• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 oder 24-105?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_429320
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_429320

Guest
Hallo liebe Forums-Mitglieder! Bin momentan etwas ratlos welches Objektiv es werden soll... Ich fotografiere ja noch nicht allzu lange und habe noch nicht so viel Erfahrung, deshalb hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen. Gesucht wird ein Immerdrauf, wenn ich mal nicht die ganze Kameratasche auf Ausflügen etc. mitschleppen will. Ich habe schon ein Canon 18-55 und ein Sigma 70-300 und ein Canon 50 1.8. Das 18-55 ist aber einfach nicht das, was ich will ;-) deshalb entweder ein 17-85 oder auf ein 24-105 sparen? Zu was würdet ihr mir raten?
 
Das Canon 17-85 ist schon ein tolles Teil. Aber weil es nicht mehr wirklich modern ist, würde ich es nur gebraucht kaufen. Recht neue, noch mit Restgarantie, gibt es schon sehr günstig.

24-105 m. E. nur bei KB-Format-Kamera. Falls das Geld vorhanden ist, ist man für eine Crop-Kamera mit einem Canon 15-85 besser bedient.
 
Hatte mal ein 17-85, aber das war im unteren Brennweitenbereich schlechter, als mein 18-55! Deshalb habe ich es schnell verkauft. Jetzt habe ich ein 24-105, aber an einer Vollformatkamera (6D). Damit bin ich ganz zufrieden. Aber an einer Crop-Kamera, wie du sie anscheinend hast, hat man damit deutlich weniger Weitwinkel! Meine Empfehlung für Crop-Kameras: EF-S 3,5-5,6/15-85. Nicht ganz billig, aber ein tolles Objektiv (hatte ich zuletzt an meiner 7D). Oder du schaust dich bei den Fremdherstellern um, wenn du die magst...

:)
Blende 81
 
Ich werfe jetzt einmal das 18-135 STM mit ein. Ist meiner Meinung nach um längen besser als das 17-85er, zwar nicht ganz so gut wie das 15-85er aber doch sehr nahe daran und dazu noch um einiges günstiger. Zur Zeit hat Canon auch wieder eine Cashback-Aktion wo es 50€ auf dem Objektiv gibt.

Wolf
 
Hallo liebe Forums-Mitglieder! Bin momentan etwas ratlos welches Objektiv es werden soll... Ich fotografiere ja noch nicht allzu lange und habe noch nicht so viel Erfahrung, deshalb hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen. Gesucht wird ein Immerdrauf, wenn ich mal nicht die ganze Kameratasche auf Ausflügen etc. mitschleppen will. Ich habe schon ein Canon 18-55 und ein Sigma 70-300 und ein Canon 50 1.8. Das 18-55 ist aber einfach nicht das, was ich will ;-) deshalb entweder ein 17-85 oder auf ein 24-105 sparen? Zu was würdet ihr mir raten?

Was fotografierst du denn so?
 
... deshalb entweder ein 17-85 oder auf ein 24-105 sparen? Zu was würdet ihr mir raten?
Das 17-85 würde ich aktuell nicht mehr empfehlen. Ich hatte es auch mal an der 20D. Da war es im Telebereich echt Gut und konnte es mit dem 70-200/2,8 ohne IS aufnehmen. Aber im WW Bereich war es sehr schlecht. Da war das damalige 18-55 besser. Und die aktuellen 18-55er mit IS und STM sind nochmals besser geworden.

Wenn dann würde ich dir raten den Nachfolger, das 15-85 in Betracht zu ziehen. Das Ding ist wirklich gut.

Ein 24-105 hat natürlich auch was. Aber 24mm wären mir persönlich zu wenig Weitwinkel an einer APS-C Kamera.
 
=> 15-85!
Meiner Meinung nach, eines der universellsten Objektive die es momentan gibt (außer den Superzooms). Ich habe mich, obwohl ich keines habe, in das Teil verliebt :D würde mir, sofern das Budget da wäre, am besten gleich eines holen.

Die Abbildungsleistung ist sehr gut und vor allem die 15mm unten rum sind toll! Das geht recht gut in Richtung WW, sind halt echte 24mm KB-äquivalent.

Ich bin mir sicher, dass ich, sobald ich eines hätte, ich alle meine anderen (außer vl das 50er) verkaufen könnte...
 
[Zur Zeit] ist das 24-70 f4 L die bessere Wahl als das 24-105.
Es hat nicht nur die bessere Abbildungsleistung, es wurde auch das Tubusproblem mittels Arretierung gelöst und das Makro-Feature dazugegeben. Durch das Cash-Back ist es deutlich günstiger als das 105er. Selbst der finanzielle Unterschied zwischen einem guten gebrauchten 105er und einem neuen 24-70er ist so gering, dass man sich den Neukauf gönnen sollte.

PS: für deine Motive sollte der Beginn bei 24mm nicht weiter stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Zur Zeit] ist das 24-70 f4 L die bessere Wahl als das 24-105.
Es hat nicht nur die bessere Abbildungsleistung, es wurde auch das Tubusproblem mittels Arretierung gelöst und das Makro-Feature dazugegeben.
Es wurden aber auch 35mm Brennweite eingespart und das Fokusshift Problem ist scheinbar auch nicht vom Tisch (siehe Diskussionsthread zum 24-70/4 IS). Hat also alles seine Vor und Nachteile. Und wirklich schlecht bildet das 24-105 nun auch wieder nicht ab. Da können 35mm mehr schon verlockend sein.

Durch das Cash-Back ist es deutlich günstiger als das 105er. Selbst der finanzielle Unterschied zwischen einem guten gebrauchten 105er und einem neuen 24-70er ist so gering, dass man sich den Neukauf gönnen sollte.
Das 24-105 bekommt man neu für unter 700€. Ok, das ist dann extrahiert aus einem Kit. Aber es ist neu mit Garantie und allem was dazugehört. Nur die OVP ist dann eben ein weißer Karton.

Das 24-70 kostet aktuell ca 950€. Abzüglich Cashback 200€ (die man dennoch erst mal zahlen muss) ist das in meinen Augen weder deutlich günstiger als das 24-105 noch überhaupt günstiger.

Gebrauchte 24-105 bekommt man für ca 500€. Auch diesen Unterschied zum 24-70/4 IS würde ich nicht als "so gering" bezeichnen das sich ein Kauf nicht lohnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm... ich tendiere momentan trotzdem eher zum 24-105, weil es doch die Brennweiten abdeckt, die ich nutze. 15mm am Anfang brauche ich eigentlich gar nicht, da würden 17 leicht genug sein, wenns dann doch so eins wird.
 
24-105 wären mir am Crop zu lang soweit ich sonst keine Linse im WW hätte.

Mein Rat geht ganz klar in Richtung 18-135 STM. Zusammen mit deinem 50er und evtl. einem Walimex 8mm oder dem neuen 10-18 STM eine Kombo für so gut wie jede "Alltagssituation" (Präferenzen individuell, deshalb die "").
 
ich hatte nacheinander das 28-135, das 24-105, das 24-70 und zuletzt das 17-55 :ugly:...

Und seitdem empfehle ich jedem das 17-55... ist am Crop einfach der brauchbarste Bereich und die paar mm obenrum sind weiß Gott nicht die Welt :D.
 
Erstaunlich, dass keiner das 18-135 IS STM erwähnt. ( Edit: Da war einer schneller...)
Optisch steht es dem 15-85 kaum nach, bietet mehr Tele (für Kinder nicht uninteressant) und ist obendrein auch mit 50€ Cashback bezuschusst. Für gut 300€ hat man dann ein solides Standardobjektiv mit erweitertem Brennweitenbereich inklusive Weitwinkel.
Lediglich bei der Fassungsqualität muss man gegenüber den deutlich teureren erwähnten Kandidaten Abstriche machen, für den normalen Alltag sollte es allemal reichen.
 
Hmmmm... ich tendiere momentan trotzdem eher zum 24-105, weil es doch die Brennweiten abdeckt, die ich nutze. 15mm am Anfang brauche ich eigentlich gar nicht, da würden 17 leicht genug sein, wenns dann doch so eins wird.

Wie schon einmal geschrieben, schau dir einmal das 18-135 STM an, es hat unten 6 mm und oben 30 mm mehr Brennweite.

@ ashmodai

Und seitdem empfehle ich jedem das 17-55... ist am Crop einfach der brauchbarste Bereich und die paar mm obenrum sind weiß Gott nicht die Welt .

Zum 24-105 sind es 50 mm und zum 18-135 STM sogar 80 mm, ich würde sagen das ist schon einiges und nicht nur ein paar mm.

Wolf
 
So, und ich plädiere dann noch einmal für das 15-85. Meine Freundin und ich haben sowohl das 17-85 als auch das 15-85. Wir bevorzugen beide das 15-85 (bessere Bildqualität, bessere Haptik). Wir überlegen sogar das 17-85 irgendwann gegen ein zweites 15-85 einzutauschen.

Das 24-104 ist optisch nicht besser als das 15-85 und bietet mir persönlich zu wenig Weitwinkel.

Just my 2 cents...
 
Erstaunlich, dass keiner das 18-135 IS STM erwähnt. ( Edit: Da war einer schneller...)

Zwei waren mit ihrer 18-135er STM Empfehlung schneller als du :D

Kann das von dir Gesagte voll und ganz unterschreiben. Es spricht wirklich gewaltig viel für diese Linse. Nutze sie an der 100D und bin hoch zufrieden.
Hatte auch schon 15-85, 17-85, 18-55 STM, 18-200, 24-105, 28-105, 28-135 und noch viele Objektive mehr auf 20D / 30D / 60D / 100D - ausgiebig getestet, auch wenn nicht alle parallel. Das 18-135 STM hat mich dabei, alle für mich wichtigen Parameter zusammengefasst, die besten Karten und wird meine Reisekamera (und dort wo es noch auf wenig Gewicht ankommt), die 100D, sobald nicht mehr verlassen. Als "Oft-drauf" für Canon-Crop eine geniale Linse mit erstaunlich guter Bildqualität für Preis, Gewicht, Brennweite.
 
Es wurden aber auch 35mm Brennweite eingespart [...] das Fokusshift Problem ist scheinbar auch nicht vom Tisch [...] Das 24-105 bekommt man neu für unter 700€. Ok, das ist dann extrahiert aus einem Kit. [...] Gebrauchte 24-105 bekommt man für ca 500€. Auch diesen Unterschied zum 24-70/4 IS würde ich nicht als "so gering" bezeichnen das sich ein Kauf nicht lohnte.

Das mit der Brennweite habe ich nicht so kritisch gesehen, da dem TO ja auch das 17-85er nicht zu kurz ist. Gereizt hat mich das 24-105er wegen dem Plus an Brennweite auch, gebe ich zu!

Den Fokusshift wird das 24-70 f4 L möglicherweise gar nicht loswerden, höchstens in Form eines 24-70 f4 L II. Aber meiner Meinung nach bekommt man ihn nur mit, wenn man mit 70mm an der Naheinstellgrenze leicht abgeblendet fotografiert. In allen anderen Situation ist die Schärfeebene größer als der Fokusshift, um den gewünschten Punkt aus dem Schärfebereich zu verlieren. Aber das ist nur mein erster Eindruck, hoffentlich fange ich nicht in den nächsten Wochen das Jammern an :o Jedenfalls überwiegen -zumindest für mich- die anderen optischen Eigenschaften im Vgl. zum 105er (Vignettierung, Verzeichnung, 'Konstruktion').

Mit den Kit-Objektiven hast du natürlich recht, "deutlich günstiger" ist dann die falsche Formulierung. Mir sind nur noch die Preise für 'reguläre' Ware im Kopf, da liegt das 24-70er vorn.

Die 500€ für den Gebrauchtkauf habe ich in den letzten Wochen nicht zustande bekommen. 600€ wird da eher was. Und damit betrug in meinem Falle die preisliche Differenz von 24- 105 (gebraucht) zu 24-70 (neu) gerade mal 136€.
 
Die 500€ für den Gebrauchtkauf habe ich in den letzten Wochen nicht zustande bekommen. 600€ wird da eher was.
schau dich mal im Bietebereich um. Da findet man viele Angebote im Bereich 500€. Ist ja auch logisch. Wer kauft schon ein gebrauchtes für 600€, wenn es das Objektiv schon für unter 700€ neu gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten