• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85mm: Wie testet man die Schärfe?

alex_kemmer

Themenersteller
Hallo,

da hier ja so oft über das 17-85er geklagt wird, würde ich gerne bei meinem testen, ob es in Ordnung ist. Wie lassen sich also mit einfachen Mitteln objektiv die Schärfe und Qualität der Linse feststellen?
 
Wieso möchtest du es testen? Nur weil du hier etwas gelesen hast, oder bist du nicht mit den Bildern zufrieden?
Wenn du zufrieden bist, lass das Testen sein. Das bringt nur Ärger durch irgendwelche Fehler beim Testaufbau etc. und am Ende machst du dir Sorgen, dass deine Linse irgendeinen Schaden hätte, obwohl du vorher zufrieden warst.
 
Wieso möchtest du es testen? Nur weil du hier etwas gelesen hast, oder bist du nicht mit den Bildern zufrieden?
Wenn du zufrieden bist, lass das Testen sein. Das bringt nur Ärger durch irgendwelche Fehler beim Testaufbau etc. und am Ende machst du dir Sorgen, dass deine Linse irgendeinen Schaden hätte, obwohl du vorher zufrieden warst.

mit den Schärfewerten der dig. Fotografie bin ich einfach nicht vertraut und vermag es daher nicht zu beurteilen. Habe bisher immer nur analog gearbeitet. Daher hoffe ich auf die Expertenhilfe von Euch hier im Forum. :)
 
Selbst ausprobiert - geringer Schärfe und Kontrast bei offener Blende und deutlich sichtbare CAs. Bei der Lichtstärke ist ja auch mit Abblenden nicht viel drin.
 
pfeif auf die Tests! Geh raus, mach ein paar Aufnahmen und freu dich über die Fotos.

Solltest du unzufrieden sein, kann man immer noch drüber reden!
 
Hallo,

da hier ja so oft über das 17-85er geklagt wird, würde ich gerne bei meinem testen, ob es in Ordnung ist. Wie lassen sich also mit einfachen Mitteln objektiv die Schärfe und Qualität der Linse feststellen?

Am einfachsten Bild machen - bearbeiten - auf 20x30 oder 30x45 ausgedruckt anschauen. ;)

Das 17-85 ist von der Schärfe recht gut wie ich finde. Die Schwächen hat das Objektiv im Weitwinkel, hier Verzeichnet es doch sehr heftig und die Farbsäume werden hier auch sehr unschön. Aber sonst ist es eine sehr nette Optik.

Nach meiner Erfahrung hat das 17-85 dass Kit in Sachen Schärfe um längen geschlagen.
 
>da hier ja so oft über das 17-85er geklagt wird

schärfe und auflösung war nie ein problem bei 17-85, es geht um verzeichung und vignettierung und CAs (die sich recht einfach mit neuster version von DPP beheben lassen)
 
Mit den bisherigen Beträgen ist aber nun die Frage des TE nicht beantwortet. Gut oder schlecht läßt sich z. B. wunderbar an einer Ziegelwand testen. nach Möglichkeit bei Offenblende im 90 Grad winkel und bie der Entwicklung des RAW die Standardeinstellung der Schärfe belassen. Anschliessend auf einem guten Monitor auf 100 % Ansicht gehen und beurteilen.

Nach meinen Erfahrungen ist es aber längst nicht so gut wie andere Linsen und ausserrodentlich lichtschwach. Alternative: Ein selktiertes Tamron 17.50 mm oder Sigma 17-70 mm.

Viel Spass beim Testen.
 
Ich habe mit der 40D und dem 24-104 bzw. dem 17-85 je 2 Bilder aus dem Fenster meines Bürozimmers aufgenommen.Blendenvorahl 8
In jpg abgespeichert, so wie sie aus der Kamera gekommen sind.
Vielleicht bringt es dem einen oder anderen was.
Gruß
Brenner

http://www.eratz.de/b.zip
 
Kann zu diesen Bildern bitte jemand mal etwas sagen?

Ich habe leider das Gefühl, dass die Schärfe bei Iso 400 im Vergleich zu 100 MASSIV schlechter ausfällt. Ist das normal? Das Bild ist ein 100% Crop mit Iso 100. Ich find's nicht grade berauschen, wenn ich es hiermit vergleiche: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3358141&postcount=35 Die Auslösezeit müsste doch kurz genug sein, oder? Das ist übrigens das schärfste, was ich finden konnte, die Iso 400 Bilder kann man als Vergrößerung/Crop im Grunde vergessen.
 
Das Problem ist, dass du verkleinerte Bilder nicht von der Schärfe her beurteilen kannst. Lad sie am Besten mal ausserhalb des Forums irentwo hoch, wo eine 100% Ansicht möglich ist.
 
Das sind 100%-Crops, nach meinem Dafürhalten sind die nicht verkleinert. Man belehre mich aber eines Besseren.

Ups, sorry, dass habe ich beim ersten Bild nicht gelesen. Wo lag denn jeweils der AF-Punkt / die AF-Punkte. Blende die doch mal ein. Das ist mittels Zoombrowser möglich. Der sollte bei der Software deiner Canon dabei gewesen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten