• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-70 oder 16-85 ???

wenn es ein Originales sein soll, warte auf das 16-85. Was man so liest, ein feines Objektiv. Dazu leiser und schneller DC Antrieb, dazu noch dicht. Der Preis ist allerdings noch happig. Entweder du beißt in den sauren Apfel und bezahlst den hohen Preis oder wartest noch ein bisschen, bis es bezahlbar geworden ist.

gute und kompakte Festbrennweiten wären in dem Bereich das DAL 35 und 50, dazu vielleicht noch das DA 15 oder 21. Damit kann man schon für relativ wenig Geld den Standardbrennweitenbereich mit optisch guter Qualität abdecken.
 
Zitat von Drehermicha:

Entweder du beißt in den sauren Apfel und bezahlst den hohen Preis oder wartest noch ein bisschen, bis es bezahlbar geworden ist.

Also, ich weiß nicht. Ich fürchte, da muss man lange warten. Ich beobachte schon lange die Preisentwicklung des DA* 60-250/4, des DA* 300/4 und des FA 31/1,8 Limited, und da rührt sich so gut wie überhaupt nichts. Auch bei den anderen Pentax-Optiken sehe ich kaum Bewegung, z. B. bei Limiteds wie DA 15/4 oder FA 77/1,8.

Auch unscheinbare Optiken wie das DA 17-70/4 halten ihren Preis, abgesehen von seltenen Kurzzeit-Aktionen, für die man aber ständig im Netz sein muss, um sie nicht zu übersehen.

Wenn's wie bei den Bodies wäre, würde sich das Warten lohnen, aber bei Objektiven habe ich wenig Hoffnung, dass sich da was Spürbares tut.

Franz
 
Naja die Linse ist erst seit kurzem auf dem Markt und da wird sich noch ein bisschen am Preis tun.
Wunder sollte man aber nicht erwarten.

Wenn du noch ein wenig wartest, könnte es eins gebraucht geben. Mit etwas Glück würdest du dann bei einem Wiederverkauf deutlich weniger Verlust machen ;)
 
Also, ich weiß nicht. Ich fürchte, da muss man lange warten. Ich beobachte schon lange die Preisentwicklung des DA* 60-250/4, des DA* 300/4 und des FA 31/1,8 Limited, und da rührt sich so gut wie überhaupt nichts. Auch bei den anderen Pentax-Optiken sehe ich kaum Bewegung, z. B. bei Limiteds wie DA 15/4 oder FA 77/1,8.
Die FA Limiteds sind Exoten (und werden m.W. aktuell nicht produziert), das erklärt den Preis. Die anderen aufgezählten Objektive sind sowieso super günstig, was soll sich da tun?

Das 16-85 wird genauso im Preis fallen, wie es beim 18-135 war. Und wenn es im Kit angeboten wird (davon war doch irgendwo die Rede?), umso schneller.
 
Etwas offizielles zum Produktionsende wurde nie verkündet, bei den meisten Online Händlern, wird recht zügig nachgeliefert und auf der Roadmap wirds als aktuell geführt.. Ich frag mich immernoch woher das Gerücht kommt, dass die nichtmehr produziert werden. :confused:

Die FA Limited sind für die Leute, die ihre optischen Eigenschaften zu schätzen wissen leider den Preis wert. Ich hab bis jetzt zB noch nichts vergleichbares zum 31Ltd gefunden.
Da die Produktion nur in geringer Stückzahl gemacht wird, wird der Preis sich wohl auch nicht sonderlich groß ändern. (Ist halt Handarbeit)

Guckt man sich die Preise anderer Hersteller an, ist Pentax (sogar mit den FAs) 'nicht allzu teuer'.

Ich finds schön, dass die Pentax Objektive nicht so einen riesen Preisverfall haben.

Bei Neuerscheinungen kommt meistens nach 1 Jahr der erste halbwegs feste Straßenpreis zu stande und ich denke das wird auch beim 16-85 so sein.
Soviel wie bei den Bodys natürlich nicht (ein Nachfolger kommt auch erst bedeutend später raus)

EDIT:
Mit etwas Glück und Verhandlungstalent dürfte, nachdem die ersten Objektive gebraucht rausgegangen sind, eine Ersparniss von 20-30% im Vergleich zum NP möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Kuma.kx:

Ich finds schön, dass die Pentax Objektive nicht so einen riesen Preisverfall haben.

In gewisser Hinsicht gebe ich dir recht. Es ist in Ordnung, dass man für eine gute und solide Wertarbeit einen reellen Preis zahlt und sich verlassen kann, dass man nicht übers Ohr gehauen wird. Dieses Gefühl hat man ja manchmal, wenn man z. B. ein Handy kauft.

Ganz anders die Verhältnisse bei Sigma , etwa das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM: UVP 879 Euro, Straßenpreis 330 Euro. Da hat zwar der UVP des Erzeugers nichts mehr mit dem realen Markt zu tun, ist mir persönlich aber trotzdem nicht unsympathisch. :)

Wie schön wäre es, wenn man das zum Beispiel auf das Pentax FA 31/1,8 umlegen könnte ...

Aber ich vermute schön langsam, dass Pentax-Objektive, ganz entgegen Freds Vermutung, tatsächlich von vietnamesischen Omas in Handarbeit gestrickt werden. :lol:

Franz
 
Ich bin mir da nicht so sicher.
Mein letztes neu gekaufte FA 31 wurde in einer Ricoh Verpackung geliefert.
Daher denke ich, dass es relativ zeitnah produziert wurde.

Pentax hatte die Produktion eingestellt, was aber an sich nichts Besonderes ist. Alle Optiken - außer vielleicht den Kitlinsen - werden nur immer zeitweise produziert und auf Halde gelegt. Wenn dann der Bestand sich dem Ende nähert, wird ein neuer Produktionszyklus gestartet (gilt auch für die Gehäuse). Allerdings war nach der Einstellung der FA Limiteds dann irgendwann nichts mehr zu bekommen, deutsche (und wohl insgesamt europäische) (Groß-)Händler und sogar wohl Pentax D/A/CH konnten nicht mehr nachbestellen. Das galt auch für die FA 35mm und FA 50mm. Bei Preissuchmaschinen fand man entsprechend dann nur noch 2 oder3 Anbieter, die die Limiteds im Bestand hatten (die mit den extra hohen Preisen). Daher die Aussage, dass nun endgültig Schluss sei. Jetzt sieht das allerdings anders aus, offensichtlich wird doch wieder produziert.

Vielleicht hing das auch mit Fukushima zusammen, weil von dieser Katastrophe auch Hersteller von Komponenten betroffen waren, die von Pentax (und auch anderen DSLR-Produzenten) eingekauft werden. So liefert den weit überwiegenden Teil des Glases, das für die Linsenproduktion benötigt wird, die Firma Hoya und die Sensoren kommen bekanntermaßen von Sony. Das trifft aber auch auf andere Komponenten zu, ich habe da schon Berichte zu Verschlüssen gehört, wenn ich das allerdings nicht aus zuverlässigen Quellen weiß. Ist wie beim Auto, z.B. Bremsen, Reifen oder elektrische Komponenten werden ja auch zugekauft.
 
Wäre mir nicht so sicher, das die FA Ltds. gebaut werden... Sie kamen 1997-2001 auf dem Markt und sollen spezielle Glaselemente haben, die so nicht mehr Herstellbar sind.

Das die Verpackung von Ricoh ist, mag ich kaum Glauben... Mein FA43 (letztes Jahr gekauft) hat die Original Verpackung mit Pentax Schriftzug... Aber selbst das viel neuere DA50 1.8 ist noch in einer Pentax Box.
Nur das neuere DA70HD ist in einer Ricoh Verpackung.

Wenn Objektive/Bodies über einen langen Zeitraum wieder neu Aufgelegt werden, dann wird man es auch an Kleinigkeiten Sehen können, denke ich mir mal... z.B. an leicht verbesserter Vergütung oder veränderten Materialien...
 
Auch wenn die Frage lautet 17-70 oder 16-85, so möchte ich doch eine weitere Kombi in den Raum werfen, die mich sehr glücklich macht:

1) Pentax 16-45/4 +
2) Tamron 28-70/2,8

Warum? Ganz einfach: Das 16-45 ist allen bisher von mir getesteten Kit- oder Standardlinsen überlegen und wird fast ausschließlich für Landschaften verwendet (die 16 untenrum ist mir dabei sehr wichtig) und das Tamron bietet hervorragende Qualität zum geringen Preis.

Muss aber auch sagen, dass ich die oben genannten bisher nicht getestet hab.
 
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen konnte ich verstärkt Fotos mit dem 18-135mm machen, was soll ich sagen.... ich bin zu dem Ergebnis gekommen das die Linse gar nicht so schlecht ist. Mit den richtigen Einstellungen liefert sie Super Ergebnisse. Meistens war es eine Allgemeine Unschärfe, die aber durch verwackeln entstanden ist und nicht von der Linse selber kam. deshalb werde ich das Teil erst mal behalten und ggfls. weiter in Festbrennweiten und einen Blitz investieren. Die Brennweite ist auch Super für den Urlaub und vor allen dingen ist die Kombi schön Kompakt.

Gruß
E-biker
 
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen konnte ich verstärkt Fotos mit dem 18-135mm machen, was soll ich sagen.... ich bin zu dem Ergebnis gekommen das die Linse gar nicht so schlecht ist. Mit den richtigen Einstellungen liefert sie Super Ergebnisse. Meistens war es eine Allgemeine Unschärfe, die aber durch verwackeln entstanden ist und nicht von der Linse selber kam. deshalb werde ich das Teil erst mal behalten und ggfls. weiter in Festbrennweiten und einen Blitz investieren. Die Brennweite ist auch Super für den Urlaub und vor allen dingen ist die Kombi schön Kompakt.

Gruß
E-biker

sehr gute Entscheidung :top::top: Viel Spaß mit der Kombi :)
 
Wäre mir nicht so sicher, das die FA Ltds. gebaut werden... Sie kamen 1997-2001 auf dem Markt und sollen spezielle Glaselemente haben, die so nicht mehr Herstellbar sind
...

Letzten November habe ich durch den Neukauf des "43 Limited" meine FA-Limiteds endlich komplettiert! 😄
Auf meiner Verpackungsunterseite steht "PENTAX A RICOH COMPANY".
Auf dem Seriennummerzettel steht nur noch Ricoh und
"SMCP-FA43/1.9 LIMITED B" und darunter die Seriennummer.
Was bedeutet das "B"? Handelt es sich hierbei möglicherweise um eine neue Version des Objektives?

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen konnte ich verstärkt Fotos mit dem 18-135mm machen, was soll ich sagen.... ich bin zu dem Ergebnis gekommen das die Linse gar nicht so schlecht ist. Mit den richtigen Einstellungen liefert sie Super Ergebnisse. Meistens war es eine Allgemeine Unschärfe, die aber durch verwackeln entstanden ist und nicht von der Linse selber kam. deshalb werde ich das Teil erst mal behalten und ggfls. weiter in Festbrennweiten und einen Blitz investieren. Die Brennweite ist auch Super für den Urlaub und vor allen dingen ist die Kombi schön Kompakt.

Gruß
E-biker


Bingo, das ist die richtige Einstellung:top:. Viele meiner Bilder sind auch durch Drehung verwackelt (links unten links oben und rechts oben unscharf) andere nicht. Ist wohl mein Handicap der Verwacklung:D Ansonsten, alle Parameter wie Blende, ISO, Verschlusszeit und die richtige Fokusentfernung! und es gelingen auch mal Eckenscharfe Fotos, zumindest bei Brennweiten unter 60mm. Beispiel mal mit 40mm F8 http://daten-transport.de/?id=nuPz98vBJrX2
 
Was bedeutet das "B"?
Das B dürfte für Black stehen.

Wäre mir nicht so sicher, das die FA Ltds. gebaut werden... Sie kamen 1997-2001 auf dem Markt und sollen spezielle Glaselemente haben, die so nicht mehr Herstellbar sind.
Wahrscheinlich wird es nun ziemlich OT. :o
Auf Bojidars Seite sind die FA Limiteds als "still in production" angegeben.
Das die Verpackung von Ricoh ist, mag ich kaum Glauben... Mein FA43 (letztes Jahr gekauft) hat die Original Verpackung mit Pentax Schriftzug... Aber selbst das viel neuere DA50 1.8 ist noch in einer Pentax Box.
Nur das neuere DA70HD ist in einer Ricoh Verpackung.
Man muss auch das Kleingedruckte lesen. :)

Auf den Bildern ist eine Verpackung aus der Hoya und eine aus der Ricoh Zeit zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!

@Moderator: Kann jemand die Karton Geschichte in einen neuen Thread splitten!?!

Also mein Karton des 43er sieht so aus, wie Rolfchen 31er von Hoya.
Unten steht:

PENTAX
A 0091

Auf Aufkleber unten:

20180
SMCP-FA 43MM F1.9
LIMITED (B) W/C


Die Frage ist, ob nur die Kartons geändert wurden? Vielleicht sogar wirklich ausgepackt und neu eingepackt? Arbeitskraft kostet ja nix (Zumindest da)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das mit den Silbernen Ricoh Verpackungen bestätigen.
Habe mir Heute das 35mm Macro Lim. gekauft und dieses war in einer Silbernen Verpackung mit Ricoh Schriftzug.
Produktion: Jan 2014 21450
Das legt die Vermutung nahe das es sich um die Originale Verpackung handelt. Also nicht Umgepackt wurde....
Was allerdings nicht ausschließt das ältere Rev. des Objektivs doch Umgepackt wurden.
Kann man das anhand der SN überprüfen?

Gruß
 
Produktion: Jan 2014 21450
...
Kann man das anhand der SN überprüfen?

Mit der Seriennummer gibt es immer Probleme. So führte eine Erhebung, bei der es um den Einbau des überarbeiteten SDM ging, hier oder in einem anderen Forum zu keinem brauchbaren Ergebnis. Sicherer ist da vermutlich die Aussage des Produktionszeitpunktes, der imho aus den EXIF ausgelesen werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten