• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 Sigma vs. Tamron

Peddie

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Holla,
hat jemand Erfahrung mit genannten Objektiven? Das 18-200er VR von Nikon ist sicher klasse aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Deswegen trau ich mich mal zu fragen ob die Sigma/Tamron Varianten ohne Bildstabi auch einigermaßen empfehlenswert für "immerdrauf" sind oder ob es sich mehr um Spielzeug für "AllesKnipser" handelt?

lg
 
Hallo Peddy,
laß dich nicht abschrecken von den schlechten Threads im Forum.Habe das Sigma jetzt schon eine Weile an meiner D70s,habe es auch gegen mein 18-70 Kit getestet,wirklich ausführlich!!!,knipse immer in NEF und manuelle Programme,je nach Situation,und wandle es dann mit Nikon Capture,meisst ohne Bearbeitung in Jpeg,Ich kann beim besten Willen kein!Unterschied zum 18-70 sehen.
 
Hi Peddy,

ich habe vor drei Wochen das Sigma 18-200 an meiner NIKON D200 montiert und getestet. Ein wirkliche kleines, handliches Teil. Bis 120 mm ab Blende 5,6 zu empfehlen. Bei 200mm solltest Du mindestens Blende 8 und Stativ nehmen.

Ich selbst habe das NIKON 18-200 VR. Der Bildstabilistaor hilft hier viel, aber auch hier gilt, ab 200mm Brennweite Blende 8 wählen, dies allerdings aus der HAND !! mit 1/30 sec.

Ich empfehle etwas zu soaren und auf das NIKON zu gehen.
 
Also ich bin mit meinem Tamron super zufrieden als "immer druff Objektiv":D

gruß
 
Ich überlege eine 400D mit Sigma 18-200 zu kaufen. Das Tamron ist etwas teurer. Welches würdet ihr für die 400D empfehlen? Welche Alternativen gibt es noch? Canon wird wohl zu teuer sein?
 
So weit ich das hier und in anderen Foren richtig verfolgt habe, wird meist dem Sigma der Vorzug gegeben. Wobei sich beide Optiken nicht viel nehmen sollen. Das Sigma habe ich mal rund 1 Woche zum rumprobieren an der 300D gehabt. Als Allroundzoom für's kleine Marschgepäck und den User mit "normalen" Ansprüchen keine schlechte Optik. Klein, leicht, sehr flexibel und gutes P/L-Verhältnis für die gebotene Leistung.

Für alles weitere einfach mal das Forenfeature mit dem "S" benutzen ;) Hier mal ein kleiner Service für den Anfang -> Klick! Dass der Thread im Canon-Bereich angesiedelt ist, sollte dabei zweitrangig sein.

@sheep: Du hast doch sogar einen eigenen seitenlangen Thread zum Thema :rolleyes:
 
Na das hört sich ja durchweg positiv an! Da könnte ich mir ja vorstellen mit einer D80 und dem entsprechenden Sigma Objektiv
mal die erste Zeit ganz gut zu überbrücken.
merci für die Antworten
 
Also ich bin mit meinem Tamron super zufrieden als "immer druff Objektiv"
ich auch :D

Hatte erst das Sigma, aber das drehte (Zoom) genau 'andersrum' als ich es gewohnt war, und auch als meine Planungen fuer die Zukunft waren - das sehe ich jetzt beim 50-150/2.8. Mag mich nicht jedesmal umgewoehnen, deswegen isses das Tamron 18-200 geworden.

Gruss,

p.
 
Vorhin habe ich hier im Forum gelesen, das Sigma 18-200 dreht Canon typisch. Was auch immer das heißen mag. Allerdings habe ich hier öfters gelesen, das Sigma drehe genau andersrum. Waren das vielleicht Nikonianer? Bin nur ich verwirrt? :confused:
 
also beim Sigma 18-200 sind die kleinen Brennweiten links, die grossen rechts.
Beim Tamron 18-200 sind die kleinen Brennweiten rechts, die grossen links.

Beim Sigma 50-150 isses wie beim Tamron 18-200 :)

jeweils von oben auf das montierte Objektiv gesehen...

p.
 
einfach mal bei ih-baeh oder in anderenm Shops die Bilder verleichen - besser auf der HErstellerseite, da ist die Chance, *richtige* Bilder zu haben, groesser :D

ODer gleich im Geschaeft anfassen, sofern vorhanden.

p.
 
Tach hab wie immer viel gelesen und lass mal wieder n Thema auferstehen:p

Also welches besser is Sigma oder Tamron glaub ich kann man zusammenfassend NICHT sagen. Da "scheiden sich die Geister" oder "Jacke wie Hose"
So seh ich das zumindest. Tendiere aber irgendwie zum Tamron. Hatte gelesen des Sigma solle lauter sein. Ich weiß is nicht wichtiger Grund.

Die Frage is nur:
Kauf ich mir ein 18-200 Sigma oder Tamron ODER nehm ich das 18-135 Kitobjektiv. Achja red ich von der D80

Bitte keine Tipps mit: Nimm das Nikkor 18-200. Das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten, und sparen is nich weil ich die Cam in zwei Wochen auf Sylt brauch...
 
Hallo!

Also ich hab mit meiner D70 in meinem letzten USA Urlaub fast immer mit dem Sigma 18-200 fotografiert. Über DXO und Aperture sind die Bilder sowieso gelaufen. Unterschiede zum Nikon 18-70 konnte ich nie feststellen.

Das Sigma fühlt sich wirklich hochwertig an, ist klein und leicht und bei schönem Wetter top!
Innenaufnahmen bei wenig Licht sind nicht so die Stärken.

Wenn du weißt, was das Sigma kann und was nicht ists perfekt. Eine lichtstarke 50mm 1.8er Linse ins Gepäck dazu und du bist gewichtsmäßig dort, wo das Nikon 18-200VR liegt.

Ciao
miami104
 
Schau mal zu http://dxo.com/de/photo für dxo optics pro und www.apple.de und dann zu aperture.

2 wirklich geniale Programme. Alternativ zu Aperture kannst auch Adobe Lightroom nehmen.

Lange Rede... DXO ist auf Kamera und Objektiv programmiert und rechnet Verzeichnungen etc raus. Funktioniert prima!
 
mittlerweile mus sich meine Meinung revidieren - zwei Tamrons haben jeweils ca. ein Jahr gehalten, dann waren sie 'auf', der Beanspruchung nicht gewachsen... Und bei acht Wochen Reparaturdauer habe ich keinen Bock mehr gehabt und stattdessen das Nikkor 16-85 gekauft - mit den fehlendne Tele-mm kann ich leben, und VR macht schon Spass :D

p.
 
Hallo,
ich habe das Tamron 18-200 und bin sehr zufrieden, obwohl ich mir manchmal einen Bildstabi wünschen würde (bzw. mehr Lichtstärke). Das Nikon wäre hier die Alternative als Suppenzoom, war mir ebenfalls zu teuer. Als Student habe ich leider ein mäßiges Einkommen :D

Bei Bedarf kann ich ein paar Out-Of-Cam-Bilder posten ... was fotographierst du bevorzugst, vielleicht kann ich davon Testbilder einstellen :confused:

Beste Grüße,
Philipp
 
Also wenn's um die Entscheidung Sigma oder Tamron 18-200 geht, dann würde ich sagen Sigma... und zwar das Sigma 18-200 OS!!!
Denn wenn schon ein Superzoom, dann doch bitte mit Stabi... und wenn's für das Nikon nicht reicht, halt das Sigma.
Nach allem was ich gehört habe, soll es für den Preis (ab 370€) ganz gut sein...
OK, es kann nicht mit dem Nikkor mithalten (besserer Stabi und bessere Lichtstärke am langen Ende), dafür ist es aber locker über 100€ günstiger :ugly:

Gruß
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten