• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 Sigma vs. Tamron

Hallo,
ich habe das Tamron 18-200 und bin sehr zufrieden, obwohl ich mir manchmal einen Bildstabi wünschen würde (bzw. mehr Lichtstärke). Das Nikon wäre hier die Alternative als Suppenzoom, war mir ebenfalls zu teuer. Als Student habe ich leider ein mäßiges Einkommen :D

Bei Bedarf kann ich ein paar Out-Of-Cam-Bilder posten ... was fotographierst du bevorzugst, vielleicht kann ich davon Testbilder einstellen :confused:

Beste Grüße,
Philipp


Das wär super cool.:top:
Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen (abends, party,etc)
Interessant wäre wie und ob sich bei dem Objektiv die Vignettierung und Verzeichnung zeigt. Ansonsten Natur, bisschen Makro, und klar wie der Zoom is.
Ja ich weiß viel...;)
 
Ohja, an diesen Bildern wäre ich auch interessiert.
Neben dem Tamron 70-300 als Anschlussobjektiv zum 18-70 ist auch das Tamron 18-200 eine Überlegung als "Immer-drauf" - bis ich mir das 18-200 VR Nikkor irgendwann vermutlich holen werde.

Also, schonmal Danke für die Bilder.
 
Ok, werde mal ein paar Bilder suchen auf Platte oder morgen welche schiessen ... bitte seht es mir nach, wenn es etwas dauert - ich bin gerade im Examenstress! Werde auch nochmal auf Lautstärke achten dann und paar Macros machen ... aber wie gesagt: könnte bis Freitag dauern, werde es aber eher versuchen! :)

Beste Grüße,
Philipp
 
Ok, werde mal ein paar Bilder suchen auf Platte oder morgen welche schiessen ... bitte seht es mir nach, wenn es etwas dauert - ich bin gerade im Examenstress! Werde auch nochmal auf Lautstärke achten dann und paar Macros machen ... aber wie gesagt: könnte bis Freitag dauern, werde es aber eher versuchen! :)

Beste Grüße,
Philipp

Die Bilder interessieren mich auch.

Bin gerade am überlegen, ob ich mir zu meiner anlogen Nikon, FZ und TZ5 von Pana, noch die D80 von Nikon mit dem 18-200 von?? zulege. Das ?? bedeutet, dass ich noch schwanke zwischen dem Tamron, Sigma oder Nikon.

Eine Frage: Wie ich auf der Nikon Seite gelesen habe, gibt es das 18-200 von Nikon wohl schon länger. Gibt es hier bald eine neues Objektiv? Was meint Ihr oder wisst Ihr hierzu? Außerdem laß ich was von D80 Nachfolger --> D90, die an die D300 angelehnt sein soll.

Wie ist Eure Meinung zu o.g Objektiven: Welches ist das bessere, falls es überhaupt Unterschiede (ausser im Preis :)) gibt.
 
Die Bilder interessieren mich auch.

Bin gerade am überlegen, ob ich mir zu meiner anlogen Nikon, FZ und TZ5 von Pana, noch die D80 von Nikon mit dem 18-200 von?? zulege. Das ?? bedeutet, dass ich noch schwanke zwischen dem Tamron, Sigma oder Nikon.

Eine Frage: Wie ich auf der Nikon Seite gelesen habe, gibt es das 18-200 von Nikon wohl schon länger. Gibt es hier bald eine neues Objektiv? Was meint Ihr oder wisst Ihr hierzu? Außerdem laß ich was von D80 Nachfolger --> D90, die an die D300 angelehnt sein soll.

Wie ist Eure Meinung zu o.g Objektiven: Welches ist das bessere, falls es überhaupt Unterschiede (ausser im Preis :)) gibt.

Nicht böse sein aber ich glaub auf die Frage antwortet dir keiner mehr...
--->Suchfunktion ergibt viele Ergebnisse!!

Man kann sagen, da ich jetzt über die drei 18-200er viel gelesen hab, dass
man das Nikon nehmen sollte wenn man es sich leisten kann.:D
--> Is also das beste.
Und Tamron oder Sigma schenken sich nicht viel. Jedoch tendieren die meisten im Forum zu Sigma...
Gruß
 
Das Interesse an Fotos bezüglich des Tamron 18-200 ist offensichtlich gegeben und ich habe heute ein paar Testfotos gemacht, die vielleicht dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen.

ACHTUNG:
An alle Nörgler, die jeden Zeit- und Arbeitsaufwand durch dumme Sprüche relativieren wie leider so oft hier im Forum; dies ist kein Test geschweige denn eine wissenschaftlich fundierte Überprüfung des Tamron. Der Aufbau erfolgte nach eigenem Ermessen und das ganze soll lediglich einen Eindruck vermitteln.

Ich habe die Fotos nach der Aufnahme lediglich umbenannt, damit sie korrekt zuordnen kann. Die 17 Fotos umfassen wie folgt:
:: Abbildung bei verschiednen Blenden für 18mm, 113mm und 200mm
:: Macro bei 200mm mit Blenden F5.6 und F11
:: Distortion 18mm und 200mm
:: Vignetting bei verschiedenen Blenden für 18mm und 200mm

Die Fotos gibt es hier zum Download. Vorsicht, es sind ca. 40MB!
http://rapidshare.com/files/112961589/Tamron_Testbilder_by_Philipp_Hecker.zip

Die Fotos wurden alle mit Hilfe meiner D50 geschossen, welches ich auf einem Manfrotto 190xproB mit Cullmann Magnesit 25NM montiert hatte. Habe vor den Aufnahmen die Default-Settings geladen. Distortion-Fotos wurden Freihand gemacht.
Als Location musste meine kleine Studentenbude herhalten ;). Ich bitte keinen Unfug mit den Bildern zu machen!

Bei den Vignetting-Bildern muss ich hinzufügen, dass links ein Bild hing, welches eventuell einen kleinen Schatten geworfen hat. Ansonsten sieht es für mich so aus, als ob das Tamron vor allem links stärker vignettiert und bei 18mm auch durch abblenden kein anderes Verhalten zeigt. Bei 200mm gibt es hier weniger Probleme. Bei Familienfesten oder sonstigen Aufnahmen ist mir Vignettierung jedoch nie negativ aufgefallen.

Das Macro habe ich bei 200mm gemacht und eine Naheinstellgrenze von 22cm ermittelt, was mich positiv überrascht hat.

Distortion ist wie bei allen Suppenzooms gerade am unteren Ende sehr heftig und das Tamron ist hier keine Ausnahme. Diese Krümmung fällt mir auch bei InField-Fotos auf und ist am kurzen Ende auch nicht immer ganz leicht mit PS zu bearbeiten.

CAs (meist grün, violett) sind relativ stark bei Kontrasten an hellen Flächen, lassen sich in diesem Fall aber leicht in PS korrigieren.

Meiner Meinung nach ist der AF im Zusammenspiel mit meiner D50 relativ schnell und die Lautstärke hält sich in Grenzen. Fällt nicht unangenehm auf, leise ist aber auch anders. Treffsicherheit lässt im Dunkeln öfter mal Kritik von mir Laut werden, ansonsten sitzt der AutoFocus.

Die Haptik des Tamron gefällt mir sehr und es liegt satt in der Hand, dabei finde ich es mit 398g in keinster Weise zu schwer. Als intelligentes Extra gibt es am Objektiv noch einen Lock-Schalter, der bei 18mm fixiert und ein herausfahren des Tubus verhindert.

Ich weiss, dass beispielsweise das Nikon schärfer abbildet (vor allem am Rand), aber als Student konnte ich für damals 250€ nicht wiederstehen. Für meine Fotographie reicht es auf jeden Fall (Familienfeste, Konzerte, Street, Auto usw). Ein Superzoom ist generell keine Überlinse und das Tamron hat sicherlich seine Schwächen, aber vielleicht ist es für jemanden in einer ähnlichen Situation wie ich das ideale Immerdrauf, wenn man gerade keine 650€ über hat.

Hoffe ich konnte euch ein wenig helfen :)

Beste Grüße,
Philipp
 
Ich habe mich auch mit dem Thema befasst da ich auch überlegt habe, mir ein Suppenzoom zuzulegen. Im Internet tendieren eigentlich fast alle Meinungen zum Sigma mit OS, das von Grund auf anders aufgebaut ist als das ältere nicht-OS.

@seeker: Die Bilder sehen echt nicht schlecht aus, und der Preis ist echt unschlagbar. Leider hat die D40 keinen AF Motor :(
 
@seeker:
bei rapidshare geht ja wohl gar nichts mehr, "geben Sie alle Buchstaben mit einer Katze ein". Sehe mehr Katzen als Eingabemöglichkeiten. Wollen wohl keine Gäste mehr reinlassen....
 
Katzen sind die mit dem Schwanz nach oben ;) - zund es sind 9immer vier Stueck, da kann man schonmal ein bissel kombinieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten