• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 is ?

schnitzeltoast

Themenersteller
Weiss jemand zufällig, ob Canon sowas wie das NIKKOR 18-105 VR geplant hat? Was sagt die Gerüchteküche? Die 1000D verleitet mich derzeit sehr zum Lagerwechsel, aber ich drehe mich mit meinen Planungen irgendwie im Kreis. Mir fehlt einfach das stabilisierte Zoom für "um die 200 Euro" im Sortiment, das trotzdem noch gute Resultate liefert.
 
Canon hat diesen Bereich nicht im Sortiment. Es gibt aber von Canon das EF-S 17-85 USM IS oder von Sigma das 18 - 125 mit Stabilisator. Kosten aber beide etwas mehr als 200 neu.
 
Gearde aber das 18-125er ist mit rund 280 relativ günstig zu bekommen.
Wenn ich mich nicht irre, verfällt das 17-85er gerade ein wenig. Ich würde nicht ausschließen, dass man es vielleicht bald schon unter 300 bekommt.
 
Mir fehlt einfach das stabilisierte Zoom für "um die 200 Euro" im Sortiment, das trotzdem noch gute Resultate liefert.
Wenn du ein Zoom suchst, das gute Resultate liefert, kommt das 17-85 eher nicht in Frage. Lies mal Testberichte darüber, z.B. bei photozone.de.

Nimm die 1000D im Kit mit dem 18-55 IS, das ist optisch besser als das 17-85. Als Ergänzung das 55-250 IS, kostet nicht viel mehr als die gewünschten 200 €.
 
Danke für die rege Beteiligung.

Ja, ich würde durchaus zunächst das kleine Kit kaufen, da hierbei nicht nur die Kamera, sondern auch das Objektiv nochmals subventioniert ist. D.h. selbst bei einem Gebrauchtverkauf des kleinen IS macht man einen guten Schnitt und holt etwas mehr Geld rein, als man eigentlich dafür bezahlt hat (anbei: selbst Amazon hat das IS-Kit jetzt für 399 versandkostenfrei und legt sogar noch 2 GB SD dazu).

Canon ist mit der 1000D meiner Meinung nach ein wirklicher Marketing-Coup gelungen. Die Kamera ist tatsächlich schon jetzt für defakto 300 erhältlich und hat eine Ausstattung, bei der man sich ernsthaft fragt, wozu man eigentlich noch auf eine D90 sparen sollte; das muss ich als Nikon-Lover neidlos anerkennen (Haptik mal außen vor gelassen).

Aber: für mich wird leider immer noch kein Schuh draus. Im Bereich zwischen 18 und ca. 125 mm möchte ich nicht wechseln. Eine Kombi mit dem 50-250 IS macht für mich daher keinen großen Sinn.

Ich hatte ehrlich gesagt die Hoffnung, irgendwas übersehen zu haben, da ich als Canon-Neuling das Sortiment so gut wie gar nicht nicht kenne. Aber mit den vorgeschlagenen Objektiven hatte ich mich schon befasst. Obwohl ich die Sachen nur anhand von Reviews bewerten kann, beschleicht mich das Gefühl, dass z.B. das 17-85 nicht mehr so richtig zeitgemäß ist. Mir persönlich ist es eh zu kurz (und somit im Endergebnis auch zu teuer), aber vor allem überzeugt mich die Schärfeleistung insbesondere in den Randbereichen nicht. Selbst mein altes Nikkor 18-135 hatte MTFs von bis zu 2248 (und zwar bei Offenblende!) und musste nicht nennenswert zugemacht werden, um Schärfe bis in die Ecken zu erzielen. Jetzt im Stabi-Zeitalter würde ich mich mit einem 18-105-Pendant begnügen, aber scheinbar schläft Canon hier noch ein wenig?

Das Sigma 18-125 OS kenne ich nicht wirklich. Hoffentlich ist es schärfer, als das alte 18-125 ? Vom Preis her käme es "gerade noch so" in Betracht, aber ganz ehrlich: auch auf die Gefahr, als kleinlich angesehen zu werden, aber ich mag nicht erst hundert Jahre auf Canon schielen, um vielleicht 80 Euro beim Body zu sparen, nur um es dann anschließend bei Sigma wieder loszuwerden.

Denn derzeit sieht die Sache so für mich aus, dass ich zwar Canon-willig bin, aber Canon will mich nicht. Müsste mich also wieder mit der D80 begnügen und mir ein 18-105 VR dazukaufen. Daher nochmals die Ausgangsfrage: gibts wenigstens entsprechende Canon-rumors, die mir Hoffnung machen?
 
IDaher nochmals die Ausgangsfrage: gibts wenigstens entsprechende Canon-rumors, die mir Hoffnung machen?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Irgendwann wir Canon sicher … Aber, ob es dann noch die 1000D geben wird?

Canon hat ein paar Löcher in der Objektivpalette, Nikon ebenso, nur halt woanders. Wenn du ein 18-125 vermisst, ist das vielleicht so ein Loch. Canon hat gerade ein 18-200 heraus gebracht, aber das ist dir vermutlich auch nicht recht.

Warum willst du überhaupt wechseln. Was stört dich an Nikon?
 
Das 18-200 ist mir in erster Linie viel zu teuer (übrigens von beiden Herstellern), und zweitens möchte ich mir beim Immerdrauf natürlich so wenig konstruktionsbedingte Nachteile einhandeln, wie nötig. Mehr als 7fachen Zoom fänd ich daher etwas heikel.

So richtig stört mich gar nichts an der D80, aber ich finde die Bilder der 1000D schlicht besser. Außerdem mag ich kleine und preiswerte Bodies.
 
So richtig stört mich gar nichts an der D80, aber ich finde die Bilder der 1000D schlicht besser. Außerdem mag ich kleine und preiswerte Bodies.

Du findest die Bilder echt besser? Ich hab mir mal die D80 bei Dpreview.com angeschaut, da ich mich mit Nikon nicht so auskenne. Das sieht mir nach einer feinen Kamera aus. Die Eos 1000d wird denke ich mal etwas weniger rauschen, ansonsten scheint mir die D80 fast überall gleichwertig, in manchen Bereichen (Autofokus) sogar überlegen zu sein. Wenn du nicht ganz unbedingt Liveview brauchst, würde Ich mir den Wechsel gut überlegen und das gesparte Geld lieber in eine neue Linse stecken.
 
Liveview interessiert mich sogar am allerwenigsten, aber die Bilder des Canon-Sensors reizen mich nunmal. Bei Nikon sieht alles möglicherweise immer etwas "praller" aus, aber dafür geht dies oft auf Kosten der Detailzeichnung.

Zum unterschiedlichen AF kann ich noch nichts sagen, aber da ich derzeit keine D80 hier habe, muss ich mich nicht erst davon lösen, sondern habe das Bargeld frei verfügbar. Ob es bei Canon landet, wird allerdings immer unwahrscheinlicher, da mit einer baldigen Erweiterung des Sortiments wohl nicht zu rechnen ist.

Also erstmal abwarten und mich mit Kompaktknipsen vergnügen. :ugly:

By the way: von welchem gesparten Geld sprichst du? Dir ist schon klar, dass eine ladenneue 1000D mit Kit und voller Garantie billiger ist, als die meisten Leute für ihren gebrauchten D80-Body haben wollen, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat ein geniales Immerdrauf: 24-105 L IS. Dann noch das Kit behalten wenn die 24 mal nicht ausreichen. Aber wie fast immer, "Leistung" koset gelt. Heute ist hier eines für 650,- verkauft worden. Realistisch sind aber eher ~ 750,- EUR für ein gebrauchtes.
 
Canon hat ein geniales Immerdrauf: 24-105 L IS. Dann noch das Kit behalten wenn die 24 mal nicht ausreichen. Aber wie fast immer, "Leistung" koset gelt. Heute ist hier eines für 650,- verkauft worden. Realistisch sind aber eher ~ 750,- EUR für ein gebrauchtes.

Wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hast, dürfte dir nicht entgangen sein, dass ich eine möglichst preiswerte aktuelle Kombi suche. Falls Canon dieses Segment nicht bedienen möchte (oder vom Nikkor 18-105 VR schlicht überrascht wurde), werde ich mich eben in Kaufzurückhaltung üben.
 
Wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hast, dürfte dir nicht entgangen sein, dass ich eine möglichst preiswerte aktuelle Kombi suche. Falls Canon dieses Segment nicht bedienen möchte (oder vom Nikkor 18-105 VR schlicht überrascht wurde), werde ich mich eben in Kaufzurückhaltung üben.

Ob Canon überrascht wurde ist natürlich immer eine Sache des (Bild)-Qualitätsanspruchs. Wenn Preis wichtiger als Qualität, dann scheidet das 24-105 sicher aus, ich wollte es aber zumindest in deine Überlegung miteinbringen. Aber vielleicht liegt das auch an meinem Nichtverständnis für ein Immerdrauf, was mich immer zu der Überlegung warum dann DSLR biringt. sorry fürs OT:
 
By the way: von welchem gesparten Geld sprichst du? Dir ist schon klar, dass eine ladenneue 1000D mit Kit und voller Garantie billiger ist, als die meisten Leute für ihren gebrauchten D80-Body haben wollen, ja?

Ich hatte das so verstanden, dass du noch eine D80 zuhause hast. Deshalb gespartes Geld ;)

Wenn du wirklich die Canon Bilder so viel besser findest, würde ich mir auf jeden Fall mal das Sigma 18-125 anschauen. Das ist stabilisiert, hat den Brennweitenbereich den du willst, kostet nur etwas weniger als dein Rahmen und was man so liest, sind die Besitzer dieses Objektivs recht zufrieden.

Übrigens, die Eos 1000d ist eine super Kamera zu einem super Preis, die Haptik finde ich aber einfach nur :ugly:
War echt ein wenig geschockt, als ich sie das erste mal in der Hand hatte, und das obwohl meine 400d haptisch auch nicht so der Bringer ist.
 
Ich hatte das so verstanden, dass du noch eine D80 zuhause hast. Deshalb gespartes Geld ;)

Ja, dann macht die Aussage im Nachhinein auch Sinn. :)
Aber wie gesagt, zur Zeit habe ich keinen Nikon-Body mehr hier.

Wenn du wirklich die Canon Bilder so viel besser findest, würde ich mir auf jeden Fall mal das Sigma 18-125 anschauen. Das ist stabilisiert, hat den Brennweitenbereich den du willst, kostet nur etwas weniger als dein Rahmen und was man so liest, sind die Besitzer dieses Objektivs recht zufrieden.

Ich glaube, du hast recht. Ich werde mir diese Nacht mal aus diversen Image-Ressourcen Bilder zum OS ansehen (falls ich die finde).

Übrigens, die Eos 1000d ist eine super Kamera zu einem super Preis, die Haptik finde ich aber einfach nur :ugly:

Mag sein, aber da bin ich inzwischen kompromissbereiter geworden. Mir gehts nur noch um das Ergebnis. Ich möchte keinen Cent mehr für Image oder Haptik hergeben.

War echt ein wenig geschockt, als ich sie das erste mal in der Hand hatte, und das obwohl meine 400d haptisch auch nicht so der Bringer ist.

Naja, zur Not gibts ja noch das Fernabsatzgesetz. :lol:


@fideL
So sehe ich das auch. Bei 39mm möchte ich nicht anfangen.


@crosa
Es wäre nicht mal offtopic, aber ich finde deinen Einwand ehrlich gesagt nicht sehr "belichtet". Auch Käufer von Einstiegszooms wollen ihre DSLR sinnvoll nutzen. Die Vorteile des großen Sensors, der Empfindlichkeit, der Dynamik, der Geschwindigkeit, der Akkulaufzeit und des Suchers verschwinden ja nicht, nur weil man dem Hobby nicht gleich den Stellenwert einräumt, um aberwitzige Beträge zu investieren. Traurig, dass man das immer wieder erst hervorheben muss. Der Sinn einer DSLR besteht doch primär darin, schöne Bilder zu machen. Eine Notwendigkeit oder gar einen Selbstzweck, ständig das Objektiv zu wechseln, kann ich nicht erkennen, solange ich mit Aufnahmen z. B. eines 18-105 VR zufrieden bin und mich auch nicht ständig in hohe Preislagen hineinlabern lassen möchte.


Nachtrag an die Runde:
Trotzdem aus-die-Maus. Das Angebot von Canon bringt mich irgendwie nicht weiter, also wirds voraussichtlich eine D80 mit 18-105VR. Thema erledigt. Danke an alle tapferen Mitstreiter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@crosa
Es wäre nicht mal offtopic, aber ich finde deinen Einwand ehrlich gesagt nicht sehr "belichtet". Auch Käufer von Einstiegszooms wollen ihre DSLR sinnvoll nutzen. Die Vorteile des großen Sensors, der Empfindlichkeit, der Dynamik, der Geschwindigkeit, der Akkulaufzeit und des Suchers verschwinden ja nicht, nur weil man dem Hobby nicht gleich den Stellenwert einräumt, um aberwitzige Beträge zu investieren. Traurig, dass man das immer wieder erst hervorheben muss. Der Sinn einer DSLR besteht doch primär darin, schöne Bilder zu machen. Eine Notwendigkeit oder gar einen Selbstzweck, ständig das Objektiv zu wechseln, kann ich nicht erkennen, solange ich mit Aufnahmen z. B. eines 18-105 VR zufrieden bin und mich auch nicht ständig in hohe Preislagen hineinlabern lassen möchte.


Nachtrag an die Runde:
Trotzdem aus-die-Maus. Das Angebot von Canon bringt mich irgendwie nicht weiter, also wirds voraussichtlich eine D80 mit 18-105VR. Thema erledigt. Danke an alle tapferen Mitstreiter. :)

Ich wollte dich in keiner Weise belabern. Du hattes weiter oben geschrieben du würdest nicht alle Linsen im Canon Sortiment kennen. Dein realtiv grosser Brennweitenbereich schien mir das 24-105 durchaus erwähnenswert. Das ich deinen, wie ich gerade nochmals nachgelesen habe, auf keinen Fall zu überschreitenden Preisrahmen gesprengt habe war vermutlich unüberlegt, bzw, schlecht gelesen. Meine persönliche Meinung, EIN Objektiv an einer DSLR nicht zu verstehen hat nichts mit Unmengen von Geld ausgeben zu tun. Ein KIT für Weitwinkel, ein 50 1.8 Für Freistellen/Portrait und ein 70-210 3.5-4.5 USM oder 55-250 IS würde MIR nur deutlich mehr DSLR-Vorteile bei einem vergleichbaren Preisrahmen bieten. Meine Subjektivität sollte das Offtopic kennzeichnen.

Du hast dich ja entschieden, und vermutlich wird die Canon in dem Brennweitenbereich zu der Qualität/Preis nichts bieten können.

Eine Erfahrungsbericht nach dem Kauf würde mich interessieren, vielleicht kannst den ja hier verlinken ?
 
@crosa
Das Problem ist ja, dass mir mit zusätzlichen 55-x oder 70-x nicht geholfen ist. Ich war schon mehrfach mit solchen Optiken unterwegs und habe jedesmal festgestellt, dass ich immer wieder unten anschlage. Einfach nur Spazierengehen und Spaß haben ist mir mit diesen Objektiven nicht möglich. Der Blickwinkel am kurzen Ende ist ja etwa so, als würde man mit den Händen einen Frame am ausgestreckten Arm bilden; das verdirbt mir die Laune und zwingt mir häufige Objektivwechsel auf. Da würde ich noch eher ein 18-200 in Erwägung ziehen (was ich aber blödsinnig teuer finde). Also doch lieber Abstriche bei der Brennweite und dafür zusehen, dass es in etwa auf dem Niveau des Nikkor 18-70 spielt.

Ein preiswertes 50 1.8 würde ich mir sowieso kaufen, aber eher für die gestalteten Sachen, und weniger für das Knipsen unterwegs.


@starburst
Leider ist das Sigma OS weder bei Photozone, noch bei Pixel-Peeper gelistet (eine Eigenschaft, die es ärgerlicherweise mit dem 18-105 VR teilt). Ist es überhaupt ein neu gerechnetes Objektiv, oder hat man nur das alte 18-125 stabilisiert? Den Thread kenne ich halbwegs, aber du weisst ja, wie das ist: haufenweise ordentliche Bilder (verkleinert), sehr wenige aussagekräftge Ausschnitte (1:1) und ein paar Fotos in Originalgröße, die dann so blurry sind, dass die Verwirrung komplett ist. Aus dem Bauch heraus: ich trau dem Ding nicht. Ganz schlechtes Gefühl, und fragwürdiger Aufpreis von 60,- Euro zum nagelneuen neuen Nikkor.
 
hallo
das Sigma 18-125 OS kann ich empfehlen! Das neue "ColorFoto" bestätigt meine Erfahrung, dass es besser als das Canon 17-85 ist ("Digital empfohlen", das Canon nicht). Es ist gut verarbeitet (nichts wackelt, geschmeidiger Lauf des Zoomrings, Metallbajonett), ist optisch gut und fokussiert inzwischen auch zuverlässig (die alte Version war da sehr unzuverlässig, ich kenne 4 Exemplare davon). Der Bildstabilisator ist ebenfalls spitzenmäßig. Ich würde es wieder kaufen. Insbesonders im Telebereich hat es gegenüber der ersten Version qualitativ gewonnen. Nein, es handelt sich wirklich um eine Neukonstruktion; die Vignettierung ist ebenfalls besser als beim alten. Was nicht besser geworden ist, sind die Verzeichnungen - was den Vorteil hat, das man sie mit dem alten PT-Lens - Profil korrigieren kann, wenn sie wirklich mal stören, schlimmer als bei anderen Objektiven mit vergleichbarem Brennweitenbereich sind sie nicht. Ich habe auch keine Zentrierfehler feststellen können.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten