• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 geht weg - Nachfolger gesucht.

Flexor

Themenersteller
Hi an Alle!

Ich habe mir zu/statt meiner D80 eine D90 gegönnt. Aktuell besitze ich noch beide Bodies mit Batteriegriff und 1x18-135Kit und 1x50/1,8D.
Die D80 werde ich aber verkaufen und mit diesem auch das D80 Kit Objektiv.

Nun bin ich schon seit Wochen am Überlegen welches Objektiv als Nachfolger antritt. An und für sich war ich mit dem Teil sehr zufrieden. Ich habe mir einige male das 18-200VR ausgeborgt, von welchem im zum Teil auch sehr angetan war, obwohl meiner Meinung nach nur der VR wirklich überzeugt hat. Die 65mm Mehr an Brennweite waren meiner Meinung nach unspektakulär.

Nun stehe ich vor der Überlegung.

a) Sigma 17-70 HSM- wegen der vielen guten Meinungen und der leichten Makrotauglichkeit, Lichtstärke und dem doch moderaten Preis.

b) Nikon 18-105VR - um knapp 180eur zu haben - ähnlicher Brennweitenbereich wie 18-135 jedoch mit VR!!

c) Nikon 16-85VR aktuell der Favorit (aus diversen Meinungen hier abgeleitet) - aber der (Mehr)Preis hält mich noch etwas ab. (ich frag mich immer ob ich als - Gelegenheitsfotograf die Unterschiede merken würde)

d) Nikon 18-200VR oder Sigma 18-200OS als Universallösung.


Es ist sicher schwer hier das richtige Teil zu wählen - und auch sicher eine ziemlich offene Diskussion, weil jeder seine Preferenz in den Vordergrund stellt, aber vielleicht schafft Ihr mir hier zu helfen für meine Bedürfnisse die richtige Wahl zu treffen.

Wie gesagt ich bin ein Gelgenheitsfotograf - seit ca. 2 Jahren mit ca. 15.000 Fotos - viele im Innenbereich mit Blitz - Parties etc.
Nehme es aber auf jeden Urlaub (Städteurlaube) mit und fotografiere dort auch sehr viel.

Wäre für Tips oder Hilfestellung sehr dankbar. Preislich sollte das Maximum ca 500 eur sein.

LG Christian
 
Hallo,

ich würde bei Deiner Vorliebe für Städtfotografie zum 16-85 tendieren.
Das Objektiv hat für die meisten Fälle genug Weitwinkel und am langen Ende reicht es auch aus. Für Gebäudeaufnahmen oder Aufnahmen von Plätzen sind die 16mm sehr hilfreich. Außerdem verzeichnet es sehr wenig für diesen Brennweitenbereich. Der gute VR rundet dieses Objektiv ab.
Als Allround-Begleiter imho perfekt. Auch die Haptik muss sich nicht verstecken. Einziges wirkliches Manko ist die fehlende Lichtstärke. Aber die ist bei Fotografien von Gebäuden oder Landschaften nicht ganz so wichtig.
In Gebäuden sieht das schon wieder ganz anders aus :rolleyes:.
Ich hatte dieses Objektiv für ca. ein halbes Jahr, jedoch war mir die Lichtstärke wichtiger und ich tauschte es gegen ein AF-S 17-55.
Ach ja, und der AF ist nicht der Schnellste.

Rein von der Bildqualität ist es allerdings fraglich, ob Du einen Unterschied feststellen wirst zwischen den 16-85 und z.B. 18-105.

Zum 18-105 VR sei noch gesagt, das es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, leider hat -wohl dem Preis geschuldet- die Haptik sehr gelitten. Doch Bildqualitativ wirklich gut.

Zu den anderen kann ich leider nichts sagen, da ich diese nicht kenne.
 
Auch wenn es wenig klingt...

... die 2mm mehr beim 16-85 waren für mich ausschlaggebend und: die sind echt sichtbar. Habe mein 12-24er Tokina zugunsten des Nikon 16-85 verkauft, da ich gemerkt habe, dass ich im WW in den meisten Fällen um 16mm (=24mm KB) fotografiert habe. Bin sehr zufrieden mit der Linse.

Chris
 
Auch wenn es wenig klingt...

... die 2mm mehr beim 16-85 waren für mich ausschlaggebend und: die sind echt sichtbar. Habe mein 12-24er Tokina zugunsten des Nikon 16-85 verkauft, da ich gemerkt habe, dass ich im WW in den meisten Fällen um 16mm (=24mm KB) fotografiert habe. Bin sehr zufrieden mit der Linse.

Chris

Interessant, deine Entscheidung! Ein UWW wie das Tokina wollt ich auch haben...
In NY hat mir einiges an Weitwinkel gefehlt!?!
 
Naja. Das Tokina 12-24 spielt bei 16 mm, wo es seine besten Werte erreicht, schon in einer ganz anderen Liga als das 16-85, das hier im Grenzbereich arbeitet.
 
Wenn Dir das 18-135er gefaellt, warum verkaufst Du es dann?

Wenn es geht, und eh ein SWW kommt, empfehle ich Dir das 18-105er. Es ist billiger als das 16-85er, die Bildquali mag ein wenig schlechter sein (aber wohl nicht schlechter als das 18-135er, welches Dir gefallen hat). Dazu dann ein SWW - Sigma 10-20, Tokina 12-24 oder so aehnlich - und dann hast Du die 16mm auch abgedeckt, kein Grund also fuer das 16-85er.

Mir gefaellt der Brennweitenbereich des 12-24ers uebrigens gut, mehr WW brauche ich selten, die 24mm nutze ich aber durchaus oefter (mein naechstes Objektiv faengt aber auch erst bei 28mm an...).
 
Wenn Dir das 18-135er gefaellt, warum verkaufst Du es dann?

Wenn es geht, und eh ein SWW kommt, empfehle ich Dir das 18-105er. Es ist billiger als das 16-85er, die Bildquali mag ein wenig schlechter sein (aber wohl nicht schlechter als das 18-135er, welches Dir gefallen hat). Dazu dann ein SWW - Sigma 10-20, Tokina 12-24 oder so aehnlich - und dann hast Du die 16mm auch abgedeckt, kein Grund also fuer das 16-85er.

Dann ist allerdings das Problem des ständigen Wechselns (wollen). So erging es mir mit der Kombi 18-70 und Tok 12-24. Das Tok hab ich übrigends auch zu Gunsten des 16-85 abgegeben. Im Normalfall reichen 16mm gut aus (sieht man mal von NY ab) und man muss eben nicht so oft wechseln.
Kommt halt drauf an, wie oft man WW unter 16mm benötigt.
 
Kann mir morgen das 17-70 ausborgen, mal schauen wie es sich schlägt!
Warum das 18-135 weg muss?!? Der Käufer will die cam mit dem objektiv!
Ich will ein neues, schärferes...
 
Ich hab heute ein Mädchen (19) getroffen, die hatte die D90 mit dem Tamron 18-270 VC um den Hals baumeln gehabt.
Wir kamen ins Gespräch und ich durfte mir die Kamera ein wenig näher ansehen........:top:...... und dabei war es unvermeidlich, das ich mir auch die Bilder ansehen durfte.
"klasse!" "saubere technik" .....dachte ich so bei mir, denn das Objektiv ist wirklich für den Preis <500€ sehr sehr gut.
(im Gegenzug habe ich kurz die 3X incl. dem 85er getauscht)
Das Einzige, was ich bemerkte, war.....der AF schien ein bisschen langsam zu sein.....naja.....
das kann aber auch an der Kamera, Motiv, Objektiv gelegen haben......oder aber der direkte Vergleich, mit einem 70-200 etc., macht einen spürbaren Unterschied.
(der Vergleich Profi- gegen SuperZoom-Objektiv ist auch unfair!)

Sie sagte mir, das sie sich die Kamera zum Geburtstag, als Geschenk, ausgesucht hatte.
Aber nach vielen Probieren, ist sie zum DSLR fotografieren gekommen.
Denn sie hat sich gegen eine Bridge entschieden:
(Vieleicht bald ein neues Mitglied hier im Forum?)
Denn sie hatte erst die D90 mit dem 18-200 Nikkor (VR) gehabt, bei dem aber nach Tagen der AF & VR seinen korrekten Dienst verweigerte.
Danach das Doppelzoom (18-55/55-200er?) "Zu viel Objektiv gewechsel!...."
....also auch weg....
Dann das Tamron 18-270..... "passt super"



Wäre das Tamron 18-270 mm AF 3.5-6.3 Di II VC LD ASL Nikon AF
http://www.foto-erhardt.de/tamron-1...-vc-ld-asl-nikon-af-p-9388.html?ref=preissuch
nichts für dich?
Das käme deiner gesuchten Universal-Lösung ziemlich nahe....gerade bei dem recht engen Preisrahmen.
Denn mein persönlicher Tip wäre noch "etwas" teuerer:
Nikkor 17-55/2,8
Nikkor 70-200/2,8
+ 1,4 Telekonverter
aber den TIP gebe ich ja nicht hier.....:D

Für einen "Gelegenheitsfotografen" wäre das 18-270er ideal,....für nahezu jede Gelegenheit!
Dann könnte man, irgendwann noch das 10-20er Sigma dazu kaufen und man hat alle Brennweiten praktisch mit 2 Objektiven abgedeckt!
(+ ein gutes Blitzgerät!)
 
Das 18-270 hab ich mir auch schon überlegt, hier im Forum gabs aber doch recht viele neg. Berichte :-(. Blitz hab ich einen SB 600.

Weiters habe ich mir das DXO-Optics Programm gekauft - und da gibt es für die D90 bisher nur wenige Korrekturmodule.
Bei der D80 und dem 18-135 hat es wirklich sehr gute Dienste vollbracht.
Wäre natürlich auch praktisch, wenn es ein Korrekturmodul gäbe für mein "neues Objektiv".

Für 18-105, 18-200, 16-85 gibts bereits welche - und ich glaub gestern sind wieder ein paar neue dazugekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-270 hab ich mir auch schon überlegt, hier im Forum gabs aber doch recht viele neg. Berichte.......

....ja von Leuten, die ihre eigenen Objektive für die Besten halten.
Bedenke aber, das bessere Objektive auch besseres Geld kosten.
Aber ein Superzoom ist die einzige Alternative, wenn man für wenig Geld, viele Brennweiten abdecken möchte.
Und als jemand, der wenig fotografiert ist man mit einem solchen Objektiv gut aufgestellt......

....
Weiters habe ich mir das DXO-Optics Programm gekauft - und da gibt es für die D90 bisher nur wenige Korrekturmodule.

Leider werden nur die Wenigsten Objektive unterstützt.
Das liegt aber wohl daran, das der Markt für eine komplette Unterstützung zu klein ist.
Ich habe mir mit der Zeit für Photoshop, passende Camera-RAW Einstellungen für die verschiedenen Objektive zusammengestellt.
Und für verzeichnungen der "schlechten" Optiken habe ich mir fertige Presets (Aktionen) programiert....
so kann man, in ein wenig Handarbeit, optische Probleme umgehen.

ODER man kann alles ignorieren:
1. Man hört nicht auf das Internet-Foren Gerede und nimmt die Objektive so wie sie sind.
2. Denn technische Daten oder irgendwelche Fehler an Objektiven sind eher zweitrangig.
3. Das Einzige was zählt, ist das, was ein Bild aussagt.
Ich kenne sogar einen der hat eine alte D70s mit einem 35/2,0 Objektiv.....und der macht erstklassige Bilder:
"So wie früher mit einer KB-Kamera und einem 50mm Objektiv!"
 
Wenn man sich das Objektiv nach der Korrektursaftware kauft:
hier eine Liste der unterstützten Objektive von DXO:
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/cameras_lenses

für die D90 kommen in Frage:
AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR
AF-S DX NIKKOR 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR
AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED
AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6G ED
AF-S Nikkor 14-24mm f/2.8G ED
AF-S Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120mm f/3.5-5.6G IF-ED
AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED
Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm f/4G IF-ED
Nikkor AF50mm f/1.4D
Sigma 18-200mm f3.5-6.3 DC OS
Tokina AT-X 124 AF PRO DX
 
....ja von Leuten, die ihre eigenen Objektive für die Besten halten.
Bedenke aber, das bessere Objektive auch besseres Geld kosten.
Aber ein Superzoom ist die einzige Alternative, wenn man für wenig Geld, viele Brennweiten abdecken möchte.
Und als jemand, der wenig fotografiert ist man mit einem solchen Objektiv gut aufgestellt......



Leider werden nur die Wenigsten Objektive unterstützt.
Das liegt aber wohl daran, das der Markt für eine komplette Unterstützung zu klein ist.
Ich habe mir mit der Zeit für Photoshop, passende Camera-RAW Einstellungen für die verschiedenen Objektive zusammengestellt.
Und für verzeichnungen der "schlechten" Optiken habe ich mir fertige Presets (Aktionen) programiert....
so kann man, in ein wenig Handarbeit, optische Probleme umgehen.

ODER man kann alles ignorieren:
1. Man hört nicht auf das Internet-Foren Gerede und nimmt die Objektive so wie sie sind.
2. Denn technische Daten oder irgendwelche Fehler an Objektiven sind eher zweitrangig.
3. Das Einzige was zählt, ist das, was ein Bild aussagt.
Ich kenne sogar einen der hat eine alte D70s mit einem 35/2,0 Objektiv.....und der macht erstklassige Bilder:
"So wie früher mit einer KB-Kamera und einem 50mm Objektiv!"


Ja klar ... das ist ja das was ich mir auch denke - man kann viel aus Foren heraus lesen und lernen aber man wird auch noch mehr verwirrt als man es evtl. gerne wäre.

Ich hab das 17-70 seit 10 min da. Also Anfassqualität find ich schon mal sehr gut - die Haptik find ich genial - wirkt nicht so billig und nach Plastik wie das 18-135. Leider hat gleich mal der AF nicht funktioniert. Erst beim 2. anschrauben.
Überbelichtung in der Matrixmessung habe ich auch schon bemerkt.
Bin aber im Büro und hab noch nicht so viel Zeit zu testen gehabt.
 
Ja klar ... das ist ja das was ich mir auch denke - man kann viel aus Foren heraus lesen und lernen aber man wird auch noch mehr verwirrt als man es evtl. gerne wäre.

Ich hab das 17-70 seit 10 min da. Also Anfassqualität find ich schon mal sehr gut - die Haptik find ich genial - wirkt nicht so billig und nach Plastik wie das 18-135. Leider hat gleich mal der AF nicht funktioniert. Erst beim 2. anschrauben.
Überbelichtung in der Matrixmessung habe ich auch schon bemerkt.
Bin aber im Büro und hab noch nicht so viel Zeit zu testen gehabt.

Mich würde wirklich mal interessieren, ob deine neuen Testkandidaten in Punkto Schärfe wirklich soviel besser sind, als Dein 18-135er. (habe auch das 18-135er und überlege, auf das 16-85 umzusteigen (u. a. wegen VR). Aber ist das alles, was das 16-85er gegenüber des 18-135 besser macht???

VG MArius
 
Mich würde wirklich mal interessieren, ob deine neuen Testkandidaten in Punkto Schärfe wirklich soviel besser sind, als Dein 18-135er. (habe auch das 18-135er und überlege, auf das 16-85 umzusteigen (u. a. wegen VR). Aber ist das alles, was das 16-85er gegenüber des 18-135 besser macht???

VG MArius

Hatte auch das 18-135 und jetzt das 16-85.
Neben den 2mm Brennweite (macht im WW viel aus) vezeichnet und vignettiert das 16-85er spürbar weniger, sodass ich DXO nicht vermisse; würde für meine Kombinationen auch nicht gehen.

Chris
 
Mich würde wirklich mal interessieren, ob deine neuen Testkandidaten in Punkto Schärfe wirklich soviel besser sind, als Dein 18-135er. (habe auch das 18-135er und überlege, auf das 16-85 umzusteigen (u. a. wegen VR). Aber ist das alles, was das 16-85er gegenüber des 18-135 besser macht???

VG MArius


Also meine Bilder waren meist nicht scharf genug - es musste jedes Bild korrigiert werden. Eigentlich konnte kein Bild OOC verwendet werden.
Ein Bild vor DXO und nachher waren so unterschriedlich, daß man glauben könnte es wurde mit 2 verschiedenen Cams geschossen.

Daher geht die Kombi auch jetzt weg.
 
Mich würde wirklich mal interessieren, ob deine neuen Testkandidaten in Punkto Schärfe wirklich soviel besser sind, als Dein 18-135er. (habe auch das 18-135er und überlege, auf das 16-85 umzusteigen (u. a. wegen VR). Aber ist das alles, was das 16-85er gegenüber des 18-135 besser macht???

Die einzige Erinnerung, die ich an das 18-135er habe, sind ein paar ziemlich unscharfe Fotos, die ich mal mit einem geliehenen gemacht habe. Das fand ich schon ziemlich uebel. Jetzt weiss ich natuerlich nicht, ob das 16-85er deutlich besser ist. Auch weiss ich nicht, ob das 18-135er, das ich hatte, ein schlechtes oder dejustiertes Exemplar war. Und ich muss zugeben, dass der Vergleich nicht ganz fair ist, weil die meisten anderen Objektive, die ich besitze (12-24/4 Tokina, 28-75/2.8 Tamron, 50/1.4 und 85/1.8) einfach optisch sehr, sehr gut sind und der Vergleich zu einem 7.5-fach Kitzoom vielleicht nicht ganz so fair ist.

Haette das 16-85er eine Abbildungsleistung in der Qualitaet wie das 18-135er, welches ich in der Hand hatte, so wuerde es fuer mich nicht in Frage kommen. Ich hab allerdings einige Bilder des 16-85ers gesehen, die durchaus ziemlich gut waren.
 
So hab mich jetzt schon ein bisschen mit dem Sigma auseinandergesetzt.
Also die Haptik ist schon mal sehr gut, griffig, fest nix klappert, einzig die umgekehrte Zoomrichtung ist ungewohnt. Aufpassen muss ich auch auf den Fokusring, auf dem meine Finger liegen, wenn er dreht - aber das ist Gewöhnungssacht. Der AF ist sauschnell und immer zielgenau.

Der Objektivabstand zum Motiv ist beachtlich ... da sind keine 10cm zwichen Linse und Motv - und die Cam stellt super scharf.

Also bisher (ein paar Büroaufnahmen) bin ich sehr angetan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten