• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 STM an der 70D - Läuft da was falsch?

OK, Ladies und Gentlemen - der Übeltäter ist gefunden!
Heute ist mein neues 18-135mm angekommen - und ich werde es behalten!
Aber seht selbst. Die Fotos wie immer unter absolut gleichen Bedingungen aufgenommen und völlig unbearbeitet (siehe die anderen Beispielfotos hier).
Fokus liegt genau auf dem Fenster unter dem Giebel auf der Seitenwand.

(Motiv und Wetter mies, war aber im Zeitdruck ;))

Altes 18-135mm STM

Neues 18-135mm STM

40 mm STM einfach mal zum Vergleich
 
Hi,
ehrlich?
Der Unterschied ist sehr klein, jedenfalls auf den hochgeladenen Bildern. Hast Du die Bilder komprimiert oder sind die direkt aus der Kamera?
Das Bild 2 hat an den Rändern weniger CA. Das würde für einen besseren Schärfeeindruck sorgen...
Ich hoffe bei Dir sieht man es deutlicher.
Gruß
 
So richtige Schärfe spring mich aus keinem Bild an.
 
@canon1981: 1/320, steht aber auch in den exifs
@bhw59: nochmal zur erinnerung: die bilder sind ooc und werden auch in der kamera nicht groß nachgeschärft (canon-standard).
es ging um den vergleich altes/neues objektiv und ich finde - bei allem respekt -wer da keinen unterschied zwischen den bildern sieht, der hat tomaten auf'n augen ;)
 
Eine "springende" Schärfe sehe ich auch nicht, aber der TO hat schon recht, wenn er sagt, dass der rechte Bildrand beim neuen Objektiv sichtbar besser aufgelöst ist.

Viele Grüße,
Chomper
 
....
@bhw59: nochmal zur erinnerung: die bilder sind ooc und werden auch in der kamera nicht groß nachgeschärft (canon-standard).
es ging um den vergleich altes/neues objektiv und ich finde - bei allem respekt -wer da keinen unterschied zwischen den bildern sieht, der hat tomaten auf'n augen ;)

Bei allem Respekt, was nützt es mir, wenn der rechte Bildrand ein wenig besser geworden ist, und ich mir bei dem Rest des Bildes lieber Tomaten vor den Augen halten möchte? ;)

Aber wichtig für Dich ist, dass Du zufrieden mit dem Objektiv bist.
 
mir ist klar, dass ein suppenzoom in dem preisbereich nicht die qualität einer festbrennweite für doppelt so teuer erreicht. aber ich bin auf das 18-135 angewiesen (wegen stm) und finde es außerdem sehr praktisch eben wegen des großen zoombereichs. das neue ist jetzt wieder in dem schärfebereich, der (unbearbeitet) für mich tolerierbar ist. natürlich fotografiere ich normalerweise ohnehin in raw und entwickle mit LR, schärfe dort auch nach.
 
Hi,
also ich die Bilder im Lightroom gesehen.
Die Schärfe liegt jeweils woanders als gedacht.

Bild 1+2:
Vom Gefühl liegt hier die Schärfe beim Trampolin (bei 7 Uhr) und der Tanne.
Ja, Bild 2 ist jetzt im LR deutlich besser, aber da geht noch was (s.u.)
Bild 3
Hier sitzt der Schärfepunkt beim Giebel (Der Kirschlorbeer vorne ist unschärfer als bei 2+3 . Die Antenne auf dem Dach bekommt langsam Zeichnung/Kontrast.-> so sollte es sein)

In LR habe ich gesehen, du hast die Mehrfeldmessung genommen.
Ich glaube, das ist bei dem ganzen Zeug vorne dran keine gute Idee.
Besser zur Prüfung der Linse:
Stativ, IS abschalten, Spotmessung, mittleres Feld, Blende ganz auf, Schärfe per Hand, Kontrolle über Liveview. Zusätzlich ein Objekt näherdran z.B. Trampolin.

Also: Linse ist besser als vorher, jetzt bist Du dran.
 
mir ist klar, dass ein suppenzoom in dem preisbereich nicht die qualität einer festbrennweite für doppelt so teuer erreicht. aber ich bin auf das 18-135 angewiesen (wegen stm) und finde es außerdem sehr praktisch eben wegen des großen zoombereichs. das neue ist jetzt wieder in dem schärfebereich, der (unbearbeitet) für mich tolerierbar ist. natürlich fotografiere ich normalerweise ohnehin in raw und entwickle mit LR, schärfe dort auch nach.

Ich möchte hier nicht Dein Objektiv schlecht machen. Ganz im Gegenteil! Just heute habe ich diese Optik aus Deinen genannten Gründen für meine 100D bekommen.

Allerdings habe ich Ergebnisse aller Rainer Guetgemann aus dem Beispielbilderthread vor Augen. Diese Ergebnisse konnte ich leider nach den ersten Versuchen nicht nachvollziehen. Ebenso bei Deinen Aufnahmen (incl.40mm, von dem ich sehr begeistert bin).

Wenn Du mit Deinem Objektiv zu frieden bist, finde ich, ist alles in Butter!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten