• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 3,5-6,3 DC OS +++ Endlich da! +++

Ich habe Bilder vom gleichen Motiv mit beiden Objektiven angefertigt.
Hm ...
Beim Sigma-Bild scheinen mir die grünen senkrecht hochstehenden Pflanzen links unten im Vordergrund scharf zu sein, deutlich schärfer als beim KIT-Bild ... was sich sehr deutlich zeigt, wenn man beide Bilder stark nachschärft. Daraus folgere ich einen unterschiedlichen Focuspunkt bzw. unterschiedliche Focussierung. Was wiederum die "Test"bilder unbrauchbar macht ...
 
@Wobi Hattest Du den Bildstablisator ausgeschaltet? Sonst kann das nämlich nix werden, wenn Du ein Stativ benutzt.
 
Hallo,

ich habe das Sigma 18-200 OS seit 2 Tagen. Ich will es als Ersatz für das Canon Kit Objektiv nutzen. Ich habe Bilder vom gleichen Motiv mit beiden Objektiven angefertigt. Das EF-S18-55 ist deutlich schärfer als das Sigma. Beide Fotos wurden mit Stativ angefertigt. Ich habe zwei 100% Crops angehängt. Ist dieser Schärfeverlust normal für ein Superzoom oder habe ich ein gutes Kit und ein schlechtes Sigma erwischt?

Gruß Wobi

Hallo Wobi
leider wird es warscheinlich in dem Fall normal sein. Das Kitobjektiv ist natürlich lange nicht so schlecht wie es oft verhöhnt wird, das macht schon gute Bilder.
Ich hatte mal ein Sigma 18-200 ohne OS für ein paar Tage zum testen zuhause und da war es im Bereich von 55mm Brennweite eigentlich gleichwertig, wenn nicht sogar minimal in der 100% Ansicht besser, als das Kit Objektiv. Allerdings hat sich das dann bei 200mm Brennweite leider nicht mehr bestätigt, da war es dann ziehmlich matschig, so das ich es wieder zurückschickte.
Wie es aussieht leidet die Bildqualität etwas unter dem Stabilisator, mal sehen was die anderen User noch so posten, aber würde mal sagen es würde mich nicht wundern wenn es bei anderen nicht auch so rauskäme.
Gruss
 
Insgesamt scheint es aber einen besseren Eindruck als das 18-200er ohne OS zu machen. Für den Urlaub, täglichen Gebrauch und nicht den Ausdruck auf A2 ist es schon nicht schlecht.

Schade eigentlich, dass es nicht wie das Nikon VR am langen Ende Blende 5,6 schafft.
 
Insgesamt scheint es aber einen besseren Eindruck als das 18-200er ohne OS zu machen. Für den Urlaub, täglichen Gebrauch und nicht den Ausdruck auf A2 ist es schon nicht schlecht.

Schade eigentlich, dass es nicht wie das Nikon VR am langen Ende Blende 5,6 schafft.

da fehlt weit mehr als nur die Blende :lol:
 
Der Bildstabilisator war bei den Aufnahmen mit dem Sigma ausgeschaltet. Den Focuspunkt hatte ich bei beiden Aufnahmen auf das gleiche Objekt gerichtet.

Einige Aufnahmen auf kürzere Distanz (ca.2-4m) scheinen deutlich schärfer zu sein. Vergleichsbilder von meinem Kit habe ich allerdings nicht.

Ich werde wohl noch mehr Vergleichsaufnahmen machen müssen.
 
Ich warte schon neugierig auf mehr Fotos,besonders im Vergleich mit anderen Wackelschutz Zooms.Denn ich habe bereits das Canon 17-85mm IS und finde den IS prima.Nun bin ich am überlegen ob ich mir zur Ergänzung entweder das Canon 70-300mm IS oder das Tamron 28-300mm VR oder eben das 18-200mm OS von Sigma zulegen soll.Ich habe 2 Kameras eine 20 D und eine 350 D.Denn der Grund meiner Gedanken ist eine Ausrüstung ohne groß zu schleppen und deswegen steht das 18-200mm OS ganz oben als Wunsch.
 
Ich warte schon neugierig auf mehr Fotos,besonders im Vergleich mit anderen Wackelschutz Zooms.Denn ich habe bereits das Canon 17-85mm IS und finde den IS prima.Nun bin ich am überlegen ob ich mir zur Ergänzung entweder das Canon 70-300mm IS oder das Tamron 28-300mm VR oder eben das 18-200mm OS von Sigma zulegen soll.Ich habe 2 Kameras eine 20 D und eine 350 D.Denn der Grund meiner Gedanken ist eine Ausrüstung ohne groß zu schleppen und deswegen steht das 18-200mm OS ganz oben als Wunsch.

Naja, das Sigma würde dein 17-85 ja eher ersetzen... bist du denn zufrieden mit dem 17-85? Dann wäre brennweitenmäßig das 70-300 wohl die passende Ergänzung...
 
Naja, das Sigma würde dein 17-85 ja eher ersetzen... bist du denn zufrieden mit dem 17-85? Dann wäre brennweitenmäßig das 70-300 wohl die passende Ergänzung...

Das Canon 17-85mm IS das ich habe, ist sehr gut.Aber wenn ein anderes Wackelschutz Zoom genauso gut ist dann spielen Brennweiten überschneidungen keine Rolle.
 
Hallo,

ich habe das Sigma 18-200 OS seit 2 Tagen. Ich will es als Ersatz für das Canon Kit Objektiv nutzen. Ich habe Bilder vom gleichen Motiv mit beiden Objektiven angefertigt. Das EF-S18-55 ist deutlich schärfer als das Sigma. Beide Fotos wurden mit Stativ angefertigt. Ich habe zwei 100% Crops angehängt. Ist dieser Schärfeverlust normal für ein Superzoom oder habe ich ein gutes Kit und ein schlechtes Sigma erwischt?

Gruß Wobi
Spricht ja nicht gerade für das neue Suppenzoom!
Der Unterschied ist ja schon ziemlich extrem; und das noch im Vergleich zum Kit...
 
hallo
so interessant auch Probebilder und Crops mit diesem neuen Objektiv sind, meine Zweifel bei diesem Sigma - Objektiv liegen nach meinen Erfahrungen mit mehreren Exemplaren des Sigma 18-125 eher bei folgenden Kriterien:

Wie zuverlässig stellt der AF scharf? Ich würde mehrmals den AF aufs selbe Motiv richten und die Bilder dann vergleichen; vielleicht auch schon mal lauschen: stellt der Motor immer wieder was anderes ein oder bleibt er bei einer einmal gefundenen Entfernung? Sind die Fokussier-Ergebnisse gleich, wenn die Linse vorher auf ein ferneres oder auf ein näheres Motiv eingestellt war? Unter diesen Aspekten hat mich das Sigma 18-125 immer wieder enttäuscht und unter diesem Aspekt bin ich auch skeptisch, wenn ich hier diese Vergleichsbilder mit dem 18-200 OS vs. Canon Kit-Optik sehe. Vielleicht hätte das Sigma bei einem zweiten Fokussier-Vorgang besser abgeschnitten. Ein gutes Exemplar Sigma 18-125 ist m.E. besser als das Canon-Kit (davon kenne ich auch schon 3 Exemplare).

Wie gut ist das Objektiv zentriert? Sind rechter und linker Bildrand gleich scharf? Auch hier habe ich extreme Ausrutscher beim 18-125er gesehen.

Andererseits habe ich unter meinen Bildern immer wieder welche, die so scharf und kontrastreich sind, dass ich auf Anhieb gar nicht sagen kann, ob die mit der 50er Festbrennweite oder mit dem Sigma gemacht sind. Auch bei Vergleichs-Testbildern hatte ich welche, wo mein EF 17-40L kaum besser als das Sigma war. Aber um auf meinen Zweifel Nr. 1 zurück zu kommen: das Canon-Objektiv hat immer gleich zuverlässig fokussiert, beim Sigma war viel mehr Streuung zwischen den Bildern.

Ich verfolge die Erfahrungsberichte mit Interesse weiter!

Achim
 
Also mein Sigma 18-200 ohne OS war im Brennweitenbereich bis 100mm völlig in Ordnung. Da konnte man wirklich nicht meckern. Ab >100mm ging es dann aber wirklich runter mit der Bildqualität. Deshalb würde mich eigentlich gerade dieser kritische Brennweitenbereich zwischen 100mm und 200mm interessieren.
 
Wie zuverlässig stellt der AF scharf? Ich würde mehrmals den AF aufs selbe Motiv richten und die Bilder dann vergleichen; vielleicht auch schon mal lauschen: stellt der Motor immer wieder was anderes ein oder bleibt er bei einer einmal gefundenen Entfernung? Sind die Fokussier-Ergebnisse gleich, wenn die Linse vorher auf ein ferneres oder auf ein näheres Motiv eingestellt war? Unter diesen Aspekten hat mich das Sigma 18-125 immer wieder enttäuscht und unter diesem Aspekt bin ich auch skeptisch, wenn ich hier diese Vergleichsbilder mit dem 18-200 OS vs. Canon Kit-Optik sehe. Vielleicht hätte das Sigma bei einem zweiten Fokussier-Vorgang besser abgeschnitten.
[...]
Aber um auf meinen Zweifel Nr. 1 zurück zu kommen: das Canon-Objektiv hat immer gleich zuverlässig fokussiert, beim Sigma war viel mehr Streuung zwischen den Bildern.
An welchen Kameras hast du 18-125? Ich hatte (man erinnert sich vllt noch ;)) massive Frontfokusprobleme an der 350D. Auch das von dir beschriebene hin und herzucken beim erneuten Antippen des Auslösers. Sowas tritt weder bei der 30D, noch bei der 400D auf... also irgendwie liegts auch ein bissl an der Kamera... ;)
 
An welchen Kameras hast du 18-125? Ich hatte (man erinnert sich vllt noch ;)) massive Frontfokusprobleme an der 350D. Auch das von dir beschriebene hin und herzucken beim erneuten Antippen des Auslösers. Sowas tritt weder bei der 30D, noch bei der 400D auf... also irgendwie liegts auch ein bissl an der Kamera... ;)

hallo
ich hab eine 20D und meine Tochter eine 350D. Aber auch an der 5D ist das Sigma nicht besser (ich weiß, es ist kein Vollformat-Objektiv, aber zu Probezwecken habe ich es mal drangesetzt. Die 5D ist eigentlich für ihr gutes AF-System bekannt).

Achim
 
hallo
ich hab eine 20D und meine Tochter eine 350D. Aber auch an der 5D ist das Sigma nicht besser (ich weiß, es ist kein Vollformat-Objektiv, aber zu Probezwecken habe ich es mal drangesetzt. Die 5D ist eigentlich für ihr gutes AF-System bekannt).

Achim

Hm... ok... um da jetzt wirklich was produktives zu schreiben zu können, kenne ich mich zu wenig mit dem AF aus... ich hab halt einfach beobachtet, dass es an der 30D und der 400D keine Fokusprobleme gab/gibt. Naja, die haben ja auch das gleiche System... sicherlich besser als das der 20D, aber besser als das der 5D? Neuer ja... aber besser? Wahrscheinlich eher nicht...
 
Spricht ja nicht gerade für das neue Suppenzoom!
Der Unterschied ist ja schon ziemlich extrem; und das noch im Vergleich zum Kit...

Moment,

ich darf nochmals auf Beitrag Nr. 61 von nighthelper verweisen:

Hm ...
Beim Sigma-Bild scheinen mir die grünen senkrecht hochstehenden Pflanzen links unten im Vordergrund scharf zu sein, deutlich schärfer als beim KIT-Bild ... was sich sehr deutlich zeigt, wenn man beide Bilder stark nachschärft. Daraus folgere ich einen unterschiedlichen Focuspunkt bzw. unterschiedliche Focussierung. Was wiederum die "Test"bilder unbrauchbar macht ...

Und so ist es, das Problem liegt hier hinter der Linse, diese Testblider sind unbrauchbar :).

Gruß Marsu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten