• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17 Jahre 200€ im Monat und dann die d90 !

- vorsicht beim Blitz1: Ob z.B. der Metz CT45 - 1 an der D90 funktioniert hängt davon ab wann er gebaut worden ist (Thema Hochvoltzündung)

Die D90 hält wie jede Nikon 250V-Triggerspannung aus und funktioniert auch mit dem ältesten Metz. :grumble:
 
Danke für eure schnelle Beratung.... Ich hab nochmal überlegt und denke das die Wahl ohne das 70-300er vernünftiger ist. Übrigens ganz unerfahren steig ich ja jetzt auch nicht in die DSLR Fotografie ein... meine alte hatte schon sowas wie belichtungszeit regelung oder blende, weißabgleich, iso etc. desswegen hab ich mir diese ja gekauft.

Dessweitern weiss ich aber auch nicht ob es richtig währe mit einer gebracuhten anzufangen da ich da keine garantie habe im sinne von zurückgeben und im sinne der qualität... Wenn ich mir jetzt eine neue kaufe und ich merke das es gaaanz was falsches ist dann hab ich ja immer noch das recht die zurückzugeben.
Zum 5000er Modell zu greifen ist mir auch schon durch den kopf gegangen aber ich habe mich für die d90 entschieden weil:
1. ich die haptik der d90 um einiges besser finde
2. ich bei der d5000 die suche nach gebrauchten objektiven stark eingeschrenkt wird
3. Ich werde bei der d90 wahrscheinlich spät an meine Grenzen stoßen
4. D90 hat ja schon einige qualitativen vorteile... iso, 2. display


gleich zur 300 zu greifen ist mir bis jetz noch garnicht durch den kopf gegangen und ich denke man sollte vllt auch nicht gleich ganz oben anfangen ;)
 
Wenn Du 17 Jahre lang 200,- € im Monat sparen würdest (wie es aus Deinem Titel hervorgeht), wäre neben einer D3x sogar noch ein netter Mittelklassewagen drin.

Sorry, aber ohne Satzzeichen musste ich den Titel dreimal lesen, um zu verstehen, wieso Du Dir nach so langem Sparen "nur" eine D90 kaufen willst. :lol:

Kauf Dir die D90, ist eine super Kamera, weil sie für Anfänger einen sehr guten Einstieg ermöglicht! Dazu das Nikkor 70-300 VR, hatte ich auch mal und war sehr begeistert. Sehr kompakt, effektiver VR und sehr gute (scharfe) Ergebnisse bis ca. 250mm.

Herzlich willkommen im Nikon-Lager!
 
Hallo!
Sind ja einige sehr konstruktive Vorschläge bereits geschrieben worden. Dein Vorhaben bedeutet ja schon einen Einstieg auf ziemlich hohem Niveau. Eine D90 kann so unglaublich viel und die Qualität dessen, was man da heraushohlen kann ist schon beeindruckend. Aber wenn mein Budget so begrenzt wäre, würde ich mich eher nach etwas umschauen, dass meinen Geldbeutel nicht so sehr stark belastet. Denn eines ist klar: Macht Dir das Fotografieren viel Spaß, wirst Du weitere Wünsche entwickeln ;-)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das meiste, was Du hier im Forum an gebrauchten Dingen kaufen kannst das Label "gebraucht" eigentlich gar nicht tragen dürfte. Da gibt es zu Hauf super Material zu interessanten Kursen. Habe gerade selbst erst meine D80 vor einigen Wochen hier verkauft. Zu einer D80 möchte ich Dich aber nicht überreden, obwahl es das wert wäre. Dein Verlangen nach einer D90 scheint zu groß zu sein. ich würde mir überlegen, ob Du nicht eine gebrauchte D90 findest und ein sehr günstiges (~115 Euro) 18-70 dazu kaufst. Dieses Objektiv ist für den Preis wirklkich sehr gut und deckt vom normalen Weitwinkel bis zur Portrait-Brennweite von umgerechnet 105mm alles ab, was man braucht. Damit kannst Du schon ganz schön viel anstellen. Evtl. etwas später eine günstige lichtstarke Festbrennweite für Parties o.ä.

So dürftest Du für 600 Euro ein Super Paket bekommen, mit dem fotografieren richtig Spaß macht.

Einen Versuch Richtung D80 unternehme ich aber noch. Für den Käufer meiner D80 hatte ich mal eine Auswahl von Fotos mit dieser Kamera ins Netzt gestellt. Kannst Du hier sehen:
http://hoehn.keleos.net/D80/
Bis auf das erste Foto ist da keines mit einer Brennweite >70mm aufgenommen worden. o.k. einige mit einem Super-Weitwinkel, aber das kann ja später noch dazukommen. Wenn Du sehen möchtest, was auf Parties mit der D80 möglich ist, wenn das Licht knapp wird, dann schicke einfach eine PM.

Mit einer D80 + 18-70 liegst Du übrigens bei rund 400 Euro. Da bleibt noch richtig Luft für Blitz, Stativ, 1.8er Festbrennweite, ... und glaub mir die Objektive sind viel wichtiger als das, was zwischen diesen und dem Fotografen ist ;-)

Viele Grüße
Martin
 
Klare Empfehlung: D90 und das 18-105 VR.
Damit deckst Du einen noch größeren Zoombereich ab
als mit Deiner alten casio qv 5700 und zwar im WW- als auch im leichten Telebereich.

Der Mehrpreis gg. der D5000 und der D80 ist sie allemal wert:
günstige FB (z. B. AF-D 85/1.8, oder AF-D 50/1.8) können nur ohne AF an der D5000 genutzt werden; dies gilt auch für günstige Makros, mit AF von Tokina/Sigma/Tamron die mit den Micro-Nikkoren sicherlich locker mithalten können (BQ).
Besseres und höheres High-ISO kannst Du an der D80 später auch nicht nachrüsten.

Zum Einstieg in die (D)-SLR Welt würde ich eine FB empfehlen (anstelle des AF-S 70-300VR): Z.B. 50/1.8
Das Tele-Zoom kannst Du dann später immer noch kaufen, ebenso reicht zu Beginn auch der interne Blitz der D90, es sei denn, Du hast an Deiner casio qv 5700 einen leistungsfähigeren Blitz vermisst.

Machst Du gerne und oft "Nachtaufnahmen", dann spare nicht beim Stativ,
für Makros auch am Tage nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnelle antwort ich denke wenn ich das geld zusammen habe werd ich mir die d90 mit 18-105 vr kaufen. jeden monat wird dann evtl. was nettes dazu kommen... oder halt auch nicht ;)
was mich an meiner alten kamera so gut dande war einfach das man viel bzw. sehr viel manuel einstellen kann zumindest für eine kompakte. Was mich nur einfach genervt hat das sie einfach langsam war und die Bilder bei annähernder dunkelheit einfach nix wurden, wobei das natürlich auch damit zusammen hängt das diese mitlerweile echt nichtmehr auf dem stand der technik ist nach geschäzten 6 jahren. Ich will jetzt natürlich zur DSLR greifen!
 
Ich weiß ja nicht was du schon angespart hast und wie groß das "haben wollen" bei der D90 ist... Ich würde mich auch heute noch für die D80 und gegen die D90 entscheiden, wenn ich in deiner Situation wäre. Die D80 bekommst du mit Kit gebraucht für ca. 400€. Die D90 ist doppelt so teuer und kann nicht wesentlich mehr (besseres Display, 2MP mehr, etwas mehr Reserven bei hohen ISO´s aber das wars dann auch schon...) den Gehäusemotor, das zweite Display, die nützlichen Direktknöpfe sowie das zweite Wählrad haben sie beide...

Dazu eine lichtstarke Festbrennweite und du kannst dich über Monate kreativ beschäftigen. Wenn du dann weißt wo du deine fotografischen Schwerpunkte setzt und was dir eventeull bei der Ausrüstung noch fehlt kannst du immernoch in ein Tele, ein Makro, ein WW, einen Blitz oder was auch immer investieren, ohne dabei Geld zu verbraten... Wenn man deinen aktuellen Anforderungskatalog sieht, müsstest du eigentlich ein paar Tausend Euro in Objektive und Zubehör stecken damit alles "perfekt" abgedeckt ist... :evil:

Wenn ein direkter Nachfolger der D90 absehbar wäre, würde ich an deiner Stelle warten und den günstigen Abverkauf mitnehmen... So hab ich es auch gemacht und die D80 für wenig mehr als den aktuellen Gebrauchtpreis bekommen... :D
Da die D???? allerdings noch nicht angekündigt ist fällt die Option wohl weg... :(
 
Hallo Hero 0816,
ich denke du machst alles richtig, so wie du es beschreibst. Dein Ziel ist für dich nach deinen Erfahrungen klar gesteckt, und die Vor-Nachteile bez. der Optik wurden entweder durchleuchtet oder du hast selbst deine Erfahrungen gesammelt. Ebenso ist Garantie etc. bei einem Neukauf durchaus sinnvoll und den Wertverlust, den einige hier etwas übertrieben beschrieben haben, halte ich bei einem so gefragten Modell für verschmerzbar (abgesehen davon das du sie wohl nicht in einem Jahr wieder weggeben willst). Dazu kommt deine Geduld und das Ausspackerlebnis mit dem du deine Nebentätigkeit belohnst. Das 18-105 hat m.M. nach ein top P/L und der Rest findet sich. Machst alles richtig! Viel, viel Spaß mit deinem neuen Set, es wird dich bestimmt lange begleiten.
Viele Grüße
Stefan
 
So zu Anfang würd ich mich mal kurz vorstelle :)
alsooooo ich bin schüler und habe keine reichen Eltern :P dafür aber nen nebenjob der mir 200€ im Monat bringt. Seit November spare ich jetzt schon und habe bis ca 600 € dass heisst ich werde noch ca. 4 Monate weitersparen und mir dann die D90 mit dem Zoomkit kaufen, so jedenfals mein Plan.

........
..........

Was ist dir die Sache Wert?
Ich war Auszubildender in einem falschen Beruf als ich zur Photographie kam. Gut es war fast zum ende der Lehre.
Ich kaufte mir eine Nikon F, schwei.. teuer für damalig Verhältnisse.
Dann habe ich nochmal einen anderen Beruf gelernt wofür ich die Kamera brauchte.
Habe neben bei gearbeitet, habe auf die Kreidler verzichtet die andere schon hatten, und auf vieles anderes, um sie mir kaufen zu können.
Heute nach 40 Jahren kann ich sagen die F steht heute bei mir im Schrank in der Karibik, es war es wert.
Auf Motorad, Quad, Jeep, muß ich nicht mehr verzichten.
Was ist einem die Sache Wert?

Aber die "Goldenen Zeit" in denen man mit Photographie viel Geld verdienen konnt sind wohl vorbei.
 
Muss man fast 2 Wochen alte Threads wieder ausgraben, ich glaube der TO hat seine Meinung gebildet...
 
Soo... also wie oben genannt werde ich ca 1300 für das Kit ausgeben (wollen). Während der Zeit hab ich allerdings noch Geburtstag vondaher kommt nochmal vllt geld für nen Rucksack dazu. Ach ja seither hab ich mit einer casio qv 5700 Fotografiert. Warum ich jetzt auf eine DSLR umsteigen will ? 1. weil die Casio jetzt einfach schon 6-7 Jahre alt ist und ich denke jetzt einfach mal einen Schritt wagen könnte ;)... abgesehen davon das ich eh noch 3-4 Monate warten werde bzw. wollte, da ich mir gerne die Kamera erarbeiten will... könnte es natürlich sein das in der Zwischenzeit der Nachfolger kommen wird. In Anbetracht das dieser dann wahrscheinlich wieder um einiges teurer sein wird und auch nicht unbedingt eine revolution sein wird wollte ich eigentlich auch bei der d90 bleiben.

Soa wo war jetzt die Frage... vielleicht könntet ihr mich beraten was ich anders machen kann oder ob ihr es gar für falsch sehen würdet die D90 zu kaufen.

Wenn Du etwas sparen möchtest / musst, dann kaufe lieber nicht ausgerechnet das aktuellste Modell.

Lieber eine ältere Digitale vom Händler (Gewährleistung).

Modell ist eigentlich egal. Gegenüber der Casio kann es nur besser werden...
 
Hi,

leider wurde mir meine letzte Ausrüstung geraubt, daher musste ich mi eine neue kaufen.
Die D90 mit dem 18-105er ist es dann geworden. Weil 18-105mm einfach ein schöner Allroundbereich ist und ich bin von der Leistung dieser Linse sehr begeistert. Dann habe ich mir für Portraits und etwas mehr Freistellung das 50mm 1.8 geholt. Ist nicht ganz so teuer wie das 1.4, aber ist auch recht ordentlich. An das 70-300 habe ich auch gedacht. Aber bei meiner ehem. Olympus habe ich in der Regel stets das 40-150 drauf gehabt. Das 55-200 kam kaum zum Einsatz. Nun habe ich bei 150mm und Cropfaktor 2 ja 300mm Kleinbild. Da mir das damals gereicht hat, habe ich mich für das günstige 55-200mm von Nikon mit VR entschieden und auch hier war die Entscheidung für mich zumindest richtig. Auf die letzten 100mm kann ich recht gut verzichten und habe mir dann lieber ein 105er Makro gekauft.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Auf alle Fälle ist die D90 :top:

Gruß,
Olli
 
Falls noch aktuell, würde ich dem to raten sich seine ausrüstung gebraucht zu kaufen.

Und dann vll. anstatt der D90 die D80 nehmen und für die spanne ein guuutes objektiv. uww zoom oder ein 85 1,8.

Neu kaufen kommt für mich nicht mehr in frage. Der wertverlust ist zu groß und wenn ich eine 3monate "alte" Kamera von einem hobbyisten bekomme (die im normal Fall ihre kameras mit samthandschuhen anfassen) hab ich ein neuwertiges Gehäuse und die garantie hab ich dann ja auch noch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten