• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS sein Geld wert?

Eben. Sie ist ein Kompromiss, für mich aber ein guter. Die Vorteile des Brennweitenbereiches, des Stabis und der Abmessungen/des Gewichts überwiegen für mich halt. Für Architektur halte ich es für unbrauchbar, weil ich meine Bilder nur ungern nachbearbeite. Ein Bild muss aus der Kamera raus schon gut sein. Das ist mein Anspruch an mich. Ich will Bilder machen, nicht bearbeiten.

Genau das ist der Punkt.
Man sollte die Vorteile wie Brennweite, Gewicht, IS, USM und Größe nicht völlig aus den Augen verlieren.
 
War heute bei meinem Fotohändler und sah dort mit Sicherheit weit über 30 Linsen, vielleicht auch mehr dieses Typs. Wie sollte man an die Sache rangehen und das beste aussuchen (und zudem den Händler nicht überfordern)? Es wurden ja hier schon sehr gute Bilder gezeigt, hat mich ehrlich überrascht!

Wenn man eines mit sehr guter Qualität erwischen könnte, dann wäre es nicht so schlecht für Hüttentouren in den Bergen. Das Kit konnte das diesen Sommer auch sehr gut mitmachen, aber IS wäre für die Gemsen nicht schlecht gewesen, war schon dunkel, und die 85 mm sind auch nicht zu verachten. Meistens benutzten wir 18 und 55 mm... Das 70-200 4L ist zwar leicht, aber das Mehrgewicht wäre auf einer Hüttentour (nur Rucksack, z.B. 14 Tage) doch etwas zu viel.

Grüße
Mischa
 
Hallo zusammen,

die Schwächen des Objektivs wurden ja schon reichlich diskutiert. Mich würde jetzt interessieren wie sich diese Bildschwächen mit DXO beheben lassen. Ich meine das Objektiv wird wohl vom Programm unterstützt, so müßten sich doch die CAs und sonstige Mängel im Weiwinkelbereich leicht beheben lassen, wenn ich das RAW einfach noch durch DXO jage... Hat vielleicht sogar jemand konkrete Bilder mit einem Vorher / Nacher Vergleich? Wäre sicherlich für einige interessant zu sehen - mit Cashback und den fallenden Preisen wär die Linse dann schon eine Überlegung wert...

Gruß
 
Habe ebenfalls das 17-85 besessen ...

Runum ein eigentlich sehr gutes Objektiv was eigentlich ein ideales Immerdrauf wäre. Der Brennweitebereich sollte wirklich zu 90% den alltag abdekcen.

Verarbeitung ist gut, Handling auch sehr gut, das Gewicht spricht ebenfalls für die Linse bei den technischen Daten.

Wehrmutstropfen ist die teils optisch miserbale Leistung. Verzerrung unten rum ohne Ende (gibts überhaupt ein Objektiv was mehr verzerrt?), CAs die schon mit bloßem Auge ohne hinschauen auffallen, Kontraste und Farben könnten auch einen tick besser sein.

Andersrum spreche ich halt sehr kritisch, weil ich vor dem Kauf den Test bei Photozone gelesen habe (und so schon eher sehr skeptisch an die Linse gegenagen bin) und mich halt selbst von den Problemen überzeugen durfte.

Für Leute, die nicht ganz so viele Ansprüche stellen sicherlich ein sehr gute Immerdrauf mit 5x Zoom, ausreichend Lichstärke, IS (3 Blendenstufen) und guter optischer Leistung. Wer über CAs hinwegsehen kann und auch die Verzerrung in kauf nimmt wird mit der Linse glücklich.

... für mich war sie leider nicht gut genug ...
 
...

Wehrmutstropfen ist die teils optisch miserbale Leistung. Verzerrung unten rum ohne Ende (gibts überhaupt ein Objektiv was mehr verzerrt?), CAs die schon mit bloßem Auge ohne hinschauen auffallen, Kontraste und Farben könnten auch einen tick besser sein.

...

Ich glaube zwar, dass es auch Linsen gibt, die so üble Sachen machen, aber mir sind die Dinge noch nie aufgefallen. Entweder liegt das an den Motiven (ich nehms halt für Städtereisen, Urlaub...) oder daran, dass ich meine Bilder nur selten in Größen über 100% ansehe.

Ich habe auf meiner Festplatte keine Bilder, die das CA-Prob zeigen. Auch an diesen Bildern sehe ich keine nennenswerten Fehler (Motivbedingt):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2502282&postcount=47


Hier sieht man ohne Zweifel CAs:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2495707&postcount=27

Aber solche Bilder habe ich bei mir nicht gefunden. Evtl. würde ich sie erzeugen können, wenn ich auch Äste vor hellem Himmel fotografiere, aber dieses Motiv ist auch irgendwie für mich keins, welches im wirklichen Leben für mich eine Rolle spielt.

Also: Ich bleibe dabei: meine 17-85 ist scharf, produziert bei Alltagsaufnahmen keine offensichtlichen CAs (Grenzsituationen habe ich nicht gecheckt) und ist ab 24 mm abwärts zum WW hin recht unscharf an den Rändern und löst dort auch nicht sonderlich gut auf. Aber um am unteren Ende deutlich bessere Bilder zu bekommen, gehe ich am langen Ende den Kompromiß ein, dass dann Brennweite fehlt.
 
.... Bei ebay gibt es 17-85er mit Garantie und Quittung für ca. 300 Eur, ei9n 17-55 is kostet doch fast das Dreifache!
Für DEN Preis kann man es nehmen. Es dürfte im Preis gefallen sein, ich habe es vor einem Jahr noch um fast 500,- erworben (den Preis würde ich sagen, ist es nicht wert), jetzt wird es im KIT mit der EOS 400D beim gleichen gleichen Händler um ca. 300,- angeboten.
Der Brennweitenbereich ist praktisch, aber ich habe so starke CAs wie bei keinem anderen Objektiv Überall die lila Ränder, die zwar mit SW verbesserbar sind aber nicht ganz wegzukriegen sind, außerdem Zeitverschwendung. Die mangelnde Lichtstärke störte mich auch sehr. 4 geht gerade noch, aber dann auf 5,6
Nachdem ich hier im Forum so viel positives über das 17-55 gelesen habe, habe ich es mir jetzt als Weihnachtsgeschenk geleistet - das ist ein Unterschied!!!
IS ist in Innenräumen wirklich sehr hilfreich, doch Lichtstärke bringt mehr, wenn sich das Objekt ein wenig bewegt und man kürzere Verschlusszeiten braucht, das 17-55 hat IS zusätzlich und ist daher spitze.
LG
 
Lass mich dazulernen! Wo?!:evil:;):D

Nimm ein Crop und zeig sie bitte...:confused:

Bild 1: Flügelspitze der Möwe

Bild 2-4 können keine CA haben

Bild 5: Geländer im Fenster, Holzpfahl rechts

Alle 5 Bilder eignenen sich wenig dazu, CA auszumachen. Schau dir deine anderen Fotos an, wo du Gegenlicht hast (zB Äste von Bäumen oder Metall vor hellem Himmel) und du wirst sie finden... auch bei deinem Objektiv ;)

Gruß
Brummel
 
ozarq schrieb:
Der Brennweitenbereich ist praktisch, aber ich habe so starke CAs wie bei keinem anderen Objektiv Überall die lila Ränder, die zwar mit SW verbesserbar sind aber nicht ganz wegzukriegen sind, außerdem Zeitverschwendung.

Zeitverschwendung? Für dich ist die EBV also Zeitverschwendung?

An alle anderen: Hat niemand konkrete Erfahrungen und Beispiele mit seinem 17-85er und DXO die er uns hier zeigen kann / will?
 
Bild 1: Flügelspitze der Möwe

Bild 2-4 können keine CA haben

Bild 5: Geländer im Fenster, Holzpfahl rechts

Alle 5 Bilder eignenen sich wenig dazu, CA auszumachen. Schau dir deine anderen Fotos an, wo du Gegenlicht hast (zB Äste von Bäumen oder Metall vor hellem Himmel) und du wirst sie finden... auch bei deinem Objektiv ;)

Gruß
Brummel

Hey, Danke!;)

Also da kann ich mich anschließen: Ich erahne dort CAs, aber üble lila Lichtsäume sehe ich nicht. Und die Motive sind nicht CA-geeignet. Eben.

Ich werde auch in Zukunft keine Motive suchen, wo ich in Foren dann CAs zeigen kann. Aber die Gegenlichtsituationen können schon hie und da mal auftauchen.

@ewm ;)

Ich bin raus! Bin halt zufrieden. Habe auch bessere Optiken, die mir mehr Spaß machen, aber deswegen ist mein Allrounder nicht plötzlich eine Gurke. Die Besseren sind des Guten Feind!;)
 
... bei meinem 17-85 störten die ca im alltagsbetrieb sehr wohl...

Seit hier immer von den CA´s beim EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM geschrieben wurde habe ich mich auf die Suche nach CA´s in meinen Bildern (großteils noch 350D) gemacht. Ohne Erfolg.
Wer bei Fotos auf meiner Homepage CA´s vermutet, der möge mir Bild und Ausschnitt mitteilen.
 
Seit hier immer von den CA´s beim EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM geschrieben wurde habe ich mich auf die Suche nach CA´s in meinen Bildern (großteils noch 350D) gemacht. Ohne Erfolg.
Wer bei Fotos auf meiner Homepage CA´s vermutet, der möge mir Bild und Ausschnitt mitteilen.

Na ja, schau Dir mal Bild IMG_4304ps an.
Zum Beispiel dieser linke Pfosten mit der Lampe ...
Sieht schon nach CA aus.

Aber im Ernst, wir werden auch in diesem Thread uns über das 17-85er
nicht einig werden ...

Ich benutze es selbst und habe bislang als Allrounder nichts besseres gefunden.

Grüße

Stephan
 
Hallo,
nachdem ich nun sehr viel über dieses Objektiv gelesen hatte und ich mein Sigma 18-125 gegen das Canon getauscht habe, möchte ich von der 17-85 Canon Gemeinde mal wissen ob mein Objektiv (bilder) einen richtigen Fokus besitzt. Deshalb habe ich die Kamera auf ein Stativ gesetzt, mit Fernauslöser die Bilder im 45 grad Winkel gemacht und möchte von euch mal wissen ob das so in Ordnung ist.
Danke
LG Zange
 
Der Fokus sieht doch gut aus, wobei das erste Bild nicht aussagekräftig ist (Chart nicht parallel). Aber wie immer: raus gehen und Bilder machen ist der beste Fokustest. Alles andere kann man machen, wenn man nach ersterem Probleme erkennt.

Zum 17-85: ich hatte es auch, und war damit auch einigermaßen zufrieden, solange ich die Ansprüche (Offenblende, Grundschärfe, CA, Verzeichnungen) nicht allzu hoch angesetzt habe. Als Reisezoom fürs kleine Gepäck war es top. Was allerdings das Topic angeht: ich finde es ist deutlich überteuert. Der Preis, den es rausgerechnet derzeit im 40D Kit hat, kommt schon eher an den aus meiner Sicht realistischen Wert heran, also ca. 350,-. Aber neu 500,- € und mehr, wie noch vor einigen Monaten, sind gemessen an dem was es bietet (und auch im Vergleich zu optisch deutlich besseren Fremdanbietern, bspl. Tamron 17-50) reichlich übertrieben.

Gruß
Crossie
 
Hallo,
nachdem ich nun sehr viel über dieses Objektiv gelesen hatte und ich mein Sigma 18-125 gegen das Canon getauscht habe, möchte ich von der 17-85 Canon Gemeinde mal wissen ob mein Objektiv (bilder) einen richtigen Fokus besitzt. Deshalb habe ich die Kamera auf ein Stativ gesetzt, mit Fernauslöser die Bilder im 45 grad Winkel gemacht und möchte von euch mal wissen ob das so in Ordnung ist.
Danke
LG Zange

Alles im grünen Bereich aus meiner Sicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten