• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-70mm, Sigma vs. Pentax

Gibt meines Wissens nach keinen Zusammenhang zwischen der Bildschärfe und der Verschlusszeit.

.. das ist jetzt aber mißverständlich.. oder? :D

Das zu lange Verschlußzeiten der Bildschärfe nicht zuträglich sind, ist uns allen klar.. ich frage mich nur wie ein ZU KURZ an Verschlußzeit jetzt die Bildschärfe negativ beeinflussen soll?

Aber ich nehme mal an, du meintest jetzt auch, dass du keinen Zusammenhang zwischen Bildschärfe (ohne Verwacklung/Bewegungskomponente) und Verschlusszeit siehst, oder? :)
 
dass ich bei kleiner blende und längerer verschlusszeit eine bessere tiefenschärfe erhalte als grosse blende und kurze zeit ist ja doch klar oder?

ich habe mit dem sigma bei blende 2.8 z.b. einen iso wert von 100 statt 400 gewählt und statt dessen eine geringfügig längere verschlusszeit. versucht das mal. bilder werden meines erachtens einwenig besser.

dass die grössere blende 2.8 natürlich dazu da sein soll um die verschlusszeit kürzer halten zu können und mehr licht zu "sammeln" ist mir auch klar. aber ich habe das sigma vorallem wegen dem grossen bereich und dem guten preis gekauft. nicht nur wegen der grossen blende.

das pentax 17-70 kenne ich leider nicht.
 
Ja, habe mich nicht 100% exakt ausgedrückt. Also, wenn man Bewegungsunschärfe und Verwackeln ausschließt UND den synthetischen Zusammenhang von Blende und Zeit und sich nur auf die Abbildungsleistung eines Objektives bezieht, dann hat die Wahl der Belichtungszeit (ISO gleich, Blende gleich....) keinen Einfluss.
Kurz: ob ich ein Bild mit ISO 100, f2.8 mit 1/4000 mache oder mit ISO 100, f2.8 und 1/2 ist Latte, davon wird nix matschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so sehr auf Lichtstärke setzt, musst du dich wohl oder übel für das DA* 16-50/2,8 entscheiden und schauen, ob dein Etat 550 Euro dafür hergibt (Preis der Sammelbestellung abzüglich 50 Euro über Pentax-Gutschein).
Ich nutze ja schon überwiegend das Sigma-Pendant 18-50, F2.8.
Das ist schon ok, nur oben zu kurz. :(
 
dass ich bei kleiner blende und längerer verschlusszeit eine bessere tiefenschärfe erhalte als grosse blende und kurze zeit ist ja doch klar oder?
:D Ja! :D

ich habe mit dem sigma bei blende 2.8 z.b. einen iso wert von 100 statt 400 gewählt und statt dessen eine geringfügig längere verschlusszeit. versucht das mal. bilder werden meines erachtens einwenig besser.

Das hat aber jetzt nix mit der Tiefenschärfe zu tun.. na ja, kommt jetzt auf das Einzelbild drauf an, mit erhöhter Tiefenschärfe ist die Chance natürlich höher, dass die bildwichtigen Details scharf aufs Bild kommen die bei einer leichten Fehlfokussierung da gerade danebengelegen hätten.. aber das ist ja eher ein Nebeneffekt.

Ich nehme du spielst eher darauf an, dass sich bei vielen Objektiven (gerade bei den Zooms im "leistbaren" Preisbereich) die Abbildungsleistung beim Abblenden in der Regel erhöht.. das ist ja noch mal ein anderer Schnack.

Um das ganze mal abzuschließen.. ;) Ich nehme mal einfach an es war gemeint, dass bei kurzer Verschlusszeit die Blende so weit aufgerissen werden muss, dass die Abbildungsqualität drunter leiden kann.

Da brauch ich ja auch nur in meine Signatur schauen.. das Sigma 70-300 gilt ja am "langen Ende" als Klassiker für diesen Fall... Das ist ja auch recht dankbar bezüglich etwas abblenden.... doof nur, dass man bei einem KB-Äquivalent von 450mm schon eine recht kurze Verschlusszeit braucht, dann am ohnehin nicht lichtstarken großen Ende abblenden ist dann natürlich schon mal grenzwertig....
 
habe das sigma
einfach top
sehr gute verarbeitung und der af ist schnell und sitz
kostet 247 euro
also ich sehe da nicht so einen grossen unterschied 200 mehr zu zahlen
von bild qualität sind beide sehr gut
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem sigma 17-70. das einzige manko ist bei 17mm und blende 2.8 kann es bei schneller verschusszeit zu "matschigen" bildern führen. das ist mir bei 1/4000 aufgefallen. darunter wirds besser. ansonsten finde ich das sigma top. auch preislich (270€)

Ein Punkt, der mich an meinen, ansonsten sehr zufriedenstellenden Sigma 17-70 auch noch nervt, ist der selbständige Ein- und Ausfahren des Zooms bei recht steilen Aufnahmewinkeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten