• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 + 55-200 oder doch was anderes?

Special_B

Themenersteller
Hallo,

Ich habe hier eine D5000 mit dem 18-105mm Kit Objektiv. Zusätzlich liegt in meiner Kameratasche ein 55-200mm. Allerdings wird das kaum verwendet, da zum einen unterwegs der Linsenwechsel nicht unproblematisch ist und man am Besten drei oder vier Hände bräuchte. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht das 55-200mm Objektiv nicht wieder verkaufe und entweder ein 18-200 oder 70-300mm Objektiv kaufe.

Da ich viel bei schlechten Licht fotografiere ist mir ein Lichtstarkes Glas nicht unwichtig. Die Kosten sollten am besten auch im Rahmen bleiben, ich will keine Profilinse für über 1000€. Aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ist mir schon wichtig.
Bisher habe ich nur original Nikkor Objektive und bin am überlegen ob möglicherweise ein Tamron oder Sigma in Frage kommt. Ich habe von diesen Teilen absolut keine Ahnung. Aber ein gut funktionierender Bildstabilisator ist bei langen Brennweiten schon Voraussetzung, ebenso ein schneller und präziser Autofokus.
Momentan würde ich mich eher auf ein AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR Ⅱ konzentrieren, mein bisheriges 18-105 würde ich trotzdem behalten. Hat mir bisher gute Dienste geleistet und oft ist eine kompaktere Linse vorteilhaft. Es macht einen Unterschied ob ich ein paar Gramm mehr oder weniger den ganzen Abend rumtrage. Aber da wird die Zukunft zeigen ob ich das Kit Objektiv dann noch nutze.

Die Objektive von Sigma oder Tamron haben aber eben den Preisvorteil. Ein Händler bei dem ich mich neulich umgesehen hatte bietet eine Abwrackprämie für alte Objektive an, ich hätte da durchaus welche die ich da abgeben könnte. Ein altes Minolta 35-70mm oder ein Tamron 80-210. Die Dinger sind nicht mehr all zuviel wert, dafür bekommt man ein Tamron oder Sigma 50€ günstiger.

Kennt von euch jemand diese Optiken und kann mir weiterhelfen? Danke schon mal im Voraus.


mfg

Special_B
 
...
Da ich viel bei schlechten Licht fotografiere ist mir ein Lichtstarkes Glas nicht unwichtig. Die Kosten sollten am besten auch im Rahmen bleiben, ich will keine Profilinse für über 1000€. Aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis ist mir schon wichtig...

Lichtstark und kostengünstig geht sehr schlecht Hand in Hand! Die Frage ist, was Du überhaupt für Dich erreichen willst! Du hast ein Standard-Zoom und willst Dir entweder ein weiteres Zoom, dass genau den gleichen Brennweitenbereich abdeckt zulegen, auf Dein Altes aber nicht verzichten????? :ugly: Da komme ich nicht mit!

Als Alternative hast Du evtl. ein Tele-Zoom im Auge. Da Du aber schreibst, dass Du viel bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst, macht das Vorgeschlagene 70-300er auch nicht wirklich Sinn. Da wäre eher ein 70-200er 2.8 angesagt. Das wird aber wieder deutlich teurer. Und wenn's dann noch mit Bildstabi sein soll, dann bist Du klar über 1000,- Euro!:eek:

Was genau willst Du denn eigentlich fotografieren, wo reicht Dein aktuelles Equipment nicht?

Gruß
Matthias
 
Ich mache viel Eventfotografie, dafür reicht eigentlich bisher das 18-105. Daher würde ich nicht unbedingt darauf verzichten. Sollte aber das 18-200 nicht viel größer und schwerer sein wäre das 18-105 sicherlich obsolet.

Das 70-300 wird, wenn überhaupt, später gekauft und nicht in der Eventfotografie eingesetzt. Da macht das sicherlich relativ wenig Sinn. Aber ich will auch für einen Urlaub gerüstet sein und da machen die 18-200 und 70-300 mehr Sinn.


mfg

Special_B
 
Das 18-105er soll optisch besser sein als das 18-200. Ich würde mich eher nach einem Tele umsehen, als ein 2tes Immerdrauf zu kaufen!

Eine gute Ergänzung, auch für die Eventfotografie wären ein 50 1.4 und als Tele ein Sigma 150 2.8! Der Unterschied zwischen 200 und 150 kann durch manuellen Zoom (laufen) ausgeglichen werden.

Du wirst mit den von dir beschriebenen Voraussetzungen nicht um den Objektivwechsel herum kommen.
 
Für Eventfotografie wäre eine Festbrennweite oder ein lichtstarkes Standardzoom durchaus interessant. Ob Dir jetzt 35, 50 oder 85 eher liegt müsstest Du für Dich rauskriegen. Vielleicht durchforstest Du einmal Deine Fotos und schaust in den Exif's nach der Brennweite. Der Durchschnittswert könnte Dir da dann weiterhelfen.
Ein lichtstarkes Standardzoom a la 17-50 oder evtl. das Tammi 28-75 wäre vielleicht auch eine Überlegung.

Und zum Größenvergleich zwischen:18-105er und 18-200er. Das 18-200er ist ein klein bischen größer und ein klein bischen schwerer.

Gruß
Matthias
 
Meine Exif's zeigen tatsächlich, dass ich hauptsächlich zwischen 18 und 50mm fotografiert habe. Allerdings sind auch immer wieder Ausreißer mit derzeit bis zu 105mm dabei. Desshalb dachte ich daran, das 18-200mm zu verwenden. In Räumen wäre vielleicht das 18-105 besser, da ein klein wenig kleiner und leichter aber ob das was ausmacht bleibt abzuwarten. Oder hat jemand damit Erfahrung?

Die Tamron Objektive sind günstiger und scheinbar wirklich Lichtstärker, ja. Aber funktionieren die 100%ig wie die original Nikon Gläser? Ich verwende die D5000 mit einem Aufsteckblitz SB-600. Das AF-Hilfslicht möchte ich nicht mehr missen. Ebenso den Blitzreflektor Zoom. Funktionieren solche Sachen weiterhin? Oder gibts irgendwo Einschränkungen?


mfg

Special_B
 
Über die Funktionen Deines Blitzes brauchst Du Dir keine Sorgen machen - die bleiben weiterhin so wie sie jetzt auch sind. Ich habe selber das Tamron 17-50 (leider beim letzten Auftrag kaputt gegangen - heul :() und es ist/war klasse. Es geht nichts über Lichtstärke.

Wenn Dein Exif's sagen, dass Du viel zwischen 18 und 50 fotest, dann wäre vielleicht ein 35 1.8 oder 30 1.4 (von Sigma) etwas für Dich. Die sind dann richtig lichtstark! Und in Verbindung mit Deinem Blitz kannst Du die auch immer einsetzen. Fotografieren mit einer Festbrennweite ist nochmal wieder etwas anderes und ich find's immer wieder spannend!

Gruß
Matthias
 
Ich habe hier eine D5000 mit dem 18-105mm Kit Objektiv. Zusätzlich liegt in meiner Kameratasche ein 55-200mm. Allerdings wird das kaum verwendet, da zum einen unterwegs der Linsenwechsel nicht unproblematisch ist und man am Besten drei oder vier Hände bräuchte. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht das 55-200mm Objektiv nicht wieder verkaufe und entweder ein 18-200 oder 70-300mm Objektiv kaufe.

Die Logik erschließt sich mir hier nicht. Du benutzt dein jetziges Tele nicht, weil du nicht wechseln möchtest und denkst dann darüber nach, es durch ein 70-300mm zu ersetzen? Das macht doch keinen Sinn.
Auch der Griff zum 18-200er macht nur dann Sinn, wenn du den Brennweitenbereich bis 200mm dann auch nutzt. Wenn du den bisher schon so gut wie nie vermisst haben solltest, dann brauchst du auch kein 18-200er.

Ich habe übrigens ebenfalls das 18-105 und das 55-200. Da ich das Tele aber nicht so oft benötige, würde ich im Moment nicht auf die Idee kommen, es gegen das doppelt so teure 70-300er einzutauschen. (Ich benutze mein Tele aber durchaus und habe auch keine Probleme mit dem Objektivwechsel. Im Übrigen frage ich mich ohnehin, was beim Objektivwechsel so problematisch sein soll, wenn man sich nicht gerade in der Wüste aufhält. Es ist ja nicht so, dass der Sensor ungeschützt freiliegt, wenn du das Objektiv abnimmst.)

Ich würde an deiner Stelle eher mal herausfinden, ob du den Brennweitenbereich bis 200mm überhaupt vermisst. Falls ja, und du absolut nicht bereit bist, Objektive zu wechseln, dann kauf das 18-200er. Falls nein, kannst du dein jetziges Tele behalten und bist für deine wenigen Einsätze immernoch gerüstet.

Wenn du mehr Lichtstärke brauchst, hilft dir alles nichts. Denn dann musst du dich ans Objektive wechseln gewöhnen und dann ist auch weder das Superzoom noch das 70-300 eine gute Wahl.

Bevor du dann aber mehrere hundert Euro in ein lichtstarkes Tele investierst, würde ich dir raten, erst mal dein jetziges Tele zu nutzen und dich an den Wechsel der Optiken zu gewöhnen.

Gruß,

Timo
 
Hi,
Ich habe selbst erst vom 18-200 VR auf das 18-105 (zurück-)gewechselt. Das ist aber wirklich einfach Geschmackssache: Das 18-200 ist "länger" (200mm - da ists aber rel. schwach), hat den ein bisschen besseren VR ist aber schwerer, klumpiger. Das 18-105 ist kompakter, handlicher, hat aber nicht die 200mm. Optisch nehmen sie sich nicht viel - find ich. Für Events sind beide geeignet, vielleicht das 18-105 noch mehr, weil man die 200mm da noch weniger braucht. In Räumen habe ich recht selten 200mm genutzt - das Licht ist meist nicht da und blitzen ist nicht so einfach. (5.6; rote Augen)
Für Events macht sich auch das 35-1.8 gut, wenns dunkler wird.
 
Ich hab mich gerade mit einem Arbeitskollegen unterhalten. Der kannte das Tamron auch. Allerdings war er vom Autofokus sehr enttäuscht. Der soll sich sehr viel Zeit nehmen. Von der Lichtstärke war er begeistert, auch sonst. Wenn der Autofokus besser wäre wäre das ein super Objektiv.


mfg

Special_B
 
Ich hab nun das Tamron 17-50 bestellt, gestern ist es angekommen. An der D5000 war ich gleich gespannt, wie es sich mit dem Autofokus ist. Man sieht im Internet immer wieder dass der AF schnell ist. Mein Kollege meint das der AF relativ unsicher ist. Das hab ich natürlich gleich ausprobiert:

Ich konnte beide Berichte nachvollziehen: Bei gutem Licht stellt die Tamron Linse schnell und sicher scharf. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen wird durch den kompletten Fokusbereich durchgedreht und wieder zurück. Oft wird gar nicht fokussiert und die Kamera löst nicht aus.


Letzteres habe ich aber auch schon mit dem 18-105mm Kit Objektiv festgestellt. Das AF Hilfslicht ist scheinbar nicht der bringer. Desshalb habe ich mir vor Monaten den SB-600 gekauft, seitdem ist nicht nur die Blitzleistung besser sondern die Kamera stellt extrem schnell und sicher scharf. Auch mit dem Tamron. Die Feuertaufe kommt am Wochenende.


Vielen Dank schon mal für euere Tipps.


mfg

Special_B
 
Ja herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß damit.
Ich habe meins inzwischen repariert wieder und liebe es weiterhin. Es hat zwar die beschriebenen AF-Probleme, aber die sind mit etwas Übung zu meistern. Dann berichte mal, wie es sich beim ersten Einsatz geschlagen hat.
Gruß
Matthias
 
Das erste Wochenende mit dem neuen Objektiv habe ich nun hinter mich gebracht, die Feuertaufe hat es so halbwegs bestanden. Es waren doch relativ viele unscharfe Bilder dabei. Daher werde ich nächste Woche noch mal einen kritischen Test vollziehen. Das gefällt mir so eigentlich überhaupt nicht. Da kann das 18-105 mm Kit Objektiv mehr.

Allerdings kann ich nun mit der halben Verschlusszeit fotografieren. Das ist ein Pluspunkt, die vielen unscharfen Bilder sind ein deutlicher Minuspunkt. Hm.


mfg

Special_B
 
...
Allerdings kann ich nun mit der halben Verschlusszeit fotografieren. Das ist ein Pluspunkt, die vielen unscharfen Bilder sind ein deutlicher Minuspunkt...

:confused: Was genau meinst Du denn damit? Wieso kann das 18-105er mehr? Was genau meinst Du mit unscharf? Nicht, dass Du geringe Schärfentiefe als Unscharf bezeichnest! Hast Du mal ein (oder mehrere) Beispielbilder?
Gruß
Matthias
 
Stimmt. Bei den unscharfen Bildern ist der Hintergrund scharf. Warum aber nicht auf die Personen im Vordergrund fokussiert wurde weiß ich noch nicht. Hm.
Die Kamera ist auf AF-A eingestellt. Sollte ich eher auf AF-S oder AF-C stellen? Bei AF-C funktioniert, soweit ich mich erinnere, das AF-Hilfslicht nicht. Damit wird meistens gar nicht erst ausgelöst. Das sollte schon funktionieren.


mfg

Special_B
 
Ich musste doch gerade erst einmal auf der Nikon-Seite nachsehen, was AF-A überhaupt ist. Meine D300 kennt diesen Modus nicht. Es ist ein Automatik-Modus, der zwischen AF-S und AF-C selbständig hin- und herswitcht. Mmmh?! Ich habe damit keinerlei Erfahrung. Vielleicht liegt's ja daran?! Keine Ahnung.

Ich fotografiere persönlich sehr viel in AF-S. Objekt anvisieren, Auslöser halb durchdrücken zum scharfstellen, evtl. noch leicht verschwenken um den Bildausschnitt zu verändern/optimieren und dann durchdrücken. Fertig. Meist benutze ich dabei auch nur das zentrale AF-Messfeld. Wenn Du alle Messfelder wählst kann es natürlich passieren, dass die Kamera (gerade bei schlechten Lichtbedingungen) andere Kontrastkanten, die evtl. ja im Hintergrund liegen, auswählt um daran scharf zu stellen. Und nicht immer ist es dem AF möglich da scharfzustellen, wo wir es gerne möchten, da der Kontrast dafür nicht ausreichend ist. Dann pumpt das Objektiv hin und her und kann sich nicht entscheiden.

Eine weitere Möglichkeit für unscharfe Bilder wäre die Tatsache, dass Du die Auslösepriorität vorgewählt hast. Dann wird sofort ausgelöst, wenn Du den Auslöser durchdrückst; der AF-Vorgang wird quasi abgebrochen. Da solltest Du auf Schärfepriorität umschalten.

Zuletzt ist es bei Offenblende durch den geringen Schärfentiefebereich nicht gerade ein Kinderspiel genau das in den Schärfebereich zu kriegen, was man da auch gerne hätte!! Da kommt dann die Übung und Erfahrung ins Spiel. Und: Ausschuss hat man immer!! Das ist normal!! Pressefotografen machen bei einem Fußballspiel locker mehrere 1000 Bilder und haben hinterher nur wenige Gute dabei!!:eek:

Gruß
Matthias
 
Ich werd nächstes WE mal mit AF-S fotografieren. Mal sehen ob dann der Ausschuss geringer wird. Schon klar dass da immer was dabei ist. Aber mit dem Tamron ist der Ausschuss wesentlich höher als mit dem Kit Objektiv.


mfg

Special_B
 
Ich hab das Tamron testweise an einer geliehenen D300s dran. GGGEEIIIILL!!!!!! Kann mir mal jemand kurz das Geld leihen? Ich brauch die D300s!


Aber hier ist das Tamron sehr schnell. Der AF arbeitet in AF-C sehr genau, fast kein Ausschuss mehr. Eine klasse Linse, nur meine D5000 ist momentan das Problem.


mfg

Special_B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten