• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17mm im Vergleich

alephio

Themenersteller
Hallo

Ich bräuchte dringend einen qualitativ hochwertigen Ersatz für mein 17-85. Dabei ist für mich insbesondere der WW um 17mm interessant.

Welches Objektiv leistet bei dieser Brennweite qualitativ mehr und wie gross sind in etwa die Unterschiede (vor allem betreffend Schärfe)?

- Sigma 10-20?
- Canon 17-55?
- Canon 17-40?
- Alternativen?

Falls zwischen Sigma und Canon bei 17mm nicht wirklich markante Unterschiede, würde ich preismässig natürlich eher auf ersteres tendieren.

Danke Euch!
 
Da du das Canon 17-55 IS USM 2,8 mit dabei hast nehme ich an geld ist schon da.
Von deiner liste ist an einer Crop kamera dieses Objektiv sicherlich aktuell das beste und absolut kein vergleich zu deinem jetzigen Objektiv.
Deutlich bessere Bildqualität vorallem im WW bereich, durchgängige lichtstärke von 2,8, wertiger verarbeitet (fast L Niveau) dazu USM und IS.
Das sigmar ist ebenfalls nicht so schlecht jedoch verlierst du sehr viel flexiblität, das sollte dir klar sein.
Das Canon 17-40 würde bei mir durchfallen da es an Cropkameras erstns durch den cropfaktor sein UWW bereich verliert und es 2. abbildungstechnisch auch leicht hinterm Canon 17-55 2,8 IS USM liegt.

Intresannt wäre hier aber noch das Tamron 17-50 2,8, bietet ebenfalls eine hervorrangende Bildqualität (liegt leicht unterm 17-55 2,8 Canon) hat dafür aber kein USM oder IS, kostet dafür aber auch statt knapp 1000€ nur um 350€
 
Hallo,

ich habe das Sigma 10-20mm und bin zufrieden.
Im gegensatz zu den anderen ist das ein anderer Brennweitenbereich (UWW).
Du musst beim Vergleich zum 17-55 2.8 IS USM bedenken, dass dieses bei 17mm eine Lichtstärke von 2.8 hat, was beim Sigma nicht so ist.


Gruß

flufy
 
Wie immer hier:

Tamron 17-50 2.8
 
Mmmhhh. Dann klingt das Tamron aber wirklich recht verlocken, wenn die Abbildungsleistungen tatsächlich so gut sind.

Etwas bereitet mir aber noch Kopfzerbrechen (etwas offtopic): Wie schliesse ich die Lücke zwischen 50mm und 100mm? Mein nächstes Objektiv beginnt bei 100mm (im Moment zwar noch 70mm, das wird aber verkauft).
 
Hallo,

85/1.8 USM wäre eine Möglichkeit.

Was passt dir an dem 17-85mm nicht? Ich bin mit meinem zufrieden (mein Touri-Objektiv; richtiger Brennweitenbereich in Städten).

Gruß

flufy
 
Der Brennweitenbereich ist absolut genial vom 17-85er. Aber es ist einfach nicht wirklich scharf (trotz Justage). Irgendwie alles etwas matschig.
 
...Das Canon 17-40 würde bei mir durchfallen da es an Cropkameras erstns durch den cropfaktor sein UWW bereich verliert ...

Hä? 17mm Brennweite sind 17mm Brennweite. Es ist völlig egal ob davon nur ein Teilausschnitt auf einer Sensor gebannt wird und es daher nicht nach 17mm aussieht. Die Angaben auf den Objektiven sind auf das Kleinbildformat bezogen egal ob EF oder EF-S Objektiv.
Daher ist kein Unterschied zu den 17mm des 17-55 zu den 17mm des 17-40
 
Etwas bereitet mir aber noch Kopfzerbrechen (etwas offtopic): Wie schliesse ich die Lücke zwischen 50mm und 100mm? Mein nächstes Objektiv beginnt bei 100mm (im Moment zwar noch 70mm, das wird aber verkauft).
Dann solltest/könntest Du Dir vielleicht grundsätzlich Gedanken über eine klassische 3-Objektiv-Lösung machen:
WW (12-24 oder ähnliche)
Standard (Tamron 28-75/2.8)
Tele (eben das, was bei Dir folgen wird)
 
Danke Dir, Sönke! Das wäre auch ein guter Ansatz.

ABER: Welches 12-24 (oder ähnliches) könnte ich dann nehmen, das im 17mm-Bereich deutlich besser ist als das 17-85er? :confused: Ist sowohl das Sigma, als auch das Tokina in diesem Brennweitenbereich deutlich besser?
 
Dafür ist das 17-55 bei 17-20mm / Offenblende an den ecken nicht der Knüller wie z.b. auf 5,6 abgeblendet... ansonsten die beste Standart-Zoom Linse die es für den crop gibt!
 
Übrigens was ich gar nicht wusste: Das 18-55 IS muss ja gewaltige Leistungen abzugeben fähig sein. Ev. wäre das eine kostengünstige Alternative?

Ferner: Ist es richtig (gemäss photozone komme ich fast zu diesem Schluss), dass das Tokina und das Sigma 12-24 gleich gut sind, trotz enormer Preisdifferenz?
 
Nehme das zurück. Der Qualitätsunterschied zwischen 18-55 IS und 17-85 ist zu gering, als dass sich ein Wechsel lohnen würde.

Die Frage, die darum bleibt: Ist es richtig (gemäss photozone komme ich fast zu diesem Schluss), dass das Tokina und das Sigma 12-24 gleich gut sind, trotz enormer Preisdifferenz?
 
ich habe auch das 17-85 normalzoom und gerade weil es relativ schlecht ist unter 24mm habe ich mir noch das sigma 10-20 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. die verzeichnungen sind nicht erwähnenswert.
um die fehlende lichtstärke des 17-85 zu kompensieren habe ich mir ein paar fb's gegönnt und auch hier absolut zufrieden. ich würde niemals auf den praktischen brennweitenbereich des 17-85 verzichten wollen

ach und 10mm sind noch einiges weiter als 12mm, wenn es dir um denn weitwinkel geht
 
Ferner: Ist es richtig (gemäss photozone komme ich fast zu diesem Schluss), dass das Tokina und das Sigma 12-24 gleich gut sind, trotz enormer Preisdifferenz?
Das Tokina ist wirklich ein sehr feines UWW, und da die Ier Version gerade sehr günstig zu bekommen ist immer eine Empfehlung wert. Kombiniert mit einem guten 17-85 hat man schon ein sehr nettes Setup zu einem günstigen Preis.
 
>Das Canon 17-40 würde bei mir durchfallen da es an Cropkameras erstns durch den cropfaktor sein UWW bereich verliert

Schon wieder so ein Schmarn, wo ist der Unterschied zwischen den 17mm des 17-40m und den 17mm des 17-55mm?
 
genau deswegen hatte ich mit einem bekannten am wochenden eine heftige diskussion, er meinte doch tatsächlich dass er ein tolles 17mm weitwinkel (an einer Nikon Dx) hat
und als ich mit cropfaktor und vollformat angefangen habe, hat er geblockt und wir haben die diskussion bleiben lassen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die darum bleibt: Ist es richtig (gemäss photozone komme ich fast zu diesem Schluss), dass das Tokina und das Sigma 12-24 gleich gut sind, trotz enormer Preisdifferenz?
Das kann schon sein, mein Sigma 12-24 ist jedenfalls sehr nett. Nur muß dieses das ganze KB-Format ausleuchten, das Tokina dagegen nur den Crop-Bereich. Insofern ist die Preisdifferent schnell erklärt.
Oder anders ausgedrückt: an einer 5D oder 1Ds wirst du mit einem Tokina nicht glücklich.
 
OK, ich muss Family-intern nun noch Überzeugungsarbeit leisten, wenn Ihr wisst, was ich meine. :angel: :ugly:

Wenn sich jemand meiner erbarmen könnte und kurz ein Vergleichsbild eines 17-85 und eines Sigmas und Tokinas (wie oben beschrieben) 17mm hier reinstellen könnte, dann ist die Welt schon bald wieder i.O. :D

Allerherzlichsten!
 
Ich werde mir wohl ende des Monats das 17-40 für die 50D zulegen. Hab ein paar Beispielbilder gesehen und sie gefielen mir recht gut.

Vorteile gegenüber dem 17-55 IS USM sind zum einen der Preis (597 eur). Zudem ist die Verarbeitung super (man braucht also keine große Angst vor Staub und Spritzwasser haben). Mit der größte Vorteil sind die Farben dieses Objektives.

Allerdings ist es nicht sehr lichtstark und hat keinen IS.

EDIT: Ich kenne bis jetzt keinen der an diesem Objektiv was auszusetzen hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten