• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135 bei photozone

Bevor das neue EF-S 18-135 in die "Gurkengallerie" eingestuft wird,
möchte ich die Photozone-Messwerte etwas differenzierter betrachten.
Mich interessiert bzgl. der Auflösung im WW Bereich insbesondere der Abfall in den Bildecken.
Wer da bei einem 7,5 fach Zoom bei Offenblende Spitzenwerte erwartet,
dem kann wohl nicht mehr geholfen werden...
1,3 Stufen abgeblendet (5.6) sieht es beim EF-S 18-135 im Vgl. zu den Alternativen sogar sehr gut aus.
Die Auflösung fällt in den extremen Ecken im Vgl. zum Zentrum um weniger als 15% ab.
Damit steht das 18-135 wesentlich besser das als das EF-S 17-85, das EF-S 18-200 oder das Nikkor 18-135.
Selbst den Vergleich zum Nikkor 16-85 und 18-105 braucht es nicht zu scheuen.
Absolut liegen die Werte unter dem EF-S 17-55 2.8, relativ sind sie jedoch vergleichbar (immer 1 mal abgeblendet!).
Bei Brennweiten über 50mm (am Crop) interessiert mich die Randauflösung überhaupt nicht.
Hier möchte ich vor allem Motive im Bildzentrum ablichten und freistellen.
Auch da liegen die Werte in einem beachtlichen Bereich.
...
Die Verzeichnung unter 24mm ist hoch, doch das lässt sich per EBV korrigieren.
...
Insofern hat Canon für meine Belange einen guten Job gemacht,
und das EF-S 18-135 steht weiterhin auf meiner "wachtlist".

es ist eine Total-GURKE, da gibt es überhaupt nichts zu beschönigen oder relativieren.

Es setzt auch gegenüber Objektiven wie dem 17-85 und dem nikon 18-135 bzw. den 18-200ern (C+N) einen neuen absoluten Verzeichnungsrekord bei 18mm. Ja, das lässt sich per EBV (halbwegs!) reparieren, aber nicht ohne ernste nebenwirkungen: es kostet massiv Auflösung, die an den Bildrändern ohnedies bereits extreme Mangelware ist. Und ein Consumer-Dun kelzoom noch weiter abblenden zu müsssen, ist in vielen Situationen eine indiskutable Zumutung.

Ich kann nur sagen: Finger weg von dem Teil! Meiden wie die Pest!

Warten, ob das 15-85 etwas besser ausfällt. Oder ob ein Dritthersteller (Tamron, Tokina) doch endlich einmal ein gutes 15/16/17/18-135 herausbringt, statt ständig längere 18-270mm etc. auf den Markt zu werfen. Oder ob Canon auf dem 18-135 hocken bleibt, weil es gleich einmal einen ordentlich schlechten Ruf weg hat (hoffentlich!), und eine stark verbesserte Version II nachschiessen muss. So ähnlich wie beim Kit-Objektiv 18-55, wo es ja auch drei Anläufe (I, II, IS) gebraucht hat, bis sie endlich das Nikon-Niveau erreicht hatten. :evil:

Im Moment gibt es für budgetbewusste Canon-user leider nur eine 2-Objektiv-Lösung, die Preis-/Leistungsmässig Sinn macht: Kit 18-55 IS plus 55-250 IS. :)

Der nächste Punkt, an dem Preis-/Leistung wieder absolut stimmt ist dann auf höherem "Leistungs- und Investitionsniveau" erst die Kombination 17-55 2.8 IS + 70-200 4 L IS. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eine Total-GURKE, da gibt es überhaupt nichts zu beschönigen oder relativieren.

Doch gibt es eben schon :D

Es setzt auch gegenüber Objektiven wie dem 17-85 und dem nikon 18-135 bzw. den 18-200ern (C+N) einen neuen absoluten Verzeichnungsrekord bei 18mm.

Alle Zooms haben das, auch ein 1.500 € teures EF 16-35 II, also kauf Dir einfach ein Zeiss 18/3.5,
wenn es Dich soooooooo nervt.

...So ähnlich wie beim Kit-Objektiv 18-55, wo es ja auch drei Anläufe (I, II, IS) gebraucht hat, bis sie endlich das Nikon-Niveau erreicht hatten. :evil:

Das Canon Kit ist besser und das EF-S 18-135 hat die bessere Auflösung in den Ecken als das Nikkor :p

Im Moment gibt es für budgetbewusste Canon-user leider nur eine 2-Objektiv-Lösung, die Preis-/Leistungsmässig Sinn macht: Kit 18-55 IS plus 55-250 IS. :)

Na da kann ich (endlich einmal) zustimmen - und rate einmal was ich habe... :D

Und ich bleibe dabei, das EF-S 18-135 hat eine Chance verdient,
viele EF-S 17-85 Besitzer sind mit ihrem Teil (ab 20mm) auch glücklich geworden.

Ciao
Thomas
 
Zitat:

und das EF-S 18-135 hat die bessere Auflösung in den Ecken als das Nikkor


siehe hierzu photozone:
Please note that the tests results are not comparable across the different systems


Vergleich mal das 17-40 an 8MP und 15MP

Das Fehlen eines bezahlbaren Objektives (ohne Fremdhersteller) im mittleren Brennweitenbereich hat mich bisher vor dem Kauf einer Canon abgehalten.
Vielleicht wirds irgendwann noch was mit Canon.

LG JÖ
 
Das Fehlen eines bezahlbaren Objektives (ohne Fremdhersteller) im mittleren Brennweitenbereich hat mich bisher vor dem Kauf einer Canon abgehalten.
Vielleicht wirds irgendwann noch was mit Canon.

LG JÖ

Mich nicht, aber nikkore wie das 18-70 und 16-85 sind, vom preis/leistung her, was schärfe, SWM usw angeht, auf jeden fall ein standard in der crop-welt (meine meinung). Als canon muss man halt auf sigma/tamron greifen, bzw sich mit dem 17-85 zufrieden geben und von den canon versionen der o.g. linsen träumen :-). Ja, das 17-55 gibt es auch, ist aber teuer und kurz oben .
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eine Total-GURKE, da gibt es überhaupt nichts zu beschönigen oder relativieren.

Es setzt auch gegenüber Objektiven wie dem 17-85 und dem nikon 18-135 bzw. den 18-200ern (C+N) einen neuen absoluten Verzeichnungsrekord bei 18mm. Ja, das lässt sich per EBV (halbwegs!) reparieren, aber nicht ohne ernste nebenwirkungen: es kostet massiv Auflösung, die an den Bildrändern ohnedies bereits extreme Mangelware ist. Und ein Consumer-Dun kelzoom noch weiter abblenden zu müsssen, ist in vielen Situationen eine indiskutable Zumutung.

Ich kann nur sagen: Finger weg von dem Teil! Meiden wie die Pest!

Warten, ob das 15-85 etwas besser ausfällt. Oder ob ein Dritthersteller (Tamron, Tokina) doch endlich einmal ein gutes 15/16/17/18-135 herausbringt, statt ständig längere 18-270mm etc. auf den Markt zu werfen. Oder ob Canon auf dem 18-135 hocken bleibt, weil es gleich einmal einen ordentlich schlechten Ruf weg hat (hoffentlich!), und eine stark verbesserte Version II nachschiessen muss. So ähnlich wie beim Kit-Objektiv 18-55, wo es ja auch drei Anläufe (I, II, IS) gebraucht hat, bis sie endlich das Nikon-Niveau erreicht hatten. :evil:



Im Moment gibt es für budgetbewusste Canon-user leider nur eine 2-Objektiv-Lösung, die Preis-/Leistungsmässig Sinn macht: Kit 18-55 IS plus 55-250 IS. :)

Der nächste Punkt, an dem Preis-/Leistung wieder absolut stimmt ist dann auf höherem "Leistungs- und Investitionsniveau" erst die Kombination 17-55 2.8 IS + 70-200 4 L IS. :)

Ist mir was entgangen und du hast es selbst schon getestet, dann bitte einen Link zu deinen Testbildern oder prollst noch immer nur so in der Gegend rum????
Man könnte meinen irgendjemand bezahlt dich dafür gegen das Objektiv Stimmung zu machen :ugly:

Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5735987&postcount=38 möchte ich mal sagen so schlecht sieht das nicht aus für ne allroundoptik was besseres hab ich von dir noch gar nicht gesehen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir was entgangen und du hast es selbst schon getestet, dann bitte einen Link zu deinen Testbildern oder prollst noch immer nur so in der Gegend rum????
Man könnte meinen irgendjemand bezahlt dich dafür gegen das Objektiv Stimmung zu machen :ugly:

Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5735987&postcount=38 möchte ich mal sagen so schlecht sieht das nicht aus für ne allroundoptik was besseres hab ich von dir noch gar nicht gesehen!!!

Nimm zu Kenntnis, dass das Objektiv grottenschlecht ist. Umsonst hat auf Photozone noch nie ein Glas nur 2 Sterne bekommen.

Nach einem photozone Test ist es in keiner Weise mehr erforderlich, das Ding selbst in der Hand gehabt zu haben, um zu erkennen, dass es eine total gurkiges Dunkelzoom ist. Es gereicht Canon genau so zur Schande, wie die beiden ersten unsäglich schwachen Emanationen des Kit-Objektivs. :rolleyes:

Und: ich bin niemandem Testbilder schuldig - leuten wie Dir schon gar nicht. Auch wenn Dir das nicht passt. Und hör gefälligst auf, mich dauernd blöd anzumachen. Ich hasse das und werde Dir ultra massiv Kontra geben, wenn Du diesbezüglich nicht endlich die Schnauze hältst, Du Canon fanboy! :grumble:
 
Und hör gefälligst auf, mich dauernd blöd anzumachen. Ich hasse das und werde Dir ultra massiv Kontra geben, wenn Du diesbezüglich nicht endlich die Schnauze hältst, Du Canon fanboy! :grumble:

Leider kann ich mir wegen Leuten wie dir keine Nikon kaufen :lol:
dafür bin ich mt meinem Equipment zu zufrieden.

Und ja wenn man laufend etwas blöd anmacht das man nur vom hörensagen kennt darf man sich nicht wundern auch blöd angemacht zu werden!!

Die Schnauze kann mir hier ein Mod verbieten aber du sicher nicht :D
 
Also ich habe das Teil getestet. Ich hatte es eine Woche mit auf Mallorca und wurde enttäuscht. Ich dachte, dass es als Urlaubslinse brauchbar ist. Dem ist leider nicht so. Was mich am meisten stört ist die unzureichende Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich. Bei noch keinem Objektiv hatte ich im Nachhinein soviel Stress mit dem nachbearbeiten, um wenigstens ein paar vernünftige Erinnerungen fürs Familienalbum zu bekommen. Es wird ja wohl kaum an der 7D gelegen haben, die ja bekanntermaßen eine richtig gute Kamera ist.
Abseits aller Laborwerte bildet die Bewertung von Photozone meinen persönlichen Eindruck ab. Leider, denn der Brennweitenbereich ist hochattraktiv, die Haptik ist mir egal, die Mechanik funktioniert. Selbst die Schärfenachführung im AI Servo ist ausreichend schnell.
Ihr könnt euch anhand meiner Bilder im Bilderthread selbst ein Urteil bilden. Für mich steht fest, dass die Linse bald den Besitzer wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell schon, wenn Du weniger hochauflösende Kameras gewöhnt warst und jetzt in der 1:1-Ansicht einfach die Grenzen der Optik siehst?

Oder ist die Linse auch i.Vgl. zu anderen Linsen am selben Body unscharf?

Grüße,
Florian

Hi Florian,
ich habe noch das 17-40l, das 70-200 4 l is, das 100er Makro und noch das 50 1,8. Damit mache ich wirklich ordentliche Bilder. Wie du siehst wird der Brennweitenbereich mehr als abgedeckt. Ich hatte halt gehofft, mit leichtem Equipment in den Urlaub fahren zu können. Nach den jetzigen Erfahrungen werde ich das wohl vergessen können.
Möglicherweise war ich auch zu unrealistisch im Vergleich zu meinen sonstigen Objektiven. Ich denke, ich habe einfach was verlangt, was ich nicht erwarten konnte. Schade eigentlich.
Ich will auch garnicht in Abrede stellen, dass viele andere mit der Linse zufrieden sein könnten. Da ich aber so ein Schärfefetisch habe, reichts mir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten