• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 VR Kit-Objektiv mit D7000 - AF Feinabstimmung

ewzchl

Themenersteller
Auch wenn viele gleich sagen, dass die Kit-Optiken Schrott sind, so finde ich dies beim 18-105er ganz und gar nicht. Das Teil macht ganz passable Bilder und ist von 5,6 bis 13 super scharf.

Aber: bei meinem Modell sitzt der Fokus nicht so richtig. Dank AF Feinabstimmung habe ich die Korrektur nun auf einen Wert von -6 gestellt und bekomme immer einen sauberen Fokus.

Mein Frage - nachdem diese Optik ja sehr weit verbreitet ist - welche Korrekturwerte hab Ihr in Verwendung, falls überhaupt - und wie seid Ihr mit dem Glas zufrieden?
 
keine -
Korrekturen! Bin recht zufrieden mit den Leistungen der Linse. Für den Preis wahrlich top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hatte auch keine Korrekturwerte, denn wenn, dann hätte ich an meiner D90 ein Problem gehabt :D

Ich war damals auch sehr zufrieden mit meiner Linse. War mit seiner guten Bildqualität, plus dem Zoombereich, ein guter Allrounder und der Stabilisator rundete die Sache ab.

Wer sagt denn, dann Kitlinsen Schrott sind?
 
Die Korrekturen sind eigentlich eher für Festbrennweiten vorgesehen, da bei Zooms der Faktor am unteren Ende anders sein kann als am oberen Ende der Brennweite.
 
Aber: bei meinem Modell sitzt der Fokus nicht so richtig. Dank AF Feinabstimmung habe ich die Korrektur nun auf einen Wert von -6 gestellt und bekomme immer einen sauberen Fokus.

Mein Frage - nachdem diese Optik ja sehr weit verbreitet ist - welche Korrekturwerte hab Ihr in Verwendung, falls überhaupt - und wie seid Ihr mit dem Glas zufrieden?

Hallo ewzchl,

wie hast Du denn "nicht so richtig" festgestellt? Hab rein aus Bastelfreude und technischem Interesse mal die Bastelanleitung hier aus dem Forum zum Thema FF/ BF ausprobiert. Bei 105mm BW und kürzester Entfernung (also knapp 50 cm) zum Objektiv kann ich, wenn ich will, eine ungleiche Verteilung der Schärfe feststellen.

Wie gesagt, wenn ich will....

Da ich das aber bei keinem einzigen Bild das ich bis jetzt gemacht habe wirklich nachvollziehen kann habe ich mich entschlossen, dass mein Objektiv in Ordnung ist. :)

(Vielen Unkenrufen zum Trotz macht mir die D7000 mit dem "Nur-Kit 18-105" einen Riesenspaß.)

Gruß, Thomas
 
:top: so ist es ... das ist wieder der Forenzwang, einer entdeckt einen Fehlfocus und 183 andere suchen so lange bis sie ihn finden ... :rolleyes:

...und dann meistens noch mit ungeeigneten Methoden und im extremen Nahbereich, weil sie die Testkarte nicht in DIN A0 ausdrucken wollen.


Gruß, Matthias
 
Die Korrekturen sind eigentlich eher für Festbrennweiten vorgesehen, da bei Zooms der Faktor am unteren Ende anders sein kann als am oberen Ende der Brennweite.

Absolut richtig. Wenn bei einem Zoom der Fokus nicht sitzt => EINSCHICKEN!
Letztendlich verschlimmbessert man das ganz...:ugly:
Die AF Korrektur ist für Festbrennweiten gedacht.

Mein Lieblingszitat:

Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.
Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.

Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.

Zu der Problematik "Absturz".... Das KIT-Objektiv führt in machen Fällen zum Absturz der Kamera, da es ein Plastikbajonet besitzt und somit bei Überkopf oder Transport Kontaktschwierigkeiten auf Grund der engen Toleranzen kommen kann. Nikon ist dieses Problem bekannt und bietet einen kostenlosen Austausch an.

Randbemerkung eines MA... "Viele Kunden haben sich unter falschen Gesichtspunkten für die D7000 entschieden, sie ist keine Klick and Go Kamera, sondern einer Kamera von dem Anspruch einer D300s / D700 und teilweise darüber, da sollten sie um optimale Bildergebnisse zu erzielen schon genau wissen was sie tun.. (...)... Die D7k ist oberhalb der D90 angesiedelt und in einigen Funktionen oberhalb der aktuellen D300s und größer, das bedingt ein gewisses Grundverständnis der Technik und deren richtige Anwendung (...).., Technologien der D7000 werden sich in den Nachfolgemodellen der D300s und Anderen wiederfinden... (...) Wir verfolgen sehr genau die im Internet herrschenden Diskussionen und Test und müssen zugegeben oftmals schmunzeln unter welchen Aspekten dort diskutiert wird, da es sich meist um Probleme der richtigen Herangehensweise und dem Verständnis der Kamera handelt...(...) Das einzige wirkliche Problem ist Spiel am Bajonett bei einigen Modellen... (...) es wäre besser gewesen die Kamera nicht im Consumer-Bereich zu platzieren, denn sie ist definitiv anspruchsvoller oder bedarf einer wohlüberlegten Bedienung...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hole den Thread mal aus der Vergangenheit zurück:

Das Zusammenspiel zwischen meiner D7000 und meinem (vorher separat gekauften) 18-105 mm funktionierte eigentlich bisher gut. Seit ca. 2 Wochen produziere ich des öfteren Bilder, bei denen nichts scharf ist. Das ist aber keine Bewegungsunschärfe. Ich wüsste gar nicht, wie ich diese Art von Unschärfe bewusst produzieren sollte. Zusätzlich ebenfalls seit ca. 2 Wochen teils massiven Backfokus.

Ich will das Objektiv wg. des Backfokus korrigieren lassen und hoffe gleichzeitig auf die Behebung der Totalausfälle.

1. Sollte ich Eurer Meinung nach Kamera + Objektiv einsenden oder nur das Objektiv? Wer trägt die Kosten? (D7000 ist 5 Monate alt, das 18-105 ca. 20 Monate)

3. Gab es hier in der Anfangszeit der D7000 nicht einen Thread, der sich mit diesem Totalausfall der D7000 + 18-105 beschäftigte? Da wurde irgendwas mit Spiegelvibrationen oder so spekuliert. Ich finde den Thread nicht mehr...

Vielen Dank
Hallodri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich hab meine auch samt 18-105er zu Nikon gebracht.Meine ist 5 Tage alt quasi.
Du hast mit deiner 7000 auf alle Fälle 1 Jahr Garantie von Nikon(Rechnung)...somit kein Problem.
Nikon gibt 1 Jahr Garantie und wenn du bei einem Händler kaufst hast du 2 Jahre Garantie.Somit würde ich mal mit deinem Händler reden und die Kamera samt Objektiv zum Service...

http://www.nikonservice-muenchen.de.../nikon-garantieinfo/319,26,117001,liste9.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

Bin auch gerade auf dieses Thema gestoßen da ich mir von Traumflieger .de eine Testscheibe gebastelt habe. Die ist sicher nicht 100% genau, da aus Karton gefaltet und geklebt. Dennoch sieht man Unterschiede zwischen 40mm 2,8Micro und der 18-105mm Kitlinse.
Achja, auf die Idee bin ich überhaupt erst gekommen da ich mit der Kitlinse oft unscharfe Bilder produziert habe. Ich bin zwar kein Profi, aber es fiehl mir doch auf.


Hier die 40mm FB bei F3,2 mehr geht im Macro nicht:

http://d.pr/i/mOWM




Hier das 18-105 bei 105mm und F5,6:

http://d.pr/i/dZbf





Da ich gelesen habe daß es bei Kitobjektiven je nach Brennweite zu Verschiebungen kommen kann, lass ich das erstmal so. WW Bereich kann ich ja auf der kleinen Scheibe nicht testen.


Lg
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten