• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 --> neu gestestet bei Photozone mit 50D

jetzt hätt ich gern noch einen test mit eingeschalteter objektivkorrektur... uppps! die "tonne" is wech bei 17mm, also was bitte soll der Test, wenn die 50D das schon als eingebautes feature hat, warum wird es in einem solchen test nicht genutzt...
Es wurde das Objektiv getestet, nicht die Kamera
 
Es wurde das Objektiv getestet, nicht die Kamera

Achso, ich vergaß:evil: aber kommt das Bild nicht von der Kamera oder irre ich...:confused:

@rwv: war das wichtig mit dem Horizont... wenn es um die Verzeichnung bei 17mm ging... :confused:

is wieder schönn hier:ugly:


Wenn man wie bei Photozone neue Rekorde in Sachen Verzeichnung sieht mit dem Objektiv, so könnte man ein Wort über die Korrektur verlieren und zumindest ein Bild zeigen wie es dann aussieht.
 
Je stärker die Verzeichnung des Objektives ist, desto mehr Qualität verlierst du durch eine nachträgliche Softwarekorrektur - von daher würde es keinen Sinn machen das zu prüfen, schon gar nicht in einem Objektivtest.
 
Soweit m-E- korrekt. Hr. Schroiff schreibt ja auch immer, das keine Quervergleiche direkt möglich sind.
Und: wie ich in den letzten Tagen/Wochen sehr sehr oft geschrieben habe: ein höher aufgelöster Sensor hot auch aus einen mittelmäßigen Objektiv mehr Informationen, die oft beschworenen "Überforderung" von Linsen ist ein Märchen.

Aber:


Ich glaube, da gibt es nichts zu rechen. Das Ergebnis wird doch Line Widths per Picture Height angegeben, also wieviele Linien im Gesamtbild maximal aufgelöst werden oder im Umkehrschluß, wie dünn eine Linie sein kann, um von der Kamera/Objektivkombination noch dargestellt werden zu können. Da ist die Auflösung des Sensors oder seine Größe nur ein Eingangswert. Also: die 50D kann mit dem verwendeten Objektiv feinere Details auflösen als die 350D.
Berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe.
Ich halte überigens beide Ergebnisse für eine schlecht - diese Vignettierung, Verzerrung und Randunschärfe ist krass.

...schon Wahnsinn,das ich bei der immer wieder derart angepriesenen "Vignettierung,Verzerrung,und Randunschärfe" ect. überhaupt noch was auf meinen Fotos vom 17-85 erkennen kann! :lol:
 
@rwv: war das wichtig mit dem Horizont... wenn es um die Verzeichnung bei 17mm ging... :confused:

is wieder schönn hier:ugly:

Ja es ist schön hier.
Und schön dass du die Ironie erkannt hast ;)

Wenn es um die qualitative Beurteilung eines Objektivs geht ist eine softwaremässige Rausrechnung einer Verzeichnung genauso (un-)wichtig wie die Korrektur des Horizonts.

Es soll Leute geben die kaufen sich eine DSLR um qualitativ bessere Bilder zu machen, manche sollen sich sogar die sündhaft teuren L Optiken kaufen.... Und jetzt kommst du und sagst das wäre alles egal, denn die Software wirds schon richten? Jetzt bin ich etwas confused.

Das 17-85er ist für den Brennweitenbereich den es bietet sicher keine schlechte Linse, dafür gibts genug andere Negativbeispiele, aber Wunder darf man auch keine erwarten. Irgendwo müssen da Kompromisse eingegangen werden.
Objektivfehler per Software zu korrigieren ist jedenfalls immer mit einer Verschlechterung der Bildqualität verbunden. Daher hat so etwas meiner Meinung nach auch nichts in einem neutralen Test verloren.
 
Naja, wie neutral und vergleichbar kann ein Test überhaupt noch sein, wenn die Ergebnisse immer von der Signalverarbeitung abhängen? Man kann ja auch nicht mehr die Ergebnisse des selben Objektivs an verschiedenen Kameras vergleichen. So gesehen dürfte man die Objektive eigentlich nur noch auf einer optischen Bank durchmessen, aber nicht an einer Kamera testen.
 
...schon Wahnsinn,das ich bei der immer wieder derart angepriesenen "Vignettierung,Verzerrung,und Randunschärfe" ect. überhaupt noch was auf meinen Fotos vom 17-85 erkennen kann! :lol:

Solche unsachlichen Bemerkungen machen das Objektiv auch nicht besser. Der Fakt ist nun mal - das andere, ähnlich teure/preiswerte Linsen gerade im WW-Bereich deutlich besser sind.
 
Naja, wie neutral und vergleichbar kann ein Test überhaupt noch sein, wenn die Ergebnisse immer von der Signalverarbeitung abhängen? Man kann ja auch nicht mehr die Ergebnisse des selben Objektivs an verschiedenen Kameras vergleichen. So gesehen dürfte man die Objektive eigentlich nur noch auf einer optischen Bank durchmessen, aber nicht an einer Kamera testen.

Er ist vergleichbar innerhalb der gleichen Testreihe (also allen mit der selben Kamera durchgeführten Tests)...

Genau. Und damit kann man schon Rückschlüsse ziehen.
 
Leider hat weder Canon noch ein anderer Hersteller für Canon einen besseren Kompromiss, der bei 17/18mm anfängt und nicht bei 55mm aufhört.

Das seh ich nicht so. Sigma bietet doch das neue 18-125 OS/HSM an, es hat auch Stabilisator, HSM und fängt leider auch mit Blende 3.8 erst an ( durch den Stabi nicht so schlimm).
Es ist bis jetzt erst mal in der Colorfoto getestet worden wo es ziemlich gut abgeschnitten hat. Ich kenne das Canon nicht aber das Sigma kann ich bedenkenlos empfehlen.
 
Also erstens kann man die Rückschlüsse wie ihr richtig sagt, eben NUR innerhalb der gleichen Testreihe ziehen. Das ist ja nicht gerade viel. Ich kann ja noch nichtmal entscheiden, ob ein entsprechendes Nikon nun schärfer ist oder nicht.
Zweitens frage ich mich, welche anderen ähnlich teuren Linsen, die wirklich vergleichbar sind (also vom BW-Bereich her + USM + Stabi), auch wirklich besser sind? Mir fällt für eine Canonkamera auch nur das Sigma 18-125 ein - und da hört man schon wieder die ersten Klagen über Fokusprobleme. Bei aller berechtigter Kritik am 17-85, von Fehlfokus habe ich bei diesem bisher weder gelesen noch selbst etwas festgestellt.
Gruß, leicanik
 
Mir fällt für eine Canonkamera auch nur das Sigma 18-125 ein - und da hört man schon wieder die ersten Klagen über Fokusprobleme. Bei aller berechtigter Kritik am 17-85, von Fehlfokus habe ich bei diesem bisher weder gelesen noch selbst etwas festgestellt.
Gruß, leicanik

@leicanik
Ich glaube es wird wirklich mal Zeit, dass Du Dir mal das Sigma bestellst und das 14 Tage Rückgaberecht ausnutzt um es auszuprobieren. Ich weiß ja, dass Du ein bebranntes Kind von dem alten Sigma bist aber ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass meins noch keinen Fehlfokus im Einsatz hatte ( 2000 Bilder habe ich bereits seit ca einem halben Jahr mit dem Teil geschossen ). Ob das bei jedem Sigma so ist kann ich Dir natürlich auch nicht sagen drum würde ich Dir mal empfehlen es auszuprobieren. Das Fokusverhalten scheint sich gegeüber dem alten Sigma ohne OS und HSM gebessert zu haben.
Vielleicht änderst Du dann Deine Meinung???
Es gibt Klagen, das ist richtig aber auch nicht mehr oder weniger wie bei anderen Objektiven.
Gruss
 
@leicanik
Ich glaube es wird wirklich mal Zeit, dass Du Dir mal das Sigma bestellst und das 14 Tage Rückgaberecht ausnutzt um es auszuprobieren. Ich weiß ja, dass Du ein bebranntes Kind von dem alten Sigma bist aber ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass meins noch keinen Fehlfokus im Einsatz hatte ...

Ja, ich weiß Rellat. Wir zwei treffen uns da in den verschiedenen Freds immer wieder :). Ich will's auch garnicht schlecht machen, habe mich eher über deine positiven Erfahrungen gefreut. Vielleicht sollte ich es auch wirklich endlich selbst ausprobieren. Aber o.k., auch wenn es wirklich jetzt in Ordnung ist, dann ist es aber auch die einzige Alternative. Mir ging's ja vor allem darum, daß es im Forum oft so klingt, als gäbe es reihenweise mit dem 17-85 vergleichbare, aber bessere Objektive.
Gruß, leicanik
 
Das seh ich nicht so. Sigma bietet doch das neue 18-125 OS/HSM an, es hat auch Stabilisator, HSM und fängt leider auch mit Blende 3.8 erst an ( durch den Stabi nicht so schlimm).
Es ist bis jetzt erst mal in der Colorfoto getestet worden wo es ziemlich gut abgeschnitten hat. Ich kenne das Canon nicht aber das Sigma kann ich bedenkenlos empfehlen.


...das sollte vielleicht mal ein HSM werden,ist aber kein "richtiger" HSM - man kann nicht eingreifen in den AF !!

LG.Dieter
 
...Vor allem, wenn der IS-Vorteil bei statischen Motiven durch die Lichtstärke relativiert wird.

Das verstehe ich jetzt nicht :confused: Gerade bei statischen Motiven kann der IS ja wirklich ein Vorteil sein (während er ja bekanntlich bei bewegten Motiven nichts bringt -außer bei Mitziehern). Gerade bei statischen Motiven bringt mir der IS eben mehr als die Lichtstärke, wenn ich eine gewisse Schärfentiefe haben möchte.
Gruß, leicanik
 
Das verstehe ich jetzt nicht :confused: Gerade bei statischen Motiven kann der IS ja wirklich ein Vorteil sein (während er ja bekanntlich bei bewegten Motiven nichts bringt -außer bei Mitziehern). Gerade bei statischen Motiven bringt mir der IS eben mehr als die Lichtstärke, wenn ich eine gewisse Schärfentiefe haben möchte.
Gruß, leicanik

War sicher etwas mißverständlich geschrieben. Wollte damit kurz ausdrücken, das ein IS sowieso nur bei statischen Motiven einen Vorteil hat und der für mich persönlich relativiert wird.
 
Mal eine saudumme Frage:

Die 50D von Canon hat doch im Kameramenü eine Objektivkorrektur. Bringt das was?

P.S Hatte heute erstmals eine 50D mit besagtem Objektiv in den Händen.

Fand es subjektiv gar nicht schlecht und ich hatte früher mal das 17-35 2.8 von Nikon, für mich eine der besten Linsen bisher.

Wenn ich dann den Preis schaue.....im Verbund mit einer 40D 1460 Franken, pardon ca. 985 EUR. Eigentlich fast geschenkt....:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten