• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-125 Obj. (Sigma; Olympus Anschluss)

Kevz

Themenersteller
Servus zusammen,
bin noch ein "Neuling" in sachen Objektivkauf für die Olympus €-330 bzw. Allgemein für Olympus. Ich habe zuz. noch das Standard Objektiv 14-45mm. Zuiko.

Ich habe mich nun ein wenig noch recht passenden Objektiven für meine eigenen Interesse umgesehen. Und bin dabei auf das 18-125mm Objektiv von Sigma gestoßen. (Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC IF AF Four Thirds)

Mir stellt sich aber nur noch die Frage, ob es auf die €-330 wirklich passt. Bzw., ob ich es auch daran befestigen kann und es einwandfrei anschließend Funktioniert. Denn der Preis für das Objektiv ist doch schon einiges. Und da ist man dann schon noch verunsichert. . .


Habe das Objektiv hier gefunden.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig dazu etwas aussagen, ob es wirklich für die Kamera ist und einwandfrei Funktioniert.


€dit:
Es ist mir klar, dass es sich dabei um den Hersteller Sigma handelt, und dieser Post "wahrscheinlich" im Falschen Forum ist. Aber ich bezog es jetzt aufs Allgemeine bez. des Olympus Anschlusses.
 
Hallo,

doch, doch. Das Sigma 18-125 gibt für Olympus FT.

Den Shop kenne ich jetzt nicht, allerdings kommen mir 330 Euro etwas hoch vor.

Für ein Suppenzoom soll es wohl auch keine schlechten Ergebnisse liefern. Ich selbst habe es allerdings noch auf der Kamera gehabt.

Gruß
Daniel
 
Jetzt stellt sich aber nur noch die Frage, welcher Shop dieses Obj. noch anbietet bzw. würdest Du noch einen kennen, der es auch für Oly FT (E-330) anbietet? Die Interesse ist doch schon recht groß danach, und bisher schlechtest hat man ehr weniger gelesen. Und die Verhältnisse von dem Obj. sind mehr als ausreichend.

€dit:
Habe gerade bei Amazon nachgesehen. Es ist dort, aber leider nicht auf Lager o.Ä. Schade drum. . . dennoch erstaunlich wie die Preise dafür liegen. Aber man wird es für die Olympus nicht billiger bekommen. . . auf der Sigma Website liegt es bei etwa 349€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar dass du dann ein 36-250mm objektiv (entsprechend KB) hast? 36mm sind nich unbedingt sehr weitwinklig.
 
Ich denke schon, dass es mir dieses Objektiv wert ist. Denn als "Allround" alternative ist es meinen wünschen entsprechend. Besonders für Veranstaltungen in Diskotheken etc. (gerade bei größeren Gruppenbildern wo man mehr abstand nehmen "muss" ist es sehr angenehm, solch eine Zoomfläche zu haben, als mit dem Standard KIT)
 
Zu deinem Kitobjektiv bietet sich doch eigentlich das 40 - 150 von Olympus an, ob alt oder neu ist ziemlich egal. Das alte ist etwas lichtstärker und mit 3,5 - 4,5 an beiden Enden lichtstärker. Es ist auch anerkannt sehr gut.
Damit hättest du mit zwei Objektiven umgerechnet auf KB 28 mm bis 300 mm abgedeckt.

Bernd
 
Gibt es denn ein Vergleich von beiden Objektiven? Also Bilder, woran man erkennen kann, welches Objektiv sich ehr lohnen würde der beiden? Denn im Preisverhältnis wäre, wie Du bereits sagtes (dlli), das 40-150mm wesentlich billiger, als das 18-125.
 
Hallo

Ich hab das Sigma an meiner E-500, liefert bei mir ordentliche Bilder. Ich hab mir damals als Ergänzung zum 14-45 das Sigma gekauft. Und dann aber kein 40-150, sondern ein 50-200'er.

Ich kann daher keine Verlgeichsbilder zwischen dem Sigma und dem Oly anbieten.
Hab schon mal mit dem alten 40-150 an meiner Kamera gehabt. Wenn man das 50-200'er gewohnt ist mag man das 40-150 nicht so recht. ;)

Ich bin mit dem Sigma Objektiv gerne unterwegs wenn ich noch ein 2tes Objektiv wie das 11-22 oder das 7-14 mithabe. Und nur 2 Objektive mitnehme. Da bietet mir das Kit 14-45 immer wieder zu wenig Zoom, und bleibt deshalb daheim.

PS: Ich hab für das Sigma beim Händler damals (Jänner 2006) 300Euro gezahlt (und da war kein Versand fällig!)
 
Das beantwortet, aber leider noch nicht meine Frage nach der ich eine Antwort suche. . . Dennoch danke. Das mit dem "28-300" hört sich sehr verlockend an, aufgrund des Preises. Doch stellt sich die Frage im raum, welches nun besser sei? (auch was die eig. Bildqualität angeht & co)
 
Ich hab dir jetzt mal drei Bilder vom 40-150 alt rausgesucht. Das sind keine tollen Bilder, aber ich denke, über die Qualität des Objektivs sagen sie doch was aus.
Alle drei sind nur auf 1200x900 verkleinert. In der Kamera stehen Schärfe und Kontrast auf Null, -1/3 Belichtung, wenn ich mich nicht täusche.
Das ist jetzt mit der ollen E-300, die ich aber liebe und bestimmt nie hergebe.:rolleyes:

Bernd
 
Das dritte Bild ist schön geworden bzw. fällt sehr auf von den anderen einmal abgesehen. Die wahl ist wirklich schwer zwischen den beiden Objektiven. . . gibt viele Pro und Kontra Punkte.

Einerseits ist der Preis sehr reizend vom 40-150mm sowie das was abgedeckt werden kann. Doch stellt sich mir zu dem eine weitere frage, ob das Sigma sich nicht ehr als Allround Objektiv lohnen würde?
Klar kann ich mit dem 40-150mm mehr Abdecken, aber der Mindestabstand würde dann auch um die gut 40mm betragen und beim Sigma wären es gut 28mm. (in Diskotheken wäre das natürlich angenehmer, aber widderrum zum nachteil bei anderen Motiven.)
 
Klar kann ich mit dem 40-150mm mehr Abdecken, aber der Mindestabstand würde dann auch um die gut 40mm betragen

Da bist Du flasch informiert. Der Mindestabstand beim alten 40-150 beträgt nicht 4cm sondern 150cm! Beim neuen 40-150 sind es auch noch 90cm.
Ich kenne überhaupt kein Tele-Zoom mit einem Mindestabstand wie von Dir genannt :rolleyes:

Thorsten:cool:
 
Hallo kevz

Irgendwie eigenartig, dass das Sigma 18-125 jetzt nicht mehr lieferbar ist. Vor ein paar Wochen war es noch gelistet und verfügbar.

Als Alternative zum 40-150 gibt es auch noch das 55-200mm von Sigma. Ich bin damit sehr zufrieden und es hat ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis (Neu ab 125 Euro).

mfg
d_u_t_zi
 
die optische leistung vom neuen und kompakten 40-150mm zuiko ist sehr gut und ich würde es dem sigma allrounder vorziehen. in der aktuellen color foto hat das kleinere kit objektiv 14-42mm als einzigstes von allen angebotenen cameras mit einem standard kit glas eine empfehlung bekommen und als double zoom kit sind sie für den preis nahezu ideal. an der e-330 könnte ein etwas schwereres objektiv vom handling her vorteilhafter sein. probiers mal beim händler aus.

gruß
 
Ich schätze, dass der AF des Sigma 18-125mm bei wenig Licht recht hilflos hin und her fahren wird.

Die neuen 14-42mm und 40-150mm sind auf jeden Fall ihr (im Double-Kit recht geringes) Geld wert! Wenn Oly-DSLR, dann auch Oly-Objektive!
 
Ich schätze, dass der AF des Sigma 18-125mm bei wenig Licht recht hilflos hin und her fahren wird.

Ich hab nur das "alte" 14-45 verglichen mit dem Sigma wäre mir da bei wenig Licht an meiner E-500 nicht wirklich so ein Unterschied aufgefallen.
Soweit ich mich erinere fährt das Sigma eher mal den Bereich durch. Findet dann aber was.

Da schätzte ich das 150/2.8 Makro von Sigma wesentlich problematischer ein als das 18-125. (Bei gleicher Entfernung)

Wenn es extrem dunkel ist (ISO 1600, Bl: 2.8 und Belichtungszeit von ca 1/4 sek) hat auch das 11-22 schon mal Probleme.
 
ich hab nur das "alte" 14-45 verglichen mit dem Sigma wäre mir da bei wenig Licht an meiner E-500 nicht wirklich so ein Unterschied aufgefallen.
Soweit ich mich erinere fährt das Sigma eher mal den Bereich durch. Findet dann aber was.

Die alten kit sind beide schlechter wenn es um den af geht(geschwindigkeit und empfindlichkeit mit kamera zusammen).
Wobei eigentlich ja das alte 40-150er noch eher was finden müsste als das neue ,ist aber in der praxis nicht so.

Oly weiss schon warum die alten weg sind und dabei glaube ich nicht an einsparungen bei den glässern da die neuen ED linsen haben und die alten nicht.:top:

LG franz
 
Ich habe den Fehler gemacht und in das noch aktuelle Color Foto 10/07 geschaut und siehe da, das Olympus 3,5-5,6/14-42mm siegt noch vor dem 2,8-3,5/14-54mm!
Wie immer sind die "Test-Ergebnisse" dieses Magazins kaum nachvollziehbar.

Aber als Tendenz bestätigt sich mein Eindruck, dass das 14-42mm ein klasse Objektiv ist. Es wird als das beste und empfehlenswerteste Kit-Objektiv bezeichnet. :top:
 
Gut. . . das 40-150er von Oly ist wirklich nett. Aber eignet es sich denn auch als Allrounder? - Dann bin imho viel Portraits an Fotografieren. Und das ist meist von der Personenzahl abhängig. Da ist es dann fraglich, ob es denn dafür auch geeignet sei. . . (gerade auf Veranstaltungen, Diskotheken & co.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten