Ich hab exakt die Kombi alte K-5, 18-135 WR und das alte Sigma 17-70 2.8-4.5.
Das Sigma hatte ich mir als Ersatz fuer 18-55 IIer Kit fuer die K200d gekauft und es war lange Zeit mein Immerdrauf. Gestoert hat mich immer nur die Groesse und das Gewicht. Die K-5 kam im Kit mit dem 18-135 zu einem guten Preis damals, eigentlich wollte ich es nicht behalten, sondern die K5 gegenfinzanieren, weil ich ja noch das DA 55-300 habe und noch ein altes Sigma 55-200. Aber ich habs dann doch behalten, weil es klein, leise und flott ist, mir der Weitwinkel und die Lichtstaerke nicht so wichtig ist und der Brennweitenbereich fuer mich ganz praktisch ist. Es ist eben hauptsaechlich dabei, wenn ich nicht gezielt auf Fototour gehe, sondern auf Ausfluege, wo ich Erinnerungsbilder haben moechte, aber keine Zeit fuer Objektivwechsel und keine Lust auf Schwergewicht, also eigentlich als Kompaktkamera-Ersatz. Zudem passt meist noch eine Festbrennweite in meine Minitasche, das krieg ich mit dem Sigma nicht unter. Das Sigma ist jetzt vom Immerdrauf zum Makroersatz und als Blitz-Kamera-Kombi fuer Innenraum Fotos mutiert, hauptsaechlich an der K200d. Das 18-135 haette ich mir aber niemals einzeln gekauft, dazu waere mir der Preis einfach zu hoch, und mein Sigma will ich ja auch nicht loswerden, dazu ist es zu gut.