• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 VR an Nikon Vollformat (FX) ? ab welcher Brennweite

wolff

Themenersteller
Man eine Frage:
AB welcher Brennweite funktioniert ein 18-200 VR an einer Nikon Vollformatkamera (FX-Sensor)
Also: Wann wird der Vollformatkreis 100% abgedeckt?

Hat evtl. jemand ein Beispielbild(er) zur Hand?
 
Das 18-200er vignettiert praktisch über den gesamten Brennweitenbereich. Erst ab etwa 150mm verschwinden die schwarzen Ecken.

Grüße
D80Fan
 
Bei mir an der D700 gibts auch bei 200mm noch deutliche schwarze Ecken.
Darunter wird es noch schlimmer.
Das einzige DX was ich habe und auch zeitweise an FX nutze ist das 12-24/4 DX das ist ab ca. 16mm halbwegs brauchbar.
MfG Jörg
 
hmm... könntest du das evtl. auch durch Beispielbilder zeigen...?
Ich habs mit einer F601 geprüft. Das ist noch eine Analogkamera. Da ist das Bild-ins-Netz stellen relativ mühsam (Film besorgen, Foto machen, Film entwickeln lassen, mit einer DSLR Film abfotografieren, ins Netz stellen). :D

Grüße
D80Fan
 
Bei mir an der D700 gibts auch bei 200mm noch deutliche schwarze Ecken.
Darunter wird es noch schlimmer.
Das stimmt. Die Vignettierung hängt auch noch von der Entfernungseinstellung ab. Im Nahbereich hat es nicht nur schwarze Ecken, sondern linker und rechter Rand sind im Querformat komplett rund im gesamten Brennweitenbereich.

Grüße
D80Fan
 
Vor allem- was soll diese Wahnsinnskombination? das Nikon 18-200 ist zwar der König unter den Blinden, aber dennoch nicht die richtige Ergänzung. Dann nimm doch lieber die 300er, oder gehts mehr um den Posingfaktor? Dann nimm eine D2 + 28-70/2,8 ;-)
 
Es ging mir darum,...ab und zu auch mal ein 18-200er abn der D3 D3x oder D700 zu verwenden.
Ich bin ja eigentlich davon ausgegangen, das ab einer bestimmten Brennweite keine Vignetierung mehr zu sehen ist......
Hab mich da eben getäuscht........

SIehe die Testbilder.....jeweils 2 x 18mm und 2 x 200 mm mit jeweils Fokus auf Nahgrenze (50cm) und auf Unendlich....
 
D300s & 18-200......klein Leicht...für Unterwegs......flexible Brennweite....
D700 & 18-200 .....wie oben...aber besseres High-ISO.....höhere Auflösung
die Frage war ja eigentlich...ob, ab einer bestimmten Brennweite sich der ganze Sensor nutzen lässt....damit man nichts verschenkt...sozusagen.....
Dann hätte man dann bei einer entsprechendem Brennweite die DX-Erkennung ausschalten können....... :rolleyes:

Aber ich geb die hoffnung ja "noch" nicht auf,....das Nikon bald mal ein kleines leichtes FX Objektiv herausbringt, was man immer mitnehmen kann, ohne lichtstarke aber schwere Objektive mitnehmen muss.....

Ich wünsche mir zum Nikolaus ein:
AF-S NIKKOR Zoom 24-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR Ⅱ
(aber bitte nicht schwerer als 600 Gramm)
:)

naja....realistisch wären evtl....1000 - 1600 Gramm....deshalb....Wunschtraum :o
 
SIehe die Testbilder.....jeweils 2 x 18mm und 2 x 200 mm mit jeweils Fokus auf Nahgrenze (50cm) und auf Unendlich....
Bei den Fotos mit der "unrunden" Vignettierung scheint noch die Gegenlichtblende im Weg gewesen zu sein. :D

Also ich finde, daß es auf jeden Fall einen Versuch Wert ist, ein DX-Objektiv an einer FX Kamera auszuprobieren. Bei einigen Objektiven verschwindet die Vignettierung ab einer bestimmten Brennweite vollständig. So z.B. bei einem Tokina 12-24 DX ab etwa 16mm. Die Frage ist, ob neben der Vignettierung auch noch mit Randunschärfen zu rechnen ist. Die Randunschärfen in folgendem Beispiel https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3511925&postcount=111 sind allerdings schon sehr beachtlich.

Grüße
D80Fan
 
Bei den Fotos mit der "unrunden" Vignettierung scheint noch die Gegenlichtblende im Weg gewesen zu sein. :D

Also ich finde, daß es auf jeden Fall einen Versuch Wert ist, ein DX-Objektiv an einer FX Kamera auszuprobieren. Bei einigen Objektiven verschwindet die Vignettierung ab einer bestimmten Brennweite vollständig. So z.B. bei einem Tokina 12-24 DX ab etwa 16mm. Die Frage ist, ob neben der Vignettierung auch noch mit Randunschärfen zu rechnen ist. Die Randunschärfen in folgendem Beispiel https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3511925&postcount=111 sind allerdings schon sehr beachtlich.

Grüße
D80Fan

äh....ja...Geli hab ich dran gelassen,....werde mal testen, wie es ohne aussieht....ich werde Berichten....
jaaaa....hier die Bilders:
1. - 2. 18mm Nahgrenze dann unendlich
3. - 4. 200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiso willst das 18-200mm an FX schalten, einmal kannst an der FX ins DX Modus umsteigen und zumal kannst die Vignitirungseinstellung so anpassen das kaum was zu sehn ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten