• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 mm oder 18-55mm + 50-200mm

beim 18-55 die I und II version bringt keine grosse Unterschied ;)
sowohl die Lichtstarke gleich ist als uch die brennweite.
beim optik Qualitaet ist ja der Unterschied nicht so deutlich zu erkennen .. ;)

nimmst du 18-135 .. :top:

ware es besser , weil die neue optic mit WR Factor macht flexibel beim Outdoor aufnahmen ;)
fehlt bei dir die Brenweite ?? dann nimsst du TC extension
ich glaube, du kannst hier kenko TC 1,4X ins forum kriegen
 
..18-135mm:

Pro
- keine Objektivwechsel
- hauch bessere Qualität (?)

Con:
- hoher Preis
- max. 135 mm
...

DSLR's sind zum Objektivwechseln gemacht :evil:

Unterschätze die Bildqualität der beiden Kit-Objektive nicht! Ich würde den Vorteil des 18-135 eher da sehen, dass Du nicht schon bei einer Brennweite von 50mm wechseln musst, sondern später. Die Brennweiten von 50 - 90 benötigt man in der Praxis doch recht häufig.

Du kannst ja mit dem 18-135 starten und Dir kurzfristig ein günstiges Telezoom dazu besorgen, z.B. ein Sigma 70-300 APO oder das Pentax 55-300.
 
Hallo,

wie würdet ihr die Unterschiede in der Bildqualität der Objketive an einer K20 sehen, d.h. ohne die Möglichkeit kameraintern zu korrigieren.

18-55 wr und 18-135 wr auf gleichem Niveau, vergleichbar mit dem 18-250? Wie schneiden die 17-70er von Pentax bzw. Sigma in diesem Vergleich ab?

Ich suche für staubige Stunden eine Ergänzung oder (eigentlich lieber) einen Ersatz zu meinem subjketiv sehr gut empfudenen Sigma 17-70.

Gruß
Thomas
 
Hi, hab Eure Diskussion bisher nur mitgelesen, weil mich die Frage Superzoom ja oder nein auch immer mal wieder beschäftigt.

Hierzu wollte ich aber mal was zu bedenken geben:

fehlt bei dir die Brenweite ?? dann nimsst du TC extension

Bei der geringen Lichtstärke des Zooms wird der AF dann nur noch unter perfekten Lichtverhältnissen funktionieren.
Der TO ist Einsteiger. Ich denke nicht, dass er sich seinen Einstieg in dieses Hobby mit unnötigen technischen "Herausforderungen" vermiesen möchte.

Im übrigen - das ist jetzt aber meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung - bringen Teleconverter im digitalen Zeitalter nichts mehr. Die Bildqualität wird damit genau so schlecht wie wenn man im gleichen Verhältnis croped.
 
Bei der geringen Lichtstärke des Zooms wird der AF dann nur noch unter perfekten Lichtverhältnissen funktionieren.
Der TO ist Einsteiger. Ich denke nicht, dass er sich seinen Einstieg in dieses Hobby mit unnötigen technischen "Herausforderungen" vermiesen möchte.

so schlecht mit dem Teleconverter ist ja nicht ... da fehlt nur die halfte lichtstarke ( mit dem 1,4 TC) sogar auch die Lichtverhaltniss braucht das nicht perfekt zu sein.

es ware nur eine Empfehlung und so gering beim lichstarke stimmt auch nicht,
entspricht die Brennweite mit dem 1,4/1,5x TC ist 27-202mm/ 4-6,3...

kann man auch noch genug "beleuchten" ... :) :)
 
Für Feuchtgebiete ist das DA18-135 prädestiniert, weil Du keine Linsen wechseln musst.
Ausserdem habe ich selbst in meiner DSLR Anfangszeit (mit K10 und Doppelkit) festgestellt, dass sich der Blickwinkel auf das Objektiv konzentriert; habe ich das kurze Kit drauf, gucke ich durch diese "Brille", beim langen umgekehrt. Dadurch gingen mir viele Motive verloren, der Blick war noch nicht in der Lage, unabhängig von der Linse die Motive zu erfassen.
Ich habe dann das Doppelkit durch das Tamron 18-200 (das Sigma 18-200 war mir zu "matschig") ersetzt, das war von der Bildqualität gleichwertig, aber von der Handhabung sehr viel angenehmer (3500 Bilder in 3 Wochen USA National Parks). Viele Motive wären mit der Kombi verloren gegangen ... . Da das Tamron ab 130mm recht mau wurde, habe ich es auch meist nur bis zu dem Bereich genutzt. Das wäre dann wie das DA18-135.
Ich habe dann das Tamron 18-200 gegen das Pentax DA18-250 getauscht; mein Exemplar ist RICHTIG gut. Es ist auch besser als das DA18-135, aber laut, nicht wetterfest und leider rutscht der Tubus immer wieder auf 200mm, wenn man die Kamera nach unten hält ... (und ausserdem nur noch sehr schwer zu bekommen).
Insofern habe ich eigentlich die Suppenzooms (bis auf das Sigma 18-250 - das ist mir zu schwer) alle mal getestet (>2000 Bilder) und empfehle Dir für Deinen Einsatz das DA18-135 im Kit mitzukaufen.
Wenn Du später einmal sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität entwickelst, empfiehlt sich sowieso eine Ltd. Linse mit der passenden Brennweite - das ist Pentax ja hervorragend aufgestellt :top:. Bei mir sind es das FA31, FA77 und DA300 geworden, die je nach Situation das Suppenzoom ergänzen - aber selten ersetzen.
 
Ansonsten: Das alte Kit (I) wird ziemlich sicher nicht mehr mit der K-5 verkauft. Wenn ich mich nicht täusche, wird das K-5-Kit (ein Karton mit Kamera und Kitobjektiv) ausschließlich mit dem WR Verkauft. Wie das 50-200 WR kommt (extra oder in noch größerem Karton zusammen mit Kamera und 18-55 WR), weiß ich nicht. Wenn der Anbieter nicht "WR" dazuschreibt, sollte man genau hingucken und ggf. nachfragen, ob es sich wirklich um ein nicht-WR-Kit handelt.

Bei mir kam das 50-200WR in einem Extrakarton.

LG, Enzio
 
Unterschätze die Bildqualität der beiden Kit-Objektive nicht! Ich würde den Vorteil des 18-135 eher da sehen, dass Du nicht schon bei einer Brennweite von 50mm wechseln musst, sondern später.

Also ich würde doch hoffen, dass die Bildqualität des 18-135 besser ist als die der Kitobjektive. Das 18-55WR ist m.E. nicht so toll, zumindest ist es in Sachen Randschärfe meinem Olympus 14-42 klar unterlegen.

LG, Enzio
 
Die Kombination 18-135 und 55-300 habe ich kombiniert mit dem 35 /2,8 ltd. im Einsatz. Super.
Das 18-135 ist völlig in Ordnung, und mit der internen Korrektur einwandfrei anwendbar. Ebenso das 55-300....würde ich dem 200er vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten