• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-70 haben .. und trotzdem das 18-135?

Das 55-300 ist zwar leicht und bildet gut ab, die alte Version ist aber auch eine Staubpumpe. Vor allem ist das Objektiv sehr sehr langsam; zumindest im Vergleich zum 18-135.

Gruß
Thomas
 
Ich hab exakt die Kombi alte K-5, 18-135 WR und das alte Sigma 17-70 2.8-4.5.
Das Sigma hatte ich mir als Ersatz fuer 18-55 IIer Kit fuer die K200d gekauft und es war lange Zeit mein Immerdrauf. Gestoert hat mich immer nur die Groesse und das Gewicht. Die K-5 kam im Kit mit dem 18-135 zu einem guten Preis damals, eigentlich wollte ich es nicht behalten, sondern die K5 gegenfinzanieren, weil ich ja noch das DA 55-300 habe und noch ein altes Sigma 55-200. Aber ich habs dann doch behalten, weil es klein, leise und flott ist, mir der Weitwinkel und die Lichtstaerke nicht so wichtig ist und der Brennweitenbereich fuer mich ganz praktisch ist. Es ist eben hauptsaechlich dabei, wenn ich nicht gezielt auf Fototour gehe, sondern auf Ausfluege, wo ich Erinnerungsbilder haben moechte, aber keine Zeit fuer Objektivwechsel und keine Lust auf Schwergewicht, also eigentlich als Kompaktkamera-Ersatz. Zudem passt meist noch eine Festbrennweite in meine Minitasche, das krieg ich mit dem Sigma nicht unter. Das Sigma ist jetzt vom Immerdrauf zum Makroersatz und als Blitz-Kamera-Kombi fuer Innenraum Fotos mutiert, hauptsaechlich an der K200d. Das 18-135 haette ich mir aber niemals einzeln gekauft, dazu waere mir der Preis einfach zu hoch, und mein Sigma will ich ja auch nicht loswerden, dazu ist es zu gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten