• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 3,5-6,3 DC OS +++ Endlich da! +++

@Rembrandt

"ich persönlich würde mir gerade für einen urlaub so ein objektiv nicht vorne raufschnallen wollen, man stelle sich vor man macht einen einmaligen urlaub und bringt matschbilder davon mit nachhause."

Gerade dieses Argument hat mich von der Ricoh GX100 abgehalten und dazu bewogen, das Sigma zu bestellen. Als ich das Argument im Ricoh Thread gebracht habe, wurde ich allerdings "abgewatscht" ;)

Ich persönlich finde den Unterschied zwischen dem Sigma und einem "guten" Objektiv deutlich geringer als den Unterschied zwischen der Ricoh GX100 und einer Canon 400D mit IRGENDEINEM Objektiv.
 
alter Schwede, ich schlepp' mich hier von Schlaganfall zu Herzattacke:
selbst stark Abgeblendet ist das wohl nix

Vielleicht muss ich langsam in L-Objektive investieren. Denn offenbar lebe ich seit fast vier Jahren mit Matsch und Brei - und habe es nicht einmal bemerkt! :eek:
Selbst mein Canon 85/1,8 USM ist ja nur wenig besser als das 18-200 DC OS.
Und einen Optiker muss ich auch dringend mal wieder besuchen. Ich bin doch tatsächlich zufrieden mit den abgeblendeten Bildern... :ugly:

Es erschreckt mich doch immer wieder, wie hoch das (fotografische und ausrüstungstechnische) Niveau in diesem Forum ist. Da hat ein solches Sigma offenbar keine Chance, eine Berechtigung zu haben. Natürlich kann es nur Brei erzeugen - das haben die Super-Zomms ja schon vor 10 Jahren gemacht.

Ich hoffe, es ist trotzdem in Ordnung, wenn ich weitere Bilder von diesem Objektiv poste. Diejenigen, die schon wissen, dass die des Anschauens nicht wert sind, sollten es dann auch nicht tun. Aber ich hoffe weiter, dass es Leute gibt, die wie ich einen Nutzwert von diesem Teil haben und genauso schlechte Augen wie ich haben, so dass ihnen die Bilder keine Augenschmerzen bereiten... :lol:

Viele Grüße und nicht aufregen den ganzen Tag, ok?
Ard
 
alter Schwede, ich schlepp' mich hier von Schlaganfall zu Herzattacke:

...

:D

Ich hatte ganz am Anfang noch ein altes Sigma 70-300 aus Analogzeiten und hab auch nix gemerkt. Dann hab ich doch was gemerkt, nachdem ich mich im Forum hier angemeldet habe.

Dann hab ich mir das Tamron 18-200 gekauft und war wieder zufrieden, bis auch dieses Objektiv plötzlich immer schlechter wurde.

Das 85/1,8 allerdings sollte schon um Klassen besser sein, es ist eine auch hier im Forum anerkannte Linse.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,
dann sollte ich mich hier vielleicht schnell abmelden - sonst wird es mir zu teuer... :o

Nein, im Ernst: Bislang (nach immerhin 3 1/2 Jahren hier im Forum) habe ich mich vom Schärfewahn nicht anstecken lassen. Ich werde versuchen, es auch weiterhin nicht zu tun. Ich bin mir sehr bewusst, dass ich nicht mit High-End-Linsen fotografiere - und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. (Hier eine Auswahl - aber vorsicht, da sind auch einige wenige Bilder meiner ersten 2,1MP Fuji und gescannte Analogbilder dabei)
Mich machen Motiv, Nachbearbeitung und die am Ende stehende Qualität glücklich. :)
Wenn ich anfange, Bilder auf Poster zu ziehen oder für Hochglanzmagazine zu fotografieren, werde ich mich sicher näher mit den Ls o.ä. beschäftigen. Bis dahin (und vermutlich selbst dann) wird das Sigma 18-200 OS seine Einsatzzwecke haben.
Übrigens bin ich überzeugt, dass meine alte 300D in fast 3 1/2 Jahren nicht schlechter geworden ist - egal wieviele neue DSLRs auf den Markt gekommen sind. :lol:

Gruß,
Ard
 
Hallo

Sehe das auch so "Ard Beg". Man sollte schon mal überlegen, dass es Menschen gibt sie durchaus mit einem Superzoom bestens bedient sind. Diese Objektive sind für das was sie kosten schon in Ordnung. Es gibt doch genug Beispiele von Kameraherstellerobjektiven die oft das mehrfache kosten und auch Probleme haben mit der Abbildungsleistung.
Ich hoffe jedenfalls es kommen noch ein paar Bilder damit wir im Forum informiert werden über die Leistung des Objektivs. Für viele sind solche Bilder doch hilfreich für eine Kaufentscheidung. Wen es nicht interessiert soll halt einfach nicht mitlesen.
 
Ich hoffe, es ist trotzdem in Ordnung, wenn ich weitere Bilder von diesem Objektiv poste.

Es ist nicht nur in Ordnung, sondern deutlich erwünscht. Die bisher gezeigten Bilder finde ich in Anbetracht der Konstruktion (Brennweitenbereich) sogar außerordentlich gut. Mindestens genau so gut, wenn nicht besser als das Canon 28-200 USM meiner Freundin ist dieses Sigma allemal (naja, da gehört nicht allzu viel dazu, aber trotzdem).

Als jemand, der sonst fast nur mit einigermaßen brauchbaren Festbrennweiten fotografiert, finde ich das Ding interessant, gerade wegen des Bildstabilisators. NATÜRLICH(!) kann und will ich an solch ein Zoom nicht die Maßstäbe anlegen wie bei Festbrennweiten. Diejenigen, die hier mit "Matschbilder", "Brei" oder "wird nix" ankommen, kannst Du getrost ignorieren.

Ansonsten würde mich mal interessieren, wie weit man mit dem Stabi im unteren bis mittleren Brennweitenbereich mit den Belichtungszeiten heraufgehen kann - sprich: wie viele Blendenstufen bringt der OS bei 18, 35 oder 70mm?
 
1. Matchbilder?

Interpretiere ich es richtig, dass die Auflösung des 18-250mm Tamron Suppenzoom bei 35mm besser ist als die des Canon EF 35mm f/1.4 USM L (trotz *L und Festbrennweite)?

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_canon/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_35_14/index.htm

2. Ein größerer Händler in der Stadt hat mir heute gesagt, dass bei Ihnen das Sigma OS frühestens ab Ende August verfügbar sein werde, da Sigma noch an der Software des Objektivs nacharbeiten müsse. Es sei da ein Problem festgestellt worden. Ist davon etwas bekannt?
 
1. Matchbilder?

Interpretiere ich es richtig, dass die Auflösung des 18-250mm Tamron Suppenzoom bei 35mm besser ist als die des Canon EF 35mm f/1.4 USM L (trotz *L und Festbrennweite)?

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_canon/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_35_14/index.htm

2. Ein größerer Händler in der Stadt hat mir heute gesagt, dass bei Ihnen das Sigma OS frühestens ab Ende August verfügbar sein werde, da Sigma noch an der Software des Objektivs nacharbeiten müsse. Es sei da ein Problem festgestellt worden. Ist davon etwas bekannt?

anscheinend ist es an bestimmten Messpunkten wirklich höher auflösend, kann das stimmen?
 
2. Ein größerer Händler in der Stadt hat mir heute gesagt, dass bei Ihnen das Sigma OS frühestens ab Ende August verfügbar sein werde, da Sigma noch an der Software des Objektivs nacharbeiten müsse. Es sei da ein Problem festgestellt worden. Ist davon etwas bekannt?

Das kommt mir doch ziemlich merkwürdig vor.
- Sollte der Fehler jetzt erkannt worden sein, ist es utopisch, ihn innerhalb von ein paar Wochen serienreif behoben zu haben und die Dinger in großer Stückzahl Ende August in den Läden zu haben.
- Sollte der Fehler vor einigen Wochen/Monaten erkannt worden sein, wäre es von Sigma selbstzerstörerisch rufschädigend, trotzdem jetzt geringe Stückzahlen zu verkaufen.

Meine Vermutung (und Hoffnung) ist, dass dieser Fehler Anfang 2007 erkannt wurde und für die Verzögerung von "Verkaufsstart im Jan/Feb" über "Mai" bis heute war. Nun läuft der Verkauf halt schleppend an und es gibt noch viel zu geringe Stückzahlen weltweit. Aber das ist nur eine Theorie...
Eine andere Theorie wäre natürlich, dass Händler alles erzählen, wenn sie nicht liefern können und den Kunden davon abhalten wollen, im Internet zu bestellen... :rolleyes:
 
So, hier die offizielle Nachricht vom Sigma Deutschland Sales Manager, mit dem ich zusammenarbeite:

Guten Tag,

die Erstauslieferung des 18-200mm OS hat begonnen.

Aktuell sind noch keine Leihgeräte verfügbar, da erst noch Rückstände beliefert werden müssen.
 
anscheinend ist es an bestimmten Messpunkten wirklich höher auflösend, kann das stimmen?


das 35/1.4 L ist um welten besser als das suppenzoom..............

siehe auflösung ab blende 2............

das tamron beginnt wo...........bei 35..........bei welcher blende glaub 5.6 in etwa gleiche auflösung........

also nicht alles schlecht reden........
 
das 35/1.4 L ist um welten besser als das suppenzoom..............

wäre ja auch traurig, wenn ich dafür mehr als die dopplte menge euros hinlegen
muss und es dann noch schlechter wär...:D

ich wollte ja meinen beiden Ls auch mal eine chance
geben, aber irgendwie bekommen die gegen das tamron 18-250 keine schnitte,
jedenfalls von der handhabung her und die schärfe hat mich bisher bei denen auch nicht so umgehauen.

ich werde mir auf jeden fall das neue sigma zulegen -
danke an den threadstarter für die ganzen infos! :)
 
so, vom Showkampf "Tamron 18-250 vs. Canon 35 1.4 L" zurück zum eigentlichen Thread:
erste Erfahrungen mit dem Sigma 18-200 DC OS

Heute hat es auch in Norddeutschland endlich aufgehört zu regnen und ich habe etwas Zeit gefunden, mal nach daußen zu gehen. Das Motiv ist banal, fotografiert wieder vom Stativ bei 18mm, ca. 80mm und 200mm. Leider habe ich etwas gepennt und die erste Serie konstant bei Blende 6,3 gemacht - das ist natürlich nur bei 200m die Offenblende. Bei 18 und 80mm ist das leicht abgeblendet, bei Außenaufnahmen aber nicht ganz untypisch...

Hier also die f6,3-Serie: Erst die Totale (skaliert auf 900x600 pix und minimal unscharf maskiert [40%, Radius 0,5]), dann die 100%-Crops, natürlich völlig unbearbeitet.
 
noch meine eigene Einschätzung:

Mein sehr guter Eindruck von den Zeitschriften-"Makros" ist ein wenig nach unten korrigiert. Damit bin ich wieder bei meiner ürsprünglichen Erwartung an dieses Objektiv: Kein optischer Überflieger, aber absolut ok. ;)
Ich werde mit Sicherheit viel Spaß mit dieser Linse haben. :)

Gruß,
Ard

@moon1883
Wenn ich mal etwas Zeit habe werde ich mal versuchen, eine Stabi-Belichtungsreihe (oder mehrere bei versch. Brennweiten) zu machen. Ich halte es aber für sehr schwierig, das objektiv zu machen. Jeder zittert anders und auch ich zittere nicht unbedingt konstant. Ich werd's mal probieren.
 
Hallo,

ich habe das Sigma 18-200 OS seit 2 Tagen. Ich will es als Ersatz für das Canon Kit Objektiv nutzen. Ich habe Bilder vom gleichen Motiv mit beiden Objektiven angefertigt. Das EF-S18-55 ist deutlich schärfer als das Sigma. Beide Fotos wurden mit Stativ angefertigt. Ich habe zwei 100% Crops angehängt. Ist dieser Schärfeverlust normal für ein Superzoom oder habe ich ein gutes Kit und ein schlechtes Sigma erwischt?

Gruß Wobi
 
Ich frage mich wirklich, wie man die Schärfe eines Objektives beurteilen will, wenn man keine Vergleichsfotos vom selben Motiv eines anderen Objektives hat. Ich könnte, wenn gewünscht, mein Sigma ja morgen mal gegen das 70-200/4 und Tamron 18-200 antreten lassen. Das wäre dann doch vielleicht etwas aussagekräftiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten