• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 f4-5.6 IS USM vs 28 - 135 IS USM

Vizualizer

Themenersteller
Habe da mal eine Frage.
Ich habe diese ein 28-135 IS USM und das 17-85 mm noch nicht getestet und frage mich ob das 17-85 IS USM eine bessere Linse im Brennweitenbereich von 28-85 mm als das 28-135 mm ist.
Ich würde mir dann nämlich überlegen, eine 17-85 mm Linse + ein EF 70-200 zuzulegen.
Das 28-135 mm IS USM deckt zwar einen grossen Brennweitenbereich ab aber evtl. kann ich aus dem 17-85 mm KIT Objektiv mehr Schärfe und vor allem, was noch wichtiger ist, mehr ww rausholen.
Ich habe noch das 18-55 IS.

Sollte ich bei dem 28-135 bleiben ?
Kann man das 18-55 IS mit dem 17-85 mm IS USM von der Abbildungsleistung im vergleichbaren Brennweitenbereich vergleichen ?

Welches Objektiv würde das 70-200 L im noch höherem Telebereich (bis 400 mm) ergänzen ?
 
Hallo , an welcher Cam benutzt Du denn die Objektive? Nur die 17-85 und 18-55 IS sind WW's.
LG dtab
 
28-135 und 17-85 spielen von der schärfe her in der selben liga. Die lichstärke is auch die selbe (außer die 3.5, aber die springt ja beim zommen sowieso gleich hoch).

Du musst dich fragen ob du eher die 17mm brauchen wirst oder die 135mm.


Aber wenn du dir jetzt sowieso die 70-200 holen wirst, dann würde ich dir eher die 17-85 empfehlen. 17-85 und 70-200 hört sich gut an..


Der 18-55 IS hat mich wirklich positiv überrascht und kann sicher sagen, dass es im vergleichbaren brennweitenbereich mit dem 17-85 mithalten kann..


Welche version von der 70-200 willst du?
 
das eine ist ein EF-S und das andere ein EF.

Da sie beide einen KB-äqu. Brennweitenbereich abdecken (wenn man 17-85 an APS-C und 28-135 am FF vergleicht), nehme ich stark an, dass die Stärken und Schwächen von der Konstruktion her etwa gleichauf sind.
Beim 28-135 schneidet man sich an der APS-C Kamera den Randbereich weg und hat so den kritischen Bereich schon ausgelassen und sollte folglich bei 28mm auch eine (minimal, vielleicht kaum messbare) Verbesserung haben.

Das 17-85 hat einen 2.-Gen.-IS und das 28-135 nur den allerersten.
 
Also kann ich ruhigen gewissens, mir ein 17-85 IS USM holen und es um ein 70-200 4 L IS ergänzen.
Desweiteren werde ich mir dann im Laufe noch ein 50 er 1.8 und irgendetwas noch kürzeres mit einer gleichen oder noch grösseren Blende zulegen um auch mal Indooraufnahmen hin zu bekommen.

Ich habe übrigens eine 450D und eine 400D und ich denke, ich werde an der 400D das 18-55 IS als immerdrauf und 2t Body setzen.

Also müsste ich nurnoch versuchen das 28-135 gegen ein 17-85 zu tauschen.

Danke für Eure, für mich hilfreichen Hinweise.
 
das 18-55 durch das 17-85 ersetzen macht imho nicht viel sinn. den grossen sprung in der qualität machst du da nicht, im weitwinkelbereich ist das 17-85 sogar schwächer (meines war ganz einfach schlecht).

das 28-135 ist weder fisch noch vogel... und qualitativ auch nicht der renner, und der ww-bereich fehlt.

ich würde das 18-55 zuerst mit dem 70-200 ergänzen, evtl später dann das 18-55 (was erwartest du von einem anderen objektiv im selben brennweitenbereich an verbesserungen?) ersetzen durch tamron 17-50/2.8 oder canon 17-55/2.8.

preiserte ergänzungen im höheren telebereich sind das 100-400, das 300/4 (evtl mit konverter 1.4x, oder das 400/5.6)

grüsse
christian
 
Ich erwarte eben das ich einen Überlappunhsbereich von 15 mm mit einem 17-85 und dem 70-200 bekommen würde.
Das 18-55 ist keine schlechte Linse aber da fehlt es schon ein wenig und das 17-85 gibt mir auch nocheinmal 1 mm (klingt doof, ich weiss) mehr an ww.

Das 28-135 geht auf alle Fälle weg, das steht fest aber ich frage mich eben welches ww bis leichtes Tele am Ende das 70-200 am besten ergänzen würde.
Schwerpunkt ist in erster Linie Architekturfotografie für beide Objektive.
Portraits und Partys würde ich eher mit einer festbrennweite machen wollen um ein maximum an Lichtstärke zu bekommen.
Ich bin kein Profi aber möchte trotzdem scharfe Resultate, weshalb ich eben kein Vermögen ausgeben aber auch keine Billiglinse möchte.


Mit dem 100-400 habe ich auch geliebäugelt.
Ich habe leider keine Möglichkeit, das 100-400 selber zu testen und bin somit auf die Aussagen der Forumuser angewiesen und die schreiben nicht nur Gutes über das Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten