• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS USM defekter AF?

Umlüx

Themenersteller
hallo leute, folgendes phänomen!
ich habe einen EOS400D, und der AF des 17-85 trifft nicht mehr immer, aber scheinbar in abhängigkeit der brennweite.
auf 17 trifft er eigentlich immer, auf 50 oft und auf 85 kaum mal mehr. er fährt ein paarmal vor und zurück und bleibt dann irgendwo stehen..

ich hab jetzt meine anderen gläser auch alle durchgetestet (70-300 IS USM, 50/1.8, 18-55 Kit), doch die scheinen alle korrekt zu fokussieren.

kann ich da irgendwas machen, oder muss das objektiv zu canon? hier in kärnten scheints ja leider keine vertragswerkstätten zu geben, sonst hätte ich dort schon angefragt.

bin über jeden input dankbar!
 
Hallo Umlüx, kannst wohl nicht mehr viel machen. Kommt bei dem Objektiv öfters mal vor und kann verschiedene Gründe haben. Defektes USM-Modul, verschmutzte 'Schrittzähler'... Ich würde es mal Canon geben.

Bei einem Bekannten war das USM-Modul hinüber. Der Austausch hätte hier in der Schweiz fast so viel wie ein neues gekostet.
 
Klingt nach einem Fehler am Brennweitenumsetzer. Mach mal ein paar Bilder und schau welche Brennweite im Exif steht. Ich vermute da wird immer was um die 17mm stehen.
 
danke, werd ich mal austesten.
das dumme ist ja, ich müsste das objektiv schon für einen kostenvoranschlag durchs ganze land schicken..
 
brennweite wird richtig erkannt.
ich schicke es jetzt zum Schuhmann in linz.. hilft eh nix. von dem laden hab ich zumindest nur gutes gehört und hoff, dass die reparatur nicht zu teuer wird.
 
Wenn das Blendenkabel angebrochen ist, kann es dazu kommen. wiealt ist denn das Objektiv?

Allgemein sind die Brennweitenabhängigen Fehler insbesondere beim 17-85mm -->Blendenkabel.

Gruß
Christian
 
hab jetzt den kostenvoranschlag bekommen.

Festgestellte(r) Fehler:
USM ern. FPC ern. Sheet ern. Blende ern.

Voraussichtliche Reparaturkosten: EUR 201,00 inkl. Mwst.

:( das ist ein haufen kohle...
 
für 201€ bekommst du schon ein gebrauchtes !
Mein Tipp: Hole dir ein gebrauchtes und verkaufe deins als defekt bei Ebay ;)
 
danke für den tipp, aber ich bin da eher skeptisch.. die aktuellen bucht preise liegen etwas höher als nur 200€.
und selbst dann hab ich nur ein fremdes, gebrauchtes. wer sagt mir, dass dieses dann nicht auch in ein paar wochen den geist aufgibt?
 
danke für den tipp, aber ich bin da eher skeptisch.. die aktuellen bucht preise liegen etwas höher als nur 200€.

Wenn du Zeit und etwas Glück hast findest du es ab ca. 130€.

und selbst dann hab ich nur ein fremdes, gebrauchtes. wer sagt mir, dass dieses dann nicht auch in ein paar wochen den geist aufgibt?

Das stimmt. Aber könnte das mit dem reparierten nicht auch passieren? Oder gibt dir die Service Wertstatt Garantie?
 
Oder gibt dir die Service Wertstatt Garantie?

Das ist richtig, 6 Monate sind dabei üblich!

Aufgrund der Lieferengpässe sind gerade die oft verkauften Objektive zur Zeit fast ausverkauft. Das schlägt sich natürlich auf den Gebrauchtpreis.

Allgemein ist die Reparatur dann empfehlenswert wenn du das Objektiv behalten willst. Ob du es bei Canon direkt reparieren lässt oder für(deutlich) weniger Geld woanders musst du selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten