tut das 18-200VR am langen Ende einigermaßen, aber das kann man leicht korrigieren. Bei einer "Spassaufnahme" mit wirklich heftiger Bewegung (habe die Kamera parallel zum Motiv kreisen lassen) hatte ich auch schon eine komplett schwarze Ecke, das ist aber im normalen Betrieb nie passiert.

Zum angehängten Bild: ich weiß dass es technisch sch****e ist. Der Himmel ist zu kräftig (und zu rot), ich habe mit der Rauschunterdrückung und der Schärfung übertrieben (hatte verpennt, auf ISO 200 runterzugehen), etc. pp.

Aber: Das ist fast schon ein 1:1-Crop, weil 200mm nicht wirklich lang für solche Bilder sind. Außerdem erwischt der AF-S solche Motive, so dass man nebenbei noch schnellschüsse auf irgendwas nahes am Boden machen kann, und mit der leichten lila CA am Höhenruder kann ich leben.
 
hai,
darf ich fragen, mit was du knipst?
...hab' ich doch schon mal angedeutet - wenn ich schreibe, daß ich den diskutierten Brennweitenbereich auf mehrere Objektive "verteilen" würde, halte ich's natürlich auch so ;)

teider
 
@Eric

Deine Aussage, dass das 18-200mm VR am langen Ende genauso gut sein soll wie ein Canon EF 4/70-200mm L kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Das hatte ich auch schon mal, es bietet bei offener Blende 4 bereits ein Maximum an Kontrast und Auflösung. Kein Vergleich zum AF-S 18-200mm.

Dann könnten wir ja alle anderen Zooms einstampfen und nur noch Suppenzooms verwenden. :evil:

Aber wie von mir mehrfach geschrieben: Alle Tester in Foto-Zeitschriften und im Netz sind unfähig. :rolleyes:
da hast du natürlich recht, den eindruck wollte ich auch gar nicht erwecken, mea culpa. ich bezog es auch mehr auf andere suppenzooms (da sticht es halt deutlich hervor), oder auf die "normalen" standardobjektive wie von canon das 17-85IS, 28-135IS oder von nikon das AFS18-70(leider ohne VR), wo es sich wohl mit messen kann, plus eben dem mehr an brennweite zusaetzlich...

das 70-200/4L ist eigentlich konkurrenzlos gut, leider nur für canon :(
das 70-200VR von nikon spielt wiederum in einer anderen liga (preis,gewicht), da reden wir bei canon über das vergleichbare 70-200L IS, aber eben für ca. 1650,--
 
zeig mir ein sigma-suppenzoom bild mit offenblende bei maximum, welches das so auch kann, dass glaube ich naemlich nicht

Solltest Du aber.

Du präsentierst hier ja keine knackscharfen Bilder. Offen sieht das Sigma auch so aus. Bei Blende 8 ist es knackscharf, daß es schärfer fast nicht geht.

Wenn Du Dir die Vergleichstest anguckst, dann hat das Nikon eine höhere Auflösung (am langen Ende) und fällt zu den Rändern nicht so stark ab. Aber hier geht es ja nicht um Randschärfe sondern und den Unterschied an Auflösung kannst Du so garnicht sehen. Scharf ist scharf.

Gruß
Philipp
 
Hallo zusammen

hier ist nochmal der Link zum Tokina AT-X 535 PRO DX press release:

http://www.thkphoto.com/news/news-pr090106-2.html

Angeblich ab November 2006 verfügbar.

Mir geht's genauso wie Guido und dslrbicho: Ich möchte ein "bezahlbares", ordentliches Telezoom so max. um die EUR 600, und keinen großen optischen Kompromiss eines 11fach und mehr Zooms.

Bei der AT-X ... PRO DX-Serie dürfte man ja vermutlich auch eine ordentliche Abbildungsleistung erwarten; z. B. das 12-24 f/4 machts ja vor.
Wenn das 70-300 VR nicht "der Bringer" sein sollte, würde ich u. U. sogar auf die letzten 165 mm Brennweite verzichten...
 
Solltest Du aber.
Du präsentierst hier ja keine knackscharfen Bilder. Offen sieht das Sigma auch so aus. Scharf ist scharf.
Gruß Philipp

eben, sigma bilder sehe ich gerad keine, hilf mir mal,
und bearbeitet sind meine schnappschuesse eben nicht..
es fehlt noch das quod erat demonstrandum deinerseits :rolleyes:

ach und bei blende 8 scharf, wenns dann nicht geht, dann gehts gar nicht :ugly:
 
So, da bin ich wieder.

Ich habe mal in meinen Archiven gestöbert und kann leider keine Offenblende von Augen oder ähnlichem in der Größe bieten. Das hat zum einen damit zu tun, daß ich eine D50 mit 6 MP benutze, zum anderen, daß ich eben sogut wie immer auf 8 abblende.

Ich rudere entsprechend wie folgt zurück :

Das Nikon 18-200 an der D80 ist anscheinend offen so scharf wie das Sigma 18-200 bei Blende 8 an einer D50.

Ein direkter Vergleich mit Blende 8 (Blende 5.6 geht leider nicht, da das Sigma bei 200 6.3 als kleinste hat) an einer D80 wäre also interessant, vielleicht auch bei 6.3 gegen 5.6.

Da eine D80 durch ihre höhere Auflösung anspruchsvoller als eine D50 ist (mancheiner gerät ja durch Umstieg z.B. D70 auf D200 plötzlich an die Grenzen seiner Objektive), bin ich nun doch sicher, daß das Nikon zumindest offen besser ist als das Sigma (zumindest am Anschlag 200mm - hier läßt ja auch das Sigma bei photozone stärker nach als das Nikon).

Ob mein Sigma an einer D80 noch gut wäre, ob das Nikon den Aufpreis wert ist etc. muß wohl jeder selbst entscheiden. Da ich so gerne mit großen Blenden arbeite (Portraits), werde ich wohl - wie bereits gesagt - zunächst in lichtstarke, aber Brennweitenbereichs-kleinere Objektive investieren, a la Tamron 28-75 2.8, Sigma/Tokina 50-150/135 2.8, 16/17/18-50/55 2.8 etc. Da bekomme ich fast 2 für ein Nikon.

Gruß
Philipp
 
aehh, will jetzt ja nicht sagen sag ich doch..
aber ich muss auch was einschränken, hab heute wieder auf dem fussballplatz gestanden mit D80 und 18-200VR aber diesmal alles auf M...
das ist wirklich grenzwertig mit der kombi...
ein 2.8 / 70-200Vr haette bestimmt wunder gewirkt

am rande
und bei ÜBER ISO 400 bin ich von der D80 etwas enttäuscht...:(
 
Und hier mal zum Vergleich 420 mm mit einer Bridge CAM !!! Auch nicht schlecht oder ??

Aus freiher Hand ohne VR und solche Dinger !!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten