• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS sein Geld wert?

Du hast bereits 2 sehr gute Objektive.

Vom 17-85 IS wärest du bitter enttäuscht. Es kann deinen anderen Objektiven nicht im entferntesten das Wasser reichen.

Ich würde das 28-75 verkaufen und statt dessen ein 17-55 2.8 IS anschaffen.

Unten ein Bild, dass die 'Vorzüge' des 17-85 IS im WW deutlich zeigt...


Gruß
Brummel
 
Um auch mal was positives zu sagen: Ich bin mit meinem 17-85 sehr zufrieden. Ab 20mm sehr scharf, kaum CAs, und sehr flexibel. Dank IS auch in der Dämmerung gut brauchbar.

Obwohl ich auch in Richtung 17-55 2.8 IS schiele :rolleyes: Aber es wird wohl noch lange ein Traum bleiben.

Ich habe bisher zwei von den hochgelobten Tamron 17-50 probiert, keines konnte dem 17-85 das Wasser reichen.

Sebastian
 
Das 17-85 ist scharf... in der Bildmitte. Am Bildrand ist es schwammig und unscharf.
Das 17-85 hat über den gesamten Brennweitenbereich mit übelsten CA zu kämpfen, die erst mit sehr starkem Abblenden etwas besser werden.

Sollte das bei deinem Exemplar nicht der Fall sein, beglückwünsche ich dich. Du bist da dann wohl der Einzige unter den zigtausenden Besitzern...

Gruß
Brummel
 
ich hatte das 17-85 und fand es für den Preis nicht toll.

Nicht wirklich schärfer als das 18-55 Kit und sehr starke Verzerrungen (hab bei WW versucht eine gerade Fläche zu fotografieren. Aus der geraden wurde auf dem Bild dann eine gestrecktes "U").

IS und USM und der BW-Bereich ist zwar toll, aber deshalb ca. 400€ mehr zahlen als für das 18-55?

Ich hab mir daraufhin das 17-55 IS USM geholt. Ok, war noch mal teurer, aber ist jeden cent wert. Scharf von 17 bis 55 und das auch voll bei Offeblende. Dazu noch durchgehende Blende 2.8. Das Ding ist einfach nur geil (und eine gerade blieb auch gerade).

gruß
 
Ich habe bisher zwei von den hochgelobten Tamron 17-50 probiert, keines konnte dem 17-85 das Wasser reichen.

Schade dass du solche Erfahrungen machen musstest... hast du da noch Vergleichsbilder? Wäre sehr interessant zur "Ursachenforschung"!

Korrekte Exemplare von beiden Obejektiven vorausgesetzt würdest du meiner Erfahrung nach das 17-85 nicht mehr für WW-Aufnahmen haben wollen nachdem du die Ergebnisse mit dem Tamron gesehen hast ;)

Ansonsten kann ich Brummel da nur beipflichten... vielleicht kannst du uns ja ein paar Bilder zeigen - wäre erfreulich mal richtig gute WW-Bilder vom 17-85 zu sehen (z.B. 20mm F4-F5.6 oder so)

Ciao
M:
 
Brummels Briefkästen zeigen recht deutlich was einen bei 17mm erwartet, aber bereits bei 20mm ist hiervon nichts mehr zu sehen. Mein 1.Anhang zeigt auch die CA bei 17mm recht deutlich. Der 2.Anhang ist bei 85mm entstanden, hier finde ich keine CA, was sich ja auch mit dem Photozonetest deckt. Nichts neues also. Aber das 17-85 ist ein 5 fach Zoom, welches mangels vergleichmöglichkeiten gerne mit 3 fach Zooms verglichen wird. Rein Optisch verliert es, wenn es um flexibiltät geht sehe ich das EFS als klaren Sieger.

Gruß Heiko

Beide Aufnahmen 100% Crop, aus Jpg-Large
 
Jetzt überlege ich mir die Anschaffung eines 17-85 IS, ist da es im unteren Bereich alles abdeckt was ich brauche und den IS find ich auch ganz interessant.

Ist dieses objektiv was die Abbildungsleistung angeht seinen Preis wert``????
Also ich habe das 17-85 jetzt ein halbes Jahr benutzt und war damit sehr zufrieden. Die Abbildungsleistung ist in Ordnung. Unter 20mm verzeichnet es, aber dafür gibt es PTLens. Habe ein paar 17mm-Bilder auf 20x30 ausbelichten lassen, die waren in Ordnung.

Der Brennweitenbereich vom 17-85 ist spitze und USM+IS sind auch nett. Es ist die 350 Euro, die ich bezahlt habe, auf jeden Fall wert.
Aber es ist einfach sehr lichtschwach. Da bringt auch der IS nichts. Deswegen bin ich jetzt auf das Tamron 17-50/2.8 gewechselt :top:
 
Ansonsten kann ich Brummel da nur beipflichten... vielleicht kannst du uns ja ein paar Bilder zeigen - wäre erfreulich mal richtig gute WW-Bilder vom 17-85 zu sehen (z.B. 20mm F4-F5.6 oder so)
M:

Ich weiß nicht, ob meine Bilder gut genug sind, aber ich stelle mal ein paar WW-Bilder mit Offenblende ein. Ich bin mit der Linse, trotz ihrer Schwächen, ganz zufrieden. Insbesondere den IS möchte ich nicht mehr missen. Ich habe für meine Linse übrigens im Juni nach Abzug von Cashback noch 395 € bezahlt.
Die Bilde sind alle jpg out of cam, nur auf Forumsgröße verkleinert.
 
Ich weiß nicht, ob meine Bilder gut genug sind, aber ich stelle mal ein paar WW-Bilder mit Offenblende ein. Ich bin mit der Linse, trotz ihrer Schwächen, ganz zufrieden. Insbesondere den IS möchte ich nicht mehr missen. Ich habe für meine Linse übrigens im Juni nach Abzug von Cashback noch 395 € bezahlt.
Die Bilde sind alle jpg out of cam, nur auf Forumsgröße verkleinert.

Das man bei den Bildern 1-3 (1+2 Dachfenster/Spots, 3 Säulen links und rechts) die CAs schon bei der "Grösse" deutlich erkennt ist bei 17mm / F4 nicht ungewöhnlich... bei Bild 5 würden mich Crops vom Gebäude rechts und dem 2. Schiff links interessieren (links unten sind die CAs doch deutlich sichtbar)... will dich aber nicht nerven!

Ciao
M:
 
Das man bei den Bildern 1-3 (1+2 Dachfenster/Spots, 3 Säulen links und rechts) die CAs schon bei der "Grösse" deutlich erkennt ist bei 17mm / F4 nicht ungewöhnlich... bei Bild 5 würden mich Crops vom Gebäude rechts und dem 2. Schiff links interessieren (links unten sind die CAs doch deutlich sichtbar)... will dich aber nicht nerven!

Ciao
M:

Gerne, :D
hier also die crops und zum Vergleich die Stahlkonstruktion des Kölner Hbf bei 17 mm, Blende 8
 
Gerne, :D
hier also die crops und zum Vergleich die Stahlkonstruktion des Kölner Hbf bei 17 mm, Blende 8

Alles in allem genau so wie ich es von meinem und einigen anderen Exemplaren in Erinnerung habe - wobei ich es bei 17mm / F8 sogar ein wenig besser eingeschätzt habe - ist aber sicher ein schwieriges Motiv... danke für deine Mühe!!!
 
Das man bei den Bildern 1-3 (1+2 Dachfenster/Spots, 3 Säulen links und rechts) die CAs schon bei der "Grösse" deutlich erkennt
Ich erkenne sie mitnichten. Ich ahne, dass da welche sein könnten. Aber sehen kann ich sie bei der Größe nicht. Was mich vielmehr stört, ist die Schärfe. Von einem 600 Euro Objektiv (der derzeit schon für 350 Euro zu kriegen ist, ja), erwarte ich mir mehr!
 
Hey, Leute,

wenn Ihr mit dem 17-85 hochwertige Architektur-Aufnahmen machen wollt, dann habt Ihr Euch die schwächste Eigenschaft gezielt herausgepickt!;)

Mein 70-200 ist bei indoor-Aufnahmen zu lang.

Mein 12-24 ist für Sportaufnahmen nicht der Hit!

Was will ich sagen? Ich habe den Eindruck, dass immer die eine Schwäche des Objektivs herbeigezerrt wird und dann die Folgerung im Raum steht, dass das Teil generell Mist ist.

Das ist der Linse gegenüber aber nicht fair:o Niemand (oder doch?) behauptet, dass sie für Archit. geeignet ist.

Diejenigen, die eine scharfe 17-85 haben (es soll auch unscharfe geben, wie auch beim 70-200/4 oder dem 17-40 oder dem 100-400, um nur einige zu nennen), nutzen es für alltägliche Aufnahmen, Urlaub, Städtereisen und Spaziergänge. Für andere Dinge (Sport, AL, Arch., Makro...) gibt es doch Spezialisten! Warum muss ausgerechnet das 17-85 ein perfekter 10-Kämpfer sein?

Welches alternative Zoom (!!!) zum ähnlichen Preis schlägt sich denn WESENTLICH besser in der Bildqualität?

Da es diese Diskussion schon in diversen Threads gibt, sollte man dann dort diskutieren.

Aber wenn hier jemand liest und sich fragt, ob er mit der Linse gescheite Aufnahmen hinbekommt, dann finde ich es übertrieben, wegen der Mängel (Verzeichung unterhalb der 24mm) das Objektiv als Gurke hinzustellen.

Ich poste hier mal Bilder, die mit dem 17-85 entstanden sind und v.a. innerhalb weniger Minuten ohne Objektivwechsel in einem Zoombereich von 17 bis 85 mm. Es ist bei mir variabel, scharf und für diese Zwecke ausreichend.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2168792&postcount=165
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2168793&postcount=166

Hat die Linse obige Bilder schlecht eingefangen?
 

Nein, hat sie nicht.
Nur sind dies alles Motive, wo die Schwächen des 17-85 nicht auftreten, bzw. nicht auffallen.

Wie schon oft gesagt: In der Bildmitte (deine Motive liegen alle mittig) ist es gut, abgeblendet wird es leicht besser (das geht fast allen Objektiven so). Der Brennweitenbereich ist sehr Imemrdrauftauglich, der IS hilfreich.
So.. da haben wir die positiven Eigenschaften.


Die negativen Eigenschaften zähle ich lieber nicht schon wieder auf...

Alternativen? Reichlich... bis auf den fehlenden IS, da wirds dann teuer.

Gruß
Brummel
 
Was gibt es denn bitte für Alternativen zum 17-85?
Und jetzt bitte nicht Objektive 24/28-xxx, da fehlt der Weitwinkel.
Und kein xxx-50/55, da fehlt ein ganzes Stück vom Telebereich.
Außer dem Sigma 17-70 fällt mir da nicht viel ein...

Warum nicht ein 24-xx? Warum nicht 17-50?
Brennweite fehlt immer irgendwo. Ansonsten bräuchten wir ein 10-400 und das gibts nun mal nicht. Wenn mah nicht damit leben möchte, Objektive für verschiedene Anlässe wechseln zu müssen, sollte man eine Kompakte kaufen. Da haste dann sowas.

Was stellen denn die 30mm mehr des 17-85 dar, im Vergleich zu den durchgängig guten SIGMA oder Tamron 2.8ern? Fein zu haben... Tele ist das noch lang nicht. Wenn ich wirklich was nah ran holen möchte, brauchts einigens mehr an Brennweite.

Aber ich will kein Spielverderber sein, hier ein paar Beispiele:

SIGMA 17-70, SIGMA 17-50 2.8, TAMRON 17-50 2.8, CANON EF-S 18-55 (IS), CANON 24-85 3.5-4.5, usw...

Alle preiswerter (im warsten Sinne des Wortes... ) als das 17-85 und optisch meist erheblich überlegen.

Der Threadersteller fragte folgendes: Ist das 17-85 IS sein Geld wert?
Die Antwort ist klar: im Vergleich zu anderen Mitbewerbern ein klares Nein. Als es mal kurzzeitig cashback für das Objektiv gab, war es eine Überlegung wert.. ne ganz kurze Überlegung.

Gruß
Brummel
 
ich finde es ist eindeutig sein geld wert. sicher kanns nicht so gut wie die spezialisten sein, doch du bekommst ein relativ kleines und leichtes allround zoom mit einem super brennweiten bereich am crop, einen IS den du sicher nicht mehr missen möchtest und einen flotten USM AF mit FTM zu einem preis der nun wirklich voll ok geht.
wenn du nur mal die kamera + 1 objektiv schnappst weil du nicht die ganze tasche schleppen möchtest finde ICH PERSÖNLICH das 17-85 ideal.
möchtest du ein objektiv das auch im halbdunkel noch messerscharf in den ecken ist musst dich halt wo anders umsehen, den vielfachen preis brennen und danach das teil schleppen ;)
 
wenn Ihr mit dem 17-85 hochwertige Architektur-Aufnahmen machen wollt, dann habt Ihr Euch die schwächste Eigenschaft gezielt herausgepickt!
Warum schränkst Du diese Aussage auf Architekturaufnahmen ein? Folgende Aussage wäre immer noch korrekt:
wenn Ihr mit dem 17-85 hochwertige Aufnahmen machen wollt, dann habt Ihr Euch die schwächste Eigenschaft gezielt herausgepickt!
Nochmals: Das 17-85 hat Stärken nicht in der Abbildungsleistung, sondern im Brennweitenbereich und dem Bildstabilisator. Der Nutzer sollte sich halt im Klaren sein, dass diese Qualitäten zu Lasten der Bildqualität gehen!
Mein 12-24 ist für Sportaufnahmen nicht der Hit!
Das 17-85 genauso wenig. (Wobei Dein 12-24 für einen Skateboarder, der oben auf der Ramp fotografiert, natürlich Gold wert wäre.)
Diejenigen, die eine scharfe 17-85 haben
Von Qualitätsschwankungen weiß ich nichts. Ich habe noch kein 17-85 gesehen, das eine Schärfe liefert wie etwa ein 70-300 IS USM. Ich kenne weder das Sigma 17-70 noch das Tamron 17-50/2.8 aus eigener Erfahrung, aber beide sind günstiger und sollen eine bessere Bildqualität liefern. Die "fehlenden" 15-35 mm lassen sich in den meisten Fällen mit wenigen Schritten nach vorn kompensieren. Bleiben als Vorteile des 17-85 vor allem der IS und USM. Der IS ist mir viel wert, aber ich fürchte, dass ich in vielen Fällen mit einem Tamron 17-50/2.8 besser bedient wäre.

Nehmen wir Deine Beispiele: Dieses Vogel-Bild wäre mit Deinem 70-200 (eigentlich egal, welches der vier Du nimmst) viel besser geworden. Gleiches gilt für die anderen Vogelbilder. Die restlichen Fotos wären alle mit dem Tamron 17-50/2.8 möglich gewesen und dann vermutlich brillanter und schärfer ausgefallen.
Hat die Linse obige Bilder schlecht eingefangen?
Die Schärfe missfällt mir durchweg, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brummel,

deine Alternativen
...SIGMA 17-70, SIGMA 17-50 2.8, TAMRON 17-50 2.8, CANON EF-S 18-55 (IS), CANON 24-85 3.5-4.5, usw...

Alle preiswerter (im warsten Sinne des Wortes... ) als das 17-85 und optisch meist erheblich überlegen.
sind für >mich< bis auf das Sigma 17-70 keine, liegt aber auch daran das ich vorher ein 28-70 2.8 als immerdrauf benutzt habe (älteres Sigma mit ERR01 (aka ERR99)). Hier hat mir immer ein wenig Brennweite nach unten gefehlt, daher fällt das 24-85USM raus. Dem Rest fehlt es nach oben an Brennweite. Für mich ist aber der Komfort genauso wichtig wie die Optische qualität, mitdrehende Fokusierringe mag ich nicht, hier ist das 17-85 den anderen genannten Kanditaten überlegen. Ach ja CA findest du am 24-85 ebenso, und die Randschwächen sind am EFS18-55 genauso vorhanden.

Und zur Frage "...sein Geld wert?" ein klares Ja, der Aufpreis im 40D Kit war bei mir 300€.

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten