Hey, Leute,
wenn Ihr mit dem 17-85 hochwertige Architektur-Aufnahmen machen wollt, dann habt Ihr Euch die schwächste Eigenschaft gezielt herausgepickt!
Mein 70-200 ist bei indoor-Aufnahmen zu lang.
Mein 12-24 ist für Sportaufnahmen nicht der Hit!
Was will ich sagen? Ich habe den Eindruck, dass immer die eine Schwäche des Objektivs herbeigezerrt wird und dann die Folgerung im Raum steht, dass das Teil generell Mist ist.
Das ist der Linse gegenüber aber nicht fair

Niemand (oder doch?) behauptet, dass sie für Archit. geeignet ist.
Diejenigen, die eine scharfe 17-85 haben (es soll auch unscharfe geben, wie auch beim 70-200/4 oder dem 17-40 oder dem 100-400, um nur einige zu nennen), nutzen es für alltägliche Aufnahmen, Urlaub, Städtereisen und Spaziergänge. Für andere Dinge (Sport, AL, Arch., Makro...) gibt es doch Spezialisten! Warum muss ausgerechnet das 17-85 ein perfekter 10-Kämpfer sein?
Welches alternative Zoom (!!!) zum ähnlichen Preis schlägt sich denn WESENTLICH besser in der Bildqualität?
Da es diese Diskussion schon in diversen Threads gibt, sollte man dann dort diskutieren.
Aber wenn hier jemand liest und sich fragt, ob er mit der Linse gescheite Aufnahmen hinbekommt, dann finde ich es übertrieben, wegen der Mängel (Verzeichung unterhalb der 24mm) das Objektiv als Gurke hinzustellen.
Ich poste hier mal Bilder, die mit dem 17-85 entstanden sind und v.a.
innerhalb weniger Minuten ohne Objektivwechsel in einem Zoombereich von 17 bis 85 mm. Es ist bei mir variabel, scharf und für diese Zwecke ausreichend.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2168792&postcount=165
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2168793&postcount=166
Hat die Linse obige Bilder schlecht eingefangen?