• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85IS &55-250IS ersetzen

Hinkelstein99

Themenersteller
Hallo,

um mehr Lichtstärke zu gewinnen möchte ich mein

Canon 17-85 IS und das
Canon 55-250 IS gegen ein
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro und ein
Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG esetzen

für den Bereich bis 24 mm wird sich etwas später noch was finden.

was haltet ihr von dieser Kombination?
 
Warum tauscht du nicht gegen ein 17-55 2,8 IS und ein 70-200 2,8 L (IS)
bei der Kombination sehe ich mehr Verbesserungen.
Du tauschst zwar gegen mehr Lichtstärke aber verlierst den IS.....
Bessere Verarbeitung (Abdichtung beim L) sowie USM hättest du "nebenbei"
auch noch.
Ausserdem verlierst du nicht den WW.....musst also nicht zwingend noch ein UWW dazu kaufen.
 
Hi,

ich hatte ein wirklich gutes Tamron 28-75 an meiner 20D, habe dann die 40D gekauft und das Tamron war bei bewegten Bildern hoffnungslos überfordert. Das solltest du evtl bedenken, würde da den Vorschlag meines Vorredners auch besser finden als Fremdlinsen.
 
Schieb -> Canon-Objektive.
 
der Preis ist nicht ohne das geb ich zu...die Schmerzen lassen aber schnell nach wenn man die ersten Bilder sieht:) zumindest ging es mir so ......
Ansonsten halte ich deinen Tausch für wenig sinnvoll.....dann lieber langsam
eine Optik nach der anderen aber hochwertig.
 
Die 2. Option von Rippy0815 ist auch mein Weg, um von den Gurken-Objektiven zu Guten zu gelangen, denn die kommende Horst verlangt danach .. ergo - auch meine Empfehlung ... :top:
 
wenn du nicht vorhast, in nächster zeit auf vollformat oder eine 1er zu wechseln, dann - wie dingda schon geschrieben - hat: 17-55 2,8 IS und ein 70-200 2,8 L (IS)

gefragt worden ist nach lichtstärkeren optiken - da finde ich ein 24-105 mit blende 4 nicht eine grosse verbesserung...

möglich wäre auch, statt dem 70-200 mit fb zu arbeiten, zb. 50/1.4, 85/1.8, 200/2.8 usw.

falls es keine crop-objektive sein sollen, fällt das 17-55 weg --> 24-70/2.8.

grüsse
christian
 
Also das Tamron hatte ich mal, das ist wohl Lotterie meins war z.B. bei Blende 4 super scharf, aber bei 2.8 butterweich, dafür brauchts keine 2.8er Linse um dann immer auf /4 abblenden zu müssen weil sonst die schärfe nicht da ist.
Das 17-55 ist wohl über jeden Zweifel erhaben, dazu noch ein 70-200 /4 oder /2.8 wäre wohl die qualitativ beste Lösung.
Wie wäre es einfach das 17-85 mit FB zu erweitern in deinem Standardbereich?
Je nach bedarf: Sigma 30/1.4 ein 50/1.4 oder das 85/1.8, da hast du bis zu 2 Blenden mehr im vgl. zu 2.8.
Gibt es einen speziellen Grund für den du die Lichtstärke willst?
 
@TO
du solltest dir sicher sein, das die Optiken bzw die Lichtstärke auch deinen Vorstellungen entsprechen. Du musst dir im klaren sein, das ein IS manchmal deutlich mehr bringt als eine 2,8er Blende. Es kommt halt darauf an was du ablichten möchtest.
 
Danke erstmal für die bisherigen Beiträge.

Der Wunsch zu wechseln hat folgenden Hintergrund:

das 17-85 IS ist sehr schnell, leider verzeichnet es sehr stark und ist im Indoorbereich bei Hochzeiten etc nicht ohne Blitz zu gebrauchen.
Und 85 mm bei 5,6 geht Indoor auf keinen Fall, zum einen ist es an der 40D meistens sowieso zu lang. Ab 45mm ist dann sowieso mindestens 5,6 gefragt.

Das 28-75 soll sehr scharf abbilden und lichttechnisch Spielraum nach unten lassen. Da es sich hierbei meist um bewegte Motive (Tanzen, etc) handelt, glaube ich nicht das es unbedingt ein IS haben muß.

Vom 70-200mm verspreche ich mir ebenfalls Vorteile bei bewegten Motiven (z.b. unser Hund)

Außerdem wollte ich eine gewisse Preisobergrenze nicht sprengen...
 
Danke erstmal für die bisherigen Beiträge.

Der Wunsch zu wechseln hat folgenden Hintergrund:

das 17-85 IS ist sehr schnell, leider verzeichnet es sehr stark und ist im Indoorbereich bei Hochzeiten etc nicht ohne Blitz zu gebrauchen.
Und 85 mm bei 5,6 geht Indoor auf keinen Fall, zum einen ist es an der 40D meistens sowieso zu lang. Ab 45mm ist dann sowieso mindestens 5,6 gefragt.

Das 28-75 soll sehr scharf abbilden und lichttechnisch Spielraum nach unten lassen. Da es sich hierbei meist um bewegte Motive (Tanzen, etc) handelt, glaube ich nicht das es unbedingt ein IS haben muß.

Vom 70-200mm verspreche ich mir ebenfalls Vorteile bei bewegten Motiven (z.b. unser Hund)

Außerdem wollte ich eine gewisse Preisobergrenze nicht sprengen...






und was is die preisobergrenze ???



greetz alex
 
Hallo

wenn Du TEUR 1 zum ausgeben hast würde ich mir an Deiner Stelle
das 55-250 verkaufen und das Canon 70-200/4 non IS kaufen
ca. EUR 525.
Wenn sich das Objekt der Begierde (Hund) bewegt brauchst du nicht
den IS sonder eher Lichtstärke. (z.B 70-200/2,8 non IS ca. 1.100 EUR)
dann ist aber Dein Budget samt dem Verkauf des 55-250 so gut wie aufgebraucht:(

Insofern würde ich da Du Ja auch Hochzeitebn etc. fotografieren willst
dir folgendes empfehlen.

Verkauf 55-255 = ca. EUR 250 und das 17-85 behalten (ab 24mm ok)
+ EUR 1.000 = EUR 1.250

Canon EF 70-200/4 non IS = EUR 525
Canon EF 50 1:1,4 = EUR 315
Sigma 10-20 = EUR 410
-------------------------------------- Rest = 0 EUR

Wenn Du unbedingt auch das 17-85 verkaufen willst:

Verkauf 55-250 = EUR 250
Verkauf 17-85 = EUR 250
Bares = EUR 1.000
.........................................= EUR 1.500

Canon EF 70-200/ 4 non IS = EUR 525
Canon EF 50 1:1,4 = EUR 315
Canon EF 17-40/4 = EUR 660
.................................................... Rest = 0
 
Also falls es nur um Lichtstärke geht:

17-85 + 55-250 verkaufen = EUR 500 + Bares = EUR 1.500


Canon EF 24-70 1:2,8 = EUR 1.100 (gebraucht EUR 900)
Canon EF 70-200/4 non IS = 525 (gebraucht EUR 450)
............................................... = EUR 1.625 (gebraucht EUR 1.350)

und später dann noch das EF 50 1:1,4 für rund EUR 300- 325

Bei der Kombi kann man danach auf die EOS 5dII sparen:angel:
 
1000€ + 500€ verkauf der alten Optiken:

- Tamron 17-50 2,8 ( ca. 350€)
- Canon 70-200 2,8 (evtl. gebraucht ca 850€)
- eine lichtstarke FB im Bereich 300€ wie 28/1,8; 50/1,4; 85/1,8; Sigma 30/1,4 halt auch vielleicht gebraucht.

das Tamron 17-50 kann man beim wechsel auf FF leicht wieder loswerden oder eben von Anfang an das 28-75 nehmen. Aber dann fehlt halt der WW komplett.
 
Vorhin kam das 28-75, Amazon ist wirklich sehr schnell.

Erste Test gefallen mir nicht wirklich, im Bereich 2,8-4 ist es nicht sonderlich scharf, und danach ist es nicht viel besser als das 17-85 is.

Also 28-75 zurück und weiter grübeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten