• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 os von Sigma oder 18-250 von Tamron? Welches ist zu empfehlen.

Ich hab das Tamron 18-250. Meiner Meinung nach ist es ein echtes Schönwetter-Objektiv. Sobald die Sonne weg ist oder ich in Innenräumen bin empfinde ich es als Schrott.
Werde es noch einmal richtig testen und wenn sich mein bisheriger Eindruck verstärkt, wird es verkauft.

Manfred
 
Sobald die Sonne weg ist oder ich in Innenräumen bin empfinde ich es als Schrott.
Daß dies so ist liegt ja nun nicht ursächlich an den beiden erwähnten Megazooms sonder an der miserabelen Lichtstärke. Auch ein 100-400/4.5-5.6 oder ein 28-300/3.5-5.6L IS ist bei schlechtem Licht nur noch sehr bedingt zu gebrauchen.
 
Daß dies so ist liegt ja nun nicht ursächlich an den beiden erwähnten Megazooms sonder an der miserabelen Lichtstärke. Auch ein 100-400/4.5-5.6 oder ein 28-300/3.5-5.6L IS ist bei schlechtem Licht nur noch sehr bedingt zu gebrauchen.

Das ist/war mir schon klar das es nur bedingt brauchbar ist, aber wenn ich mir so ein Reisezoom in den Urlaub mitnehme will ich nicht noch andere Linsen "mitschleppen". Für mich hätte die eine Linse zwei schwerere ersetzt und wie es jetzt aussieht muss ich doch die anderen mitnehmen.
 
Daher empfehle ich ja zum einen das Sigma mit Stabilisator anstelle des Tamron und für das Bokeh noch ein günstiges 50/1.8er.
Bilder von meinem Australien-Trip gibts auf t-koenig.de inkl. Informationen zum verwendeten Objektiv. Ich weiß, das sind keine Crops, aber das Sigma ist auf f/9 abgeblendet durchgehend hervorragend, und das macht man schließlich ohnehin bei vielen Reisemotiven.
Ich werde mir jedenfalls diese Woche einige der gezeigten Bilder als 120x80 Leinwand bestellen, die Auflösung gibt das durchaus her.
 
Auch von mir ein klares NEIN!!!

Hatte eine Zeit lang das Tamron 18-250, welches vielleicht noch das Beste unter den "Suppenzooms" ist, aber...

Verzeichnungen im unteren Bereich (wareb für mich zuviel des Guten), Randunschärfen und im oberen Bereich ab spätestens 200mm wird es ziemlich weich (Schärfe, Kontrast).
Ohnehin nur für den Einsatz bei schönem Wetter oder bei AL nur mit Stativ.

Mein persönliches Fazit:
Für Abzüge 10x15 reicht es vielleicht, mir waren es in der Summe zuviele Kompromisse.
Lieber mit 2 oder 3 Objektiven den Bereich abdecken, ohne Kompromisse in der Bildqualität.

Gruß, Oli
 
Hallo,
es ist einfach eine Frage des Anspruches (was hier auch an den Antworten sehr deutlich zu erkennen ist).
Als immerdrauf für den Urlaub (mit Telewünschen) ist ein solches Objektiv ok. Ich selbst benutze das Tamron 18-200. Nachdem ich auch noch einen Camcorder transportiere und leider keinen Träger bezahlen kann, ist das für mich eine gute Lösung.

Natürlich kommen schon Wünsche auf noch bessere Bilder auf. Deshalb überlege ich wegen des Sigma 18-200 os (besser wie meines und os) oder auch Sigma 18-125 os hsm. Richtig scharf und kontrastreich wird es natürlich erst mit geringeren Brennweitenbereichen.

Wenn das 18-125 os hsm (sehr) gut sein sollte, werde ich dieses nehmen und durch ein Canon 55-250 is ergänzen. Beides zusammen kostet nicht drastisch mehr wie das 18-200 os, bringt dann mehr an Qualität und ist hoffentlich bei dem AF schneller.

Grüße
Guido
 
Ich finde es ohnehin merkwürdig von Urlaubslinse oder Reisezoom zu sprechen.. :confused:

Ist es nicht gerade oder deswegen ein Highlight qualitativ gute Bilder von Orten und Motiven zu erstellen und zu dokumentieren, welche man vielleicht nie mehr wieder sehen wird.

Ich würde eher von einer All in One Linse sprechen, um den Objektivtausch zu vermeiden und / oder auf 0815 Trips immer "was" dabei zu haben.
Ich hatte für Motorrad- und Fahrradfahrten aus Platzgründen das Tamron 18-250 immer dabei.
Jetzt habe ich die Panasonic TZ3. Die macht auf 10x15 Auszügen bei ISO100 und schönem Wetter genauso gute Bilder :D

Na ja, jeder wie er will...

Gruß, Oli
 
Auch von mir ein klares NEIN!!!
Verzeichnungen im unteren Bereich (wareb für mich zuviel des Guten), Randunschärfen und im oberen Bereich ab spätestens 200mm wird es ziemlich weich (Schärfe, Kontrast).
Ohnehin nur für den Einsatz bei schönem Wetter oder bei AL nur mit Stativ.

Mein persönliches Fazit:
Für Abzüge 10x15 reicht es vielleicht, mir waren es in der Summe zuviele Kompromisse.
Lieber mit 2 oder 3 Objektiven den Bereich abdecken, ohne Kompromisse in der Bildqualität.

Nach der Diskussion hier im
Gruß, Oli

Nach den Diskussionen werde ich mich wohl damit abfinden müssen, dass ich dann doch wohl 2 Objektive Kaufen muss, wenn man sehr viel wert auf Bildquali legt. Ich habe jetzt noch eine frage welche dort zu empfehlen sind.
Für den unteren Bereich habe ich mir zwei ausgeschaut.
1.Sigma 18-125 OS HSM
2.Canon 28-135 IS
Ich habe ja hier im Forum gehört, dass 10mm im Nahbereich viel ist und habe mir es bei Canon mal angesehen und ich könnte damit leben. Ich weiss auch das das Sigma gerade erst rausgekommen ist und das man darüber vielleicht noch nicht so viel sagen kann. Ich würde trotzdem gerne mal wissen was mit dem Canon ist und mit dem Vorgänger des Sigma.
Welches Objektiv kann für den oberen Bereich verwenden? (Es sollte aber noch bezahlbar bleiben).
Danke für alles im voraus.
Pierre:lol:
 
Ist es nicht gerade oder deswegen ein Highlight qualitativ gute Bilder von Orten und Motiven zu erstellen und zu dokumentieren, welche man vielleicht nie mehr wieder sehen wird.
Für den einen (u.A. Dich) mag es so sein. Der andere verwendet eine solche Linse halt nur dann, wenn er das Fotografieren eigentlich auch ganz lassen könnte oder er die DSLR durch eine (bei mir nicht vorhendene) Kompakte ersetzen könnte.

Beim "ernsthaften" Fotoeinsatz landen ganz andere Linsen auf meiner Kamera (die ich nebenbei auch nicht mit auf Städtereisen nehmen würde, weil sie mir viel zu schwer dafür ist). Für den Urlaub, zum Festhalten von ein paar Eindrücken auf dem nächsten Pfarrfest oder gar für ein paar Schnappschüsse bei der Familienfeier reicht mir dagegen die DSLR, das Sigma und u.U. ein vernünftiger Blitz (den keine Kompakte bietet). Die Bilder gibt es nachher sowiso nur in max. 13x18 oder auf dem PC, an die Wand (oder in die Zeitung) kommen andere Aufnahmen.

2.Canon 28-135 IS
Wenn man nicht gerade (gebraucht) eine Gurke erwischt soll es für den Preis recht gut sein. Die Verzeichnungen im WW-Bereich sind sicherlich geringer wie beim Sigma 18-200 OS (bei gleicher Brennweite natürlich). aber trotzdem bei "ungeschickten" Aufnahmen nicht zu übersehen.

Zum Sigma 18-125 kann ich nichts sagen.

Welches Objektiv kann für den oberen Bereich verwenden? (Es sollte aber noch bezahlbar bleiben).
Nach allem, was man hier im Forum liest, das Canon 55-250 IS

Falls Du für das "kurze" Objektiv auf etwas Brennweite im Telebereich und den IS verzichten kannst, solltest Du Dir auch noch das 24-85/3.5-4.5 ansehen. Insb. gebraucht sehr günstig zu bekommen und von der Abbildungsleistung her schon bei Offnblende sehr zu gebrauchen.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten