• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS gegen 28-135 IS ?

ouus2k

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich muss erwähnen, dass ich mich sehr selten hier im Objektiv-Forum aufhalte, die SuFu spuckt auch nichts detailiertes aus :(

Ich stehe gerade aufm Schlauch, was die oben gennanten Objektive angeht.
Ich habe mir vor kurzem das Tokina 12-24 gekauft, somit ist der untere Bereich des 17-85 eh "überflüssig" geworden, zumal es auch gerade im WW-Bereich seine schwächen zeigt.
Am liebsten wäre mir ein Objektiv, dass ab die 24mm des Tokinas bis ins Tele-Bereich geht und eine Makrofunktion bietet (eine Eierlegendewollmilchsau eben ;) )
gibt es soetwas in die Richtung ?
Also das 17-85 Is verkaufen und dafür z.B das 28-135 IS beschaffen....
Nach dem Verkauf des 17-85 is + Geli & B+W Pol dürften mir um die 430 ? zur Verfügung stehen.

Was haltet ihr davon ?

Gruss
ouus2k
 
meiner ansicht nach nicht unvernünftig, zumal du so flexibler bist, wenn du mal auf ne andere kamera umsteigst ... also wegen dem ef-S am 17-85.
das ist auch meine überlegung gewesen, ich hab mich für das 28-135 entschieden, weil mein vater das auch hat und ich weiß, das es für mich gut ist, und der untere brennweiten bereicht wird vom 18-55 Kit-objektiv abgedeckt.
:top:

wie konnte man das nochmal rechnen mit dem IS und den blenden? irgendwie 2-3 blendenstufen höher, ne? das würde ja heißen, das man (bis auf die geringere tiefenschärfe und bei schnellen bewegungen) fast genauso fotografieren kann wie mit dem genannten tamron.
 
Altefrau schrieb:
tamron 28-75 gebraucht für ~250?? 1A bildqualität, macro-funktion und durchgehend f/2.8.


ja, klingt sehr verlockend, aber ist definitiv zu kurz - leider...

Danke für die schnelle Antwort

Gruss
ouus2k
 
...eine meiner Wunschkombis an der 350D hätte sicher aus dem Tokina/Sigma 12-24 und dem 24-105 bestanden.

Alle drei Objektive gab es noch nicht, als ich vom Kit auf das 17-85 umgestiegen bin. Ich würde den Aufpreis zu den zu erwartenden 430 ? ansparen um auf das 24-105 umzusteigen oder eben mit dem 17-85 weiter fotografieren. Wirkliche preiswertere Alternativen kenne ich nicht, wenn dir der Brennweitenbereich eines 28-75 zu gering ist. Den Tausch des Tausches wegen zum EF 28-135 würde ich nicht vollziehen.

Wenn schon mehr Brennweite verlangt wird, dann erspare dir doch eine im Verhältnis noch preiswertere Anschaffung eines 75/100-300er USM Objektivs.
 
ouus2k schrieb:
somit ist der untere Bereich des 17-85 eh "überflüssig" geworden, zumal es auch gerade im WW-Bereich seine schwächen zeigt.
Überflüssig Nein - bei übergrossen Schwächen allerdings Ja.

Ich bin eine zeitlang mit der Kombi 10-22 und 28-135 unterwegs gewesen und war sehr zufrieden damit.
Vorteil: Sehr grosser Brennweitenbereich abgedeckt.
Nachteil: Man muss immer wechseln (jedenfalls öfters, als man glaubt).

Jetzt bin ich fast immer mit dem 17-55 unterwegs und habe eher selten "Hunger" nach weniger/mehr Brennweite. Kommt wohl nicht von irgendwo, dass die meisten Objektive den Brennweitenbereich (~28-90KB) haben.
 
ich habe genau diese Kombination, das 12-24 und das 28-135. Ich bin mit der Kombination zufrieden. Für einen Urlaub muss man nur 2 Linsen mitnehmen und hat damit in Städten und auf dem Land eigentlich alles "erschlagen".
 
PeterD schrieb:
Vorteil: Sehr grosser Brennweitenbereich abgedeckt.
Nachteil: Man muss immer wechseln (jedenfalls öfters, als man glaubt).

Ja, genau das bringt mich ziemlich ins grübeln. Auf der anderen Seite denke ich mir, lieber einmal mehr wechseln, als die vermatschten Bilder des 17-85 IS im unteren Bereich in Kauf nehmen....

Da hätte ich noch eine Frage zum IS des 28-135...handelt es sich bei dem Objektiv um das neue, oder die alte IS-Version ? - Ein paar Testbilder des 28-135 IS wären sehr interessant...
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Link zukommen lassen ?

Danke

Gruss
ouus2k
 
ouus2k schrieb:
Ja, genau das bringt mich ziemlich ins grübeln. Auf der anderen Seite denke ich mir, lieber einmal mehr wechseln, als die vermatschten Bilder des 17-85 IS im unteren Bereich in Kauf nehmen....

vermatschte Bilder im unteren Bereich ? :confused:
Biste sicher das nicht Deine Optik evtl ein weg hat ? Weil ok es verzeichnet ziemlich stark im Weitwinkel, aber matschige Bilder hatte ich mit dem 17-85 im WW nicht gehabt.
 
naja, vermatscht ist vielleicht etwas übertrieben...jedenfalls kann es dem Tokina bis 24mm nicht das Wasser reichen. Daher möchte ich gerne nach oben hin etwas an Brennweite ausbauen.
135mm sind immerhin noch ~216 KB.

das 24-135 sagt mir wirklich sehr zu. Leider bleibt der Wunsch nach einer Macro-Funktion beim 24-135 unerfüllt.
Was vielleicht noch eine Idee wäre,ist, die ca. 100 ? die vom 17-85 über bleiben in eine Nahlinse o.ä. zu investieren.
Betreibt jemand von euch die Kombination ( so fern es geht ) 24-135 + Nahlinse und kann mir Erfahrungen berichten ?

Danke im Voraus

ouus2k
 
ouus2k schrieb:
naja, vermatscht ist vielleicht etwas übertrieben...jedenfalls kann es dem Tokina bis 24mm nicht das Wasser reichen. Daher möchte ich gerne nach oben hin etwas an Brennweite ausbauen.
135mm sind immerhin noch ~216 KB.

das 24-135 sagt mir wirklich sehr zu. Leider bleibt der Wunsch nach einer Macro-Funktion beim 24-135 unerfüllt.
Was vielleicht noch eine Idee wäre,ist, die ca. 100 ? die vom 17-85 über bleiben in eine Nahlinse o.ä. zu investieren.
Betreibt jemand von euch die Kombination ( so fern es geht ) 24-135 + Nahlinse und kann mir Erfahrungen berichten ?

Danke im Voraus

ouus2k

Wenn du die Canon 100D raufschraubst, sollte es gut gehen (aber nur in Telestellung), aber 100? reichen da nicht...;)
 
ouus2k schrieb:
Was haltet ihr davon ?

Sehr viel.

Hi!

Ich verwende das Sigma 10-20 DC EX HSM und das EF 28-135 IS USM. In meinen Urlauben in der Toskana und auch in Wien wurden beide Objektive intensiv eingesetzt. Ca. 90% aller Anforderungen konnte ich mit dieser Kombi abdecken. Für die übrigen 10% hätte ich mehr Tele benötigt. Den nicht abgedeckten Brennweitenbereich zwischen 20 und 28mm kann ich problemlos verkraften.

Das 28-135 war eines der ersten Objektive mit IS. Er stammt aus der ersten Generation. Dieser IS ist m.W. nur für statische Motive geeignet. Der AF ist sehr schnell und leise (dank Ring-USM).

Die nachfolgenden Testberichte kann ich problemlos "unterschreiben":

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_28135_3556_is/index.htm
http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/24vs28.shtml

Bilder die ich mit diesem Objektiv gemacht habe, findest Du hier:

http://www.franksgallery.de

Denke bitte daran eine Sonnenblende mitzukaufen. Diese verringert Streulicht, erhöht die Kontraste und schützt das Objektiv.

Was die Wechselei angeht, hat PeterD übrigens Recht. Ich bin ständig am Wechseln. Aber das macht mir persönlich nur wenig aus.

Viele Grüße,

Frank
http://www.franksgallery.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Mein 28-135 IS hab ich zwar noch nicht mit einer Nahlinse betrieben, aber da ich bei meinem Exemplar ab 70mm genau 39 cm (ab Chipebene gemessen) an ein Objekt rangehen kann, ist die Makrofähigkeit schon recht ordentlich...ich hab auch schon von anderen gehört, bei denen die Naheinstellgrenze kürzer ist als die von Canon angegebenen 50cm


P.S. Ich biete mein 28-135 grad hier im Forum an :D :angel:
 
Danke für die zahlreichen Antworten....

Ich werde mal eine Nacht drüber schlafen...mal sehen, was sich ergibt.

Gruss
ouus2k
 
karry schrieb:
Hi!
Mein 28-135 IS hab ich zwar noch nicht mit einer Nahlinse betrieben, aber da ich bei meinem Exemplar ab 70mm genau 39 cm (ab Chipebene gemessen) an ein Objekt rangehen kann, ist die Makrofähigkeit schon recht ordentlich...ich hab auch schon von anderen gehört, bei denen die Naheinstellgrenze kürzer ist als die von Canon angegebenen 50cm


P.S. Ich biete mein 28-135 grad hier im Forum an :D :angel:

Nee, nicht wirklich! Das ist so 1:5 ungefähr - füe halbwegs Makro sollten es schon 1:2 sein.;)
 
also ich möchte das 28-135 gegen nichts anderes tauschen.
ich benutzte das und das canon ef 10-22, hab die anderen objektive ziemlich entsorgt. will mir aber alls eine kleine ergänzung noch ein 1,8/85 oder 2/100
dazukaufen. die beiden zooms sind schon recht gross....
 
Hasifisch schrieb:
Nee, nicht wirklich! Das ist so 1:5 ungefähr - füe halbwegs Makro sollten es schon 1:2 sein.;)

Hi!

Also was das für ein Maßstab ist, weiß ich jetzt nicht (wie berechnet man das eigentlich?), aber Canon gibt auf seiner Website was von 0,19 (kommt ja ungefähr an deine 1:5 hin, oder rechnet sich das anders) an. Und das bei 50cm Mindestabstand - korrigiere mich bitte, aber ich denke daß ich bei 135mm und 39cm Abstand wohl einen besseren Maßstab hinbekommen sollte...
Klar ist halbwegs Makro ab 1:2, aber dann braucht man bei einem Zoom ja wohl kaum zu suchen. ;-)
 
War eben im Schweizerischen Verkehrsmuseum; dem meist besuchten Museum der Schweiz. Das 17-85mm war da einfach Spitze!
Manchmal steht man so nah vor dem Rennwagen, kann nicht zurück weichen und braucht unbedingt ein 17mm. Dann hängt wieder ein Flugzeug an der Decke und 85mm ist angesagt. Und das geht ständig hin und her so.

Mit dem 28-135mm hätte ich viele Aufnahmen nicht machen können oder dann eben ständig mit dem Tokina 12-24mm wechseln müssen. Also ich würde mein 17-85er nicht mehr her geben (auch wenn mich die Verzeichnungen im WW-Bereich nerven...)
 
Ja, das 17-85 verzerrt im WW. Aber das kann ich mit PTLens einfach wieder hinbiegen.(Für faule auch per Stapelverarbeitung). Ab 35 mm ist das Objektiv top.

Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
 
Hallo,

ich wollte gerade von meinem Tamron 28-75mm 2.8er auf das Canon 28-135mm IS USM umsteigen (da IR-Tauglich). Leider musste ich erfahren, dass die Bildqualität unter der Canon Linse extrem leidet (s.u., 50mm, Blende 8)
Daher bleibt mein immerdrauf das Tamron 2.8er

Gruß, TSB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten